E10 - Biosprit ab 01.02.2011 Volvoverträglichkeit
Hallo, anbei der Auszug aus der Freigabeliste für E10-Biosprit.
ER KOMMT!!! UND ES GEHT UNS ALLE AN!!
Volvo
Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden, sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden.
Ausgenommen davon sind die Fahrzeuge S40/V40; 1,8i; der Modelljahre 1998-2004 die mit einem GDI Motor ausgerüstet sind.
Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Volvo-Händler oder die Volvo-Kundenbetreuung unter Telefon 0221/9393 393 bzw. E-Mail kunde@volvocars.com wenden.
Beste Antwort im Thema
Na also,
schon habt ihr s begriffen toll 😁 Immer zwischen den Zeilen lesen. 😁😁😁😁😁
Das die Gesetztgebung (speziell EU ) Sachen beschließt ohne die Folgen zu bedenken sieht man ja am Beispiel;
Umweltzonen
Falls das noch keiner begriffen hat, wir leben in einer;
Kapitalorientierten Pseudodemokratie- heißt die Industrie will verkaufen und die Politik ( Merkel & Co ) sind willfähige Helfer
Und das heißt Konsum und nicht alte Volvo s weiter fahren, die dummerweiser zu gut und langlebig geraten sind.
Das bereuen die heute noch😁😁😁
Häähää
Mennzer
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Tja,laut heutiger Umfrage, ist die " Verunsicherung " innerhalb der Bevölkerung/Kraftfahrer ennorm.
Will heißen der Gesetzgeber im Zugzwang der EU und deren vorschnellen Gesetzgebung und deren Strafen bei Nichtumsetzung ........ Sind völlig ohne Hintergrund umgesetzt lächerlich, vor allem was die Folgen betrifft.
Es lohnt sich nun wirklich nicht hierrüber zu diskutieren, denn wir werden ohnehin nicht gefragt😕
Also was streitet ihr euch hier tut was wenn ihr als Verbraucher agiert, alles andere ist sowieso zwecklos !Mennzer😁
...schafft doch am besten die EU ab, bevor sie Euch abschafft :-) ...
Ich hab schon von E5 nen halben Liter Mehrverbrauch...wem stell ich die Mehrkosten in Rechnung? Ah dem Öttinger, mit dem hab ich eh noch was offen ... von wegen und Werksverkauf in Laupheim etc...
Schön und gudd,
die Schweiz ist meines Wissens nich in der EU🙄
von mir aus könnt ihr die EU-Säcke in euren " Bärengraben " verfüttern gelle😁
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Schön und gudd,die Schweiz ist meines Wissens nich in der EU🙄
...deswegen bleib ich ja auch da :-) zumindest solange wir der EU standhalten können...und die Bären genug Hunger haben...neulich hatten wir ja wieder die EU-Kollegen (also von einer EU-Behörde) zu Besuch, die waren ganz hin und weg von den Bären ... fehlte nur noch der richtige Stupf...
jaja,
vorsischt ich hab auch nen "Schweizer Pass" wenns mir reicht komm ich auch gelle hihi😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
jaja,vorsischt ich hab auch nen "Schweizer Pass" wenns mir reicht komm ich auch gelle hihi😁
Was hast Du ? Ahnte ich doch schon i-sowas :-)
Na
haste doch gelesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Na
haste doch gelesen 🙂
na angeheiratet kann ja jeder ...
@ johhny_walker: Wenn dir unsere Straßen nich passen bleibst am besten bei Wilhelm Tell & Co. und genießt die Vorzüge der Extrawurst...
Nach D kommen, über die Bahn fegen, weil es 'daheim' nicht erlaubt is - das ganze noch mautfrei - und dann noch meckern.
Sorry aber dafür hab ich kein Verständnis!
Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
... Sachse bitteschön, immer noch und zuallererst Sachse der Herr, bitteschön...im Übrigen war der Herr mit dem Postulat hinsichtlich Strassenzustand gar nicht gemeint, aber wer sich getroffen fühlt...bellt halt, typisch deutsch..
P.S.:
Ich werde wohl immerhin noch mit meinem D-Pass in meine Heimat reisen dürfen, der Herr, oder? Andernfalls ... naja egal...
Achne, 'n Bärndütsche zug'zügeltr Export-zoni?
Das sind mir ja die Richtigen! Immer am Meckern! 😁
PS: War nur ein ironischer Rebuttal auf deinen ebenso typisch preußischen Züglingskommentar hier - habe nur deinen eigenen Text rüberkopiert 😉
Ich glaube wir meinen das Beide ironisch, oddr? 🙂
Nun zurück zur vom EU-Agrarsubventionswahn von Oben verordneten Alololsuppe...
Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
na angeheiratet kann ja jeder ...Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Na
haste doch gelesen 🙂
ne von der Mutter gelle hähä
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Achne, 'n Bärndütsche zugügeltr Exportzoni? Das sind mir ja die richtigen! 😁Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
... Sachse bitteschön, immer noch und zuallererst Sachse der Herr, bitteschön...im Übrigen war der Herr mit dem Postulat hinsichtlich Strassenzustand gar nicht gemeint, aber wer sich getroffen fühlt...bellt halt, typisch deutsch..
P.S.:
Ich werde wohl immerhin noch mit meinem D-Pass in meine Heimat reisen dürfen, der Herr, oder? Andernfalls ... naja egal...PS: War nur ein ironischer Rebuttal auf deinen ebenso typisch preußischen Züglingskommentar hier - habe nur deinen eigenen Text rüberkopiert 😉
Ich glaube wir meinen das Beide ironisch, oddr? 🙂
Nun zurück zur vom EU-Agrarsubentionswahn verordneten Alololsuppe...
bei mir am Auto ist son Kleberli dran .. "Sächsischer Schweizer" :-) und ich bin erst noch gebürtiger Meissner, also ein waschechter....den Rest vergebe ich Dir ....
jo,
nur keine Unverträglichkeiten, im übrigen is " Basel " eine sehr schöne Stadt so wie Bern gelle
Mennzer🙂
Ich bin ja eher 'n Welsche "Vaudois"...
En tout bon vaudois, y' a pas le feu au lac, avec tout ces picoleurs de bière germanophones du nord... 😉
Ei,
gukke da😁 was tut sisch da so alles offenbarre
Hi,
seid Ihr jetzt fertig Euch Eure Herkunft um die Ohren zu hauen.....?😁😁
Mal zurück zum eigentlichen Thema,
jaaaaa, das geht ohne am MSG zu manipulieren!!
Man braucht in der Anfangsphase ein wenig Geduld, um sich an "seine" Wohlfühlmischung heranzutasten. Hab das schon öfters hier und anderswo propagiert. Im Winter sollte ein wenig mehr Benzin im Gemisch sein, damit das Kaltstartverhalten verbessert wird. Im Hochsommer geht E 85 blank. Bei mir ist es im Winter ca. E 50 im Sommer meist so E 70.....
Wichtig wäre noch, für Eilfahrten a la Hamburg- München in 45 Minuten, oder mit Gorch Fock auf dem Trailer Richtung Gardasee ist das Ethanol- Gepansche aber nicht zu empfehlen. Der tägliche Stadt- Wahnsinn, oder der Weg zum und vom Broterwerb ist aber völlig Problemlos machbar damit.....
Und zu unseren Schlaglochpisten "drheeme" noch ein Wort, wir setzen momentan einfach den 40jährigen Feldversuch fort, den wir schon lange laufen hatten und kurzzeitig (ca. 20 Jahre) unterbrechen mussten. Nach dem Motto, "....mal sehen wie lange die Gassen völlig ohne Instandsetzung halten können, respektive, wie lange lassen sich die Leute noch für dumm verkaufen mit dem rumgejammere über leere Kassen und Stadtsäckel..."
Frei nach dem Lied der Oberschlesischen Schneiderinnung: "... Loch an Loch, geht doch..."
Gruß der Sachsenelch
PS: speziellen Gruß an den schweizer Sachsen....😁