E-Prüfzeichen oder nicht?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich hab nen ESD erstanden, auf dem fast nichts steht. Nur eine unverständliche Nummer und e4.
Das e4 ist kleingeschrieben und in einem viereckigen Kasten.

Ich kenne es von anderen Fahrzeugteilen, dass diese ein großes E4 in einem runden Kreis haben, was dann als eintragungsfreies Prüfzeichen gilt. Wie sieht das mit dem viereckigen aus?

18 Antworten

Tja, wenn ein polizist das mehrmals macht, und sich im Nachhinein herausstellt dass er im Unrecht ist, wird das auch nicht ewig so laufen können. Irgendwann hat er halt mal ne Dienstaufsichtsbeschwerde am Hals...

Hy, hab nen Auspuff fürn Jetta 2 rumliegen. Hab keine Papiere für das Teil. Auf dem Aupuff ist nur eine Nummer eingestanzt. Bekomm ich das Teil beim Tüv eingetragen, wenn er nicht zu Laut ist? Würd den gerne verbauen, weiß bloß nicht ob die mir das ohne UNterlagen eintragen.

So weit ich das weiß, brauchen Auspuffanlagen mit E-Prüfzeichen gar nicht eingetragen werden.
Ich fahre auch schon monatelang mit meiner Gruppe A rum ohne irgendwas dafür zu haben, außer halt das Prüfzeichen am Auspuff.
Wenn du es trotzdem eintragen möchtest sollte das beim TÜV kein Problem sein, wenn der ne Nummer hat.

Am Schalldämpfer vom Motorrad habe ich eine e1 Nummer und hatte bisher bei kontrollen keine Probleme. Nur ein Beamter hatte mir mal gesagt das es möglichkeiten gibt, wenn der Verdacht auf Fälschungen besteht dies nachzuweisen. wie auch immer

EWG-Betriebserlaubnis EG/ABE
Für Austauschauspuffanlagen oder Einzelteile dieser Anlagen als unabhängige technische Einheit nach der Richtlinie 78/1015/EWG, Anhang II
Laut § 19 Abs. 2, Straßen-Verkehrs-Zulassungsordnung (STVZO), in Verbindung mit Absatz 3, Ziffer 2 und Absatz 4, ist es nicht erforderlich, daß seitens des Inhabers der Betriebserlaubnis eine Kopie der Betriebserlaubnis bzw. eine Übereinstimmungsbescheinigung mitzuliefern ist, wenn die Anlage mit Genehmigungszeichen ("E" Nummer) gekennzeichnet ist.

Deine Antwort