E100 Besteuerung
Ich bin etwas verwirrt, was die Besteuerung von dem Kraftstoff E100 angeht.
Im Energiesteuergesetz ist festgehalten, dass E85 bis zum 31.12.2015 steuerfrei ist. Gilt das auch für E100?
Grundsätzlich ist doch vergälltes Ethanol steuerfrei? Gibt es eine Sonderrelgeung, wenn dieser als Kraftstoff verwendet wird?
Habt ihr Quellen, die klarhet in die Sache bringen? Muss E100 nun versteuert werden oder nicht?
Wenn ja was für Zollsätze fallen an ?
Wäre über jede Antwort dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Vergällt oder nicht wird da kein Kriterium sein, denn E85 zu trinken wird wohl keinem einfallen. Vermutlich wird einfach zwischen Treibstoff und nicht Treibstoff unterschieden. Also wird es Kaminethanol wohl nicht betreffen. Die zwei Leutchen, die sich 1000l Sprit in die Garage stellen, dürften dem Finanzminister egal sein. Schlussendlich gehts ja nur darum Kohle zu machen. Also E85 verschwinden lassen und die neuen E10 Tanker abkassieren.
45 Antworten
1,45€/l.
Es geht mir aber eher um die sauberere Verbrennung. Grade die TSI Motoren neigen ja zum rußen und verkoken mit Benzin.
Wer Angst vor zu viel Wasser im Ethanol hat, könnte sich doch aus dem Bootssport noch einen Wasserabscheider zwischen die Spritleitung einbauen, oder ?
Sollte zumindest bei älteren Fahrzeugen kein Problem sein, sofern der Platz dafür vorhanden ist.
Was für 4 Takt-Bootsmotoren gut ist, kann ja beim PKWs nicht falsch sein !
Hier mal ein Beispiel, falls nicht Erlaubt, Bitte löschen !
Klappt vermutlich nicht, da sich Ethanol mit Wasser mischt. Bei Mineralöl trennt sich das Wasser ab, so dass das Mineralöl weil leichter oben schwimmt.
Ich habe zum testen schon 94% Spiritus vertankt 0 Probleme, oder zum testen eine Wasserflasche sprudel auf einen tank e70. das hat der prius anstandslos verdaut 😁
edit: selbst wenn ich schokolade schmelze und so in einem alten dieseltraktor anteilig mit 50% diesel verbrenne, müsste ich ENERGIEsteuer dafür entrichten.
dazu ist das neue gesetzt ja da.
Ähnliche Themen
Welchen Steuersatz hat Schokolade? Ich meine, es gibt doch auch BIO-Schokolade. 🙂
Zitat:
@tom_hwi schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:36:57 Uhr:
Klappt vermutlich nicht, da sich Ethanol mit Wasser mischt. Bei Mineralöl trennt sich das Wasser ab, so dass das Mineralöl weil leichter oben schwimmt.
Ich denke doch, wenn man mit Benzin mischt, Bsp.w: ca. 50% !
Da Benzin sich mit Alk mischt, aber nicht mit Wasser, so sollte der minimale Wasseranteil ja unten im Tank/Kanister bleiben.😉
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:38:23 Uhr:
Ich denke doch, wenn man mit Benzin mischt, Bsp.w: ca. 50% !Zitat:
@tom_hwi schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:36:57 Uhr:
Klappt vermutlich nicht, da sich Ethanol mit Wasser mischt. Bei Mineralöl trennt sich das Wasser ab, so dass das Mineralöl weil leichter oben schwimmt.
Da Benzin sich mit Alk mischt, aber nicht mit Wasser, so sollte der minimale Wasseranteil ja unten im Tank/Kanister bleiben.😉
Moin,
und dafür benötigst Du dann eine Ablassschraube unten am Tank, damit dort das Wasser
rausfließen kann. ??
Wenn Du aber das Wasser mit dem o. a. Filter heraus haben willst, musst Du etwas mehr
Ethanol dem Kraftstoff zugeben, damit sich das E mit dem Wasser mischen kann.
Gruß
dudel
Edit: In Brand geratenes Ethanol lässt sich zudem sehr gut mit Wasser löschen!
Versuche mal E100 mit Wasser zu mischen. Geht wunderbar. Das bekommt man nur wieder raus, wenn man die Mischung erhitzt und bei +78 Grad (Siedepunkt Ethanol) das dann gasförmige Ethanol auffängt und wieder abkühlt.
Bei reinem Benzin funktioniert der Abscheider, da sich Benzin und Wasser nicht mischen. Sobald aber Ethanol drin ist, geht das nicht mehr, da der Ethanolanteil das Wasser anzieht und es sich nicht mehr mechanisch trennen lässt.
Schade, sowas würde die Schnapsproduktion ungemein vereinfachen.
Gibt ja Tankstellen die Heizöl an der Zapfsäule verkaufen. Schwabhausen bei Gotha z.B. Ansich könnten die ja auch E100 anbieten, also Kaminethanol.....
Könnte ich bei meinem Volvo eigentlich ohne Probleme E100 drauf hauen wenn ich es hätte ?
weil auf E85 war er ja vom Werk aus ausgerüstet, jetzt wo E85 verschwunden ist, fahre ich leider wieder Super95.
Die Kiste lief so toll mit E85, auch im Winter nie Probleme in den 4 Jahren, aber nützt ja nix.
Im Winter wird das nicht klappen, unter 12°C wird der Alkohol nicht gasfömig. Da musst du also den Motor anwärmen oder Benzin dazu Mischen. Ob die Einspritzventile ausreichend groß sind für Vollast wirst du merken auf der Autobahn. Entweder wird das ne zähe Geschichte oder es kommt ein Fehler.
Aber auf jeden Fall könntest Du einfach 5l E05 auf nen Tank zukippen...
Zitat:
@benno1969 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:23:09 Uhr:
Könnte ich bei meinem Volvo eigentlich ohne Probleme E100 drauf hauen wenn ich es hätte ?
weil auf E85 war er ja vom Werk aus ausgerüstet, jetzt wo E85 verschwunden ist, fahre ich leider wieder Super95.
Die Kiste lief so toll mit E85, auch im Winter nie Probleme in den 4 Jahren, aber nützt ja nix.
Wenn du E100 bekommst gibt's doch keine Probleme !
Auf je 30 Liter reinen Alk, kippst du 10 Liter Benzin zu, so kommst du im Schnitt auf E75, wenn ich mich nicht Irre !
Wenn dein Hobel eh beides fährt, sollte dein Steuergerät auch ca. 75% Alk erkennen und somit die Einspritzung anpassen.
Es sei denn, du musst manuell umstellen ?!
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:38:23 Uhr:
Zitat:
@tom_hwi schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:36:57 Uhr:
Klappt vermutlich nicht, da sich Ethanol mit Wasser mischt. Bei Mineralöl trennt sich das Wasser ab, so dass das Mineralöl weil leichter oben schwimmt.Ich denke doch, wenn man mit Benzin mischt, Bsp.w: ca. 50% !
Da Benzin sich mit Alk mischt, aber nicht mit Wasser, so sollte der minimale Wasseranteil ja unten im Tank/Kanister bleiben.😉
Benzin lässt sich auch mit wasserhaltigem Ethanol mischen, nur darf der Wassergehalt des Ethanol nicht viel höher als 4 % sein. Mit dem üblichen 96 %igen Alkohol geht das also.