E10 - gibt es neue Erkenntnisse?

BMW

Hallo an alle Benzinerfahrer,

E10 ist seit ca. 1/2 Jahr auf dem Markt und in letzter Zeit ist es recht ruhig um dieses Thema geworden. Deshalb meine Frage an die E10-Tanker: Wie sind Eure Erfahrungen nach längerer Laufzeit mit E10? Laufen die Motörchen noch anstandslos?

Ich selber kann dazu nicht viel sagen, tanke weiterhin Superplus.

Gruß

Lutz

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder das selbe:
Hersteller sagt: ihr könnt E10 tanken, ihr könnt den Motor an jeder Ampel ausgehen lassen, ihr braucht nur alle 2 Jahre einen Ölwechsel machen, ihr braucht keine Wassertemperaturanzeige zum warmfahren, etc. Die Defektraten geben IMMER dem Hersteller recht, trotzdem gibt's immer ein Klientel, welches denkt es besser zu wissen. Von daher ist jede Diskussion über dieses Thema genauso wertvoll wie eine Diskussion über Esotherik.

Diejenigen, die kein E10 tanken, tanken trotzdem E5 und mit der Oktanzahl hat das ganze Thema überhaupt nichts zu tun.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ah ist mir neu, man lernt nie aus! Danke!🙂

Gruß

only Diesel

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Es ist immer wieder das selbe:
Hersteller sagt: ihr könnt E10 tanken, ihr könnt den Motor an jeder Ampel ausgehen lassen, ihr braucht nur alle 2 Jahre einen Ölwechsel machen, ihr braucht keine Wassertemperaturanzeige zum warmfahren, etc. Die Defektraten geben IMMER dem Hersteller recht, trotzdem gibt's immer ein Klientel, welches denkt es besser zu wissen. Von daher ist jede Diskussion über dieses Thema genauso wertvoll wie eine Diskussion über Esotherik.

Diejenigen, die kein E10 tanken, tanken trotzdem E5 und mit der Oktanzahl hat das ganze Thema überhaupt nichts zu tun.

Weisst Du, was mir der Hersteller schon über Sägezahnbildung und seine DI-s erzählt hat. 😁

Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen dem, was der Hersteller publiziert (Politik) und dem was die Ingenieure wissen. Und viele langzeiteffekte entziehen sich auch ihrem Wissen und sind kaum vorhersehbar. Ein guter Freund von mir hat den Audi 1,8T Motor mitentwickelt und war im Auslandsteam bei Störfällen. Da hörst Du Geschichten.😁😁

Wenn Du, wie ich schon 3mal wegen der DI-Technik liegengeblieben bist, vermeidest Du so ein unnötiges Risiko.😠

Ansonsten bin ich völlig Deiner Meinung und halte mich an die Herstellerangaben beim Ölwechsel, nutze die Start-Stop Automatik etc. und von Esoterik halte ich auch nichts. 😁

Von daher... lass mich mein E5 tanken.😉

Kannst du ja gerne, zwingen tut dich keiner.

Ich habe Info von einem Ing. der bei einem Benzinpumpenhersteller arbeitet, die sind natürlich was Ethanolbeimischungen angeht schon länger am testen. Er sagte zu mir, tank E10, passt schon, selbst E20 Testreihen laufen wohl ohne Probleme, bei mehr siehts anders aus, aber dafür gibt es schon einfache Lösungsansetze, die ausprobiert sehr zufriedenstellend laufen.

Wenn man sich anschaut, was Volvo für den E85 betrieb ändert, kann es ja nicht so wild sein.

Mein Hersteller empfiehlt übrigens nach wie vor 98 Oktan und ich halte mich soweit möglich daran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redheat


E91 325i in der Firma bekommt fast nur E10 -> keine besonderen Vorkommnisse
Meine Bandit bekommt fast ausschließlich E10 -> keine besonderen Vorkommnisse

Wer hätte das gedacht? In Brasilien laufen die teilweise mit reinem Ethanol oder mit E85 und das seit Jahrzehnten. Ich habe mich sowieso gewundert, wie man drauf kommen kann, dass Ethanol Gummi zerfressen soll, denn Alkohol ist weniger aggressiv als Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von redheat


E91 325i in der Firma bekommt fast nur E10 -> keine besonderen Vorkommnisse
Meine Bandit bekommt fast ausschließlich E10 -> keine besonderen Vorkommnisse
Wer hätte das gedacht? In Brasilien laufen die teilweise mit reinem Ethanol oder mit E85 und das seit Jahrzehnten. Ich habe mich sowieso gewundert, wie man drauf kommen kann, dass Ethanol Gummi zerfressen soll, denn Alkohol ist weniger aggressiv als Benzin.

weil viele Leute denken, dass sich Ethanol verhält wie Biodiesel, wobei das eine ja meist Rapsöl+Methanol ist ist und das andere Ethanol...

Ethanol: Relativ harmloser Alkohol, identisch zu dem im Bier
Methanol: Sehr giftiger und aggressiver Alkohol

Ach ja: Methanol ist in geringer Menge auch im normalen Ottokraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ethanol: Relativ harmloser Alkohol, identisch zu dem im Bier
Methanol: Sehr giftiger und aggressiver Alkohol

Ach ja: Methanol ist in geringer Menge auch im normalen Ottokraftstoff.

Habe verstanden: Methanol ist nicht gut, wir alle bleiben beim Bier...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen