E-Satz Anhängerkupplung
Servus,
brauch von Euch mal einen Tipp zum E-Satz. Kupplung ist da, E-Satz wird noch benötigt.
Suche einen fahrzeugspezifischen - 7poligen E-Satz. Im Netz finde ich größtenteils nur E-Sätze mit Relais und Extra Leitungen die zur Batterie müßen, teilweise Blinklichtbirne im Amaturenbrett, etc.pp.
Gibt es keinen E-Satz der nur an die Rückleuchten gesteckt wird ohne das Relais &...???
Kenne das vom meinen alten Astra G, da war das irgendwie einfacher. E-Satz dran - fertig!!!
Kennt sich jemand damit aus?!
Über 2-3 Tipps wäre ich dankbar.
(Fahrzeug: Opel Vectra B 1.6 - 16V Limosine Bj.: 06 / 2000)
O.t.t.l
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von O.t.t.l
Servus,
brauch von Euch mal einen Tipp zum E-Satz. Kupplung ist da, E-Satz wird noch benötigt.
Suche einen fahrzeugspezifischen - 7poligen E-Satz. Im Netz finde ich größtenteils nur E-Sätze mit Relais und Extra Leitungen die zur Batterie müßen, teilweise Blinklichtbirne im Amaturenbrett, etc.pp.Gibt es keinen E-Satz der nur an die Rückleuchten gesteckt wird ohne das Relais &...???
Kenne das vom meinen alten Astra G, da war das irgendwie einfacher. E-Satz dran - fertig!!!Kennt sich jemand damit aus?!
Über 2-3 Tipps wäre ich dankbar.
(Fahrzeug: Opel Vectra B 1.6 - 16V Limosine Bj.: 06 / 2000)
O.t.t.l
Hier evtl.:
http://www.kupplung.de/.../...atz-7-pol-spezifisch--Relais-OP0491.htmlGruß
Daniel
Die Blinker-Kontrolle musst du trotzdem noch nachrüsten. (das Leuchtmittel)
Steht in der Anleitung von Rameder (im oben genannten Link) ganz gut beschrieben.
Von Stecker "xy" auf Stecker "yz" muss auch evtl. noch ein kleines Kabel gezogen werden!
Es kommt drauf an.
Wenn du Check Control hast, also die Überwachung der Leuchtmittel im Boardcomputer, brauchst du dieses Relais. Sonst zeigt dir dein BC ständig an, dass die Lampe kaputt ist.
Wenn du das nicht hast, reicht ein einfacher Satz auch. Bzw brauchst du keine Stromleitung von Dauerplus nach hinten legen.
In den Tacho baust du einfach an die dafür vorgesehene Stelle die Kontrolleuchte ein. Die ist aber Pflicht!
Ich hatte einen Fehler im E-Satz. Ich hab darauf hin alle Kabel vom E-Satz abgezwickt, und mittels Stromdieben einfach die Leitungen an den Rückleuchten angezapft und verbunden.
Der Multitimer ist so intelligent, dass er das kapiert dass zusätzlich noch was dran hängt. Dann wird beim blinken automatisch die Blinkkontrolle aktiviert.
Du findest hier im Forum ein von mir erstelltes Thema. Titel: Irgendwas mit E-Satz von Jäger.
Da steht meine ganze Geschichte drin.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Es kommt drauf an.
Wenn du Check Control hast, also die Überwachung der Leuchtmittel im Boardcomputer, brauchst du dieses Relais. Sonst zeigt dir dein BC ständig an, dass die Lampe kaputt ist.
Stimmt so nicht, in meinem ´99er Vectra hatte ich auch CheckControl und habe bei der Nachrüstung das Modul nicht mit eingebaut und keinerlei Fehlermeldungen bekommen.....hat alles tadellos Funktioniert.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Danke Euch für die Infos.
Waren gute Tipps dabei.
"In den Tacho baust du einfach an die dafür vorgesehene Stelle die Kontrolleuchte ein. Die ist aber Pflicht!"
Kontrollleuchte = Pflicht??? Echt? Meine Idee war eigentlich, wenn..., diese weg zu lassen. Wollte mir eigentlich das auseinander bauen meines "halben" Amaturenbrettes sparen.
Wenn nicht, muß ich da noch irgendwie was kompliziertes beachten? Gibt´s da eurerseits noch nen Geheimtipp?
Im Netz dazu eingestellte Beschreibungen klingen ja einfach, man könnte glauben, volltanken wäre komplizierter.
Ich danke euch
MfG
Die Lampe muß nur grün und im Sichtbereich des Fahrers liegen. Ob die jetzt links
oder rechts daneben hängt ist auch nicht schlimm, überm radio sind meist Blindkappen
wo man rein kann.
Also das ist doch mehr Arbeit als die Lampe in den Tacho reinzubauen. Dann funktioniert schon alles.
Ansonsten mußt du Kabel ziehen und das ganze richtig anschließen etc.
Der Tacho ist für ungeübte in einer Stunde draußen. Anleitung findest du in der FAQ.
selbst eine Stunde ist noch sehr nach oben korrigiert wie ich finde.
also ne halbe Stunde ist eher reell (finde ich....)
Der Tacho hat die Kontrollleuchte nur halt keine Birne drin?
Funktioniert das dann alles sofort oder muß nochmehr getauscht
oder umgebaut werden? Anderes Relais etc.
Die Lampe zum Radio hab ich in 2 min verlegt ohne Aufwand.
Für ungeübte wird der Ausbau eher 1,5std dauern+ wieder Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Der Tacho hat die Kontrollleuchte nur halt keine Birne drin?
Genauso ist es.
Der Multitimer merkt, dass mehrere Lampen zusätzlich dran hängen, (also der Anhänger) und schickt dann Strom zur Birne.
Zumindest wars bei mir so.
Ich habe keine Relais oder sonstwas verbaut. Und meiner ist einer der ersten Vectras.
Ich habe einfach hinten an den Rücklichtern mittels Stromdieben abgegriffen, was ich gebraucht habe.
Also einfacher und eleganter gehts meiner Meinung nach nicht.
Oh mann, da hätte Opel ja das Birnchen auch noch einbauen können.
Die Löcher für die AHK muss man ja auch noch extra bohren.
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
Oh mann, da hätte Opel ja das Birnchen auch noch einbauen können.
Die Löcher für die AHK muss man ja auch noch extra bohren.
Moin!
Warum?
Du möchtest in der Firma auch bezahlt werden und nicht für lau arbeiten.
Und allein 20 Cent für das Leuchtmitttel (plus Montagekosten) mal 100.000 (oder x) ist dann auch wieder richtiges Geld.
Mfg Ulf
Das Leuchtmittel kostet in den georderten Stückzahlen der Hersteller kaum mehr als 2 oder 3 Cent.
Bei meinem Vectra A waren alle Bohrungen inkl. Bohrung für den Kabelstrang vom E-Satz vorhanden.
Ein Lämpchen bzw. eine LED für den Blinker musste man allerdings auch noch einbauen.
Ich habe mir jetzt einen Kegelbohrer besorgt und werde mich demnächst ans Werk machen.
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
Ich habe mir jetzt einen Kegelbohrer besorgt und werde mich demnächst ans Werk machen.
Besorg dir aber auch noch ein bisschen Rostschutzgrundierung, Hohlraumschutz und ein bisschen U-Schutz aus der Spraydose!