E10 - Mehrverbrauch ???
Sagt mal, habt Ihr schon Erfahrungen mit dem neuen E10 gemacht ? Meine Frau fährt einen Skoda Oktavia 1.6 FSI. Da ein Bekannter erzählt hat, das er mit seinem Golf fast 10% mehr verbraucht mit dem neuen Sprit(bei gleicher Strecke/Fahrweise), frage ich mich, ob das überhaupt Sinn macht ???
10 Antworten
Ups ... die 10% hab ich von meinem Kumpel auch schon gehört - er hat's probiert und sowohl die fehlende Leistung, mehr Laufunruhe und den 10% Mehrverbrauch benannt. Er hat zwar keine Durchschnitts-Verbrauchsanzeige aber denk mal er hats über den Gesamttank ermittelt (Witterung bzw. Temperaturen waren ja jetzt rel. stabil)... außerdem hat's eine Arbeitskollegin von ihm auch so in etwa ermittelt.
Ich selbst habs noch nicht probiert, aber beim GTI hab ich irgendwie auch keinerlei Ambitionen dazu. Beim demnächst folgenden Passat wöllt ich mir die Leistung und Verbrauch aber auch nicht versauen lassen:
Hier gibts eine gute Hochrechnung bei nur 5% angenommenem Mehrverbrauch:
www.abcd-web.de/.../
Rechnet man das Ganze nun mit 10% auf eine Stecke von 500km und 5 Cent Spritpreisunterschied:
Super (@1,55€): 10l/100km --> 77,50€
E10 Super: (@1,50€): 11l/100km --> 82,50€ ==> 5€ Differenz
Selbst wenn man Super Plus mit 8 Cent Differenz nimmt kommt man noch um 3,5€ günstiger als mit E10... mal abgesehen von den anderen Nebeneffekten auch wenn das Auto es "verträgt". Jetzt wäre nur noch zu beweisen das tatsächlich 10% Mehrverbrauch anliegen, dann spricht wirklich nix mehr dafür dieses Teufels-Zeug zu tanken...
Hi,
bin gerade beim ersten Tank e10,kann aber noch keine genauen Aussagen zum Verbrauch machen,bisher sieht es aber net schlecht aus. Also keinen oder nur extrem geringen Mehrverbrauch.
ich denke das problem ist das jeder der das erste mal E10 tankt erst mal so richtig schön austesten will ob er den rechnerischen Leistungsverlust spürt. Da wird dann ordentlich aufs Gas gedrückt und schwups ist der verbrauch deutlich höher als vorher.
Aber Achtung die FSI haben je nach Baujahr keine freigabe für e10. Durch den hohen Druck im Kraftstoffsystem steigt scheinbar die Aggresivität des Ethanol stark an so das es bei den FSI unter ungünstigen umständen wirklich zu einem Materialfraß kommen kann.
bei normalen Motoren sehen ich da kein problem,aber beim FSI scheint das Risiko durchaus gegeben zu sein,jedenfalls bei den frühen Modellgenerationen. Also erst informieren ob der Motor tauglich ist und erst dann einen Selbstversuch starten.
Gruß Tobias
Hi, mein Golf 1.4 TSI (122PS) fährt seit seiner 4. Tankfüllung die 3. Füllung E10 ohne dass ich einen Unterschied merke. Weder ist die Leistung gesunken noch der Verbrauch höher geworden.
der heutige sprit hat 5% Ethanol anteil. nun erhöhst du den um weitere 5%. Selbst wenn das Zeug überhaupt nicht zur Verbrennung beitragen würde, dann könnte der Verbrauch nur um 5% steigen.
Der grösste Spritverbraucher ist der rechte Fuss
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Nach Rücksprache mit dem 🙂 dürfen wir das jetzt mal selber ausprobieren, der Wagen muss das haben können, und den tatsächlichen Mehrverbrauch testen. Aber klingt logisch, das die 5% mehr Bio Anteil nicht 10% mehr Verbrauch verursachen können.
