1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E200 Coupé Getriebe Bremsbänder defekt

E200 Coupé Getriebe Bremsbänder defekt

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
letztens hatte ich bei meinem Mercedes E200 Coupé die TÜV-Prüfung. Ist auch durchgekommen und ich habe daraufhin diverse Teile neu lackieren lassen, etc, etc.
Dann allerdings bin ich damit direkt auf der Hauptstrasse stehen geblieben und der Benz bekam keinen Antrieb mehr. Also mit Müh und Not auf den nächsten Parkplatz geschoben (war zum Glück einer in der Nähe). Beim weiteren Austesten habe ich festgestellt kein Antrieb auf D, im 2. oder 3. Gang, der Rückwärtsgang funktionierte allerdings noch (Automatikgetriebe, hydraulisch).
Ich habe den Benz dann abschleppen lassen und bei der benachbarten Mercedes-Werkstatt auf den Hof stellen lassen.
Einen Tag später deren Diagnose: Getriebeschaden in Form von defekten Bremsbändern.
Die Nachricht traf mich natürlich wie ein Schlag, da ich doch erst kürzlich beim TÜV damit war und auch noch ins Lackieren investierte.
Habt ihr einen Tipp für mich, was ich nun tun könnte? Muss gleich ein neues Getriebe her oder gibt es da Alternativen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Warum wurde das getauscht?
Wenn der von 2 auf 3 gerutscht ist, dann sind die Lamellen eh am letzten.
Wenn der nicht gerutscht hat, gehört da kein anderes, bzw. gerne verstärktes Federpaket rein. Das ist Schwachsinn, das ein zu bauen, auch wenn es viele hier im Forum gemacht haben...
@GD300: Welches Getriebeöl hast du eingefüllt ?
Öl nach DB Blatt 236.6, 236.7 oder General Motors Dexron II / General Motors Dexron IID ?

Tjups....und wieder oben. :D
Mein Getriebe hat sich vorgestern verabschiedet. :( Plötzlich hat er die Gänge reingehauen. Sofort zu MB gefahren. Gestern Getriebe ausgebaut. Bremsbänder vom Rückwärtsgang verschlissen und etwas abgebrochen wegen Kolben usw. bla bla (kenne mich überhaupt nicht aus)
Kann repariert werden: 250 Euro Teile + Ein-/Ausbau,
Überholtes Getriebe: 600 Euro + Ein-/Ausbau
Neues Getriebe: 2800 Euro + Ein-/Ausbau...
Habe hoffentlich richtig entschieden und mich für Reparatur entschieden, da das Getriebe angeblich sonst noch gut in Schuss ist.
@Mark: Das Federpaket wurde vor 2 Jahren getauscht weil es gerutscht hat bei Schalten 2-3 aber nur bei kaltem Getriebe. Nach Tausch also 2 Jahre keine Probleme gehabt auch nicht bei Anhängerbetrieb.
Gruß
Wido

Mal eine kleine Anmerkung zu Getriebe Schäfer in Kassel.
Ich hatte in 2008 auch schon mit denen zu tun .
Ich kann nicht positives über die sagen .
Bei meinem w124 Coupé 300 CE -24 war auch ein Bremsband defekt hat mich ohne Einbau 2500 Euro mit neuem Wandler gekostet + Öl .
Als das Getriebe eingebaut war ging der Kickdown nicht mehr .
Ich also zu denen und es hat sich rausgestellt das die bei Getriebe Schäfer den Zug für die Steuerdrücke nicht wieder im Getriebe befestigt haben diese also im leeren hingegen. Die also nachgesehen und ihn wider eingehängt im Getriebe und dazu musste die Ölwanne runter und das Öl raus ....
Hat nochmal 380 Euro gekostet weil wider neues Öl rein musste plus Arbeitslohn .
Und unfreundlich waren die wie sau . Nie wider .

Deine Antwort
Ähnliche Themen