E10 - wie schaut's aus?
Da es hier, und auch anderswo, zum Thema E10 doch wieder ziemlich schnell ziemlich still wurde, wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Zeug gemacht hat.
Oder ob irgendwas bekannt wurde, daß durch die Medien nicht so aufgebauscht wurde, weil es nicht Quotenträchtig war.
Was ich mitbekommen habe:
Die "Motorrad" hat während eines Langstreckenreifentests (für die 1200GS) nebenbei einen "E10-Verbrauchstest" gefahren. In welcher Ausgabe der veröffentlicht wurde weiß ich jetzt nicht mehr, aber dem Artikel zufolge soll plötzlich E10 alles besser können und der Mehrverbrauch hielt sich in Grenzen.
Der Bericht hatte mich schon fast überzeugt mal E10 zu probieren, getraut hab ich mich allerdings noch nicht.
Desweiteren ist mir an der Tankstelle jetzt schon 3-4 mal aufgefallen, das PKW-Fahrer die ursprünglich angefahrene Tanksäule gezielt gewechelst haben, um Super-E10 tanken zu können.
Beste Antwort im Thema
meine 4 Mopeds sind alle E10-tauglich. Ich tanke daher immer die günstigste Sorte, die angeboten wird. Meinetwegen auch E10, ist mir schnuppe. Nur das Zeugs gibt es hier kaum und wenn man es doch vereinzelt an den Zapfsäulen oder Schildern zu sehen bekommt dann genauso teuer wie Super95.
Ich verstehe den ganzen Hype um E10 nicht. Kann mir doch keiner weiß machen, daß er den Unterschied im Tank beim Fahren oder im Verbrauch merken kann...alles pure Hysterie 😁
202 Antworten
"Ob umweltfreundlicher oder nicht ist noch einmal ein anderes Thema - was für viel Gezänk sorgen kann. Daher habe ich mich in meinen Postings primär auf den technischen und finanziellen Aspekt beschränkt."
das is allerdings auch ein hauptgrund warum ich gegen e10 bin aber gut lassen wir den raus.
"Eben. Darum Informieren was es mit E10 (oder E85) wirklich auf sich hat und nicht blind und ungeprüft nachplappern was manche so verbreiten."
oder einfach alles glauben und tanken was das zeug hält.
"Eigentlich haben sie diffuse Ängste um ihr heiliges Fahrzeug.
Geben das aber nicht zu und stilisieren sich stattdessen zu Widerstandskämpfern gegen den bösen Staat hoch."
na klar hab ich angst um mein heiliges fahrzeug, deswegen tank ich ja kein e10 😉
was daran diffus sein soll weiß ich aber nicht
und ich weiß auch nich warum ich dadurch zum widerstandskämpfer ala che guevara werde (nur weil ich mich für superplus entscheide? wir haben doch die wahl uns frei zu entscheiden (mehr oder weniger))
"Ansonsten bitte ich darum, den Begriff "hygroskopisch" hier nicht inflationär zu verwenden, wenn man eigentlich gar nicht weiss, was es wirklich bedeutet.
Ethanol und hygroskopisch, da lacht sich der Chemiker tot.
Und schon gar nicht in 10%iger Lösung in Benzin."
wenn es so ein witz ist, warum gibt es dann wagen die keine freigabe für e10 bekommen??
es geht aber bei e10 anscheinend nicht nur um die gummis.
aber als chemiker kannst du? uns sicher mehr dazu sagen.
"Und diese "Volksvertreter" selbst ?
Wieviele Staatskarossen dürfen laut deren Anweisung kein E10 tanken ????"
vorsicht! du willst doch nich dass fox mulder ermittelt und du als ufo-irrer abgestempelt wirst :P
gruß
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
wenn es so ein witz ist, warum gibt es dann wagen die keine freigabe für e10 bekommen??
es geht aber bei e10 anscheinend nicht nur um die gummis.
aber als chemiker kannst du? uns sicher mehr dazu sagen.
Das E10 Wasser »bindet« wurde in alle möglichen Arten aufgebauscht und von Freizeitwissenschaftlern (welche bei MT auch unterwegs sind und ansonsten etwas unwissenschaftliches als Profession haben) gedeutet: »Aluminium rostet durch das Wasser im Benzin« war eine der kreativsten Antworten. 🙂
Warum sie keine Freigabe bekommen müsste dir ja klar sein wenn du dich umfassend informiert hast: Hohe Drücke (Direkteinspritzer) plus Materialien welche damit nicht klarkommen -> erhöhter Verschleiß.
