E10 - wie schaut's aus?
Da es hier, und auch anderswo, zum Thema E10 doch wieder ziemlich schnell ziemlich still wurde, wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Zeug gemacht hat.
Oder ob irgendwas bekannt wurde, daß durch die Medien nicht so aufgebauscht wurde, weil es nicht Quotenträchtig war.
Was ich mitbekommen habe:
Die "Motorrad" hat während eines Langstreckenreifentests (für die 1200GS) nebenbei einen "E10-Verbrauchstest" gefahren. In welcher Ausgabe der veröffentlicht wurde weiß ich jetzt nicht mehr, aber dem Artikel zufolge soll plötzlich E10 alles besser können und der Mehrverbrauch hielt sich in Grenzen.
Der Bericht hatte mich schon fast überzeugt mal E10 zu probieren, getraut hab ich mich allerdings noch nicht.
Desweiteren ist mir an der Tankstelle jetzt schon 3-4 mal aufgefallen, das PKW-Fahrer die ursprünglich angefahrene Tanksäule gezielt gewechelst haben, um Super-E10 tanken zu können.
Beste Antwort im Thema
meine 4 Mopeds sind alle E10-tauglich. Ich tanke daher immer die günstigste Sorte, die angeboten wird. Meinetwegen auch E10, ist mir schnuppe. Nur das Zeugs gibt es hier kaum und wenn man es doch vereinzelt an den Zapfsäulen oder Schildern zu sehen bekommt dann genauso teuer wie Super95.
Ich verstehe den ganzen Hype um E10 nicht. Kann mir doch keiner weiß machen, daß er den Unterschied im Tank beim Fahren oder im Verbrauch merken kann...alles pure Hysterie 😁
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
@X-Fish:
Was mich etwas stört, ist deine Behauptung, man könne nur max. 9 Monate im Jahr Motorrad fahren.
Dies habe ich keineswegs behauptet - gibt ja genügend Winterfahrer in meinem Freundes- und Bekanntenkreis welche mir das Gegenteil zeigen. 🙂
Daher habe ich auch vom »normalen Arbeitnehmer« gesprochen, welcher i.d.R. nicht mit seiner Maschine sondern mit dem PKW zur Arbeit fährt (und im Winter sein Verhalten sicherlich nicht zum Zweirad hin verändern wird).
Ich kenne auch jemanden, welcher das ganze Jahr hindurch mit seiner NX 650 zur Arbeit fährt. Allerdings ist das eben die Ausnahme von der Regel.
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
OK, für den "Durchschnitts-Motorradfahrer" mögen deine Angaben einigermaßen zutreffen, aber ich kenne eine ganze Menge, auf die das eben nicht zu trifft!
Eben. So und nicht anders war es auch zu verstehen. Die beiden »ganzen Mengen« welche wir kennen stellen allerdings sicherlich nur den kleinsten Teil der Zweiradfahrer (oder im Winter auch Dreiradfahrer) dar.
Daher: Nicht als Angriff (oder gar gar als persönlichen Angriff) werten. Ich habe das Augenmerk auf die tatsächliche Fahrzeit pro Woche lenken wollen und hinterfragt was denn nun an den hypothetisch aufgestellten paar Stunden mehr Standzeit pro Woche im Winter den Kraftstoff »schlimmer« werden lässt.
Grüße, Martin
"Das in jedem Fall. Allerdings wird dort auch ausgeblendet, dass die Leitungen generell dem Verfall preisgegeben sind."
also ich glaube das is jedem klar. würde jmd nen neuen reifen rausbringen der "umweltfreundlich" ist dafür aber schneller verheizt is, würden die leute ja auch nicht davon ausgehen dass die alten reifen gar keinen verschleiß haben.
"Flexible Leitungen sind so ausgewählt, dass sie zum Verwendungszweck passen. Sprich: Entweder sie sind gegenüber Kohlenwasserstoffverbindungen ODER Alkoholverbindungen resisten/neutral/längerfristig haltbar."
na siehste
"Aber: Beide Leitungen altern. Nicht nur durch die Einflüsse der durchgeführten Flüssigkeiten, sondern natürlich auch durch andere Umwelteinflüsse."
der prozess wird aber um einiges beschleunigt.
