E10...
Hallo Leute...
ich weiß das Thema ist schon paar mal durchgekaut worde.
Nun ist E10 etwas mehr als 1 Jahr bei uns auf den Markt und ich würde gerne ein paar Erfahrungsberichte von euch erhalten.
Danke 😉
Beste Antwort im Thema
E10...? Meint ihr vielleicht diesen Quatsch, den sich die Bundesregierung wieder mal ausgedacht hat, um auf irgend eine Art und Weise den CO² Gehalt in der Atmosphäre zu senken.
Du meine Güte....das ist genau so ein Schwachsinn wie diese dummen Feinstaubplaketten...als wenn der Wind um diese Städte in einem Bogen herumwehen würde.
Maßnahmen zu ergreifen, die zur Schadstoffentlastung führen halte ich zwar für gut (siehe bleifreies Benzin mit Kat), aber wenn nicht der größte Teil auf der Welt da mitzieht, dann ist das doch wohl eher so als wie mit einer Luftgewehr auf Elefanten zu schießen.
35 Antworten
Wird bei uns auch nicht getankt, obwohl jedes Auto von uns Freigaben erhalten hat. Unserer Motorrad Werke hat mal Zündkerzen gezeigt wie das E10 auf diese reagiert und so sieht das ganze natürlich überall im Motor aus. Seitdem tanken wir kein E10 mehr....
Außerdem so Co2 neutral ist der ganze Mist eh nicht.
Grüße
Nach Freigabe von MB tanke ich es jetzt nur ...
Bis jetzt ca. 20.000 km ohne Probleme und hoffe es bleibt so. Der Verbrauch ist auch nicht gestiegen (zum Glueck) bleibt im Schnitt bei max. 13 Liter bei meiner Fahrweise :-)
Ich besitze scheinbar einen Sondermotor 🙁 E10 mag er und ich nicht so recht und Super plus mag er noch weniger 🙁
Probleme mim normalen super bis dato keine 😁
230K und er bekommt KEIN E10!...komm ich SUPER klar mit!! 🙂
Gruß zeusel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
4 Privatautos und 4 Firmenwagen werden seit Einführung mit E10 betankt.
Keine Probleme.
Die 4 Firmenwagen haben inzwischen jeder über 150TKM auf E10 runter.
Demnächst werden sie gegen 4 neue B- Klasse ausgetauscht die ebenfalls mit E10 befeuert werden.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Sorry, abe das kann ich nicht glauben: Es gibt, und das ist ja ofiziell bestätigt, zumindest einen höheren Verbrauch durch E10!Zitat:
Original geschrieben von FabJo
4 Privatautos und 4 Firmenwagen werden seit Einführung mit E10 betankt.
Keine Probleme.Bei mir (CLK 320) macht dies auf 100km ca. 0,5 bis 0,7 Liter aus (Basis: ca. 4.000 mit E10 gefahrene km).
Zudem geht der Wagen - und das ist subjektives Empfinden - leicht schlechter mit E10.
Wieso sollte ich also - bei vom Hersteller kommuniziertem - Mehrverbrauch und subjektiv empfundener geringerer Leistung wechseln?
Es ist somit eine "Milchmädchenrechnung" zu glauben E10 sei billiger. Irgendwer möge ausrechnen, ob überhaupt noch ein Kostenvorteil bzgl. E10 gegenüber Super E5 existiert bei den MB-beglaubigten Mehrverbrauch durch E10....
Un dann noch das Gefühl, dass der Wagen schlechter zieht...Nööööö, ich tanke weiterhin Super E5...Aber an Billigtankstellen. Da gibt es in D sicherlich keinen Qualitätsunterschied. In I oder RO zum Beispiel ist das vielleicht ganz anders.
Hallo,
Hier in Österreich tanke ich normales Super (95).
Wenn ich in Deutschland bin, auch 95er (E5).
Im Sommer, im Urlaub bei mir in Südfrankreich, tanke ich 50% E85 mit 50% Super. Verbrauche zwar einen Liter mehr, aber dafür liegt der Mischliterpreis bei ~1,20€. Und, subjektif, finde ich ihne sogar spritziger.
Wünsche ein schönes WE, ciao, Jo
Ich tanke immer Super E5 , der Mehrverbrauch bei E10 wiegt den Kostenvorteil nicht auf. Außerdem besteht ja die Möglichkeit weiter das irgendwelche Teile das E10 nicht so gut vertragen und da ich den CLK solange wie Möglich(Rost) fahren will gehe ich das Risiko nicht ein. Schönes WE Euch allen.
Martin
E10...? Meint ihr vielleicht diesen Quatsch, den sich die Bundesregierung wieder mal ausgedacht hat, um auf irgend eine Art und Weise den CO² Gehalt in der Atmosphäre zu senken.
Du meine Güte....das ist genau so ein Schwachsinn wie diese dummen Feinstaubplaketten...als wenn der Wind um diese Städte in einem Bogen herumwehen würde.
Maßnahmen zu ergreifen, die zur Schadstoffentlastung führen halte ich zwar für gut (siehe bleifreies Benzin mit Kat), aber wenn nicht der größte Teil auf der Welt da mitzieht, dann ist das doch wohl eher so als wie mit einer Luftgewehr auf Elefanten zu schießen.
Wie Andy 43 geschrieben hat ( dafür den Daumen von mir )
E10 und die Umweltzone - nur für das Gewissen der Politiker.
Sigi
Niemals E10, ist sowieso die volle Verarsche, das Zeug ist noch nicht mal umweltfreundlich im Gegenteil! Politik und Erdölindustrie wollen eine zusätzliche Einnahmequelle, aber egal gehört hier nicht hin. Ich tanke Super und bei Langstreckenfahrten Super Plus, laut meinen Berechnung kommt ich ca. 150 Kilometer weiter als mit normalem Super (bei Gleichere Fahrweise/ Gemischt mal sportlich und auch gemütliche Fahrt) und natürlich bei identischer Stecke.
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Bei mir (CLK 320) macht dies auf 100km ca. 0,5 bis 0,7 Liter aus (Basis: ca. 4.000 mit E10 gefahrene km)
Da hast Du aber mit E10 die Fahrweise umgestellt. Der theoretische Mehrverbrauch von E10 gegenüber E5 beträgt 1,5%. Alles andere ist Unsinn, da die Lamdasonde das regelt. Viele tun so, als ob das Ethanol nicht brennbar wäre...Stammtischparolen! Soviel zur rein technischen Seite.
Was den Sinn oder Unsinn von E10 angeht, ist es meiner Meinung nach eher Unsinn. Die CO2-Bilanz ist viel schlechter als sie von Politikern dargestellt wird. Die 3ct Minderpreis rechnen sich in der Tat nicht wirklich, da einer Preisminderung von ~2% ein Mehrverbrauch von 1,5% gegenüber steht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Un dann noch das Gefühl, dass der Wagen schlechter zieht...Nööööö, ich tanke weiterhin Super E5...Aber an Billigtankstellen. Da gibt es in D sicherlich keinen Qualitätsunterschied. In I oder RO zum Beispiel ist das vielleicht ganz anders.
Das sehe ich anders. Seitdem ich ein paar Cent mehr für den Liter Super ausgebe, komme ich definitiv weiter. Das ist meine Erfahrung und von anderen Autofahrern habe ich bereits das gleiche gehört.
Hey Vorhees:
Interessante Behauptung. Glaube ich nicht. Man fährt länger, das heißt der Kraftstoff von Aral, Shell etc. sei effizienter als der von der deutschen No-Name-Tanke ??!!
Sorry, klingt für mich, als ob jemand sagt, "Müller Milchreis" ist besser als "Elite Milchreis" von Penny. Dabei ist bewiesen, dass die Produkte 100% identisch sind.
Ist denn in Aral etc. ein Additiv, das in No-Name-Benzin nicht drin ist? Und ich spreche jetzt nicht von lächerlichen Marketing-Fehlversuchen wie "Ultra" etc. mit 100 Oktan, das ja bewiesenermaßen praktisch NULL bringt...
Nein: Ich meine jetzt das E5, 95 Oktan.
Wer meint denn hier auch - wie Vorhees - dass es sich lohnt, 3-6 Cent/Liter für "Premium-Benzin" auszugeben? Für mich als BWLer ist klar: Die 3-6 Cent/Liter mehr sind für die Finanzierung der Werbung, die z. B. Vorhees dann bezahlt, wenn er glaubt, er tanke "etwas besseres". Der Produktkern - die sachliche Qualität - ist 100% gleichwertig. Ganz klar und sicher meine Meinung.
Alles andere ist das Empfinden von einem (Pseudo-) emotionalen Zusatznutzen. Die "Leute" glauben auch, dass Becks-Bier besser als Lidl-Bier schmeckt, wenn sie das Label sehen und das Seegelboot der Werbung assoziieren. In einer Blind-Verkostung (ohne erkennbare Marke) schmeckt dann aber plötzlich das Lidl-Bier besser...
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Da hast Du aber mit E10 die Fahrweise umgestellt. Der theoretische Mehrverbrauch von E10 gegenüber E5 beträgt 1,5%. Alles andere ist Unsinn, da die Lamdasonde das regelt. Viele tun so, als ob das Ethanol nicht brennbar wäre...Stammtischparolen! Soviel zur rein technischen Seite.Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Bei mir (CLK 320) macht dies auf 100km ca. 0,5 bis 0,7 Liter aus (Basis: ca. 4.000 mit E10 gefahrene km)Klar habe ich die Fahrweise umgestellt. Der Wagen hat ja durch E10 gewisse Leistungseinbußen, die man dann durch "mehr Gas" kompensieren will...
Leistungseinbußen sind bewiesen. Mehrverbrauch ist bewiesen. Beides - zugegeben - in geringem Maß. Zusammen "schaukelt" dies sich hoch: Negative Korrelation. Bei mir auf 0,5-0,7 Liter in der Summe.
Durch die Korrelation: Leistungseinbußen - mehr Gas - und generell geringerer Leistungseffizienz ergibt ein völlig realistischer Mehrverbrauch von mindestens ca. 5%!Der oben genannte Mehrverbrauch von 1,5% ist deshalb genauso theoretisch und realitätsfern wie die Drittelmixangaben für Neuwagen.
Wenn Du E10 tankst, geht der Wagen schlechter, Du gibst mehr Gas und dann hast Du einen summierten Mehrverbrauch (Deine 1,5 % plus mehr Gas) von mind. ca. 5% bis max. ca. 8 %. Da sind die Tatsachen...Sorry, meine Meinung.
Wenn jemand aber immer mit der "Samtpfote" fährt, egal, wie der Wagen reagiert, kann man aber sicherlich den Mehrverbrauch auf 1,5% begrenzen. Das macht dann aber vielleicht sehr wenig Spaß...😉