E-Teile für unsere alten Schätzchen - was für eine Politik!
Menno, ich kanns net glauben:
wenn man sich so rumhört, mit Ersatzteillagerleuten spricht oder so eingeschworenen Audileuten, soll es wirklich so sein, dass wir zb. fürs Audi Cabrio irgendwann oder auch jetzt schon teilweise keine Teile mehr bekommen.
He, das kann doch net wahr sein!?
Wollen die uns verarschen?
Gestern war ich bei Mercedes Benz und hab das Thema mal angesprochen: kein Problem, bei uns gibts für jedes auto noch teile, auch fürn alten 190 er SL.
Ja, so sollte es doch sein.
Oder kommt ein findiger Japaner mal drauf, Teile nachzuproduzieren....!?
Hab jetzt eigentlich keinen Bock, mir nen zweiten Cabrio auf Lager zu legen und den zu schlachten.
meiner sieht aus wie neu und das wird er hoffentlich die nächsten 11 Jahre, dann ist er 30!
Hallo!
Ja, dann ist er 30, und möcht immer noch gefahren werden, und nicht nur ein mal im Jahr!
Wie können wir das Thema zum Guten Lösen?
Euch gehts doch auch so,
egal ob 90iger Quattro, Cabrio oder der alte 80 iger schlechthin!
Ich rede von Teile, die nicht so gängig sind, also was weis ich, von der Windschutzscheibe über Blinkerschalter oder so.
Bremsbeläge und Scheiben werden sicherlich immer nachproduziert, da ist immer Nachfrage da.
Was meint ihr?
35 Antworten
Wozu abschaltbares ABS? Wozu Sperren? 90 % der Kunden wissen garnicht damit umzugehen. Warum sollte man diese verwirren? Das macht schon Sinn das sowas entfallen ist. Ob man hätte das ganze als Option anbieten sollen das steht auf einem anderen Blatt.
Seit doch mal ehrlich wer von euch hat denn Bremsbeläge und Scheiben von Audi drin ? Ich mein so richtig aus der originalen Schachtel. Wohl eigentlich keiner. Wie oft braucht der durchschnittliche Audi Fahrer z.B die A-Säulen Verkleidung? Eigentlich nie. Solche Teile können natürlich entfallen , es gibt keinen Grund warum das OTC solche Teile lagern sollte wenn sowieso keiner nachfragt. Genauso wie das benannte Rückleuchtenband das ist den meisten zu teuer also raus aus dem Programm damit. Blinkergläser V8, Rückleuchten sowas gibts nicht mehr einfach weil keine Nachfrage da war eine einfache Betriebswirtschaftliche Entscheidung selbst wenn Hella dafür mal wieder die Bänder anwirft dann wirds teuer aber dann gibts die Teile wieder anschliessend kommt aber das geheule über den Preis.
Mercedes lässt sich den Service gut bezahlen und Audi Tradition tut es auch und womit mit Recht. Isses dem Altautofahrer zu teuer bleibt immer noch die Bucht oder der Schrotti.
Wir sprechen hier von Autos die im Extremfall Baujahr 2000 sind (Audi Cabrio) aber meist doch Baujahr 1994 und älter guckt euch an was draussen rumfährt und ich glaube nicht das diese Altautaus , das sind unsere Autos nun mal in Liebhaberhand sind. Der 80er und der 100er sind nun mal treue Verbrauchsautos die nicht mer bei Audi in der Werkstatt stehen sondern für die Teile im Zubehör gekauft werden oder es wird improvisiert.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Wozu abschaltbares ABS? Wozu Sperren? 90 % der Kunden wissen garnicht damit umzugehen. Warum sollte man diese verwirren? Das macht schon Sinn das sowas entfallen ist. Ob man hätte das ganze als Option anbieten sollen das steht auf einem anderen Blatt.Seit doch mal ehrlich wer von euch hat denn Bremsbeläge und Scheiben von Audi drin ? Ich mein so richtig aus der originalen Schachtel. Wohl eigentlich keiner. Wie oft braucht der durchschnittliche Audi Fahrer z.B die A-Säulen Verkleidung? Eigentlich nie. Solche Teile können natürlich entfallen , es gibt keinen Grund warum das OTC solche Teile lagern sollte wenn sowieso keiner nachfragt. Genauso wie das benannte Rückleuchtenband das ist den meisten zu teuer also raus aus dem Programm damit. Blinkergläser V8, Rückleuchten sowas gibts nicht mehr einfach weil keine Nachfrage da war eine einfache Betriebswirtschaftliche Entscheidung selbst wenn Hella dafür mal wieder die Bänder anwirft dann wirds teuer aber dann gibts die Teile wieder anschliessend kommt aber das geheule über den Preis.
Mercedes lässt sich den Service gut bezahlen und Audi Tradition tut es auch und womit mit Recht. Isses dem Altautofahrer zu teuer bleibt immer noch die Bucht oder der Schrotti.
Wir sprechen hier von Autos die im Extremfall Baujahr 2000 sind (Audi Cabrio) aber meist doch Baujahr 1994 und älter guckt euch an was draussen rumfährt und ich glaube nicht das diese Altautaus , das sind unsere Autos nun mal in Liebhaberhand sind. Der 80er und der 100er sind nun mal treue Verbrauchsautos die nicht mer bei Audi in der Werkstatt stehen sondern für die Teile im Zubehör gekauft werden oder es wird improvisiert.
dazu spar ich mir weitere worte!
warts ab, auch du wirst teile für deine böcke brauchen und dann suchst und suchst und suchst.
ich sag da nichts mehr dazu.
hoffentlich kracht dir keiner rein, dann wärst heilfroh, wennst kotflügel, leuchte oder was bekommst.
schöne woche noch!
Kotflügel und solche Anbauteile werden in absehbarer Zeit kein Problem werden.
Leuchten nur bei seltenen Modellen wie S2, V6, Cabrio, Coupé. Reparaturbleche wären noch was...abere mal realistisch gesehen ist hier jedes Auto ein Totalschaden meist schon nach dem kleinsten Unfall. Wirtschaftlich zumindest.
Ich kann den Ärger verstehen...aber wenns Teile noch gibt, die nicht oft benötigt werden, dann sind die Preise meist extrem hoch und dann wird wieder über die gemeckert. WIe oft liest man denn, dass wir Altwagenfahrer nur ausgebeutet werden, die Preise sind ja Wucher...etc pp. Ein C4 quattro Tank kostet schlappe 800€ (abgesehen davon ob er überhaupt passt ). Es gibt ihn noch, aber kaum jemand will das Geld dafür ausgeben. Also werden erstmal Gebrauchte gekauft. Bei Audi merkt man dann ,dass keine Nachfrage besteht, also wird die Produktion eingestellt. Und irgendwann werden eben auch die Werkzeuge dafür eingestampft. Das ist totes Kapital. Lagerplatz und Schrottpreise. Wir sind mit Schuld, dass so viel entfällt. Die RS2- Scheinwerfer und viele andere Teile in der Richtung wird es zumindest wohl vom Hersteller selbst noch eine Weile geben...allein nur weil sie beliebt sind und sich damit Geld machen lässt.
Ähnliche Themen
@gandhara05 nichts anderes wollte ich damit auch ausdrücken. Den Tank den Du nennst ist ein gutes Beispiel , ein C4 mit einem defekten Tank ist ein wirtschaftlicher Totalschaden jedenfalls wenn man den Neupreis nimmt. Keiner wird zu Audi rennen und sich nen neuen Tank kaufen, es wird nach gebrauchten alternative gesucht.
@Voedisch, sollte mir einer in nen relativ wertlosen 80er fahren weiss ich was ich zu machen hab. Ich guck auf dem Schrott nach Teilen möglichst in Wagenfarbe. Gibts die ist gut, gibts die nicht isser Tot. Beim V8 sieht das ganze schon anders aus aber auch hier blüht der Gebrauchtteilehandel. Du kannst Dir auch gern mal das Preisniveau bei Audi Tradition anschauen. Den Durchschnittsaltaudifahrer müsste man danach wiederbeleben.
Kauft eure Teile immer bei Audi neu und original dann merkt auch der Hersteller , daß Nachfrage da ist aber hier über schlechte Versorgung jammern ne das geht garnicht. Alte Autos verlangen nun mal einen gewissen Enthusiasmus. Wenn einer den nicht mitbringt oder den Geldbeutel offen stehen hat muss er sich nen Neuwagen leasen.
So morgen bin ich wieder im Zubehör. Achsmanschette kaufen 😁
nunja, viele sachen bekommt man eben nur noch original... bzw. es würde keinen sinn machen ein gebrauchtteil einzubauen.
wie zum beispiel das... steh ich am parkplatz, will starten ---> klick, zündschloss durchgebrochen. hier wird man kaum auf ein gebrauchtes schloss zurückgreifen! 😉
oder wie neulich... fensterheber hochgefahren, ratsch, fenster rutscht wieder nach unten ---> seilzug gerissen.
sowas gibts nicht gebraucht... und im zubehör bekommt man nur den kompletten fensterheber für 1200+ €.
einen neuen seilzug gabs nur original bei audi zu kaufen. der dafür aber komplett mit rolle und gehäuse fixfertig einbaubar.
allerdings hab ich mich auf diesem wege auch gleich nach einem satz koppelstangen erkundigt... 90€ pro stück waren mir dann aber doch zuviel. da bau ich lieber für die nächsten 10 jahre alle 2 jahre neue zubehörteile ein! bei dem preis kann mir keiner was von "fehlendem enthusiasmus" erzählen.*g* 🙄