1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. E-Satz AHK - gehört das mit dazu?

E-Satz AHK - gehört das mit dazu?

Volvo 850 LS/LW

Ich hab mal ne Frage bzgl. der AHK und dem dazugehörenden E-Satz.

Auf den Bildern sieht man ein Relais mit ner Sicherung. Das ist Links im Kofferraumboden und vermutlich an der Heckleuchte mit angeschlossen....zumindest kommen hinter der Verkleidung einige Kabel hervor, die am Kabelgewirr des Relais´ andocken.

Mit Micha hab ich schon gefachsimpelt, aber er wusste auch nicht mehr weiter.

Weiss vielleicht jemand, was das Ding tut und ob es mit zur AHK gehört?

Danke!

Gruss Jan

26 Antworten

Beziehen sich die letzten Beiträge nur auf den 13-poligen Satz?

Bei mir ist/war nämlich nur ein 7-poliger Anschluss bei der Steckdose für den Hänger. Zumindest gehen nur 7 Kabel von der Steckverbindung am Relais bis zur Anschlussdose der AHK.

Gruss Jan

Das was ich da von Rameder verlinkt habe, ist 13-polig.
Hier die Beschreibung für 7-pol.
Liest sich genau so.

Hmm, das liest sich schon etwas sinniger und vor allem passender.

Dann werd den Kram dort mal operieren und mich mit der Anleitung bewaffnen.

Für zukünftige Suchende werd ich dann mal noch nen Kurzbericht dazu verfassen.

Danke erstmal....

Gruss Jan

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


Hmm, das liest sich schon etwas sinniger und vor allem passender.

Dann werd den Kram dort mal operieren und mich mit der Anleitung bewaffnen.

Für zukünftige Suchende werd ich dann mal noch nen Kurzbericht dazu verfassen.

Danke erstmal....

Gruss Jan

Mach mal reverse engineering 🙂 Fang mit dem Kabel von der Steckdose an und verfolge es zurück. Beim 7 poliger muss es noch übersichtlicher sein.

Hat deiner vielleicht im Kofferaum diese zusatzbelüftung in den 2 versteckten kammern links und rechts von der bodenplatte. Das würde vielleicht das Relais erklären.
Gruß aus verregneten Polen
Cristian

Ähnliche Themen

Ja, Cris, genauso hatte ich das vor.🙂

Und auch ja, die beiden Kammern hat er...nur warum erklärt sich mit den Kammern und der Be-/Entlüftung das Relais?😕

Gruss aus dem trüben Strausberg,

Jan

Nee es gab als Zubehör zwei Lüfter (wie aus dem PC Netzteil) die links und rechts in den kleinen Fächer montiert waren damit feuchte Luft schneller abgepumpt wird. Normalerweise sind dort nur 2 Plastikdosen und irgendwelche Schläuche die vom Schiebedach kommen. Ich dachte das das Relais dafür gedacht war/ist falls es nicht zum AHK Kabelsatz gehört.
Im originalen Volvo Kabelsatz für die AHK ist nähmlich kein Relais verbaut.

Ein Schiebedach hab ich ja nicht, aber das mit den Lüftern find ich dennoch interessant.

Schau dir das hier an http://dl.dropbox.com/u/28023527/Extras.pdf
Seite 1.86 oder such nach Absauggebläse

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Im originalen Volvo Kabelsatz für die AHK ist nähmlich kein Relais verbaut.
... wohl wohl wohl .....

(trotzig wie kleines Kind mit dem Fuß aufstampf)

Ich hab doch auch eins !

Auch diese Geschichte mit 'Mikroschalter' in der Dose halte ich für Blödsinn.
Was soll denn da passieren, wenn ich nen Stecker reinstecke ?
Schalter macht dann auf oder zu !? Für was / wen ?
Welchen Kontakt soll der denn ein oder ausschalten ? Die NSL ?
An welchem Kontakt soll der das denn (grade bei 7 Pol) wieder irgendwohin zurückmelden ?

Mal kurz (wieder) drüber nachgedacht, wie es denn funktionieren müsste:

Von vorne kommt ne Strippe, die Saft führt wenn ich die NSL einschalte.
An diese ist normal nur die NSL angeschlossen.

Dieses 'ominöse' Relais hat nun folgende Funktion:
In die 'aufgeschnittene' Leitung zur NSL wird ein niederohmiger ( ! ) Stromsensor (Spule mit Reed-Kontakt oder so was) des 'Relais' IN REIHE eingeschleift.
Am Eingang des 'Relais' wird parallel auf einen Schaltkontakt verzweigt, der wiederum mit der Leitung der NSL im Wagen verbunden wird. Im 'Ruhezustand' ist der Schaltkontakt geschlossen.
Dieser Strom-Sensor stellt fest, ob ein Anhänger (mit NSL !!!, gibt ja auch welche ohne !) angeschlossen ist UND auch die Leuchte OK (Wenn nicht -> keine NSL am Hänger) ist.
Wird Stromfluss gemessen (~ 2A), schaltet das Relais die Fahrzeugseitige NSL ab.

So und nur so muss das funktionieren !

EINSPRUCH!!!

Steht sogar in den Unterlagen die du hochgeladen hast, das der Kabel der an der NSL geht durchtrennt wird und durch die Steckdose durchgeschleift ist. Ist bei mir ebenfalls so.

Wenn man ohne Hänger unterwegs ist ist der Schalter geschlossen und die NSL vom Auto bekommt Saft.
Wird ein Hänger angeschlossen so durchtrennt der Stecker in der Steckdose das Kontakt und die Leuchte am Hänger hat Saft, die am Auto nicht.

Deshahlb hat die 7 Polige Steckdose auch 8 Anschlüsse 🙂 (siehe 2 und 8)
EDIT
Hier die Funktionsschemas für 7 und 13 pol

7 Pol
13 Pol

Hmmmm .... muss ich mich geschlagen geben ????
Ehrlich gesagt hatte ich weder ne 13 oder 7 polige Dose mal 'nackt' in der Hand und die Pins gezählt.
An meiner ist auch keine 14. Strippe dran.
Morgen guck ich mir das noch mal genauer an - jetzt ist wieder Tür angesagt.

Aprospos: Hab eben mal aus Jux bei der Dekra angerufen und mal gefragt, wie sich das denn mit der Abschaltung am Zugfahrzeug verhält.
Er halt viel geblättert und kam zu der der Aussage:

'.... Pflicht ist das keine. Es soll nur vor eigener Blendung schützen, wenn man mit nem Aufbau hinten fährt.'
Aha !?

Nachtrag:
Die Beschreibung von RAMEDER ist doch auch für die Hose - oder kann ich nict mer richtig lesen ?
7.C:
Leitung durchschnippeln, beide Enden isolieren und das eine mit der grauen Leitung verbinden.
Und das andere Ende ?

Zitat:

Original geschrieben von scutyde



Im originalen Volvo Kabelsatz für die AHK ist nähmlich kein Relais verbaut.

Wie ich weiter oben schon schrieb, ist der Steckplatz für das Relais im Kabelbaum vorgesehen - sitzt vor dem linken Rücklicht.

Die NSL-Abschaltung (nur bei 13poligen Dosen) funktioniert definitiv über einen Microschalter in der Dose (Ich hab den Satz höchstpersönlich angebaut und verklemmt). Der Schalter wird ausgelöst, sobald ein Stecker eingesteckt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen