E-Satz Anhängerkupplung
Servus,
brauch von Euch mal einen Tipp zum E-Satz. Kupplung ist da, E-Satz wird noch benötigt.
Suche einen fahrzeugspezifischen - 7poligen E-Satz. Im Netz finde ich größtenteils nur E-Sätze mit Relais und Extra Leitungen die zur Batterie müßen, teilweise Blinklichtbirne im Amaturenbrett, etc.pp.
Gibt es keinen E-Satz der nur an die Rückleuchten gesteckt wird ohne das Relais &...???
Kenne das vom meinen alten Astra G, da war das irgendwie einfacher. E-Satz dran - fertig!!!
Kennt sich jemand damit aus?!
Über 2-3 Tipps wäre ich dankbar.
(Fahrzeug: Opel Vectra B 1.6 - 16V Limosine Bj.: 06 / 2000)
O.t.t.l
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
Besorg dir aber auch noch ein bisschen Rostschutzgrundierung, Hohlraumschutz und ein bisschen U-Schutz aus der Spraydose!
An den Stellen, an denen die Anhängerkupplung angeschraubt wird, darf kein Unterbodenschutz sein, der muss dort abgeschabt werden. Das blanke Blech lackierst du dann am besten mit Zinkspray.
"An den Stellen, an denen die Anhängerkupplung angeschraubt wird, darf kein Unterbodenschutz sein, der muss dort abgeschabt werden. Das blanke Blech lackierst du dann am besten mit Zinkspray."Ja genau und dann schmeiß den Vectra weg 😉 Zinkspray hilft mal rein gar nichts. Das Zeug schütz maximal nen Monat dann ist es braun. Alles schon ausprobiert es kommt natürlich auch auf das Fabrikat an.
Nimm ordentliche Gurndierung und mach Lack drauf am besten 2k Grundierung und Lack.
dann bauste die AHK drann und Später sprühst du in die Ritzen also rund um die Trägerplatte UBS (Mike Sanders Fett ist da am besten)
Zitat:
Original geschrieben von Pete90
Ja genau und dann schmeiß den Vectra weg 😉 Zinkspray hilft mal rein gar nichts. Das Zeug schütz maximal nen Monat dann ist es braun. Alles schon ausprobiert es kommt natürlich auch auf das Fabrikat an.
Komisch, ich habe schon mehrere Anhängerkupplungen angebaut und da funktioniert es prima. Bei meinem Vectra jetzt schon seit 11 Jahren! Null Rost! Ich weiß nicht, was du da verwendet hast! Mal davon abgesehen, dass ich den Tipp vor 15 Jahren von nem Karosseriebauer bekam.
du hast unter die AHK geschaut ob es da rostet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pete90
du hast unter die AHK geschaut ob es da rostet?
Ja, notgedrungen. Ich musste vor einem Jahr 'ne neue dran schrauben, weil bei der alten abnehmbaren die Lagerpunkte ausgeschlagen waren.
Dann ist ja gut 😉 ich vertraue dem Zinkspray halt net mehr... Wenn man dabei ist kann man es auch ordentlcih machen.
Lagerpunkte ausgeschlagen? Wie geht das denn?
Zitat:
Original geschrieben von Pete90
Lagerpunkte ausgeschlagen? Wie geht das denn?
Die Kupplung hat hinten rechts und links jeweils ein ca. 15er Rund, das sich in der Kupplungsaufnahme in ein Prisma legt und vorne ein sich raus schiebender Keil, der das ganze dann spielfrei in der Aufnahme verkeilt (wie der Name schon vermuten lässt ;-)) Ich hab' oft 'nen 1500 kg-Hänger mit Antischlingerkupplung gezogen, das gibt ganz schöne Kräfte auf die Kupplung. Irgendwann war das ganze so ausgeschlagen, dass der Keil nicht mehr gereicht hat. Und da die Kupplungsaufnahme mit dem Träger verschweißt war, musste halt komplett getauscht werden.