E10...

Es ist mal wieder soweit...
Anscheinend gibts ab 1.1.2011 Super E10 an den Tankstellen, wenn der ADAC nicht erneut schafft soviel Lobby zu betreiben wie letztes mal.
Ansich finde ich das ganze nicht schlecht, nur wirds dann darauf hinauslaufen das E85 aufgrund der hohen Nachfrage teurer wird-.-
Auf der andren Seite bleibt damit viel Geld und Arbeitsplätze im Land und wir müssen das nicht den Russen in den Rachen schmeißen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Die ganzen Punkte- und Rabattsysteme tun ein Übriges, um Kunden an eine Marke zu binden...

Yo. Tanke 10000l Luxussprit, und bekomm dafür nen Fußball oder ne Reisetasche 😁

*Kopfandiewandhau*

166 weitere Antworten
166 Antworten

Naja bei E10 merkt noch keiner was das sein Auto schlechter läuft. ETBE ist viel zu teuer.
Außerdem heißt es nicht das auch wirklich 10% Ethanol drin sind in E10. Es darf halt bis zu 10% sein.
jede änderung am Krafstoff zieht änderungen am Motormangement nach sich.
Es gibt auch stimmen die sagen wir sollten leich E20 oder E25 machen und nicht so eine Salamischeiben Taktik. Das ist reine Politik und nicht Technisch bedingt. Warum das Problem nicht auf einmal lösen, anstatt es drei mal angehen zu müssen.

Wird Super E5 doch von Super E10 ersetzt. Bei Oldenburg gibt es eine Raststätte Richtung WHV, dort wurde die Preistafel schon auf Super E10 umgesteckt. Super E5 tauchte da nicht mehr auf. Und jetzt kommst, es war eine Shell. Jetzt wisst ihr auch was da das nächstteuerste kostet.

Vielleicht gibt es dann in de hintersten Ecke noch eine Säule wo man "gutes" Super tanken kann. 😉

Interessant wird es auch bei Aral. Die haben doch erst vor kurzem wieder Super Plus eingeführt. Da gibt es jetzt Super, Super Plus und Ultimate 102.

Ich habe vor ein paar Wochen mal mit einem Tankstellenpächter (Freie Tankstelle) gesprochen. Der meinte, ein Teil der Super Zapfsäulen wird auf E10 umgestellt der andere Teil bleibt normales Super.

Aber was wird passieren? Im Endeffekt werden nur diejenigen etwas etwas merken die auch einen Unterschied merken wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Naja bei E10 merkt noch keiner was das sein Auto schlechter läuft. ETBE ist viel zu teuer.
Außerdem heißt es nicht das auch wirklich 10% Ethanol drin sind in E10. Es darf halt bis zu 10% sein.
jede änderung am Krafstoff zieht änderungen am Motormangement nach sich.
Es gibt auch stimmen die sagen wir sollten leich E20 oder E25 machen und nicht so eine Salamischeiben Taktik. Das ist reine Politik und nicht Technisch bedingt. Warum das Problem nicht auf einmal lösen, anstatt es drei mal angehen zu müssen.

Genau so ist es.... E10 ist "lachhaft" vorallem in sachen Probleme machen..... bei E25-E30 würde ich dann schon von möglichen Problemen reden...

aber bis es dazu kommt gibts wohl eh kein Öl mehr um die 75-70% Erdöl beizumischen :P

Ich habe Wetter und Zeitbedingt die Woche wieder Erdöl fahren müssen.... und es war grauenhaft... da bin ich echt froh das wieder E85 im Tank ist jetzt... (also jeweils mit passenden Kennfelder gefahren... aber Laufruhe war unter aller sau mit benzin und Drehmoment aus dem keller war viel weniger wie mit E85)

