E10 Bioethanol?

Toyota Avensis 1 (T22)

Verträgt der Avensis, - T22 - Bj 1998 - 1,8L - 81KW, den E10?

MfG

Beste Antwort im Thema

gut das du bescheid weißt meinst du toyota baut bei den zwei motoren extra andere materialien für die schläuche oder was. Da kannste dir echt an kopp packen. Der direkteinspritzer hat eine Hochdruckpumpe und injektoren die kaputt gehen können von ethanol.
Irgendwo was lesen und hier reinschreiben ohne den zusammenhang zu wissen das kannste mit deinen kumpel inner kneipe machen.
Wenn du mit reden willst ok aber dann bitte nur darüber wovon du weißt das es auch stimmt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


Es lebe die Schweiz!Da gibts den Dreck nicht!

Ja die Schweizer sind hier zu beneiden, dass sie nicht jeden EU-Mist mitmachen müssen.

Da gibt es z.B. auch nicht die unsägliche Subventionierung von Diesel, wo weit verbreitet in der EU der deutlich dreckigere und auch CO2-haltigere Sprit mit einem deutlich günstigeren Steuersatz gegenüber Benzin versehen wird.

Und bei uns bekommen jetzt viele Benzinerfahrer eine extra reingewürgt. Es ist zum Ko..

epp4

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


Es lebe die Schweiz!Da gibts den Dreck nicht!

Teurer und höherer Verbrauch!

Desweitern geben ich euch mit den Dichtungen recht!Ich verwende Ethanol zum entfetten!Was glaubt ihr was das Zeug mit den Weichmachern in den Dichtungen macht!?(Wir reden hier nicht von einer Tankfüllung sondern auf dauer!)

Hallo RayofHope

Ich denke mal das Zeugs macht nix mit den Dichtungen.Natürlich nur bei den freigegebenen Fahrzeugen!!

Sonst gäbe es auch keine Freigabe durch den Hersteller.

Würde es Spätfolgen geben ,hätten die Hersteller den e10 nicht freigegeben😉 davon kannst du ausgehen😛

Ach .....und teurer Is der E10 bei uns nicht ! Im Gegenteil 😁😁

ralf

Zitat:

Original geschrieben von rsjjwestermann


...
Würde es Spätfolgen geben ,hätten die Hersteller den e10 nicht freigegeben😉 davon kannst du ausgehen😛

....

ralf

das würde ich so nicht sagen. die hersteller können noch überhaupt nix zu spätfolgen sagen, da es der e10 sprit noch nicht lange genug existiert.

ich habe nur mal rein informativ beim toyotakundenservice angerufen wegen der e10 thematik. dort hat man mir erzählt, man hätte noch keine langzeittests machen können. die e10-tauglichkeit eines jeweiligen fahrzeuges wird nur aufgrund chemischer analysen des e10-sprits bewertet. nicht mehr und nicht weniger. der herr am anderen ende der telefonleitung meinte: "zu 99% verträgt mein t25 1,8l den e10 - aber man kann nie ganz ausschliessen, dass spätfolgen auftreten. deswegen nur 99%."

übrigens hört man den gleichen oder ähnlichen wortlaut auch von anderen fahrzeugherstellern.

mfg hydranol

Zitat:

Original geschrieben von Hydranol


"zu 99% verträgt mein t25 1,8l den e10 - aber man kann nie ganz ausschliessen, dass spätfolgen auftreten. deswegen nur 99%."

Soll ich mich nun darüber freuen, dass der t25 2,0l e10 überhaupt nicht verträgt? Da gibt es dann wenigstens keinen Zweifel.

Irgendwie bin ich fast froh, dass ich nicht in Versuchung komme, diesen Dreck zu tanken.

Diese unsägliche Idee mit den Lebensmitteln im Tank ist so ziemlich die dümmste Entwicklung, die uns der Lobbyismus eingebracht hat. Diesen Dreck gibt es doch nur, weil man sich den CO2-Ausstoß schönrechnen will und nicht weil es der Umwelt etwas bringt, im Gegenteil!

Ich wünsche es zwar keinem Einzelnen, aber irgendwie sollten eine Menge e10-zugelassene Fahrzeuge den Geist aufgeben. Nur das könnte etwas ändern.

Übrigens, wenn man den CO2-Ausstoß um 10% runterbringen will, gäbe es einen ganz anderen Ansatz: Motore, die 10% weniger verbrauchen! Das ginge ohne jegliche Umweltnebenwirkung aufgrund Biosprit über die Bühne und mit einer anderen Optimierung der Motore, d.h. nicht zwangsweise getrimmt auf den praxisfremden EU-Zyklus, in Verbindung mit verbrauchsgünstigeren Getriebeauslegungen wäre dies wohl auch ohne große Problem möglich.

epp4

Also wenn ein Auto 15 Jahre rein mit E10 gefahren ist und keinerlei Probleme hat dann Tank ich das Zeug auch!Voher nicht!

Ich sag ja es lebe die Schweiz!

Zitat:

Original geschrieben von epp4


...

Diese unsägliche Idee mit den Lebensmitteln im Tank ist so ziemlich die dümmste Entwicklung, die uns der Lobbyismus eingebracht hat. Diesen Dreck gibt es doch nur, weil man sich den CO2-Ausstoß schönrechnen will und nicht weil es der Umwelt etwas bringt, im Gegenteil!

...

Übrigens, wenn man den CO2-Ausstoß um 10% runterbringen will, gäbe es einen ganz anderen Ansatz: Motore, die 10% weniger verbrauchen! Das ginge ohne jegliche Umweltnebenwirkung aufgrund Biosprit über die Bühne und mit einer anderen Optimierung der Motore, d.h. nicht zwangsweise getrimmt auf den praxisfremden EU-Zyklus, in Verbindung mit verbrauchsgünstigeren Getriebeauslegungen wäre dies wohl auch ohne große Problem möglich.

epp4

genauso sieht es aus.

ich für mein teil werde versuchen solange wie möglich noch mit e5-sprit zufahren, da noch nicht alle tanken auf e10 umgestellt haben.

Zitat:

Original geschrieben von epp4


Ich wünsche es zwar keinem Einzelnen, aber irgendwie sollten eine Menge e10-zugelassene Fahrzeuge den Geist aufgeben. Nur das könnte etwas ändern.

aber selbst wenn das so kommen würde, müsste ich als dummer autofahrer denen beweisen, dass mein auto durch den e10 sprit den geist aufgegeben hat.

mfg hydranol

Zitat:

Original geschrieben von Hydranol


aber selbst wenn das so kommen würde, müsste ich als dummer autofahrer denen beweisen, dass mein auto durch den e10 sprit den geist aufgegeben hat.

Wie schon gesagt, für den Betroffenen ist es äußerst blöd, keine Frage.

Aber falls sich Defekte häufen sollten, geht das auch an das Image der Hersteller und spätestens dann stehen die Lobbyisten in der umgekehrten Richtung auf dem Plan.

epp4

Ich bin auch mal sicherhaltshalber den Händler fragen gefahren und jetzt eher verwirrt:

Hab' einen 1,6er mit EZ 04.01.2000 ... also Baujahr 1999 und somit eindeutig NACH 1998.

Händler meinte nun, dass der 1,6er Anfang der 90er konstruiert wurde (1993) und er somit eher kein E10 verträgt. Offiziell habe aber auch er nur die Aussage von Toyota, dass ja alle europäischen Modelle ab 98 E10 vertragen.

Tja...was denn nu? Seinen "Tipp" mit "Probieren Sie es aus, das bisherige E5 hat er ja auch vertragen" hat er wohl nur gesagt, da meiner nun 300.000 km weg hat und ich andeutete, mir mal ein neues zu holen (muss aber kein Toyota sein ;-)).

Und nu die große Frage: Verträgt der 1,6er (4A-FE) E10 oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von NMF


Ich bin auch mal sicherhaltshalber den Händler fragen gefahren und jetzt eher verwirrt:

Hab' einen 1,6er mit EZ 04.01.2000 ... also Baujahr 1999 und somit eindeutig NACH 1998.

Händler meinte nun, dass der 1,6er Anfang der 90er konstruiert wurde (1993) und er somit eher kein E10 verträgt. Offiziell habe aber auch er nur die Aussage von Toyota, dass ja alle europäischen Modelle ab 98 E10 vertragen.

Tja...was denn nu? Seinen "Tipp" mit "Probieren Sie es aus, das bisherige E5 hat er ja auch vertragen" hat er wohl nur gesagt, da meiner nun 300.000 km weg hat und ich andeutete, mir mal ein neues zu holen (muss aber kein Toyota sein ;-)).

Und nu die große Frage: Verträgt der 1,6er (4A-FE) E10 oder nicht?

Mein Tipp lass es einfach!Tank normales Supe solange es geht!Dann bist auf der sicheren Seite!

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


Mein Tipp lass es einfach!Tank normales Supe solange es geht!Dann bist auf der sicheren Seite!

Na das ist ja klar...nur so lange wird es das wohl nicht mehr zum alten Super oder E10-Preis geben.

Und selbst wenn 6 Cent/Liter (für Super plus oder V-Power 95 oder sonstige "Premiumsorten"😉 nicht viel klingen, bei 7 Liter Verbrauch und 25.000 km im Jahr sind das auch über 100 Euro, die man einfach verschenkt, nur weil das Auto kein E10 verträgt. Nur darum geht es.

Gruß
Nando

P.S. Kleine Anekdote: Letztens war bei Shell Umstellung auf E10 und die Super-Zapfe deshalb gesperrt und alle durften V-Power 95 zum Super-Preis tanken...hab' ich natürlich gemacht. Normal gefahren (nein, Auto war nicht schneller als sonst ;-)), aber Verbrauch lag bei über 8 Liter (normal sind im Schnitt bei mir 7,2) ... sollte das mit dieser "Premiumsorte" nicht anders rum sein? Ach ne...war beim FuelSave, oder? Örks...die haben einfach alle einen an der Waffel. Ich fahr lieber wieder Bahn...ach ne...die streiken ja...Fahrrad? zu weit und zu kalt...neues Auto? zu teuer....ach...alles Mist..........

Meiner alte 94ziger Carina verträgt die neue Brühe nicht.😰
Wie kann ich sparen.😕
Gerade an der Tanke vorbei gefahren,ist ja irre 1,54€ nee Liter Sprit.

Wie kann es nun sein?
In der Bild Zeitung steht,das 90% aller Fahrzeuge den E10 verträgt?
Ich glaube nicht das meiner 94ziger wie ich aus dem DAT ansah dieser Bioethanol verträgt.
Ich finde meiner Fahrzeug keins Passenden und nicht zur verfügen steht.

Zitat:

Original geschrieben von NMF


(...) und alle durften V-Power 95 zum Super-Preis tanken...hab' ich natürlich gemacht. Normal gefahren (nein, Auto war nicht schneller als sonst ;-)), aber Verbrauch lag bei über 8 Liter (normal sind im Schnitt bei mir 7,2) ... sollte das mit dieser "Premiumsorte" nicht anders rum sein? (...)

ja, war bei meinem Vectra B genauso... kannste alles haften, das SHELL-Zeugs... die blicken da selber nicht mehr durch

Ich tanke in Luxemburg. Da gibts auch kein E10. Ich scheiss drauf... Man müsste diesen E10-Dreck gnadenlos boykottieren!

Es werden Wegwerfuhren (3,99 € / STück), Einwegfeuerzeuge, Einwegrasierer u.ä. hergestellt - da fragt auch keine Sau nach der Umwelt. Aber beim Sprit wird wegen 5 % Ethanol der Autofahrer schön abkassiert unter dem Deckmantel des CO2-Ausstosses und des Umweltschutzes... lächerlich, unglaubwürdig!
Aber wir schlucken es... WIESO??

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von NMF


(...) und alle durften V-Power 95 zum Super-Preis tanken...hab' ich natürlich gemacht. Normal gefahren (nein, Auto war nicht schneller als sonst ;-)), aber Verbrauch lag bei über 8 Liter (normal sind im Schnitt bei mir 7,2) ... sollte das mit dieser "Premiumsorte" nicht anders rum sein? (...)
ja, war bei meinem Vectra B genauso... kannste alles haften, das SHELL-Zeugs... die blicken da selber nicht mehr durch

Ich tanke in Luxemburg. Da gibts auch kein E10. Ich scheiss drauf... Man müsste diesen E10-Dreck gnadenlos boykottieren!

Es werden Wegwerfuhren (3,99 € / STück), Einwegfeuerzeuge, Einwegrasierer u.ä. hergestellt - da fragt auch keine Sau nach der Umwelt. Aber beim Sprit wird wegen 5 % Ethanol der Autofahrer schön abkassiert unter dem Deckmantel des CO2-Ausstosses und des Umweltschutzes... lächerlich, unglaubwürdig!
Aber wir schlucken es... WIESO??

Weil wir noch immer die selben Idioten alle vier Jahre wählen!Deswegen!

... ist doch völlig Latte, wen du wählst... machen tun sie alle das Gleiche! Durch die Bank!
Deshalb wähle ich seit Jahren ungültig!
Den Guttenberg haben sie jetzt auch rausgeekelt... für den hätte ich mich begeistern können - aber is jetzt Essig.

E10 SUCKT und fertig ! Kommt mir nicht in den Tank! Drecksplörre!
In 10 Jahren spätestens verrecken reihenweise die Motoren und dann wars wieder keiner...

Gruß cocker

Deine Antwort