E200 CDI | W210 | Auf was soll ich achten?
Hallo liebes Motor-Talk Forum,
ich werde mir wahrscheinlich diesen Freitag einen Mercedes Benz E200 CDI W210 BJ2001 anschauen. Natürlich würde ich ungerne unvorbereitet das Auto besichtigen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps gebt was ich alles bei diesem Modell beachten sollte! Was mir natürlich klar ist, sind diverse Rost Probleme bei dieser Baureihe. Deshalb würde ich mich freuen, wenn vermehrt auf Motor, Elektrik o.Ä. eingegangen wird.
PS: habe versucht mich mit der Suchfunktion weiterzubilden, die ersten zehn Seiten konnten mir leider keine Hilfe bieten.
Mit freundlichen Grüßen,
Oussama
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Im W210 Forum gibt es eine FAQ Rubrik.
Dort ist im oberen Bereich ein Link zur einer 67seitigen Kaufberatung platziert, musst halt nur richtig gucken. 😉
35 Antworten
Ganz ehrlich ich als Verkäufer wäre sauer, wenn mir einer kommt und bei einem 1-2000 euro wagen mit Gebrauchtwagencheck kommt...es ist ein altes Auto und wenn er gut gepflegt wurde und keine bastelbude ist kaufen. Es kann immer was kommen, alles was du siehst kann man allein die Teile googeln und hat die rohteilpreise schonmal.
Wenn der Motor rund läuft, nix pfeift und klappert. Das Getriebe gut arbeitet und sonst der Eindruck gut ist kaufen. Solange wichtige Teile vom Rost nicht zerfressen sind ist's gut.
Teile bekommt man hinterher geschmissen 🙂
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:10:29 Uhr:
Die Injektoren sowie die Hichdruckpumpe können Probleme bereiten.
Wenn man zu lange mit Undichten Injektoren fährt riskiertman einen Zylinderkopf Schaden da sich der Diesel mit dem Gewinde fast verbindet.
Bei Google findet sich einiges dazu.
Vielen Dank, hab dazu schon einige Videos geschaut und weiß jetzt ungefähr auf was ich achten soll.
@VL-88 auch bei einem 500 Euro Auto kann man beschissen werden, wenn man die Schwachstellen nicht kennt.
@TheRollingStone Oh da hört sich das selber machen attraktiver an, gab auch ein nettes Video von Autodoc wie man die wechselt. Mit Injektoren habe ich jemand erfahrenes im Petto der mit seinem C220 CDI W203 nur Probleme mit den hatte und dank seinen Übernachtungen in den Werkstätten nun selber weiß wie man die wechselt 🙂 😁
Na, dann viel Spaß bei Auto anschauen und meld mal, wie es war.
Hallo,
das Problem ist das man in einigen Städten von Deutschland und Europa nicht fahren darf.
Alternativ zu einem W210 Diesel ist ein Benziner. Gerade die M111 Motoren sind für die Leistung im Verbrauch genügsam und absolut robust und langlebig. 250.000 km bis 300.000 km keine seltenheit. Oft findet man diese Fahrzeug e oft unter 150.000 km. Diesel sehr selten.
Fahre seit knapp 4 jahren einen E200 Kompressor. Bei 170.000 km kein Ölverbrauch.
Sollte es mit dem Diesel nicht klappen.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 13. Februar 2020 um 18:08:34 Uhr:
Zitat:
@Oussama. schrieb am 13. Februar 2020 um 12:42:43 Uhr:
Vielen Dank, genau diese Beschreibung von möglichen Geräuschen habe ich mir erhofft. Hast du vielleicht eine Ahnung wie viel das Ersetzen der Dreieckslenker durch eine Werkstatt kosten würde (reine Arbeitszeit)?Ganz liebe Grüße und nochmals herzlichen Dank.
...
PS: Die CDI-Motoren sind gute Langläufer, Probleme mit den Injektoren gibts vor allem wenn viel Kurzstrecke gefahren wurde. Ersatz in der Werkstatt muss man auch um die € 500.- pro Injektor rechnen, mit aufbereiteten Teilen kanns ein bißchen günstiger werden.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:10:29 Uhr:
Die Injektoren sowie die Hichdruckpumpe können Probleme bereiten.