"Allerdings: Wenn ich meine Kraftstoffleitung nach 10 anstatt 20 Jahren austauschen muss und dies dann einmal 6-12 Euro kostet -> ich werde es überleben."
warum soll ich zusätzlich noch weitere kosten in kauf nehmen? vorallem wenn e10 sowieso total fraglich is in bezug auf die einführungsgründe
"Tolle Idee. Aber ehrlich gesagt sind mir häufigere Wechselintervalle für Benzinleitungen sympathischer als auf einem LiPo-Knallbonbon zu sitzen."
es war ein bsp. gibt auch noch weitere technologien in die man investieren kann, die auch um einiges sinnvoller wären.
"Wobei hier eben nur die Frage über den Preis geht. Ich fahre gerne mit 20-30% Mehrverbrauch (und nicht nur mit dem naturwissenschaftlich ermittelten 3% bei E10). Warum? Weil ich gerne den Liter LPG für ca. 0,73 Euro tanke."
Aber dies (E-Fahrzeuge und LPG) wären andere Themen, welches in das »Alternative Krafstoffe«-Board gehört bzw. dort in Form von zahlreichen Threads vorhanden ist. "
richtig und e10 gibt es auch nich für 73 cent 😉
und meistens sind ermittelte verbrauchswerte auch um einiges verschönert um es schmackhafter zu machen
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
der prozess wird aber um einiges beschleunigt.
Quellen ?
Bei unserem Donkervoort haben sich nach 15 Jahren die Leitungen selbst aufgelöst. Vor E10.
Aber ich will mal gerechnet sehen wieso E10 Leitungen erheblich mehr angreift als E5.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
und meistens sind ermittelte verbrauchswerte auch um einiges verschönert um es schmackhafter zu machen
Ja... völlig egal ob mit oder ohne E10. Verbrauchswerte sind per se immer verschönert 🙂
da braucht man doch nix rechnen. warum wird man von whiskey schneller betrunken als von bier? 😉
aber ich bin auch von allgemein "sauberen" sprit im vergleich zu e10 ausgegangen
ich persönlich tanke jetzt auch nur super plus
was andere machen is ihnen überlassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
na siehste
Wie lidskjalfr schon schrieb: Dann kauft man sich eben Leitungen, welche das abkönnen - zumal die aktuell verbauten Leitungen offensichtlich ebenfalls lange genug halten (siehe PKW-Erfahrungen).
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
der prozess wird aber um einiges beschleunigt.
Der Haken: Das konnte noch niemand genauer belegen. Also
vermutet mandies. Wenn Honyamazuki (oder welcher Hersteller auch immer) schon vor 10 Jahren zufällig E10-feste Leitungen verbaut hat -> dann altern diese auch nicht schneller? Nur weiß man es eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
warum soll ich zusätzlich noch weitere kosten in kauf nehmen? vorallem wenn e10 sowieso total fraglich is in bezug auf die einführungsgründe
Weil es Verschleißteile für wenige Euro sind. Einmal zum Bratwurstessen bei Polo/Louis/Gericke zu fahren kommt teurer als 'ne Benzinleitung. Das wären Opportunitätskosten welche ich bereit bin einzusparen. 😉
Mal im Ernst: Um die 5 Euro geht es dir nicht. Vielmehr um's Prinzip. Da könnte der Hersteller die Leitung und die Montage noch bezahlen und du würdest etwas daran auszusetzen haben.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
richtig und e10 gibt es auch nich für 73 cent 😉
Eben. Es müsste durch den Preis gefördert werden -> dann würde es anders aussehen. Andere Sorten teurer machen ist
kein Preisvorteil. Aber so wurde es ja den Leuten verkauft - oder eben nicht verkauft. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
und meistens sind ermittelte verbrauchswerte auch um einiges verschönert um es schmackhafter zu machen
Darum schreibe ich ja nicht von irgendwelchen Verbrauchswerten welche eine Zeitschrift mit vier Buchstaben an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten über Einzelfahrten ermittelt hat sondern von wissenschaftlichen Fakten.
Wenn die 5% Ethanol im Vergleich zu Benzin aufgrund des - salopp formulierten - geringeren Energiegehalts nur einen Mehrverbrauch von 3% hervorrufen können, kann es nicht mehr sein.
Da wirken sich Koffer am Motorrad, das Gewicht der Sozia oder der Subwoofer im PKW eventuell dramatischer aus. 🙂
Oder in Zahlen:
Fiktive 5 l auf 100 km mit E5.
-> 5,15 l auf 100 km mit E10.
5 l E5 = 1,592 Euro * 5 -> 7,96 Euro
5 l SuperPlus =1,624 Euro * 5 -> 8,12 Euro
5,15 l E10 = 1,567 Euro * 5,15 -> 8,07 Euro
Quelle der Preise: http://benzinpreis.de/statistik.phtml
Was lernen wir daraus? Wer noch Super findet und es anstatt E10 tankt spart. Wer SuperPlus statt E10 tankt weil er davon ausgeht der Mehrverbrauch kompensiert dies zahlt drauf.
Zumindest wenn man DIESE Preise und DIE 3% zugrundelegt.
Bezüglich Kosten und Einsparpotenzial noch eine weitere Rechnung:
8 km Umweg um 1 Cent günstiger zu Tanken (bei mir häufig von Bekannten praktiziert):
0,4 l Sprit verfahren um 1 Cent pro Liter zu sparen.
0,4 l Super kosten (siehe oben) 0,64 Euro. Also sollte man mindestens 64 Liter tanken können oder man Zahlt drauf.
Passen bei euch 64 Liter in den Tank der Maschine? 😉
_____
Da es nicht direkt mit E10 zu tun hat:
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
es war ein bsp. gibt auch noch weitere technologien in die man investieren kann, die auch um einiges sinnvoller wären.
Diskussionen über Sinnhaftigkeit von bestimmten Batteriearten hatte ich während dem Studium schon in mehr als einer Vorlesung. Zum Konsens kam es nie - außer das sich alle einig waren das die erzielte Laufleistung in km pro Akkuladung zu gering wäre würde man auf Nummer Sicher gehen.
Damit bekommt man man allerdings keine Käufer: Relativ geringe Zuladung, relativ beschränkte Reichweite, häufig nur für zwei Personen geeignet... Wer außer Motorradfahrern tut sich das freiwillig an? 😉
Grüße, Martin
du hast recht es geht mir ums prinzip, was aber die genannten punkte in keinster weise abschwächt.
ich kann es nunmal nich leiden wenn mich jmd für blöd verkaufen will und was von alles gut und umweltfreundlich und wir haben ja keine andere wahl erzählt. 😉
(soll hier kein angriff auf einen beitrag sein, falls es so rüber kommen sollte)
ich mein warum haben die hersteller anfangs gezögert?
vorallem nich wenn man einen zwingen will zu etwas.
verschwörungstheorie hin oder her: ich finds auf jeden fall seltsam dass teilweise sogar der nachschub von "sauberem" sprit ausblieb und man wohl oder übel e10 tanken musste.
so wie du die 5 € für die leitung in kauf nimmst, genauso nehm ich die 5 cent mehr für superplus in kauf und genieß lieber ne leckere bratwurst 😉
und damit wären wir wieder bei dem punkt jeder muss für sich selbst entscheiden.
der kreis schließt sich 🙂
______
ich bin nicht nur von speichermedien ausgegangen, was is z.b mit wasserstoffantrieb
aber ich denke das würde jetzt alles zu weit führen
gruß
Naja... es zeigt das für manche Verbraucher der Spritpreis noch nicht hoch genug ist. (nein, ich persönlich bin der Meinung das Sprit generell zu teuer ist, aber darauf kommt es nicht an.)
Man signalisiert doch nur den Ölkonzernen das die Verbraucher um ein bisschen Che Guevara zu spielen bereit sind doch noch mehr auszugeben.
Von Sparen und die billigste Tanke suchen auf einem keine Spur mehr, Hauptsache gutes Super + ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Von Sparen und die billigste Tanke suchen auf einem keine Spur mehr, Hauptsache gutes Super + ! 😁
Klar nur keine E10-Plörre,
und ja mir ist ein Umweg an die billigere Tanke immer recht, ist ne Prinzipfrage.
Ach ja, verarscht werden wir trotzdem, ich würde nur Normal-Spritt brauchen, nur den gibt es ja leider nicht mehr, also muß ich gezwungener weise schon Super tanken obwohl mein Moped es nicht braucht, den Biosch... brauche und will ich auch nicht.
lG Frank
nein du verstehst das falsch.
natürlich suche ich die günstigste tanke (aber halt super plus)
ich fahre aber keine großen umwege dafür sondern schnapp mir die günstigste die aufm weg liegt.
nur kauf ich den ganzen scheiß der einem erzählt wird nicht ab.
man kann natürlich auch einfach immer mit dem strom schwimmen und alles hinnehmen.
wozu sowas führt lehrt uns ja die geschichte...
nochmal zum preis mit e10 wurde eine preissenkung versprochen.
dann sag mir mal wo die geblieben ist wenn vor einem jahr normaler sprit bei knapp 1,40 - 1,50 war?
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
du hast recht es geht mir ums prinzip, was aber die genannten punkte in keinster weise abschwächt.
ich kann es nunmal nich leiden wenn mich jmd für blöd verkaufen will und was von alles gut und umweltfreundlich und wir haben ja keine andere wahl erzählt. 😉
Ob umweltfreundlich
eroder nicht ist noch einmal ein anderes Thema - was für viel Gezänk sorgen kann. Daher habe ich mich in meinen Postings primär auf den technischen und finanziellen Aspekt beschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
(soll hier kein angriff auf einen beitrag sein, falls es so rüber kommen sollte)
Wir haben hier eine schöne Diskussion ohne persönliche Angriffe -> alles in bester Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
ich mein warum haben die hersteller anfangs gezögert?
Ich habe das so nicht wahrgenommen. Aber das liegt wohl auch mit daran, dass ich schon lange vor der E10-Pflichteinführung VW und Webasto wegen Ethanol im Benzin angeschrieben hatte. Grund: Wenn mein T4 sonst auch schon mit LPG läuft und ich für die Standheizung und beim Startbenzin mit E50 (gemischt aus E85 und dazugetanktem normalen Super) noch ein paar Groschen sparen kann -> wieso nicht.
Resultat: Von VW kam damals (2006) die Information sie können keine Informationen geben, von Webasto wurde abgeraten bzw. sie können keine Garantie auf die alte Luftstandheizung (sie vermuteten einen Einbau so alt wie das Fahrzeug) geben.
Inzwischen: Diverse Freigaben von VW (siehe die bekannte DAT-Liste) und auch von den Herstellern von Standheizungen kam pünktlich zur Einführung von E10 das Okay - für alle aufgeführten Standheizungen ab 1997.
Meine persönliche Meinung: Wenn die Aussage von BMW zuerst falsch zitiert wird und anschließend die Richtigstellung kaum bemerkt wird da sie nur »am Rande erwähnt wird« -> nicht der Fehler von BMW sondern der Medien.
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
verschwörungstheorie hin oder her: ich finds auf jeden fall seltsam dass teilweise sogar der nachschub von "sauberem" sprit ausblieb und man wohl oder übel e10 tanken musste.
Durch einen Freund welcher an einer Autobahntankstelle arbeitet habe ich einen klitzekleinen Einblick. Es ist in der Tat so, dass die Tanks für SuperPlus kleiner sind. Da bisher kaum einer mehr bezahlen wollte. Gleiches bei den Superpremiumultimateblahblubb-Sorten.
Wenn sie die Tankstellen nicht entsprechend versorgen können - liegt ja keine Pipeline bis zu Tankstelle - und die Tanklaster auch nicht häufiger fahren als sonst -> für mich weniger Verschwörung als vielmehr gescheitertes Marketing in Verbindung mit einer zu optimierten Logistik ohne Puffer.
Wir erinnern uns daran, dass auch Diesel ausgegangen ist - was aber sicherlich nicht am E10 lag. Oder hat sich jemand freiwillig »Winterdiesel« in seinem Benziner gemischt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
so wie du die 5 € für die leitung in kauf nimmst, genauso nehm ich die 5 cent mehr für superplus in kauf und genieß lieber ne leckere bratwurst 😉
Oder 'n kühles Cola im Biergarten einer zur Einkehr einladenden Wirtschaft irgendwo an einem Pass. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trebocev
man kann natürlich auch einfach immer mit dem strom schwimmen und alles hinnehmen.
wozu sowas führt lehrt uns ja die geschichte...