Mit einem normalen Vergaser hat dies allerdings nicht wirklich etwas zu tun.
Daher ja auch schonmal meine Frage ob deine Maschine einen Direkteinspritzer hat.
Grüße, Martin
"Das E10 Wasser »bindet« wurde in alle möglichen Arten aufgebauscht und von Freizeitwissenschaftlern (welche bei MT auch unterwegs sind und ansonsten etwas unwissenschaftliches als Profession haben) gedeutet: »Aluminium rostet durch das Wasser im Benzin« war eine der kreativsten Antworten."
soweit ich weiß rostet aluminium selbst an der luft, deswegen wird es matt und hat dann eine schutzschicht.
was allerdings gefährlicher sein soll, is dass ethanol zu essigsäure oxidieren kann und die bekommt in verbindung mit wasser eine stärkere wirkung und greift dann auch die genannte schutzschicht an.
nein meine maschine hat keinen direkteinspritzer, sie hat sogar eine freigabe vom hersteller.
Jüngste, bislang unbeachtete Test haben nun auf denkbare Spätfolgen hingewiesen.
Die Abgase setzten einen Stoff frei, der zu einer Art Mehlstauballergie führen kann.
Mittlerweile ist man besorgt, dass bei globaler Verwendung die Atmosphäre so sehr damit angereichert werden kann, das ein einziger Funke zu viel schon genügen könnte...
Historiker und Archäologen sehen hier bereits erste Zusammenhänge die weit in die erdgeschichtliche Entwicklung zurückreichen. Weltweit gefundene Bauten die wir alle kennen, lassen verschiedenenorts schon hochentwickelte Kulturen nachweisen. Diese haben vermutlich von Anfang an auf Biokraftstoffe gesetzt und es scheiterte letztendlich an bereits erwähntem,Funken zu viel...
Mit dem Erdöl nutzen wir derzeit lediglich jene,bei der damaligen Produktion entstandene Rückstände.
Solarzellen wären ein wahrhaft adäquater Alternativantrieb. Würde jeder Biker eine Zelle von nur 1,5m² auf dem Helm tragen, gäbe es kaum nennenswerte Probleme bei der zuverlässigen Fortbewegung.
Paralell dazu wird über Biomethan und Direkzuführung nachgedacht- jedoch gibt es hier noch Probleme mit zahlreichen Bekleidungsherstellern, was den Steckanschluß angeht...
OKok..ich hatte gerade etwas Zeit..die Sonne- der Kopf....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Jüngste, bislang unbeachtete Test haben nun auf denkbare Spätfolgen hingewiesen.
Die Abgase setzten einen Stoff frei, der zu einer Art Mehlstauballergie führen kann.
Mittlerweile ist man besorgt, dass bei globaler Verwendung die Atmosphäre so sehr damit angereichert werden kann, das ein einziger Funke zu viel schon genügen könnte...Historiker und Archäologen sehen hier bereits erste zusammenhänge zu einem weit in die erdgeschichtliche Entwicklung zurückreicht. Weltweit gefundene Bauten die wir alle kennen, lassen verschiedenenorts schon hochentwickelte Kulturen nachweisen. Diese haben vermutlich von Anfang an auf Biokraftstoffe gesetzt und es scheiterte letztendlich an bereits erwähntem,Funkewn zu viel...
Mit dem Erdöl nutzen wir derzeit lediglich jene,bei der damaligen Produktion entstandene Rückstände.
Solarzellen wäre ein wahrhaft adäquater Alternativantrieb. Würde jeder Biker eine Zelle von nur 1,5m² auf dem Helm tragen, gäbe es kaum nennenswerte Probleme bei der zuverlässigen Fortbewegung.
Paralell dazu wird über Biomethan und Direkzuführung nachgedacht- jedoch gibt es hier noch Probleme mit Zahlreichen Bekleidungsherstellern, was den Steckanschluß angeht...
OKok..ichj hatte gerade etwas Zeit..die Sonne- der Kopf....