Wenn man zu lange mit Undichten Injektoren fährt riskiertman einen Zylinderkopf Schaden da sich der Diesel mit dem Gewinde fast verbindet.
...
Injektor (Bosch) überholt im Tausch - 150€ ohne Einbau:
https://www.ebay.de/.../121008708329
Hochdruckpumpe überholt im Tausch: 180€ ohne Einbau.
https://www.ebay.de/.../123014690613
kam beides bei meinem Auto (320CDI-T für 1500.-€) - immerhin nur 1 Injektor.
Jetzt läuft er im Stand aber ruihig und beim Gasgeben ohne dicke Rauchwolke hinter mir.
Besser schnell tauschen.
Wenn du ein Auto erwischst was jemand die letzten Jahre einfach nur gefahren hat dann kann da was zusammenkommen - nach dem Motto - Auto für 1000€ und Rep-Kosten von 3-4T€
Da kann man Glück haben oder eben Pech. Ein paar Kröten würde ich aber einplanen.
Bei mir wird jetzt wohl noch die Standheizung fällig (380.-€) im Austausch bevor zuviele Werkstätten noch mehr Arbeit reinstecken. Gibts auch in der Bucht, es muss nicht alles neu sein, es gibt gute Leute die sich auf die Teile spezialisiert haben.
Nie nicht eine Bastelkarre kaufen!
@floerp vielen Dank für den Tipp. "Alte" Benziner kommen für mich jedoch nicht mehr infrage. Der Verbrauch von meinem C180 damals war mir viel zu viel. Da schraube ich lieber selber ein bisschen an einem Diesel. Wie auch erwähnt alleine dieses Tuckern vom Diesel ist Herzschlag.
@bfahrer auf jeden Fall werde ich mir Geld zur Seite legen. Ich gehe eh mit dem Motto in den Kauf das man mit 1000 Euro nicht viel falsch machen kann. Wenn sich wirklich nach dem Kauf herausstellen sollte, dass das Auto doch ein Reinfall sein sollte, werde ich es mit guten Gewissen und gewissen Verlust wieder weggeben. Ohne Risiko macht es doch kein Spaß 😉
Zitat:
@VL-88 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:56:19 Uhr:
Ganz ehrlich ich als Verkäufer wäre sauer, wenn mir einer kommt und bei einem 1-2000 euro wagen mit Gebrauchtwagencheck kommt...es ist ein altes Auto und wenn er gut gepflegt wurde und keine bastelbude ist kaufen. Es kann immer was kommen, alles was du siehst kann man allein die Teile googeln und hat die rohteilpreise schonmal.Wenn der Motor rund läuft, nix pfeift und klappert. Das Getriebe gut arbeitet und sonst der Eindruck gut ist kaufen. Solange wichtige Teile vom Rost nicht zerfressen sind ist's gut.
Teile bekommt man hinterher geschmissen 🙂
Sehe ich auch so, die Wagen sind zu alt um Sicherheit zu erwarten. Wenn Motor und Getriebe sauber laufen ist das schon die halbe Miete. Die 210er sind weit besser als ihr Ruf, die laufen einfach zuverlässig aber rosten halt ein wenig, freundlich formuliert. Ist halt immer die Frage mit was dich man sich rum ärgern will ,aber wegen einer Roststelle ist noch keiner liegen geblieben. Allerdings, der erste Preis für Mainstream wird man wohl nicht gewinnen.
Zitat:
@CE333 schrieb am 13. Februar 2020 um 22:30:19 Uhr:
Zitat:
@VL-88 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:56:19 Uhr:
Ganz ehrlich ich als Verkäufer wäre sauer, wenn mir einer kommt und bei einem 1-2000 euro wagen mit Gebrauchtwagencheck kommt...es ist ein altes Auto und wenn er gut gepflegt wurde und keine bastelbude ist kaufen. Es kann immer was kommen, alles was du siehst kann man allein die Teile googeln und hat die rohteilpreise schonmal.Wenn der Motor rund läuft, nix pfeift und klappert. Das Getriebe gut arbeitet und sonst der Eindruck gut ist kaufen. Solange wichtige Teile vom Rost nicht zerfressen sind ist's gut.
