E10...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute...

ich weiß das Thema ist schon paar mal durchgekaut worde.

Nun ist E10 etwas mehr als 1 Jahr bei uns auf den Markt und ich würde gerne ein paar Erfahrungsberichte von euch erhalten.

Danke 😉

Beste Antwort im Thema

E10...? Meint ihr vielleicht diesen Quatsch, den sich die Bundesregierung wieder mal ausgedacht hat, um auf irgend eine Art und Weise den CO² Gehalt in der Atmosphäre zu senken.
Du meine Güte....das ist genau so ein Schwachsinn wie diese dummen Feinstaubplaketten...als wenn der Wind um diese Städte in einem Bogen herumwehen würde.
Maßnahmen zu ergreifen, die zur Schadstoffentlastung führen halte ich zwar für gut (siehe bleifreies Benzin mit Kat), aber wenn nicht der größte Teil auf der Welt da mitzieht, dann ist das doch wohl eher so als wie mit einer Luftgewehr auf Elefanten zu schießen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Gerade wollte ich zum Schrieben ausholen....

Dann kam die Selbstdisqualifikation:

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Für mich als BWLer

Klischee erfüllt, man kann's echt rauslesen!

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Ist denn in Aral etc. ein Additiv, das in No-Name-Benzin nicht drin ist? Und ich spreche jetzt nicht von lächerlichen Marketing-Fehlversuchen wie "Ultra" etc. mit 100 Oktan, das ja bewiesenermaßen praktisch NULL bringt...

Bist Du dir da sicher, das es nix bringt ?

Also ich tanke nur das Aral Ultimate. Und ich merke ganz deutlich, das es was brint.

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Hey Vorhees:

Interessante Behauptung. Glaube ich nicht. Man fährt länger, das heißt der Kraftstoff von Aral, Shell etc. sei effizienter als der von der deutschen No-Name-Tanke ??!!

Sorry, klingt für mich, als ob jemand sagt, "Müller Milchreis" ist besser als "Elite Milchreis" von Penny. Dabei ist bewiesen, dass die Produkte 100% identisch sind.

Ist denn in Aral etc. ein Additiv, das in No-Name-Benzin nicht drin ist? Und ich spreche jetzt nicht von lächerlichen Marketing-Fehlversuchen wie "Ultra" etc. mit 100 Oktan, das ja bewiesenermaßen praktisch NULL bringt...

Nein: Ich meine jetzt das E5, 95 Oktan.
Wer meint denn hier auch - wie Vorhees - dass es sich lohnt, 3-6 Cent/Liter für "Premium-Benzin" auszugeben? Für mich als BWLer ist klar: Die 3-6 Cent/Liter mehr sind für die Finanzierung der Werbung, die z. B. Vorhees dann bezahlt, wenn er glaubt, er tanke "etwas besseres". Der Produktkern - die sachliche Qualität - ist 100% gleichwertig. Ganz klar und sicher meine Meinung.

Alles andere ist das Empfinden von einem (Pseudo-) emotionalen Zusatznutzen. Die "Leute" glauben auch, dass Becks-Bier besser als Lidl-Bier schmeckt, wenn sie das Label sehen und das Seegelboot der Werbung assoziieren. In einer Blind-Verkostung (ohne erkennbare Marke) schmeckt dann aber plötzlich das Lidl-Bier besser...

Dir auch erst einmal hallo!

Ich rede von E5. Und es gibt meiner Erfahrung nach einen deutlichen Unterschied, ob ich an einer HEM-Tankstelle tanke oder an einer Aral.
Meine ersten drei Anhaltspunkte für den Benzinverbrauch sind folgende:
1. Bei welchem Kilometerstand bewegt sich die Nadel von der 1/ 1-Position?
2. Bei welchem Kilometerstand steht sie auf 3/ 4?
3. Bei welchem Kilometerstand sthet sie auf 1/ 2?

Erfahrungswerte mit Aralbenzin sind folgende:
1. ca. 120 km,
2. ca. 230 km,
3. ca. 400 km.

Mit HEMbenzin hatte ich einmal folgende Werte (danach nie wieder getankt):
1. ca. 80 km,
2. ca. 180 km,
3. rund 300 km (nicht sicher, aber in etwa).

Fahrweise und -strecke sind dabei beachtet, ebenfalls Bereifung. Außerdem errechne ich nach dem Tanken noch den Verbrauch.

Ergo: Aralbenzin ist effizienter, ja.
Übrigens liegt bei mir der Unterschied zwischen Aral und Jet bei einem Cent pro Liter (die HEM ist nicht in meinem Heimatort vertreten). Für den Betrag, tanke ich gerne besseren Sprit.

Kinners, er ist BWLer... Seht's ihm nach, daß er sich nicht auskennt. Er meint es nicht böse und ich auch nicht! Ich hoffe das kommt nicht falsch rüber...

Natürlich sind im Markensprit Additive drin und natürlich hat die Aldi-Pizza andere Zutaten wie die ÖtgerWagnerSchießmichtot-Markenpizza.

Ethanol ist korrosiver, klopffester, verbrennt wärmer und hat einen geringeren Energiegehalt als Super. Mischt man, vermischen sich auch die Eigenschaften. Die Positiven wie die Negativen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vorhees


Ergo: Aralbenzin ist effizienter, ja.

Man muss nur ganz feste dran glauben :P

Ob Super E5 von Aral, Jet, HEM, Spirit, Shell, und wie die Abzocker sonnst noch heißen - ich komme immer gleich weit (+/- 50km, je nach Fahrweise).
Stell dich mal an die Abfüllstation einer Raffinerie - du wirst dein blaues (Aral) oder gelbes (Shell) Wunder erleben 😉

und sehen, wie die Additive beigemischt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen