E-Ton Quad -> Image und Qualität?
Hallo,
mit welchen Qualitätskategorien kann mann den Hersteller E-ton vergleichen? Hab nicht sonderlich viel über den Hersteller erfahren trotz SuFu und google.
Billiger China Böller Schrott oder ist E-ton eher ein Hersteller wo Preis-Leistung und Qualität stimmt, wie z.b. bei Kymco?
Infos über den Hersteller und Erfahrungsberichte sind herzlichst willkommen :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre nun seit etwa 14 Monaten eine e-ton Yukon EXL 150. Das ATV ist mein Auto. Im Sommer bewege ich es nicht viel, da ich vorwiegend mit dem Motorrad fahre. Dafür ist es im Winter mein täglicher Zubringer zur Arbeit (16km hin und 16km wieder zurück). Mittlerweile habe ich über 7000km drauf gefahren. Bei dem häufigen Winterbetrieb bin ich von dem kleinen Kraksler nur mehr also positiv überrascht.
Ich erwartete nach dem vergangenen Winter durch das Salz eigentlich schon deutliche Roststellen am Rahmen und einen optisch unschönen Motor. Ein paar kleine Roststellen blieben nicht aus, aber die sind wirklich verschwindend gering! Einmal wöchentlich zur Hochdruckwaschanlage mit Wachsversiegelung - und so hab ich das Ding anscheinend resitend gemacht. Jedenfalls bin ich schon mal vom Lack sehr angenehm überrascht. Heuer wurde es bisher weniger gepflegt - mal sehen, wie sich das auswirkt.
Kaltstartverhalten ist super. Auch bei Temperaturen weit unter Null Grad ist der Motor gleich da! Logisch, die Batterie wird ja auch täglich durch die gefahrenen Kilometer geladen. Die ersten beiden Kundendienste hatte ich in der Werkstatt machen lassen (Garantie) - die nächsten mache ich selber. Es waren keine Mängel vorhanden.
Die Verarbeitung der Yukon ist gut. Es scheppert nichts und alle Spaltmaße halten sich im Rahmen. Die Schweißnähte sind zwar nicht besonders schön nachgearbeitet, machen aber einen regelmäßigen und stabilen Eindruck. Auch wenn die Rahmenrohre optisch dünnwandig erscheinen, so scheinen sie mehr auszuhalten, als sie sich ansehen lassen.
Von der Ausstattung her kann ich - außer einem schwachen Scheinwerfer - nicht meckern. Die Sitzbank könnte etwas weicher und für Betrieb mit Sozia etwas größer sein - aber das sind alles Dinge, auf die Du selber bei der Typenauswahl achten mußt, je nach Deinen Vorstellungen. Die eingetragenen 65km/h werden laut Tacho (bei Windstille und meinem leichten Gewicht) um ca. 10km/h überschritten, was mir ein Nachmessen per Navi bestätigt hat. Die Beschleunigung ist für 150ccm im Solobetrieb im Stadtverkehr mehr als ausreichend, mit meiner (auch leichtgewichtigen) Sozia muß ich dem Hubraum entsprechend Abstriche machen.
In verschiedenen Foren angesprochene Probleme hatte ich nicht.
Was ich bei der e-ton sehr vermisse, ist ein dichteres Händlernetz sowie schnelle Original-Ersatzteilbeschaffung und passendes Zubehör. Abhilfe schafft da nur intensives googlen.
Alles in Allem kann ich e-ton schon empfehlen - Preis und entgegengebrachter Gegenwert stimmen - zumindest was die Yukon EXL 150 betrifft.
24 Antworten
Hallo,
Ich fahre seit ein paar Monaten eine Daelim ET 250 und bin sehr zufrieden.
Meine Daelim ist fast baugleich mit der Vector 250(und der 250er Sym),was man auf vielen Teilen nachlesen kann (Z.B. auf meinem Kühlwasserausgleichbehälter
steht auch E-Ton). Die Fahrzeuge werden im gleichen Werk gebaut.
Ich bin der zweite Besitzer und das Spassgerät hat jetzt fast 7000Km
gelaufen.Außer Inspektionen war noch nichts defekt. Klar es gibt besseres-und teureres,aber die Preis-Leistung stimmt.
Mfg. f650raptor
Zitat:
Original geschrieben von f650raptor
Hallo,
Ich fahre seit ein paar Monaten eine Daelim ET 250 und bin sehr zufrieden.
Meine Daelim ist fast baugleich mit der Vector 250(und der 250er Sym),was man auf vielen Teilen nachlesen kann (Z.B. auf meinem Kühlwasserausgleichbehälter
steht auch E-Ton). Die Fahrzeuge werden im gleichen Werk gebaut.
Ich bin der zweite Besitzer und das Spassgerät hat jetzt fast 7000Km
gelaufen.Außer Inspektionen war noch nichts defekt. Klar es gibt besseres-und teureres,aber die Preis-Leistung stimmt.
Mfg. f650raptor
Hallöle!
Ich habe gerade eine gebrauchte Vector 250 im Auge und mich würde mal interessieren was das gute Stück so verbraucht? Bei mir wird sie zu 99% auf der Straße laufen.
Danke schonmal.
Gruß Jan
Hallo "Herr Pumpe"!
Ich hatte mal eine Frage hier eingestellt, weil meine 150er bei 6Ltr/100km liegt. Das ist eigentlich recht viel für das kleine Motörchen. Die Antworten die ich bekam, auf die hätte ich eigentlich selber kommen können:
- nimm das höhere Gewicht als bei einem 150er Motorrad
- nimm die Walzen am Quad statt Reifen wie bei einem 150er Motorrad
- nimm den Rolliderstand der Stollenreifen statt den glatten Straßenreifen
- nimm die breitere, nicht mehr so aerodynamische Form als bei einer 150er
- nimm das aufrechte Sitzen auf dem Quad statt liegend auf einer Sport-150er
so leuchtet der erhöhte Benzinverbrauch (und die stärkere Abnutzung des Motors) eigentlich unwiderredlich ein.
Kurzum:
Ich kann mir gut vorstellen, daß Du bei 250ccm locker 1-2 Liter drauf legen mußt. Also rechne mal mit 7,5 Liter bei braver Fahrweise.
Hallo,
Bei meiner Daelim 250 mit Strassenbereifung waren es ca.
5,8-6,2 Liter Verbrauch mit 50% Zwei-Man-Betrieb.
Jetzt mit einem Ritzel-Zahn vorne mehr, kann man ca.
0,3 Liter abziehen. Der Verschleiß wird durch gesenkte Drehzahl
auch in Grenzen gehalten......O.K. sie beschleunigt etwas langsamer.....
ist aber nicht so tragisch!
Ähnliche Themen
Hallo,
Ein Vergleich mit Kymco kommt der Sache schon sehr nah.....!
E-Ton,Sym,Daelim...sind gut verarbeitet,haben schon Stahlflex Bremsleitungen,werden mit Marken-Bereifung ausgeliefert und
die Motorleistung ist mit Kymco mindestens gleichwertig.
Gut die Kymco`s halten vieleicht etwas Besser den Wert.
Gruß!
Danke für die schnellen Antworten.
Mit 5-6 l/100km hatte ich etwa gerechnet, zumal es bei mir zu 90% im Solo-Betrieb laufen wird, und das auch nur auf der Straße.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von offroader933
Hallo "Herr Pumpe"!
Ich hatte mal eine Frage hier eingestellt, weil meine 150er bei 6Ltr/100km liegt. Das ist eigentlich recht viel für das kleine Motörchen. Die Antworten die ich bekam, auf die hätte ich eigentlich selber kommen können:
- nimm das höhere Gewicht als bei einem 150er Motorrad
- nimm die Walzen am Quad statt Reifen wie bei einem 150er Motorrad
- nimm den Rolliderstand der Stollenreifen statt den glatten Straßenreifen
- nimm die breitere, nicht mehr so aerodynamische Form als bei einer 150er
- nimm das aufrechte Sitzen auf dem Quad statt liegend auf einer Sport-150er
so leuchtet der erhöhte Benzinverbrauch (und die stärkere Abnutzung des Motors) eigentlich unwiderredlich ein.Kurzum:
Ich kann mir gut vorstellen, daß Du bei 250ccm locker 1-2 Liter drauf legen mußt. Also rechne mal mit 7,5 Liter bei braver Fahrweise.
Das wichtigste wurde eigentlich vergessen:
Quads mit Automatik und geringem Hubraum(<500ccm) werden praktisch immer Vollast gefahren und bei Maximaldrehzahl säuft jeder Motor ein vielfaches des Normverbrauchs.
Ist wie wenn man beim Auto 90 im 2ten Gang fährt 😉
Beim Quad mit Handschaltung hat man da mehr einsparpotential bei gleichzeitig höherer Geschwindigkeit.
MfG
Hallo ich hebe das thema nochmal nach oben!
Habe auch eine vector 250 seit 2 wochen!
habe genau dieses problem mit dieser kontrolleuchte von der tempratur!
die flackert beim fahren und im stand beim gas geben also eigentlich immer wenn vibration im spiel ist!
wo ist dieser massefehler den?
mfg robert
ps: desweiteren habe ich ölverlust am quad auf der seite vom ritzel!
fotos hänge ich an
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quad E-TON Vector 250 - Wer kann Erfahrungen berichten' überführt.]
Kann mir einer helfen habe mir heute eine vector st.300 gekauft. Warum steht in meinen fahrzeugschein e-ton vxl 250 und in der version 300 , ja was ist das denn jetzt für eins? Hat noch einer erfahrung mit dem Quad Vector st 300?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quad E-TON Vector 250 - Wer kann Erfahrungen berichten' überführt.]
Hallo Motor-Talker ,
Ich fahre seit einem Monat einen e-Ton Yokon 150 und bin bisher zufrieden mit ihm.
Ich bin ganz neu in der Quad (atv) Fahrer Szene.
Meine Frage ist wo ich Ersatzteile herkriegen kann für diese marke? Speziell ist mein Anliegen aber auf reifen bezogen ( wo kann ich mir reifen für mein Atv besorgen ? Was sind so die Preise ? Und das es ein ganz Jahres Fahrzeug ist, auf welche Maße muss ich achten u.s.w. )
Danke schön mal im Voraus 🙂