E10 tanken auf Anraten vom VW-Händler
Hallo zusammen,
ich habe bei einem Anruf bei meinem VW-Händler den Hinweis bekommen ich solle doch lieber E10 anstatt E5 tanken, da das Ablagerungen an den Zündkerzen verringern würde und es so zu weniger Zündaussetzern kommt. Zudem würde der Motor ruhiger laufen und der Verbrauch würde sich reduzieren.
Jetzt war ich etwas verwirrt, da ich immer dachte E10 ist böse und Korrosion, Leistungsverlust etc.
Kann das jemand, der fachkundig ist, bestätigen?
Vielen Dank für die Info!
Gruß
five
15 Antworten
Hi,
bei Turbomotoren wäre es wirklich möglich die höhere Octanzahl auszunutzen. Wobei ich persönlich nicht glaube das VW das Steuergerät entsprechend ausgelegt hat. Es soll wohl einige wenige Japanische Hersteller geben die ihre Spitzenmodelle bis 100 Octan ausgelegt haben.
Das "standart" Super Plus mit 98 Octan erreicht aber meistens auch 100 Octan und mehr,wie gesagt die Mindestnorm muß immer eingehalten werden darum ist da immer ein Sicherheitszuschlag drauf.
Das Additivpaket der Premium Sorten ist scheinbar wirklich hochwertiger und kann ablagerungen entgegenwirken und teilweise sogar beseitigen. Bei Direkteinspritzenden Motoren ist der Effekt natürlich kaum vorhanden da der Sprit ja viel viel weniger kontakt mir Motorkomponenten hat wie bei einem Saugrohreinspritzer.
Selbst wenn den Premium Sorten ein Reinigungswirkung zugesprochen wird,würde es wohl reichen jede 3. oder 4. Tankfüllung damit zu machen. Das Ethanol soll übrigens ähnliche reinigende Wirkung haben wie die Additive in den Premium Spritsorten 😉
Bei meinen Fahrzeugen macht es keinen Sinn,wenn ich einen modernen TSI hätte würde ich vielleicht mal folgenden versuch starten. Tank fast leer fahren und dann jemanden tanken lassen,wenn man nicht weiß was drin ist und einen positiven oder negativen Unterschied merkt dann gibt es den auch. Wenn man selbst tankt und weiß was drin ist wird sich das Hirn immer täuschen lassen 😉
Gruß Tobias