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
nochmal zum preis mit e10 wurde eine preissenkung versprochen.
dann sag mir mal wo die geblieben ist wenn vor einem jahr normaler sprit bei knapp 1,40 - 1,50 war?
deswegen tanke ich kein e10. hier wird einem zeugs untergejubelt wo es heißt: billiger als normaler sprit. ja sicher, wenn man den "normalen sprit um ein vielfaches anhebt, ist e10 billiger.
und wegen solchen lügen tanke ich nun überhaupt nichts mehr ^^ naja nicht mehr hier in D. ich fahre nach österreich. deutschland bekommt das absolute minimum an geld von mir für sprit. ich tanke nur in D wenn ich nicht anders kann...
aber so nebenbei, wer in sein bike e10 tanken muss weil das zeug 4 cent billiger ist, der sollte sich mal überlegen ob er sich das motorrad überhaupt noch leisten kann/soll. denn bei einem 20 liter tank sollte sich das ja wohl noch in grenzen halten ^^
in meine ninja kommt das zeug auf alle fälle nicht rein, auch wenn es 1,10 kosten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
"Das E10 Wasser »bindet« wurde in alle möglichen Arten aufgebauscht und von Freizeitwissenschaftlern (welche bei MT auch unterwegs sind und ansonsten etwas unwissenschaftliches als Profession haben) gedeutet: »Aluminium rostet durch das Wasser im Benzin« war eine der kreativsten Antworten."
soweit ich weiß rostet aluminium selbst an der luft, deswegen wird es matt und hat dann eine schutzschicht.
was allerdings gefährlicher sein soll, is dass ethanol zu essigsäure oxidieren kann und die bekommt in verbindung mit wasser eine stärkere wirkung und greift dann auch die genannte schutzschicht an.
Blöd ist dabei nur eins: Aluminium ist widerstandsfähig gegen Essigsäure. 🙂
Wo es zu Problemen kommt: Wenn hoher Druck hinzukommt. Damit sind wir wieder beim Direkteinspritzer und nicht mehr beim Vergaser. Zumal die Einspritzdüsen i.d.R. nicht aus Aluminium sind.
Ethanol (oder anderer Alkohol) in Aluminiumtanks ist kein Problem. Bestes Beispiel: Bremsflüssigkeitsbehälter. Diese sind i.d.R aus Aluminium am Lenker.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
nein meine maschine hat keinen direkteinspritzer, sie hat sogar eine freigabe vom hersteller.
Aber dennoch machst du dir Sorgen über mögliche Folgen.
Würde ich das auf mein alltägliches Handeln übertragen:
* Keine Chips mehr essen -> Acrylamid
* Kein Gemüse mehr essen -> EHEC
* Kein Schmitzel mehr essen -> Hormone
* Kein Hackfleisch mehr essen -> Gammelfleisch
* Kein Brot mehr essen -> genmanipuliertes Saatgut
* Keine Milch mehr trinken -> ganz schlimmes Zeug
* Kein Leitungswasser mehr trinken -> zu viel Chlor und sonstige Beimengungen
* Kein Wasser in PET-Flaschen -> wegen der Weichmacher
* etc.
Ich würde ja einfach sterben - aber ich habe gehört auch das soll lebensgefährlich sein. 🙂
_____
Zitat:
Original geschrieben von nO-FaCe
aber so nebenbei, wer in sein bike e10 tanken muss weil das zeug 4 cent billiger ist, der sollte sich mal überlegen ob er sich das motorrad überhaupt noch leisten kann/soll. denn bei einem 20 liter tank sollte sich das ja wohl noch in grenzen halten ^^
Du hast auch Reifengas in den Reifen und kaufst sicherlich nur Motoröl bei welchem der Liter mehr als 30 Euro kostet? Natürlich nur weil du es dir leisten kannst... Falls nicht kotzt uns deine Armut an. 😉
Grüße, Martin
absofort tank ich nur noch 102er... kann's mir schliesslich auch leisten, ist ja nur'n paar ct. teurer....
Argumente gibt's, die gibt's gar nicht 😁
Ich rauche und telefoniere übrigens beim Tanken. Ich lasse mir doch nichts von Leuten vorschreiben welche keine Ahnung haben! 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
soweit ich weiß rostet aluminium selbst an der luft, deswegen wird es matt und hat dann eine schutzschicht.Zitat:
Original geschrieben von trebocev
"Das E10 Wasser »bindet« wurde in alle möglichen Arten aufgebauscht und von Freizeitwissenschaftlern (welche bei MT auch unterwegs sind und ansonsten etwas unwissenschaftliches als Profession haben) gedeutet: »Aluminium rostet durch das Wasser im Benzin« war eine der kreativsten Antworten."
was allerdings gefährlicher sein soll, is dass ethanol zu essigsäure oxidieren kann und die bekommt in verbindung mit wasser eine stärkere wirkung und greift dann auch die genannte schutzschicht an.Blöd ist dabei nur eins: Aluminium ist widerstandsfähig gegen Essigsäure. 🙂
Wo es zu Problemen kommt: Wenn hoher Druck hinzukommt. Damit sind wir wieder beim Direkteinspritzer und nicht mehr beim Vergaser. Zumal die Einspritzdüsen i.d.R. nicht aus Aluminium sind.