Eben. Darum Informieren was es mit E10 (oder E85) wirklich auf sich hat und nicht blind und ungeprüft nachplappern was manche so verbreiten.
Was aus dem modernen »Volksempfänger« Anfang des Jahres so kam (und teilweise noch immer kommt) sorgt bei jenen welche sich damit seit Jahren beschäftigen oder sogar damit fahren für verständnisloses Kopfschütteln oder gar Zornesröte im Gesicht.
Aber das kennt man ja sicherlich auch von anderen Themen:
* Böse Motorradraser mit viel zu lauten Auspuffrohren fallen an den Wochenenden über arglose Landstraßen her.
* LPG zerstört Motoren und kann zum Explodieren von Fahrzeugen führen.
* Pflanzenöl aus Raps ist schuld am hohen Preis für Reis in Asien.
etc. - und meistens wird verallgemeinert.
Grüße, Martin
Hi !
Der Trebo ist wirklich lustig.
Passt zu vielen der E10 Verweigerer.
Eigentlich haben sie diffuse Ängste um ihr heiliges Fahrzeug.
Geben das aber nicht zu und stilisieren sich stattdessen zu Widerstandskämpfern gegen den bösen Staat hoch.
Bevor man diesen Satz schreibt :
"man kann natürlich auch einfach immer mit dem strom schwimmen und alles hinnehmen.
wozu sowas führt lehrt uns ja die geschichte..."
sollte man wirklich vorher überlegen.
Die Leute, auf die Du anspielst, haben mehr riskiert, als ihren Motor.
Ansonsten bitte ich darum, den Begriff "hygroskopisch" hier nicht inflationär zu verwenden, wenn man eigentlich gar nicht weiss, was es wirklich bedeutet.
Ethanol und hygroskopisch, da lacht sich der Chemiker tot.
Und schon gar nicht in 10%iger Lösung in Benzin.
Neuester E10 Gag: Gestern den Focus mit E10 Betankt. Kommt ein Kollege dazu und fragt ganz bestürzt : " Du tankst E10 !?!?"
Er wäre da ja skeptisch. Hätte in der Firma jetzt nen Fox. Und bei Nachfrage nach E10-Tauglichkeit hätte die Werkstatt gesagt, da müsste dann anderes Öl rein. Wir haben in D wirklich Fachkräftemangel.
Zitat:
Original geschrieben von restek
. Und bei Nachfrage nach E10-Tauglichkeit hätte die Werkstatt gesagt, da müsste dann anderes Öl rein. Wir haben in D wirklich Fachkräftemangel.
Und von diesen auch noch die unterschiedlichsten Meinungen / Aussagen.
das macht das ganze dann zur reinen Glaubensfrage 😕
Schaue ich dann zu unseren "Volksvertretern" wirds noch schöner,
Wir (die Bürger) wären ja nur falsch über die E10 verträglichkeit informiert......
Und diese "Volksvertreter" selbst ?
Wieviele Staatskarossen dürfen laut deren Anweisung kein E10 tanken ????
Fakt ist das früher billigere Normalbenzin (mein Stoff) wurde zur E10 einführung gestrichen,
und ja aus politisch vorgelebter Vorsicht (kannst es ruhig Angst nennen) streiche ich diese Plörre auch.
lG Frank
Normalbenzin E5 statt Super E10.. 😁 😁
Der war gut 😁
Was dieses Relikt so lange an der Tankstelle überhaupt noch gesucht hat, frage ich mich schon...
Kein E10 für Behördenfahrzeuge... guggsdu:
http://www.trp1.de/.../Kein_E10_fuer_Behoerdenfahrzeuge-6912.html
Soso....
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Kein E10 für Behördenfahrzeuge... guggsdu:
http://www.trp1.de/.../Kein_E10_fuer_Behoerdenfahrzeuge-6912.htmlSoso....
Natürlich. Ist auch ziemlich blöd dieses Känguruh-Benzin im Diesel-BMW. Da hüpft Cobra 11 immer so über die Autobahn. 😉
Grüße, Martin