Ähnliche Themen

Servus meine Freunde,

endlich habe ich jetzt mal Zeit etwas wieder bei Motor-Talk.de vorbei zu schauen :-) Ich bin froh, dass die Sorgen, die uns der ADAC macht, gar nicht so begründet sind, wenn ich mir so die letzten 6 Seiten durchgelesen habe. Mein Lupo sollte auch mit dem E10 kein e Probleme machen laut ADAC und DAT. Meine Vermutung: Super-E10 wird günstiger als Super-E5 werden. Die EU möchte, dass mehr BIO-Sprit veerkauft wird, sowas kann man nur erreichen, indem man E5 teurer als E10 macht, jeder tankt E10 und gut ist die Sache für die Ölkonzerne.
Ich habe zwei interessante Links die ich Euch nicht vorenthalten möchte: 1. Vorsicht beim Tanken von E10 , 2. DAT-Deutsche Auto Treuhand
Bei Punkt "2" der letzte Link "Aktuelle Ausgabe" ist sehr zu empfehlen.
Ich freue mich auf Eure Meinungen.

PS: Laut WISO (ZDF) werden wir einen Mehrverbrauch von ca. 2% haben.

Naja der Mehrverbrauch ist theoretisch, weil mit deinem Gasfuß kannst du mehr als 2% rausholen beim Spritsparen. Das der Brennwert geringer ist ist klar weil der Alkohol eine OH Gruppe hat, und Sauerstoff nun mal nichts zur Verbrennung beiträgt. Den Sauerstoff gibt es in der Luft umsonst so viel du willst.
Da sich aber auch andere Kennwerte im Sprit änder ist das nicht nur über den Brennwert bestimmt. Alkohole verbrennen kälter und entziehet dem Gemisch mehr Wärme beim verdampfen. Dardurch kann sein das die Zylinderfüllung ansteigt, was sich positiv auf deinen spezifischen verbrauch auswirkt.
Wie hoch das Ausfällt oder evtl auch gar nicht bemerkbar sein wird zeigt erst die Praxis.

Also einfach ausgedrückt gehst du davon aus, dass wir mit E10 im großen und ganzen keine großen Unterschiede merken werden, wenige werden einen Mehrverbrauch oder gar eine Spritersparnis bei sich merken!?
Seitdem ich hier einiges gelesen habe, habe ich zu E10 keine Bedenken mehr, dass es irgendwelche Probleme geben wird, aber was mich dann doch sehr interessieren wird, ist die Preisentwicklung. Lassen wir uns überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC-Munich


......
Ich habe zwei interessante Links die ich Euch nicht vorenthalten möchte: 1. Vorsicht beim Tanken von E10 , .....

in dem ersten Link steht ja wohl sowas von einem Schwachsinn😁

Zitat:

Weiterhin an den Tankstellen erhältlich sein wird aber auch E5. Dieses Superbenzin enthält nur fünf Prozent Bio-Ethanol und ist somit für alle Fahrzeugtypen geeignet.

aber über E10:

Zitat:

Schon eine falsche Tankfüllung reicht demnach aus, um Schäden an Kunststoff- und Gummiteilen zu verursachen.....

bei Fahrzeugen, die E5 vertragen, wird bei E10 schlagartig das Kraftstoffsystem zerfressen...ja nee, is klaa😮

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von anschiii


bei Fahrzeugen, die E5 vertragen, wird bei E10 schlagartig das Kraftstoffsystem zerfressen...ja nee, is klaa😮

Millionen Deutsche glauben das ohne Probleme. Und nicht nur der allgemeine deutsche Altherrenclub. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OPC-Munich


Also einfach ausgedrückt gehst du davon aus, dass wir mit E10 im großen und ganzen keine großen Unterschiede merken werden, wenige werden einen Mehrverbrauch oder gar eine Spritersparnis bei sich merken!?
Seitdem ich hier einiges gelesen habe, habe ich zu E10 keine Bedenken mehr, dass es irgendwelche Probleme geben wird, aber was mich dann doch sehr interessieren wird, ist die Preisentwicklung. Lassen wir uns überraschen.

Genau, im Endeffekt wird da der "Wille" eine größere Rolle spielen wie die Wirklichkeit, wenn jemand sich einredet "ich werde mehr brauchen" wird er auch mehr brauchen.... wenn es jemandem egal ist wird er nix merken.... und wenige werden vielleich sogar von minderverbrauch reden.

Schön das wir hier zumin. ein Bisschen zur aufklärung beitragen und dir die Furcht genommen haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von anschiii



Zitat:

Schon eine falsche Tankfüllung reicht demnach aus, um Schäden an Kunststoff- und Gummiteilen zu verursachen.....

bei Fahrzeugen, die E5 vertragen, wird bei E10 schlagartig das Kraftstoffsystem zerfressen...ja nee, is klaa😮

😁😁😁

ja finde ich auch äußerst amüsant... vorallem weil praxiserfahrungen zeigen das Benzin agressiver gegenüber Kunststoffen ist wie Ethanol... 😉

Also ich gehöre auch zu der Gruppe, die das erst mal geglaubt hat, bis ich hier rein geschaut habe bei Euch ;-) Wenn man von Ethanol keine Ahnung hat und sonst, nicht unbedingt technikaffin ist, glaubt man schon was man so liest. Zudem es von dem ZDF (WISO) ausgestrahlt wurde. Würde sowas von einem privaten TV-Sender kommen, wären da schon mehr Menschen skeptisch.
Ich habe hier einiges von "Motoreinstellung" gelesen, wenn ich E10 tanke, muss ich aber nicht meinen Motor neu einstellen lassen?

Hi,

Bei autos mit elektronisch geregelten einspritzanlagen - über den daumen gepeilt alles nach bj 1990 (Ja, jetzt bitte keine korithenkackerei - ich weiss dass es auch nach 1990 noch vergaser und mech. einspritzanlagen gab) gibts nix mehr einzustellen, die stellen sich selbst durch ihre sensordaten auf den neuen kraftstoff ein. Die meisten vertragen ja sogar gemische bis E50, da ist so eine kinder-mischung wie E10 völlig problemlos.
Selbst die starren vergaser und mechanischen einspritzanlagen, müssten mit E10 ohne merkbare veränderung laufen.

In der praxis kann man sagen.. E10 tanken, glücklich sein. 😉

Hatte vorgestern übrigens bei meinem audi mal den zylinderkopf unten. Top verbrennungsbild, sehr wenig ablagerungen, von korrosion trotz aluminium keine spur.. Und der läuft ja bekanntlich seit knapp 10.000 km mit E85 😁
( Nach 10.000 km E85 ein kopfdichtungsschaden - ob das in zusammenhang steht?? 😰 )

gruß

Ob mein Lupo jetzt eine elektronische Einspritzanlage hat weis ich nicht, aber ich gehe mal stark davon aus, dass ich bei meinem Lupo nichts ein- bzw. nachstellen muss!? 😕
Danke für Eure hilfreichen Antworten und die guten Beruhigungen zum Thema E10 😉

Hi,

Dein lupo hat eine hochmoderne elektronische einspritzanlage, an der man garnix mehr einstellen kann - selbst wenn man wollte.

-> Tanken und glücklich sein 😉

Heute in der FAZ. Ein großer Artikel wie schlimm E10 doch für alle ist.

Wer versehentlich E10 tankt, sollte den Motor nicht anlassen und den Tank sofort abpumpen lassen! 😁
Warum nicht den Tank ganz austauschen? Der Kunststoff löst sich auf oder das Metall rostet. 😁

Sonst wurde nur das üblich blablabla irgendwo abgeschrieben. Also nichts neues.

Das schlimmste an E10 ist, dass dadurch wahrscheinlich E85 teurer verkauft wird.

Der Lupo wird E10 locker vertragen. Möglicherweise sogar mehr.😉

Ähnliche Themen