E200 Benzinpumpe läuft nicht an
Hi zusammen,
ich hab seit 1 Jahr einen E200 (Bj. 1994) als Winterauto. Von Anfang an hatte die Kraftstoffpumpe gelegentliche Aussetzer. (Lief nicht an beim starten)
Dies wurde mit der Zeit immer häufiger. Zudem ist der Wagen in den letzten Tagen ständig im Leerlauf ausgegangen, jedoch sofort wieder angesprungen
Seit gestern läuft die Benzinpumpe nun gar nicht mehr an.
Getauscht wurde bereits:
- Krafstoffpumpe
- Motorkabelbaum
- KPR
- ÜSR
- Zündkerzen und Stecker
- Steuerkette
Alle Teile wurde durch Neuteile von MB getauscht.
Wenn ich das KPR überbrücke läuft die Benzimpumpe. Allerdings springt seit gestern der Motor trotzdem nicht an.
Da ich nun langsam mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich, dass Ihr mir noch ein paar nützliche Tipps geben könnt.
Vielen Dank
MfG Peter
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich nochmal. Sorry für die späte Rückmeldung.
Da ich den W124 abgemeldet hatte und ich vorerst um meine anderen Autos kümmern mußte, hat die Fehlerbehebung ein wenig länger gedauert.
Hier jetzt die Aufklärung.
Eine Leitung von der Batterie zum Motorsteuergerät war defekt und hat nur noch ca. 5V statt den erforderlichen 12V durchgelassen. Zudem kam es zu gelegentlichen Kurzschlüssen.
Die Leitung wurde erneuert und nun läuft der Wagen wieder wie er soll.
Danke nochmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Peter
55 Antworten
Beim 94er (ab 03/96 ist das anders) bilden die Relais allein die Wegfahrsperre. Die werden alle über das IR-STG N54 angesteuert.
Musst nur gucken, ob es ein Automatik-Fahrzeug oder ein Schalter ist... dann guckst Du in das weiße Blatt, welche Relais das sind.
Wenn Du das weißt, nimmst Du meine Belegung des N54 IR-STG und guckst, welche Ausgänge / Farben das dort sind. Diese Kabelstrippen verbindest Du mit Masse, direkt neben dem IR-STG sind diverse Möglichkeiten dazu.
Beispiel:
Mein Fahrzeug ist ein 96er Schalter, bei mir sind es also die Relais K38, K1/4 und K27.
Wäre es ein Automatik-Fahrzeug, wäre das nur K38.
Dann ist die Wegfahrsperre deaktiviert. Du kannst also jederzeit losfahren, ohne Einschränkungen.
Aber ACHTUNG:
Damit gefährdest Du Deine Kasko, wenn Du eine hast, denn die Wegfahrsperre ist Teil des Versicherungsvertrages.
Also nach dem Probieren alles schön wieder in den Original-Zustand versetzen 😁
Sorgfältige Arbeit ist wichtig bei unseren alten Schätzchen 😁.
Wenn ich Strippen aufschneide, besorge z.B. vorher passenden Schrumpfschlauch. Ich verlöte die Enden wieder miteinander und mache Schrumpfschlauch drüber, damit die Kabel wieder dicht sind. Sonst korrodieren sie durch den Luftsauerstoff.
Gruß
k-hm
Da mein Freund bisher keine Zeit hatte, konnte ich es noch nicht ausprobieren... Aber nachdem ich selbst mit meinem Laienverstand das alles nachgelesen habe, schwindet meine Hoffnung... Es sieht ja dem Schaubild nach so aus, als würde durch die WFS die Kraftstoffzufuhr nur beim Schaltgetriebe unterbrochen, ich hab aber Automatik.
Zitat:
@phaeton1984 schrieb am 15. November 2020 um 08:08:13 Uhr:
Da mein Freund bisher keine Zeit hatte, konnte ich es noch nicht ausprobieren... Aber nachdem ich selbst mit meinem Laienverstand das alles nachgelesen habe, schwindet meine Hoffnung... Es sieht ja dem Schaubild nach so aus, als würde durch die WFS die Kraftstoffzufuhr nur beim Schaltgetriebe unterbrochen, ich hab aber Automatik.
Na umso einfacher. Das hat nur K38. Mehr musst Du nicht durchschalten 😁
Gruß
k-hm
Also... Heute war der Tat des nächsten Versuches....vorab...ich bin sehr frustriert, weil es wieder nicht geklappt hat.
Die WFS kann meines Erachtens ausgeschlossen werden. Dank deiner Hilfe, k-hm, konnte ich sehen, dass die WFS in meinem Fall (Automatik) nur den Anlasser lahm legt. Das tut sie auch. Nach dem Abwchließen dreht bei einem Startversuch der Anlasser nicht mehr.
Weiteres Mysterium des Tages: Das PMS-Steuergerät lässt sich nicht ausblinken... Spannung liegt an, aber es kommt kein fehlercode, auch nicht der 1x für kein Fehler. Die Klimaanlage zum Beispiel lässt sich ausblinken. Wir haben noch einmal das in der Nummer baugleiche PMS eines anderen Fahrzeuges verbaut. Auch dieses lässt sich in meinem Auto nicht ausblinken. In dem anderen Fahrzeug hingegen geht das problemlos, womit es nicht am Steuergerät selbst liegen kann.
Die Kabel vom Stecker des PMS für Masse und Ansteuerung Benzinpumpenrelais zeigen Durchgang.
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter.
Nochmal zusammengefasst: Die Benzinpumpe läuft gar nicht oder dauerhaft auf Zündung Stufe 2 (heute nur gar nicht) KPR, ÜSR, Kat, Benzinpumpe und -filter sind schon neu, PMS-Steuergerät testweise gegen erwiesen funktionierendes getauscht. Auto springt nicht an.... Vormals sprang es sporadisch nicht an.
Ähnliche Themen
Ich bin mir sehr sicher, dass wir das geprüft hatten... Steuergerät bekam Strom. Wir konnten feststellen, dass an dem Stecker, der ins Steuergerät geht, 12v anlagen.
Ich gebe ihn natürlich nicht zum Verwerter, aber ihr könnt vielleicht nachvollziehen, dass mein Frust erheblich ist nach drei Tagen vergeblicher Suche...
@mawi2006... Meinst du den Zündanlassschalter? Also dieses eiserne Ding direkt unter dem Zündschloss? Bei dem hab ich noch nicht recht verstanden, was der tut und wie es zu den Symptomen passen könnte.
Genau den, wobei der eigentliche Schalter ja unter dem gisseisernen Gehäuse sitzt, der schaltet je nach Stufe die verschiedenen Kontakte (Klemme 15, 15R...) zu. In Taststellung dann eben den Anlasser und eventuell auch Knatakte ab, die beim Starten keinen Saft bekommen sollen.
Wieviel Gültigkeit der Schaltplan der KE-Jetronik in dem Bezug hat? Zumindestens dafür gibt es Schaltpläne auf Motor-Talk.
Ansonsten hier einen passenden suchen, vielleicht ist was dabei:
http://www.autolib.diakom.ru/.../
Nur als Zwischenstand....Es gibt noch keine Lösung, das Auto steht nach wie vor in der Werkstatt.
Ich melde mich, wenn der Fehler gefunden ist.
Hallo an alle! Monate später hat sich der Schrauber meines Vertrauens der Sache angenommen und Folgendes als Ursache ausgemacht: der fahrzeugseitige Kabelbaum, hier die Leitung für Dauerplus, war an mehreren Stellen erheblich beschädigt... Wie auch immer das passieren konnte. Mitunter kam kein oder nur weniger Strom durch.
Ich soll ihn in ein paar Tagen abholen können.
Ich bedanke mich für die vielen Tipps und Hilfestellungen hier.
Viele Grüße
Jan