Teile bekommt man hinterher geschmissen 🙂
Sehe ich auch so, die Wagen sind zu alt um Sicherheit zu erwarten. Wenn Motor und Getriebe sauber laufen ist das schon die halbe Miete. Die 210er sind weit besser als ihr Ruf, die laufen einfach zuverlässig aber rosten halt ein wenig, freundlich formuliert. Ist halt immer die Frage mit was dich man sich rum ärgern will ,aber wegen einer Roststelle ist noch keiner liegen geblieben. Allerdings, der erste Preis für Mainstream wird man wohl nicht gewinnen.
Genau das ist ebenfalls meine denkweise. Solange der Motor zuverlässig läuft und der Unterboden einigermaßen Ok ist, dann ist alles in Butter. Optik kann ich für 1000 Euro nicht erwarten und falls ich mal neuen Lack brauche habe ich halt das Privileg und fahre Runter nach Marokko 😉 Mercedes ist für mich Leidenschaft, was ist Mainstream kann man das essen? 😁
Hey,
habe mir das Fahrzeug heute angesehen. Angeschaut habe ich mir eine E Klasse mit dem 200 Diesel Motor BJ2001 in der Farbe Silber. Das Auto stand von der Technik gesehen her sehr sehr gut dar. Die Injektoren waren komplett trocken, der Motorraum sehr sauber und verstaubt. Das Automatikgetriebe schaltete Butterweich und das Fahrzeug allgemein stand Grundsolide dar. Der Unterboden sowie die Gelenke waren kaum bis gar nicht vom Rost betroffen.
Nun zur Kehrseite der Medaille. Kaufen wollte ich das Auto von Privat. Dort wurde das Auto überwiegend von der Frau bedient. Schön und gut. Angetroffen habe ich den Ehemann der betonte das er doch lieber Audi fährt und mit dem Auto wenig zu tun hat. Am Anfang wollte ich Ihm die Möglichkeit geben, das er mir mit voller Wahrheit die Mängel dieses Fahrzeuges offenbart. Seine Antwort: "Das Auto hat frischen TÜV bekommen und bis auf den optisch auffallenden Rost hat das Auto keine Probleme. Mein Gehilfe und ich machten uns daran das Auto sorgfältig zu begutachten. Soweit so gut. Während dem Smalltalks mit dem Verkäufer machte er schon viele Andeutungen des Geldes wegen. Was wir gefunden haben: Glühlampe vorne links defekt, Feuchtigkeit / Dreck beim öffnen des Tankdeckels (den er mysteriöser Weise entfernen wollte), Kofferraum - neben der Reserveradmulde im Blech eine feuchte Roststelle und das Komfort schließen der Fenster funktionierte nicht. Außerdem wurde auf der Website das Fahrzeug mit Sommerbilder hochgeladen wo der Rost mit silberner Farbe touchiert wurde, ebenfalls war ein Mercedes Stern auf der Haube zu sehen der heute nicht mehr da war. Ganz nebenbei, das Fahrzeug stand heute auf Sommerreifen. Nun ging es zur Probefahrt, nach ca. 20 Meter gab es einen Huckel "damit man die Geschwindigkeit drosselt" und man hörte ein komisches Geräusch. Uns war natürlich sofort klar, dass der Stoßdämpfer durch ist. Der Verkäufer allerdings meinte, dass das Auto vorne aufgesetzt wäre. Nach kurzer Zeit erschien auch eine Fehlermeldung das die Zündkerzen gewechselt werden sollten. Laut dem Verkäufer ist das schon seit sechs Monaten zu und die soll immer an und aus gehen. Da haben wir langsam Zweifel an die Ehrlichkeit des Verkäufers bekommen. Ende vom Lied: Das Auto stand für 1300 Euro drin, mir ist klar das die W210 gerne rosten, aber wenn man die Website Bilder vergleicht mit dem Auto was wir gesehen haben war es gefühlt ein anderer Wagen. Die Zündkerzen müssten gemacht werden und dann noch die Stoßdämpfer. Hinter dem Preis stand im Internet ein VB und der Verkäufer meinte aber zum Schluss das es dort nicht steht und er bei 1300 Euro bleibt. Als ich Ihm das zeigen wollte meinte er dann, dass es jemand anderes ins Netz gestellt war. Mit meiner Preisvorstellung von 1100 Euro war er nicht zufrieden und ich trat die Heimreise an.