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
der heutige sprit hat 5% Ethanol anteil. nun erhöhst du den um weitere 5%. Selbst wenn das Zeug überhaupt nicht zur Verbrennung beitragen würde, dann könnte der Verbrauch nur um 5% steigen.
Der grösste Spritverbraucher ist der rechte Fuss
Das Problem dabei ist, dass das Super E5
bis zu5% Ethanol enthalten darf. Einen Mindestwert gibt es nicht. Das E10
muss zwischen5 und 10% Ethanol enthalten. Der Mindestwert von 5% ergibt sich nur dadurch, dass sich das E10 sich von E5 unterscheiden muss.
Bei Analysen vom ADAC haben die ja festgestellt, dass teilweise kaum messbar Ethanol drin war. Im Schnitt waren es - wenn ich mich richtig erinnere - um die 3%. Sprich die fangen jetzt teilweise erst an, wirklich Ethanol beizumischen. Allerdings war bis vor drei Wochen, wenn E10 verfügbar, nur Super mit einem Ethanol-Anteil von unter 8% in den Tanks der Tankstellen.
Ich möchte meine Aussage bzgl. E10 revidieren.
Nach langer Zeit E10-Betrieb habe ich auf einer langen Reise ins Ausland, wo kein E10 zu haben war, wieder E5 getankt und war zunächst von der gesteigerten Leistung überrascht. Dies wird gepaart mit einem durchschnittlichen Minderverbrauch von 0,5l/100Km.
Ich tanke wieder E5. 😁
Ich halte es für vermessen, den Mehrverbrauch selbst feststellen zu wollen.
Die Fahrbedingungen können je Tankfüllung nie identisch sein.
Allein auf täglich zurückgelegten Strecken ist es schon sehr schwer möglich,
den gleichen Verbrauch wie an anderen Tagen zu realisieren.
Ich halte auch die Methode mit dem Hintereinanderherfahren
bei baugleichen Fahrzeugen nicht für aussagekräftig.
Hier steht die Fahrweise(Schaltverhalten, Bremsverhalten u.s.w.)
einem realen Ergebnis entgegen.
Ein Rollenprüfstandtest des SWR (ARD) hat einen Mehrverbrauch
von 1,5 % je 5 % Ethanolanteil ergeben.
Dies mit extra dafür hergestelltem E0, E5 und E10.
Da man ja nie weiß, wie hoch der Ethanolanteil an der Zapfsäule tatsächlich ist.
Mit etwas Glück erhält man bei Super Plus sogar E0.
Der hier festgestellte Minderverbrauch von 0,5 l
könnte ja auch an der langen Fahrtstrecke liegen.
Wobei eine Vergleichbarkeit ja nur bei identischen Fahr- und Witterungsbedingungen
halbwegs möglich wäre. Allein daran dürfte es schon scheitern.
Die unterschiedlich langen Warmlaufphasen bei unterschiedlichen Temperaturen
sind hier auch zu berücksichtigen.
Übrigens nicht unwichtig ist hier auch die Windrichtung.
Die macht, je nach Fahr- und Windgeschwindigkeit, locker 0,5 l aus.
Hier mal der Link zum Test des SWR. ---->KLICK<----
Ich habe jetzt nach 4.000 km das erste Mal wieder E5 getankt und mir ist aufgefallen, dass allein die Restkilometeranzeige in der MFA gleich auf 860 KM sprang, vorher lag dieser Wert immer um und bei 800 KM. Ich weiß nicht, ob das Auto irgendwie feststellt welcher Sprit getankt wird, ich finde das trotzdem auffällig. Ich fahre auch immer die gleichen Strecken (Arbeit, Einkaufen, Freizeit). Ich werde jetzt erstmal wieder nur E5 tanken; da ich Buch führe werde ich ja feststellen, ob ein Mehrverbrauch bei E10 erfolgt. Bisher habe ich ca. 8.71 l/100km verbraucht.
Gruß