ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E200 Kompressor Leerlaufschwankungen und ab und zu Leistungsverlust

E200 Kompressor Leerlaufschwankungen und ab und zu Leistungsverlust

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 3. Februar 2022 um 22:26

Hallo,

habe bei meinem 200er Kompressor aktuell das Problem, dass der Leerlauf (vor allem beim Starten) extrem schwankt (zwischen 700 und 1000), pegelt sich dann so bei 1000 ein und die Drosselklappe (vermute ich) ist sehr laut. Die Leistung ist auch manchmal etwas kastriert, manchmal ist er voll da.

Hatte bei meinem vorherigen Benz (gleicher Motor) mal ein ähnliches Problem, da hab ich die Klappe getauscht und das Problem war erledigt. (Da hatte ich allerdings auch ein Fehlercode)

Habe hier auch ein Video. Was mir hier aufgefallen ist, ist dass der Schlauch "pulsiert". Ist das normal oder woher könnte das kommen?

https://youtu.be/sNs8bJelpFc

Besten Dank

Ähnliche Themen
54 Antworten
Themenstarteram 8. Februar 2022 um 9:52

@Hawei1

Wir reden aber schon von der Drosseklappe, die direkt neben dem Luftfilter sitzt oder?

Gibt's da Erfahrungen mit Klappen von Fremdfirmen? (die von Bosch scheint zumindest nicht der Hit zu sein)

Ja genau, mit Empfehlungen kann ich dir nicht weiterhelfen. Deine Klappe bewegt sich nicht obwohl sie arbeitet und deshalb vermutlich die Innereien/Kleingetriebe defekt sind?

Bei Kauf meines 200K hatte ich direkt zu Beginn mit der Teillastentlüftung Probleme. Freie Wkst überfordert, deshalb musste ich mich selbst in das Thema einlesen, auch hier bei mt natürlich. Habe dann den gesamten Ansaugtrakt gereinigt und meine Wkst dann die Teillastentlüftung repariert. Daher auch die Info mit dem halben Ölstand am Peilstab.

Themenstarteram 8. Februar 2022 um 11:42

Vermutlich ist sie defekt, ja. Ich bestell mal eine und probiere es aus und geb hier Bescheid. Aber hattest du damals auch den "P0410"? Und steht das Hawei eigentlich für den Ort Hangen-Weisheim? ??

Wen sie sich beim Gasgeben nicht bewegt, würde ich sie auch wechseln - vorrausgesetzt der Stecker hat keine Macke. Der Name sind die erweiterten Initialen meines Namens.

Themenstarteram 9. Februar 2022 um 11:25

Ok, dachte du kommst aus meinem Heimatort;) Also, die Drosselklappe vorne am Luftfilter nennt sich bei Mercedes "Umluftsteller" und hatte für den E200 Kompressor (M111 Motor) die Teilenummer: A 111 098 01 09 und wurde ersetzt durch die A 111 098 00 50, wen es interessiert. Kostet bei Mercedes nur 900€ :D

Werde mir eine neue von einem anderen Hersteller neu für 100€ bestellen oder schaue nach einer gebrauchten auf ebay.

Lieber eine originale gebraucht von einem ordentliche Verwerter mit Gewährleistung und Rückgabemöglichkeit.

Das wäre mir sicherer als ein Alternativprodukt.

Themenstarteram 21. Februar 2022 um 13:45

Habe heute eine neue Drosselklappe der Firma "Kamoka" verbaut. Habe die Batterie abgeklemmt für 10 Minuten, wieder angeklemmt, mit nem Obd Gerät den Fehlerspeicher gelöscht. Zündung für 90 sek. an, hat sich kalibriert und bis jetzt wieder volle Leistung und keinen Fehlercode. Ob das Ruckeln im Leerlauf weg ist sehe ich beim nächsten Kaltstart. Die alte Bosch-Klappe geht nur schwer händisch bewegen, ist wie meine alte damals lahm geworden. Von daher kann man da ruhig eine Klappe von einer anderen Firma kaufen.

Themenstarteram 23. Februar 2022 um 17:35

So, das Ruckeln im Leerlauf und der erhöhte Verbrauch sind immer noch da. Werde mir dann wohl mal die Teillastentlüftungs/Kurbelgehäuseschläuche anschauen. Hat jemand die Teilenummer für die Schläuche samt y Stück?

Schau dir die Schläuche doch erst mal an. Ansonsten säurefeste Standardschläuche.

bitte schön

Gehaeuseentluftung
Themenstarteram 23. Februar 2022 um 21:00

Aber um die anzuschauen muss ich doch ansaugbrücke usw auseinander bauen oder nicht? Wenn dann was defekt ist könnt ichs direkt wechseln. Oder kann man die von unten besichtigen?

Mein Monteur hat das so geschafft - ohne Abbau. Eine Frage der Fingerfertigkeit.

Ich würde bei meinem M111 EVO Kompressor gerne auch die TLE Schläuche tauschen.

Müssen bei Demontage der Ansaugbrücke auch an der Benzineinspritzung gefummelt werden?

Nein muss nicht, wenn du die Zuleitung als Flexschlauch löst.

Themenstarteram 1. März 2022 um 13:03

Ich hab das morgen auch vor. Kann jemand mal den Ausbau der nötigen Teile in der korrekten Reihenfolge (mit Werkzeug) beschreiben um gut an die Schläuche zu kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E200 Kompressor Leerlaufschwankungen und ab und zu Leistungsverlust