E10 in der Praxis

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
entweder kann ich die SuFu nicht bedienen oder hier ist wirklich noch kein Thread über E10 in der Praxis eröffnet worden. 😕

Wer tankt mit welchem CLK schon das E10 und welche Erfahrungen sind nach wieviel Kilometern gemacht worden?

Ich fahre mit meinem 230er K immer noch das normale Super, bzw. Super+.

Gruß E-Cruiser 😛

Beste Antwort im Thema

Hier meine Meinung zu diesem "Ökowunder"....

Wir sind selber schuld wenn wir dies in der Zukunft hinnehmen - hier hilft wohl nur die Abstimmung mit den Füssen(Reifen) - wenn die Autofahrer es einmal schaffen die eigene Bequemlichkeit hinten an zu stellen, dann bestünde die realistische Möglichkeit, dass dieser ökonomische und ökologische Unsinn aufhört. Leider bin ich auch da wieder Realist und bezweifle das dies in ausreichendem Maße passieren wird.

Für mich ist dies die dreisteste und offensichtlichste Abzocke der Industrie, die auch noch von der Politik mit offenenen Augen unterstützt wird. Am meisten enttäuscht bin ich vom ADAC, welcher zwar immer eine große Klappe hat was für eine mächtige Interessensvertretung er denn mit seinen ca. 6,5 Mio. Mitglieder er denn sei, sich aber in diesem Fall bis auf ein paar wenige Worthülsen auffällig zurückhält. Passt wahrscheinlich nicht in seine Kooperationsvereinbarungen mit diversen Ölgesellschaften.

Eine für mich armselige Vorstellung. Vielleicht sollte man den Mitgliedsbeitrag besser für die enstehenden Mehrkosten verwenden.

Was das Ganze ökologisch wirklich Wert ist zeigt das Schweiger der Lämmer der Grünen - sonst immer an erster Stelle mit großen Sprüchen und weltumfassenden Deutungen über die Wichtigkeit dieser oder jener Maßnahmen, hört man zu diesem Thema garnichts, absolut garnichts von dessen Vertretern - die haben wohl (entgegen ihrer sonstigen Verstandesfähigkeiten) geschnallt, dass dieser Schuss gewaltig nach hinten losgeht. Na ja möchte wetten, wenn es hart auf hart kommt werden die sich dann hinter Brüssel verstecken.

Es ist schon sonderbar, dass alles was dieser Zusammenschluss verwirrter Volksvertreter in den letzten Jahren als ökologische Großtaten angeleiert hat, uns nach einiger Zeit heftigst auf die Füsse fällt. Siehe Ernergiegesetz mit ständig steigenden Strompreisen (auch hier hat nur einer verdient - die Stromindustrie).

 

Das Ganze könnte man noch endlos weiter fortsetzen, aber dazu ist dies der falsche Platz.

 

Gruß an alle Abgezockten

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ist schon klasse welches Beharrungsvermögen manche hier zeigen - es darf nicht sein was nicht sein darf - wenn ich von E 10 überzeugt bin dann interessieren mich Fakten nicht - ganz schön eindimensional.

Hier der Nächste Klopfer in Beziehung auf diesen angeblich so unbedenklichen Treibstoff:

Quelle Bild online von Sonntag 06.03.2011:

Autoexperte: Biosprit E10 schädlicher als gedacht

Berlin - Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der „Welt am Sonntag“. Das Wasserkondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.

Das heißt im Umkehrschluß, das alle Beteuerungen der Industrie, das das verträglich sei mehr auf Vermutungen als auf sicheres Wissen beruht. Selbst die wissen nix sicher - tankt ruhig die Plörre die Ersatzmotorenabteilung reibt sich schon die Hände.

Man kann wirklich nur den Kopf schütteln über die Ignoranz so mancher hier.

Befürchtungen von einem "angeblichen Experten" sind ja immernoch keine Fakten.
Mir ist auch unklar, wie der Wasserdampf vom Brennraum ins Motoröl kommt.

Manche Spritzen sich Wasser-Ethanol (50/50) in den Brennraum zur Leistungssteigerung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung

Unglaublich wie Beratungsresistent sich hier manche geben, einen absoluten Fachmann -Leiter der Motorenentwicklung bei BMW als angeblichen Experten zu bezeichnen ist schon mehr als frech.

Motorölverdünnung ist ein ganz heikles Thema.

Hervorgerufen u.a. durch schlechten Kraftstoff.

Dieses Problem gab es auch Anfang der 70iger Jahre, als dem Kraftstoff der Bleizusatz zur Schmierung d. Ventile -Klopffestigkeit- entzogen wurde.
Um das Klopfen zu mildern würden die Zündung auf Spät verstellt. Auch durch diese Maßnahme gab es Motorölverdünnung und bei vielen Fahrzeugen kapitale Motorschäden.

Die große Masse ist da nicht hintergekommen, da in diesem Lande noch viele Käfer unterwegs waren.

Ähnliche Themen

Ethanol ist auf jeden Fall klopffester als Super.

Und jeder im CLK W208 erhältlicher Motor ist tauglich für E85 und lässt sich mittels Steuergerät umrüsten.

Die E10-Panik ist beim W208 völlig unbegründet, daher werde ich nicht weiter diskutieren.

Wer immernoch Angst hat kann sich gegen Motorschäden durch Ethanol versichern für 99€ pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Ist schon klasse welches Beharrungsvermögen manche hier zeigen - es darf nicht sein was nicht sein darf - wenn ich von E 10 überzeugt bin dann interessieren mich Fakten nicht - ganz schön eindimensional.

Hier der Nächste Klopfer in Beziehung auf diesen angeblich so unbedenklichen Treibstoff:

Quelle Bild online von Sonntag 06.03.2011:

Autoexperte: Biosprit E10 schädlicher als gedacht

Berlin - Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der „Welt am Sonntag“. Das Wasserkondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.

Das heißt im Umkehrschluß, das alle Beteuerungen der Industrie, das das verträglich sei mehr auf Vermutungen als auf sicheres Wissen beruht. Selbst die wissen nix sicher - tankt ruhig die Plörre die Ersatzmotorenabteilung reibt sich schon die Hände.

Man kann wirklich nur den Kopf schütteln über die Ignoranz so mancher hier.

DAS IST JA UNGLAUBLICH !!!!

.... und das merken die (Politiker) erst jetzt,

NACHDEM (!)

diese Plörre E10 eingeführt worden ist ???

UNGLAUBLICH !!!

WARUM HABEN DIE DENN NICHT VORHER MAL MIT EINEM PROFI-MOTORBAUER (wir sollen davon ja in Deutschland einige haben ... BMW, Mercedes, Opel, Ford .... ) GESPROCHEN ??

P.S.: FÜR MICH IST E10 nun ENDGÜLTIG GESTORBEN !!! Wenn ein Profi von BMW sogar befürchtet, das Motorschäden die Folge sein könnten, dann werde ich sicherlich der Letzte sein, welcher das Versuchskaninchen spielt ! E10 - NEIN DANKE !!! ... Gibts eigentlich irgendwo schon solche Aufkleber ?

Zitat:

Original geschrieben von Precision Dynamics


Ethanol ist auf jeden Fall klopffester als Super.
Und jeder im CLK W208 erhältlicher Motor ist tauglich für E85 und lässt sich mittels Steuergerät umrüsten.

TAUGLICH heisst nur, dass der Motor das eine Weile aushält ... nur eben wie lange ? ... bzw. um wieviel verkürzt sich die Lebensdauer des Motors ???

Wenn nach 3 Jahren E10-Tanken Dein Motor den Geist aufgibt (was all die Jahre vorher noch nie bei einem von dir gefahrenen Fahrzeug vorgekommen ist) dann weisse der Mineralölindustrie bzw. unseren Politikern mal nach, dass dies nur am E10 gelegen hat !?!?!

Zitat:

Die E10-Panik ist beim W208 völlig unbegründet, daher werde ich nicht weiter diskutieren. Wer immernoch Angst hat kann sich gegen Motorschäden durch Ethanol versichern für 99€ pro Jahr.

BIN EINVERSTANDEN DAMIT ... wenn die Mineralölindustrie bzw. die Politik hierfür die Kosten übernimmt !

Wenn das E10-Zeug so sicher ist, wie sie uns weissmachen wollen, dann dürften sie mit der Übernahme einer solchen Garantie ja kein Problem haben ! ;-)

Wo ist bitte das Problem?
Wer kein E10 tanken will, der tankt einfach Super Plus bzw. umettikettiertes Super Plus (Super E5).
An den Spritpreisen könnt ihr nichts ändern, da ihr keine Einheit seid.
Im Forum rumningeln bringt euch da auch nicht weiter.
Immer auf die Politik schimpfen und selbst den A.... nicht hochkriegen.

