E10 Mehrverbrauch?

VW Touran 1 (1T)

Gibt es hier erste Fahrer, die aus eigener Erfahrung über das Thema "E10 und Mehrverbrauch" berichten können?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zum Thema Nordamerika:
Dort interessiert sich nicht wirklich Jemand dafür, ob der small block (das ist der 5,7 l Standard-Motor) nun mit 28 oder 30 Liter gefüttert werden will.

Richtig!! Solange die Kiste sich dort irgendwie bewegt, wird sich auch niemand aufregen.

Ich denke eher das E10 den Amis als innovativer, neuer, spritsparender Treibstoff verkauft bzw. angepriesen wird/wurde.

Und mal ganz neben bei ohne jetzt eine Diskussion vom Zaun zu brechen: noch vor nicht mal ganz 10 Jahren gab es einen 2-stelligen Prozentsatz an Einwohnen im Ami-Land, die der Meinung waren, A.Hiltler sei der Bundeskanzler von Deutschland....das sagt doch alles aus.

Zitat:

Zurück nach D-Land und zum Touran:
Am meisten stört mich an der E10 Einführung die versteckte Steuererhöhung: Gleiche Mineralölsteuer für einen Kraftstoff mit weniger Energieinhalt. Für wie blöd hält uns unsere Regierung?

Ebenso meine Meinung!!

Und um zu zeigen, das wir alle nicht so blöd sind wie es uns ja unterstellt wird rate ich allen Mitlesenden hier und jetzt

KEIN

E10 zu tanken. Wir (das Volk) haben jetzt endlich einmal die Möglichkeit der Regierung zu zeigen, was es heißt, wenn sich alle einig sind. Wenn niemand dieses Dreckszeug kauft, wird die Mineralölindustrie drauf sitzen bleiben und dann werden die der Regierung schon mal tüchtig einheizen!!

Und vielleicht lernen wir alle einmal daraus wie wir in der Zukunft mit den vielen Unannehmlichkeiten die uns seitens der Regierung beschert werden, umgehen sollten: geschlossen und vereinigt sind wir stark, Nichtwähler sein ist der falsche Weg. Nichtwähler hieße im Fall E10 Nichttanker, und ich glaube das wird sich dann doch niemand antun.

Gruß Micha

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich tanke seit einiger Zeit E10, wenn es Sinn macht. S. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/366854.html

Spritmonitor rechnet 32.754km E10 zusammen.

Mehrverbrauch oder Minderverbrauch geht irgendwo in den üblichen Schwankungen unter. Keine Probleme oder Änderungen spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von touran_bert


Unser Touri ( 140PS TSI, 6G ) verbrauch mit E10 auch weniger, eigentlich kanns ja nur Zufall sein, denn physik lässt sich ja nicht überlisten.

Nur mal so als Überlegung- kann es sein (ich würde es wahrscheinlich so machen, wenn ich E10 tanken würde) das unbewußt sparsamer, weil vorsichtiger gefahren wird? 🙄

Gruß Hardy

In den Medien wird manchmal geschrieben dass in manchen E10 Tanksäulen herkömmlicher E5 Kraftstoff rauskommt,
das würd natürlich erklären wieso Ihr mit E10 keinen Mehrverbrauch zu E5 habt 🙂 .
Ansonsten müsste es wegen dem geringeren Brennwert ohne Anpassung zu einem Mehrverbrauch kommen.

Bei uns werden drei PKW (Touran TSI, Skoda Fabia, Seat Ibiza) seit einiger Zeit mit E10 betankt. Ich konnte bei keinem der Fahrzeuge einen Mehrverbrauch feststellen. Wie auch, bei einer Erhöhung von wenigen Prozent zusätzlicher Beimischung fällt die geringere Energiedichte nur rechnerisch ins Gewicht. Zur Erinnerung: Auch im herkömmlichen Super waren schon 5 Prozent beigemischt.
Auch im Startverhalten oder sonst im Motorlauf haben sich keine Veränderungen ergeben.
Unabhängig von den hier meiner Meinung nach unnötigerweise geführten politischen (Stammtisch-) Diskussionen wäre ich schön blöd, wenn ich die 4 Cent Differenz verschenken würde...

Ähnliche Themen

hallo
dieses thema war mal bei grip, rtl2. e85, e10, gas usw. hauptpunkte war beim mehrverbrauch und so mehr kosten. geh mal googlen, ev findest du etwas, dass dir weiter hilf.

Es gab mal Zahlen von 1,5% bis 2% Mehrverbrauch beim E10. Der wird durch die Preiserhöhung beim Super-Benzin wieder aufgefangen.

In der Praxis kann ich den Mehrverbrauch nicht nachvollziehen. 2% vom 8,0l wären 0,16l - die wenig kontrollierbare Schwankungsbreite beim Verbrauch liegt bei mir aber eher bei 1l bis 2l auf 100km.

ich nochmals :-)

wie der name schon sagt, komme ich aus peru. wir mischten und mischen immer noch alles mögliche in den diesel, um in zu strecken. es raucht und stinkt zwar. aber die motoren von den alten lkw's vertragen das ohne probs. und du kannst so viel geld sparen...
genau das macht die industrie heute mit uns. vonwegen super aditive und so ne kacke... alles beschiess und wir zahlen noch dafür....

Zitat:

Original geschrieben von meiarn59


Bei uns werden drei PKW (Touran TSI, Skoda Fabia, Seat Ibiza) seit einiger Zeit mit E10 betankt. Ich konnte bei keinem der Fahrzeuge einen Mehrverbrauch feststellen. Wie auch, bei einer Erhöhung von wenigen Prozent zusätzlicher Beimischung fällt die geringere Energiedichte nur rechnerisch ins Gewicht. Zur Erinnerung: Auch im herkömmlichen Super waren schon 5 Prozent beigemischt.
Auch im Startverhalten oder sonst im Motorlauf haben sich keine Veränderungen ergeben.
Unabhängig von den hier meiner Meinung nach unnötigerweise geführten politischen (Stammtisch-) Diskussionen wäre ich schön blöd, wenn ich die 4 Cent Differenz verschenken würde...

Da kommen wir der Sache schon näher.

"Zur Erinnerung: Auch im herkömmlichen Super waren schon 5 Prozent beigemischt."

Seit E10 Einführung wird diese Sorte mit "bis zu 10% Ethanolanteil" produziert und verkauft. Üblich sind zurzeit 7-8% Anteil.
E10 darf natürlich auch mit 5,1% Anteil verkauft werden, warum auch nicht!?

Bei B7 gab und gibt es diese Diskussion erst gar nicht, da sind auch 5 oder 6 oder bis zu 7% RME Anteil drin.

In den USA werden z.B. 3Benzinsorten angeboten, die billigste ist E10, steht auch so dran an der Säule, die teuerste ist Premium für ca. 4$/gal., entspricht umgerechnet etwa 71€ct./l.

MfG mein c tut w

Zitat:

Original geschrieben von mein c tut w


In den USA werden z.B. 3Benzinsorten angeboten, die billigste ist E10, steht auch so dran an der Säule, die teuerste ist Premium für ca. 4$/gal., entspricht umgerechnet etwa 71€ct./l.

MfG mein c tut w

... ich geh' dann mal bitterlich weinen. 🙄

Grüße. Micha (der immernochkeinE10tanktaberamÜberlegenist)

Solange die EU Subventionen an Bauern zahlt, damit diese ihre Felder brach liegen lassen, solange ist bei mir Ethanol Kraftstoff Nr. 1.

Die Behauptung, daß man Zuckerrohr im Regenwald anbaut, ist ein Hoax...dort wächst gar kein Zuckerrohr (das Kälteperioden braucht).

Aber dafür wird im Regenwald klassisch nach Erdöl gebohrt.

Manche Zeitgenossen sollten mal Urlaub in Venezuela und den Anrainerstaaten machen, dann müßten sie keine Bild-Zeitungsartikel zitieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen