E-Teile für unsere alten Schätzchen - was für eine Politik!
Menno, ich kanns net glauben:
wenn man sich so rumhört, mit Ersatzteillagerleuten spricht oder so eingeschworenen Audileuten, soll es wirklich so sein, dass wir zb. fürs Audi Cabrio irgendwann oder auch jetzt schon teilweise keine Teile mehr bekommen.
He, das kann doch net wahr sein!?
Wollen die uns verarschen?
Gestern war ich bei Mercedes Benz und hab das Thema mal angesprochen: kein Problem, bei uns gibts für jedes auto noch teile, auch fürn alten 190 er SL.
Ja, so sollte es doch sein.
Oder kommt ein findiger Japaner mal drauf, Teile nachzuproduzieren....!?
Hab jetzt eigentlich keinen Bock, mir nen zweiten Cabrio auf Lager zu legen und den zu schlachten.
meiner sieht aus wie neu und das wird er hoffentlich die nächsten 11 Jahre, dann ist er 30!
Hallo!
Ja, dann ist er 30, und möcht immer noch gefahren werden, und nicht nur ein mal im Jahr!
Wie können wir das Thema zum Guten Lösen?
Euch gehts doch auch so,
egal ob 90iger Quattro, Cabrio oder der alte 80 iger schlechthin!
Ich rede von Teile, die nicht so gängig sind, also was weis ich, von der Windschutzscheibe über Blinkerschalter oder so.
Bremsbeläge und Scheiben werden sicherlich immer nachproduziert, da ist immer Nachfrage da.
Was meint ihr?
35 Antworten
also, nicht das ihr denkt, ich erfinde was
es gibt zb. nicht mehr:
für den Cabrio, oder allgemein 5 Zylinder:
Spannrollen, Umlenkrollen beim Zahnriemen. Hier bekomm ich nur noch Nachbau - aber 1 a Qualität von guten Herstellern!
oder:
Heckleuchtenband von Hella hab ich mir ein neues auf Lager schon gelegt.
oder
was ist mit den Scheinwerfern, wenn die Chromschicht innen mal abblatzt.
Laut einem Bekannten, der die in Hof herstellt, wird angeblich von Hella immer wieder nachproduziert, und wenns nur 50 Stck, sind, die dann irgendwo auf Lager liegen...
Na gut, sind wenigstens die Scheinwerfer gesichert.
Trotzdem traurig!
für den 280 er SL BJ 1969 bekomm ich alles noch, für den Audi Cabrio, BJ 1992 bekomm ich nur noch, was halt lagert....
Traurig, traurig!!!
ich glaub, ich geh Teile fertigen für alte Audis, da muss noch Geld verdient sein.....!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Naja, mittlerweile zum x-ten male wird hier die Ersatzteile Politik von Audi angeprangert.
Also keine neues Thema.Und solange nur gejammert wird, wie über die Politik, wird auch nichts geändert!
Das gejammere nutzt nur etwas, wenn alle davon betroffenen Audi direkt anjammern, z.B. mit einer Unterschriftenaktion sehr vieler Clubs und Foren.
Sonst ist dies wieder so ein nutzloser Thread wie die hundert anderen................
na dann fragst mal für den 1996 er A 4 Quattro nach Seitenteilen innen, zb. Wenn dir einer reinkracht und du die brauchst, so wie es mir geht.....!
ich muss das alte Teil nun aufbereiten, und an einer neuen Tür mit Spax Schrauben sichern. Toll.
Nur Glück gehabt, das Teil biegsam ist und ich es so erhalten kann!
Oder was ist mit dem Airbag, wenn der mal nimmer aus will......
Dann lachst nimmer, wenn dir Audi sagt: entfallen!
Zum Glück geht auch meiner da noch.
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
@ Sam:soll ich später mal nen Kumpel fragen, ob er mir kurz ne homepage kreiert, auf der man online eine Art Unterschriftenaktion machen kann?
Oder eine Page, auf der man ein PDF ausfüllen kann, das dann online gespeichert wird, oder das die User mir unterschrieben per post schicken könnten...?
ich könnte dann zu einem bestimmten Datum X die ganzen Unterschriftenblätter mit nach Ingolstadt nehmen...
wär doch mal was....
oder : wir starten zeitgleich in Ingolstadt und Neckarsulm eine Demo....
🙂
könnte man gleich als Auditreffen planen und gleichzeitig eine Demo starten....dann könnten wir gleich mal ein persönliches Treffen mit nem Audivorstand einfordern..... 😁
von mir aus kann ich mich gern darum kümmern...
ja, dann mach mal, aber schnell, bevor die letzten Cabrios oder 80 iger vom Markt verschwinden, nur weil keine Teile mehr lieferbar sind.
Ich hab ja nichts dagegen, wenn die Lager leer sein müssen, aber wenigstens könnt Audi dafür sorgen, so wie Mercedes auch, dass nachproduziert wird!
Die Formen sind da, wo ist das Problem, wenn z.B. bei Hella oder Bosch Teile wie Leuchten, Blinkerschalter oder solches Zeug in kleinen Stückzahlen nachproduziert wird - und wenn es hinterher doppelt so teuer verkauft wird.
Man getraut sich ja schon nicht mehr zu blinken oder das Verdeck aufzumachen, weil einem ein Teil ausfallen könnte, das es nicht mehr gibt und man blöd aus der Wäsche schaut, wenn Audi sagt: nicht mehr lieferbar.....
und alles doppelt und dreifach einlagern, nur weil es in den nächsten 10 oder 20 Jahren mal kommen könnte ist mir zu blöd.....
Mein Cabrio hält locker noch 20 Jahre, so gut steht der da!
Also, mach mal dampf bei den Jungs in Ingolstadt, bevor die die Werkzeuge einstampfen lassen für die Nachproduktion!
Immerhin ist Potential da, nämlich wir, die die alten Kerle auf den Beinen halten, und wir zahlen bestimmt alles, Hauptsache, es ist lieferbar!!!
zum Glück passen teile auch untereinander vom alten 80iger oder 90iger, aber trotzdem bleibt ein Restrisiko, ich sag nur Windschutzscheibe, Startschalter oder Zündschloss oder solches Zeug, das nur für ein Bestimmtes Modell passt/gefertigt wurde!!!
Ähnliche Themen
Macht euch nicht so heiß Audi Classicparts heißt die Lösung das gibts noch viel viel drüber ranzubekommen!! hab selbst schon 800€ da gelassen für mein typ 81 coupe die sind im internet vertreten da gibts ne Telefonnummer. Müsst nur aufpassen die fahren selbst fast alle alte Audis da ist man schon mal 20 min am Telefonieren! :-D
Zitat:
Original geschrieben von Masmat21
Macht euch nicht so heiß Audi Classicparts heißt die Lösung das gibts noch viel viel drüber ranzubekommen!! hab selbst schon 800€ da gelassen für mein typ 81 coupe die sind im internet vertreten da gibts ne Telefonnummer. Müsst nur aufpassen die fahren selbst fast alle alte Audis da ist man schon mal 20 min am Telefonieren! :-D
Hier geht es um entfallene Teile, die Classic parts und Audi Tradition selbst nicht mehr haben!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Masmat21
Macht euch nicht so heiß Audi Classicparts heißt die Lösung das gibts noch viel viel drüber ranzubekommen!! hab selbst schon 800€ da gelassen für mein typ 81 coupe die sind im internet vertreten da gibts ne Telefonnummer. Müsst nur aufpassen die fahren selbst fast alle alte Audis da ist man schon mal 20 min am Telefonieren! :-D
genau!
ich rede von den teilen, die auch da nicht mehr zu bekommen sind, und das ist traurig! so was gibts beim benz einfach nicht.
klaro ist classic parts ein begriff für alle, die einen audi haben, aber was ist wenn.....
naja, egal, ich geh audis einbunkern und dann ist ruh, dann hat man genug zur auswahl.
müsst ihr euch halt bei mir melden, wenn es um ein audi cabrio oder a4 teil geht. ob ich es dann hergebe weis ich noch nicht.
Ich sehe die Ersatzteilversorgung bei Audi auch als sehr schlecht an... schon in frühen Jahren waren bei meinem Typ89 die original A-Säulenverkleidungen entfallen. Bei meinem B4 hatte ich letztes Jahr eine neue Heckstoßstange verbaut, diese hatte bereits eine neue Teilenummer. Dazu gehört dann auch eine geänderte neue Abeckleiste, die den Spalt zum Heckblech schließt - und jetzt kommt´s: ersatzlos entfallen, die alte hat absolut nicht mehr gepaßt. Nach ewigem hin- und her hatte ich mit Glück in 70 km Entfernung einen Händler ausfindig gemacht, der noch eine hatte.
Mir kommt das langsam so vor, als ob die Hersteller (und dazu gehören ebenso leider auch die ganzen Premiummarken) die Autos qualitativ nur noch so auslegen, dass sie 5 - 6 Jahre in gutbetuchter Erstbesitzerhand und Kundendienst im Markenautohaus irgendwie überleben und danach im Privat- oder Gebrauchtwagenmarkt landen, ohne Ansprüche auf irgendetwas.
Siehe hierzu die massiven Rostprobleme z.B. beim VW Golf V/ IV, worüber ich vor kurzem mit Erschrecken gelesen habe. Vor dem Hintergrund wollen die sich mit den Ersatzteilen für Autos älter als 10 Jahre nicht mehr beschäftigen. Traurig ist das...
ach, wenn der mensch sein auto alle 5 jahre hergeben soll, weil es alt ist, könnte ich auch sagen, der mensch muss alle 10 jahre sein haus abreisen und neu bauen.
dann verdien ich soviel kohle, dass ich mir alle 4 jahre nen neuen audi oder benz in die garage stellen kann.
aber, erklärt das mal den autobauern.
das muss in deutschland ein virus sein:
hat mein nachbar ein neues auto, muss ich auch eins haben.
anhand meines cabrios sieht man, wielange ein auto halten kann. meiner ist 19 jahre alt und sieht aus wie neu.
warum soll ich sowas abschieben oder verkaufen?
ich will damit fahren und net mehr.
das kann ich mit dem alten, genauso wie mit dem neuen.
also, warum dann nen neuen kaufen.
und dazu gehört eben die ersatzteilpolitik!
man sollte eigentlich vorher sich überlegen, welches auto auch noch in 15 jahren teile liefert.
aber, ich komme da nur auf eine marke, und die heist eben: mercedes benz!
ich glaub, das sind die einzigsten, die nachfertigen und den kunden auch im e-teilgeschäft noch gerne sehen!
ja gut, ich hab jetzt keinen 190 SL Flügeltürer, aber was ich so höre, bekomm ich da alles noch, egal ob von 1970 oder 80.
aber, dass für das moderne, chicke Cabrio von 1990 schon teilweise die Teile rar werden, find ich ne Frechheit!
Was ist zwischen dem 90 iger Modell und dem A4 anders? gar nichts.
Man fährt von a nach b, hat seine ledersitze und das wars.
also jungs, unterstützt mich und macht mit.
wir müssen den verantwortlichen in ingolstadt das verklickern, dass es so nicht läuft mit uns!
erst recht, sollten sie wissen, wenn sie jetzt keine teile liefern können, dass wir uns evtl. nach einer anderen marke mal umschauen, eben z.B. benz.
nicht jeder kann sich jetzt einen zweiten oder dritten audi auf lager stellen, nur weil er ein teil mal braucht, das evtl. nicht mehr lieferbar ist.
bei den reinen verschleissteilen, wie bremsteile oder so seh ich mal keine ängste, da gibts ja die nachbauer aus fernost, die alles kopieren. notfalls baun wir uns halt den müll rein!
hat jetzt schon mal einer den Mut gehabt, sich bei Audi zu beschweren, entweder per E-Mail, Fax oder ordentlichen Brief?
Wenn das stimmt, dass laut KBA alleine von den 80iger Cabrios noch 35.000 Stck, rumfahren, dann möcht ich net wissen, was von den allgemeinen 80iger, 100er, 90igern (Quattros) so laufen.
Da sollte sich doch mal einer von den Herrn Geschäftsführern in Ingolstadt große Gedanken machen, ob es sich doch noch lohnt, die Werkzeuge der Lieferanten aus den Lagern rauszuholen und kleine Stückzahlen nachzufertigen, was weis ich, von der Stossstange angefangen, über Lichter, Kotflügel, E-Teile, ABS, und was weis ich.
Viele werden die nächsten Jahre nach den Teilen fragen und der Absatz wird da sein.
Ich finds von Audi ne Sauerei, so ne Politik zu führen.
Wie gesagt, beim Benz gibts sowas nicht, da ist alles lieferbar, sofern mein Hobel nicht aus Adenauers Zeiten stammt.....
und selbst dann wird sich dort jemand gedanken machen und schaun, was nachzuliefern/fertigen lohnt!!! - egal, was es kostet!
Zitat:
Original geschrieben von voedisch
hat jetzt schon mal einer den Mut gehabt, sich bei Audi zu beschweren, entweder per E-Mail, Fax oder ordentlichen Brief?
Wenn man nicht gerade einen 20V faehrt, wird man keine groesseren Probleme mit den Ersatzteilen haben. Bei Typ89 bekommst du noch rel. viel; bei den Typ81 wirds auch bei den Brot und Butter Modellen so langsam "leer". Aber es kommt auch immer darauf an, was man sucht...Innenausstattung ist natuerlich immer ein Problem; auch bei Mercedes...bestimmte Ausstattungsteile gibt es einfach nicht mehr.
Verbrauchsteile gibt es selbst fuer den Audi 60 noch ohne Probleme. Und wenn die ersten *-Tronics ihren Geist aufgeben, dann sind diese Autos eh kein Thema mehr 😉.
Zitat:
Original geschrieben von voedisch
Wenn das stimmt, dass laut KBA alleine von den 80iger Cabrios noch 35.000 Stck, rumfahren, dann möcht ich net wissen, was von den allgemeinen 80iger, 100er, 90igern (Quattros) so laufen.
Also gerade bei Audi 90 Quattro waere ich mit der Zahl vorsichtig...ein Cabrio ist fuer viele erhaltenswert, aber ein Audi 90 Quattro war fuer viele nur ein Lastenesel.
Zitat:
Original geschrieben von voedisch
Da sollte sich doch mal einer von den Herrn Geschäftsführern in Ingolstadt große Gedanken machen, ob es sich doch noch lohnt, die Werkzeuge der Lieferanten aus den Lagern rauszuholen und kleine Stückzahlen nachzufertigen, was weis ich, von der Stossstange angefangen, über Lichter, Kotflügel, E-Teile, ABS, und was weis ich.
und ich sage dir, dass so gut wie niemand die Preise fuer diese Neuteile zahlen wird. Wer von den Typ89 Fahrern wuerde heute noch die 200 eur fuer das Heckleuchtenband bezahlen? Fuer ein Stueck zerbrechliches Plastik...es lohnt sich also fuer Audi nicht. Du sollst ein neues Auto kaufen; das lohnt sich fuer die Pisser in Ingolstadt.
Zitat:
Original geschrieben von voedisch
Viele werden die nächsten Jahre nach den Teilen fragen und der Absatz wird da sein.
Viele? Glaube ich nicht. Die meisten Typ89 wurden bereits runtergerockt, inklusive Audi 90...die B4 genau so...Das Cabrio stellt wie immer eine Ausnahme dar...das normale Fussvolk investiert in ein Auto mit einem Wert von um die 1000 eur keine 300-500 eur mehr. Das ist fuer viele KO-Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von voedisch
Wie gesagt, beim Benz gibts sowas nicht, da ist alles lieferbar, sofern mein Hobel nicht aus Adenauers Zeiten stammt.....
und selbst dann wird sich dort jemand gedanken machen und schaun, was nachzuliefern/fertigen lohnt!!! - egal, was es kostet!
Also erstens laesst sich Mercedes diese Ersatzteile auch immer teurer bezahlen; die Preise steigen von Jahr zu Jahr; und zweitens
kauf dir doch so einen verschissenen Benz, wenn dort alles so viel besser ist. Kauf dir doch bei MB einen Tuerrohling unlackiert und ohne alles fuer 800 eur, und bau es an deinen 2000 eur teuren W124. Ich kann diesen Bloedsinn so langsam nicht mehr lesen.
Ich hatte mit meinem Bock erst einmal ein Problem und das war auch kein wirkliches Problem...es wurde mir nur gesagt, dass es das Teil als ganzes nicht mehr gibt und man nur noch Reparatursaetze kaufen kann...war guenstiger und half bei dem Problem genau so.
Wenn es wirklich so weit kommen sollte, dass mir niemand ein gewuenschtes E-Teil besorgen kann, so wird das Ding gepresst; ganz einfach.
Heckleuchtenband liegt neu hier, selbst wenn ich es nie gebrauchen sollte, bekommts der fürs doppelte Geld, der es später braucht.
aber, .. ich werds selbst brauchen, weil nach 15 Jahren die rissig werden und dann runter müssen-sollten.
na, na, net so giftig, nur weil die ersatzteilpolitik angesprochen habe.
ich kauf mir net ein cabrio, für das ich nach 20 jahren nichts mehr bekomm, so einfach ist das, die konkurrenz liest mit und geht dann gleich zum benz oder so.
Die Ersatzteil-Politik bei Audi ist unmöglich. Dass nach vielen Jahren keine Teile mehr auf Lager liegen ist eine Sache, dass aber Presswerkzeuge für Blechteile (z.B. Kotflügel) vernichtet wurden ist absolut unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von tecmb
Die Ersatzteil-Politik bei Audi ist unmöglich. Dass nach vielen Jahren keine Teile mehr auf Lager liegen ist eine Sache, dass aber Presswerkzeuge für Blechteile (z.B. Kotflügel) vernichtet wurden ist absolut unverständlich.
naja, gut zu wissen.
hoffentlich werden die, die das verzapfen/zu verantworten haben, auch nach 5 Jahren entlassen und vernichtet, dann wissen se, was es heist, wenn gute Ware, am Markt nicht mehr gefragt wird.
traurig!
ich hät so richtig Lust, nen gepfefferten Brief an Audi zu schreiben, über 3 Seiten lang, wo ich mich richtig, aber richtig auslasse.... so wie ich damals beim Entwicklungschef am Schreibtisch die Sau rausgelassen habe, wie se den ABS-Schalter abgeschafft haben oder die Diff.-Sperre hinten.
oh, haben die ohren bekommen.....
aber, das ist schon lange her.
Zitat:
Original geschrieben von voedisch
naja, gut zu wissen.Zitat:
Original geschrieben von tecmb
Die Ersatzteil-Politik bei Audi ist unmöglich. Dass nach vielen Jahren keine Teile mehr auf Lager liegen ist eine Sache, dass aber Presswerkzeuge für Blechteile (z.B. Kotflügel) vernichtet wurden ist absolut unverständlich.
hoffentlich werden die, die das verzapfen/zu verantworten haben, auch nach 5 Jahren entlassen und vernichtet, dann wissen se, was es heist, wenn gute Ware, am Markt nicht mehr gefragt wird.traurig!
ich hät so richtig Lust, nen gepfefferten Brief an Audi zu schreiben, über 3 Seiten lang, wo ich mich richtig, aber richtig auslasse.... so wie ich damals beim Entwicklungschef am Schreibtisch die Sau rausgelassen habe, wie se den ABS-Schalter abgeschafft haben oder die Diff.-Sperre hinten.
oh, haben die ohren bekommen.....
aber, das ist schon lange her.
Und...merkste was??
Riiichtig, wir haben nie wieder nen Schalter bekommen und auch keine Sperren mehr. Aber ob daran Audi schuld ist sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass bei seltener benötigten Teilen einfach null Nachfrage da ist bis die Gebrauchtteile alle weg sind...und dann hat Audi mangels Nachfrage auch längst nix mehr. Die wollen eben Geld verdienen und nicht alten Gebrauchtwagenkunden einen Gefallen tun.