1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E200 CDI | W210 | Auf was soll ich achten?

E200 CDI | W210 | Auf was soll ich achten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebes Motor-Talk Forum,
ich werde mir wahrscheinlich diesen Freitag einen Mercedes Benz E200 CDI W210 BJ2001 anschauen. Natürlich würde ich ungerne unvorbereitet das Auto besichtigen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps gebt was ich alles bei diesem Modell beachten sollte! Was mir natürlich klar ist, sind diverse Rost Probleme bei dieser Baureihe. Deshalb würde ich mich freuen, wenn vermehrt auf Motor, Elektrik o.Ä. eingegangen wird.
PS: habe versucht mich mit der Suchfunktion weiterzubilden, die ersten zehn Seiten konnten mir leider keine Hilfe bieten.
Mit freundlichen Grüßen,
Oussama

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Im W210 Forum gibt es eine FAQ Rubrik.
Dort ist im oberen Bereich ein Link zur einer 67seitigen Kaufberatung platziert, musst halt nur richtig gucken. ;)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Was wird hier vom TE bitte um 1.300 Euro erwartet? Das Gebotene kann nur ein "Bastlerhit" sein, gute Exemplare -- sicher auch nicht rostfrei -- kosten das Dreifache.

Mein 320CDI-T mit guter Basis hat nur 1500 gekostet, allerdings ist da jetzt bestimmt nochmal 3-4 eingeflossen und ich bin noch nicht am Ende.
Kommt leider oft auf den Pflegezustand/Wartungsstau an.
Rost ging so, 2 Stellen geschweißt plus neue Hinterachse.

Manches lässt sich durch genaues anschauen vermeiden.
Aber viele Autos in ganz Deutschland anschauen kostet auch Zeit und Geld und lässt sich je nach Arbeit/Familie gar nicht machen

@Oussama. Habe zwar keine eigenen Erfahrungen, aber ich rate dir eines: Kauf dir wenn dann einen W210 E220 CDI ab BJ 07/1999 (zu erkennen an Spiegelblinkern) mit 143 PS und Automatik. Ich habe sogar meine ich gelesen, dass sich der Verbrauch so gut wie nicht zum 200 CDI unterscheiden soll. Die Steuer sollte meines Wissens gleich sein, da beide 2148 ccm Hubraum haben. Und bei einer so großen Limousine finde ich, dass es einen eindeutigen Unterschied macht, ob das maximale Drehmoment bei 250 Nm (200 CDI) oder bei 315 NM (220 CDI )liegt.

@Fahrzeugfan99 wäre für mich auch ein Favorit, wenn ich sowas finden würde. Ich gucke halt im niedrigsten Preissegment das es gibt für diese Schiffe.
@Austro-Diesel meine Erwartungen sind sehr sehr niedrig, aber du glaubst manchmal nicht mit einem richtigen Gefühl was man für Schnäppchen ergattern kann -> oder auch nicht :D
@bfahrer da hast du absolut Recht, da gehört auf jeden Fall sehr viel Glück dazu.

Hi, also für meine S210 220CDI`s habe ich meist unter 2000€ gezahlt. Meist auch 100tkm drauf gefahren, ohne große Probleme. S210er halt typsich: Bulleneier und CDI typisch: Injekltoren.... teilw. komplett verkokter Kopf... mit Zeit und Muse ist das aber gut machbar.... alle bis an die 400tkm gefahren, dann entweder Motorschaden (eigene Blödheit) oder wie beim letzten Automatikgetriebeschaden (plus diverse Mängel, Rost und zwei Unfallschäden)
Was wohl mittlerweile öfters fällig wird, sind die vorderen Querlenker -> Rost, im bereich der ablauföffnung am Traggelenk, glaube ich. Ob die Hinterachsgummis bei den W`s genauso oft fällig sind wie beim s, weiß ich nicht....
Falls du ne Blechdose für nen 200er oder 220er CDI brauchst, ich hätte eine..... hat noch keine 30tkm drauf :-)

Bei dem Preis kommen genug potentielle Käufer die der Zustand nicht wirklich interessiert - die wollen nur wissen ob die Kiste noch auf den Hänger gefahren werden kann oder ob sie schieben müssen.
Wenn er anspringt, fährt und bremst: € 100.- je Monat Rest-Tüv, wer sich für mehr interessiert macht sich verdächtig :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen