E10 oder Super ?
Hallo zusammen,
wahrscheinlich wurde dieses Thema schon oft durchgekaut. Ich habe mir einen neuen E 200 cabriolet zugelegt (7G-Tronic). Welches Benzin sollte ich ihm geben, Super oder verträgt er auch E10 ? Gibt es da Leistungsschwankungen im E10- Betrieb ?
VG
stroke8
Beste Antwort im Thema
E 10 -- der Dreck kommt mir weder ins Auto noch ins Motorrad.
Obwohl beide dafür freigegeben sind.
Gruß nighttrain
34 Antworten
Zitat:
@winsfalke schrieb am 15. August 2016 um 12:09:30 Uhr:
Hallo,schaut euch das mal an. E10 bei mir noch nie, weder im Auto noch im Motorrad.
Nicht erst nach dem Video, nur mal so
Wenn der Beifahrer am filmen ist, warum hält er die Kamera nicht auf das Messgerät ?
Das Gesicht will doch keiner sehen von dem Typen, da kann man ja ohne Probleme die Messwerte fälschen.
Eine Rücknahme der Zündung allein schon bei Super Plus von 3-4 Grad halte ich schon für recht viel. Wieviel Grad müsste die Zündung durch den Klopfsensor denn dann bei "normalem" Sprit zurückgenommen werden? Da würde ein Ottonormalverbraucher-Auto seine angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht einmal ansatzweise erreichen.
Dass die Rücknahme beim Nachtanken mit dem "Wundersprit" auf null geht und warum das nur mit Sprit von Aral funktioniert, ist mir ein echtes Rätsel.
Und die Kamera zeigt nur statische Aufnahmen, für mich überhaupt keine Änderungen während des Beschleunigens erkennbar.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Für mich persönlich habe ich Änderung festgestellt.
Früher habe ich auch normales Super getankt. Auch an freien Tankstellen.
Seitdem ich die teure Brühe fahre, brauche in meine Auspuffblenden nicht mehr putzen. Verbrennung besser sauberer ?!?!
Jedoch das Wichtigste ist, meine Hochdruckpumpe (350 CGI) hatte ich immer mal wieder gehört (Tackern)
nun nicht mehr. Außerdem verbrauche ich weniger Sprit, bis zu einem Liter auf 100km
Ähnliche Themen
Das ist natürlich ein Wert. 1 Liter weniger auf 100km ist schon einiges. Was ich mir aber vorstellen kann ist dass die Verbrennung wesentlich schlechter mit e10 ist zumindest bei meinem 535i f10 damals hatte ich den Sprit probeweise drin der war gefühlt etwas zäher. Den untrschied zwischen super 95 und 102 oktan konnte ich nicht spüren.
Bei bmw mit rheingold kann man ja die ausgleichung des klopfwertes sehen.