Fazit: Technisch einwandfreies Fahrzeug mit diverse Rostprobleme. Leider leicht unehrlicher Verkäufer, obwohl wir versucht haben auf ein ehrliches Miteinander zu kommen.
Joa das war so mein Tag 😁
/edit: Was mir auch bisschen komisch war, dass es irgendwie 30+ Anfragen zu dem Fahrzeug gibt und er es nicht verscherbeln will und wieso wir so genau das Auto angeguckt haben, dass würden wohl andere nicht machen....
Hallo zusammen und hallo @Oussama ,
du hast - wie ich finde - aus dem Bauch heraus völlig richtig gehandelt: Einerseits gibt es vermutlich mehr als einen triftigen wirtschaftlichen Grund, warum sich der Verkäufer von seinem augenscheinlich einwandfreien Mercedes trennen und doch lieber Audi fahren möchte und andererseits kommt mir das von dir vorstellte Verhalten des Verkäufers so vor, als würde er - vorsichtig ausgedrückt - nach der Methode "Friss oder stirb" verfahren und möchte den Hut auf dem Kopf behalten.
Aus diesem Blickwinkel scheint der Verkäufer nach einer "Kosten-Nutzen-Rechnung" zu der Entscheidung gekommen zu sein, dass der notwendige Aufwand an Zeit und Geld, das Fahrzeug nach eigenen Ansprüchen an Zustand und Verkehrssicherheit wieder herrichten zu lassen, sich für ihn nicht mehr lohne.
Grundsätzlich mag meine Ansicht für jedes gebrauchte Fahrzeug gelten, erst recht aber für einen Mercedes-Benz der Baureihe 210 im 20. Lebensjahr.
Ein Dieselmotor hat natürlich keine Zündkerzen, dafür beispielsweise Glühkerzen. Und das Poltern beim Überfahren einer Bodenwelle findet vermutlich in ausgeschlagenen Koppelstangen seine Ursache.
Klar muss aber sein: Unter den angebotenen gebrauchten Fahrzeugen wirst du herstellerübergreifend auf der Ebene Privatverkauf für rund 1500 € und "unter Ausschluss jeder Gewährleistung" wohl kaum einen völlig durchreparierten 210er finden.
Beispiele für ältere Fahrzeuge mit geringer Fahrleistung:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
LG, Walter
Bei 1100 Euro kommst du langsam in den Bereich der "Teileträger". Einen passablen 210 mit TÜV wirst du dafür nicht bekommen.
😰
ich ging bei meinen Kommentaren von einem Preisbereich von ca. 4 - 6.000.- aus. (daher auch mein Hinweis zu einem Ankaufstest)
Für den Preis von 2t Schrott braucht man viel Glück um mehr zu bekommen als eben diese 2t Schrott.
Schöne Geschichte. Warum die angeblich anderen Interessenten die Kiste nicht so gründlich angeschaut haben? Weil es sie entweder nicht gibt oder sie schon früher abgebrochen haben. Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Naja, der Verkäufer hat sein Vertrauen verpielt und das leider zu offensichtlich.
Nichtsdestotrotz musst du das Auto eh anschauen als wäre keiner in der Nähe der dir reinquatscht und das Auto positiv oder negativ beurteilen würde.
Von daher muss ich fragen: Was erwartest du?
Und ist es das Auto was du willst und wie sieht sons der Markt aus?
Das Auto war scheinbar günstig, in dem Preisbereich musst du eh immer mit Mängeln rechnen und besser du hast offensichtliche Sachen die man gut tauschen kann.
Dämpfer und Glühkerzen...
Aber wenn man natürlich einmal verärgert ist(wird), dann wirds schwer.
Ob jetzt ein 200er mit offensichtlichem Rost bei einem vierstelligen Preis als günstig zu bezeichnen ist, sei mal dahingestellt.
Meiner läuft auch noch, aber wenn ich einen Nachfolger habe und den inserieren werde, wird der Preis wohl eher dreistellig.
Den Fotos nach, hat das Auto wohl tatsächlich seine Frau gefahren ;-)