Ethanol (oder anderer Alkohol) in Aluminiumtanks ist kein Problem. Bestes Beispiel: Bremsflüssigkeitsbehälter. Diese sind i.d.R aus Aluminium am Lenker.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Aber dennoch machst du dir Sorgen über mögliche Folgen.Zitat:
Original geschrieben von trebocev
nein meine maschine hat keinen direkteinspritzer, sie hat sogar eine freigabe vom hersteller.Würde ich das auf mein alltägliches Handeln übertragen:
* Keine Chips mehr essen -> Acrylamid
* Kein Gemüse mehr essen -> EHEC
* Kein Schmitzel mehr essen -> Hormone
* Kein Hackfleisch mehr essen -> Gammelfleisch
* Kein Brot mehr essen -> genmanipuliertes Saatgut
* Keine Milch mehr trinken -> ganz schlimmes Zeug
* Kein Leitungswasser mehr trinken -> zu viel Chlor und sonstige Beimengungen
* Kein Wasser in PET-Flaschen -> wegen der Weichmacher
* etc.Ich würde ja einfach sterben - aber ich habe gehört auch das soll lebensgefährlich sein. 🙂
_____
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
selbstverständlich. was sonst? nur das beste...Zitat:
Original geschrieben von nO-FaCe
... kaufst sicherlich nur Motoröl bei welchem der Liter mehr als 30 Euro kostet? Natürlich nur weil du es dir leisten kannst... Falls nicht kotzt uns deine Armut an. 😉Grüße, Martin
tut mir leid du hast recht, essigsäure greift kein alu an
sie kann verdünnt andere metalle wie z.b. eisen, magnesium oder zink angreifen.
"Das wesentliche Problem, das bei einer Beimischung von zehn Volumen-Prozent Ethanol in Ottokraftstoffen von der Automobilindustrie erwartet wird, ist die Korrosion von Aluminium-Bauteilen (sogenannte Ethanolatkorrosion). E10 kann insbesondere unter hohem Druck und hohen Temperaturen korrosiv auf Aluminium unter Alkoholatbildung reagieren. Besonders problematisch ist dies vor dem Hintergrund, dass die Ethanolatkorrosion bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und diese dann nicht mehr aufzuhalten ist."
also ich will das risiko nicht eingehen, aber mögliche spätfolgen (ob sie existent sind oder nicht) sind für mich nicht das einzige kriterium wie schon erwähnt
übrigens grundwasser in berlin is so sauber dass es nich mit chlor behandelt werden muss 😉
du auf der anderen seite müsstest ja dann alles in dich reinschöffeln, weil ja sowieso alles nicht schädlich sein kann weil es die leute ja überleben? schmecken ehec gurken und gammelfleisch denn? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
du auf der anderen seite müsstest ja dann alles in dich reinschöffeln, weil ja sowieso alles nicht schädlich sein kann weil es die leute ja überleben? schmecken ehec gurken und gammelfleisch denn? 🙂
Keine Ahnung, ich ernähre mich nur von Luft und Liebe. 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
absofort tank ich nur noch 102er... kann's mir schliesslich auch leisten, ist ja nur'n paar ct. teurer....Argumente gibt's, die gibt's gar nicht 😁
war ein argument nich auch dass man sich die ersatzteile durch den (höchstwahrscheinlichen) höheren verschleiß ja locker leisten kann weil man nur auf eine bratwurst verzichten muss (Nahrung)
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Ich rauche und telefoniere übrigens beim Tanken. Ich lasse mir doch nichts von Leuten vorschreiben welche keine Ahnung haben! 😉Grüße, Martin
und ich gebe jedem netten kerl der mich nach meiner pin und ec karte fragt natürlich beides weil er mir ja nich schadet wie er gesagt hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
war ein argument nich auch dass man sich die ersatzteile durch den (höchstwahrscheinlichen) höheren verschleiß ja locker leisten kann weil man nur auf eine bratwurst verzichten muss (Nahrung)
Jupp. Und da man auf eine Bratwurst (übrigens auch mutmaßlich ganz viel Acrylamid drin) mit einem anderen Nahrungsmittel substituieren kann -> passt der Vergleich.
Man muss ja keine teure Bratwurst kaufen wenn auch ein paar günstigere Sojasprossen reichen... Ach Mist... Sprossen... Ich vergaß... 😉
Grüße, Martin