Ich glaube auch nicht, dass Ningeln dieses Land groß gemacht hat, wenns um ein paar Cent an der Tanke geht, drehn all am Rad.

Wenn die EU das Beimischen von E10 beschließt, sagt keiner was, aber wenns dann an der Zapfsäule steht. Hui, wo kommt das her und was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von Triple Threat Tuning


Ich glaube auch nicht, dass Ningeln dieses Land groß gemacht hat, wenns um ein paar Cent an der Tanke geht, drehn all am Rad.

Wenn die EU das Beimischen von E10 beschließt, sagt keiner was, aber wenns dann an der Zapfsäule steht. Hui, wo kommt das her und was ist das?

Tut mir leid, aber ich habe von diesem E10 das allerste mal etwas im Dezember 2010 gehört ... aber zu diesem Zeitpunkt war das schon beschlossene Sache ... gefragt hat mich (uns) übrigens keiner !!! Denn hätte man das (demokratisch) gemacht, dann gäbe es jetzt sicherlich kein E10 oder man würde es zumindest eine zeitlang testen, denn prinzipiell hat (denke ich) keiner was gegen E10 ... nur der Motor sollte ganz bleiben (!) ...oder ist das schon zuviel verlangt ?!?!

Wenn die Menschen (ohne das sie vorher gefragt werden) vor (von der Politik vorgegebene) vollendete Tatsachen gestellt werden .... STUTTGART-21 lässt grüssen ! .... dann kann man halt bloss noch zum "WUT-BÜRGER" werden ! ;-)

Ich für meinen Teil stimme jedenfalls ab .... und zwar an der Tanke ! Vorher hat mich ja keiner gefragt !

Also Stuttgart 21 war schon vor 15 Jahren beschlossene Sache. Und wenn ich in dem Zeitraum 1 Mrd. € schon in die Planung gesteckt hätte, würde ichs auch nicht abblasen. Es tun immer alle so, als wenn das plötzlich da wäre.

Mich frag auch keiner ob ich Steuern zahlen will, darum gehts auch nicht. Wir haben schon genug Bürokratie.

Seit 2008 wisen wir, dass E10 kommt.

http://www.stern.de/.../...-die-politik-hat-sich-verzockt-1660886.html

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


http://www.stern.de/.../...-die-politik-hat-sich-verzockt-1660886.html
Ja, bin mal gespannt was dabei heraus kommt.

Ich verstehe nur nicht, dass sich die "Gelben Engel" gegen Aussagen von einem Autohersteller stellen???   😕

Wirkt bei den "Gelben Engeln"doch die Mineralöllobby zu stark hinein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da setzt bei mir er Verstand aus und regt wieder Gedanken zum Austritt bei diesem Verein!!!

Habe eben neben einem Tisch mit Mitarbeitern der "blauen Pflaume" gesessen und ungewollt ein Gespräch über E10 und Gasanlagen mitbekommen.

Ich sag´s mal so...
Das klingt genauso wie die Aussagen der Münchner

Und in Punkto Gasanlagen hieß es: "Entweder will ich sparen oder schnell fahren. Und beim schnellen fahren geht mit Gas über kurz oder lang der Motor über die Wupper..."

Alles Ver.....er!!!!!!!!!!

Das größte Drama bei E10 ist der fehlende ökologische Nutzen.

Der Entzug von Anbauflächen treibt letztlich die Preise für Nahrungsmittel hoch. In der 3. Welt kaufen multinationale Konzerne bereits die besten Ackerflächen auf, Menschen hungern.

Für den Konsumenten ist es auch ökonomisch eine Verteuerung, ca. 5% höherer Verbrauch in der Praxis = 7,5 Cent/Liter bei 1.50€; Folgekosten für Ölwechsel etc.

Die EU verlangt übrigens keine Ethanolbeimischung! Das ist eine billige Idee unserer Politiker auf dem Rücken der Bürger. Letztlich hält man uns für zu blöd. Ähnlich wie mit den Umweltzonen, kein Nutzen und damit die Altfahrzeuge vom Markt verdrängt.

Hier kann man ein wenig abstimmen:
http://www.petitiononline.de/.../282

Auch ohne E10 würden die Menschen hungern. Dafür gibts jedes Jahr von uns schönen Schrott, der den Boden verpestet und die Lebenserwartung weiter senkt. Es gibt viel schlimmere Sachen als E10, die wir den Menschen da antun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen