E-Probleme mit meinem Roller
Hallo Leute,
ich bin neu hier und fahre seit ca 6 Monaten einen 2000er Benelli Pepe.
Eigentlich ein schönes Teil, er fährt auch recht zügig. Jedoch macht er mir seit heute Probleme:
Zunächst ging das Starten über den E-Starter nicht mehr. Der Anlasser drehte zwar, aber es kam nicht genug Saft an. Also Batterie raus und aufgeladen. Nach dem Einbau der Batterie startete er ganz normal, alles funktionierte, wie es sollte.
Beim Abbiegen merkte ich dann, daß die Blinker nicht funktionieren. Auch die Hupe wollte nicht mehr. Nach dem Halt ging das Starten über den E-Starter gar nicht mehr. Es gibt keinen Mux, nicht mal ein Klacken des Starters. Es ist so, als ob die Batterie ausgebaut wäre.
Weiter Symptome sind, daß das Licht, die Hupe und die Blinker nicht gehen, wenn man die Zündung an macht.
Startet man den Roller mit dem Kickstarter, funktionieren wenigstens Licht und Bremslicht. Hupe und Blinker funktionieren immer noch nicht.
Die Verkleidung habe ich abgebaut und alle Steckkontakte gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Auch das Zündschloß und die Schalter selber.
Leider ohne Erfolg!
Ich tippe auf die Batterie. Jedoch hat diese 12,8V Spannung, so daß ich mir nicht so recht vorstellen kann, daß es die Batterie ist. Die eine Sicherung, die an dem einen Pluskabel hängt, ist übrigens auch ok
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee. Ich bin für alle Vorschläge dankbar!
8 Antworten
Zündschloß/Schalter defekt?
Haste ein Schaltbild und kannst mit einem Multimeter umgehen?
Hupe, E-Starter und mit ziemlicher Sicherheit auch das Blinkerrelais sind an einem Massekontakt!Zitat:
Original geschrieben von Michael_
Hallo Leute,
ich bin neu hier und fahre seit ca 6 Monaten einen 2000er Benelli Pepe.
Gratuliere. Nettes Teil mit gutem Minarelli-Motor.Eigentlich ein schönes Teil, er fährt auch recht zügig. Jedoch macht er mir seit heute Probleme:
Zunächst ging das Starten über den E-Starter nicht mehr. Der Anlasser drehte zwar, aber es kam nicht genug Saft an. Also Batterie raus und aufgeladen. Nach dem Einbau der Batterie startete er ganz normal, alles funktionierte, wie es sollte.Beim Abbiegen merkte ich dann, daß die Blinker nicht funktionieren. Auch die Hupe wollte nicht mehr. Nach dem Halt ging das Starten über den E-Starter gar nicht mehr. Es gibt keinen Mux, nicht mal ein Klacken des Starters. Es ist so, als ob die Batterie ausgebaut wäre.
Typisch für einen fehlenden Massekontakt, weil der z. B. verrostet ist. Hatte ich auch an meiner Benelli.Weiter Symptome sind, daß das Licht, die Hupe und die Blinker nicht gehen, wenn man die Zündung an macht.
Startet man den Roller mit dem Kickstarter, funktionieren wenigstens Licht und Bremslicht. Hupe und Blinker funktionieren immer noch nicht.
Das ist normal. Diese funktionieren immer nur bei laufendem Motor!Die Verkleidung habe ich abgebaut und alle Steckkontakte gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Auch das Zündschloß und die Schalter selber.
Massekontakt am Rahmen geprüft?Leider ohne Erfolg!
Ich tippe auf die Batterie. Jedoch hat diese 12,8V Spannung, so daß ich mir nicht so recht vorstellen kann, daß es die Batterie ist. Die eine Sicherung, die an dem einen Pluskabel hängt, ist übrigens auch ok
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee. Ich bin für alle Vorschläge dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von Hugo Boß
Zündschloß/Schalter defekt?
Haste ein Schaltbild und kannst mit einem Multimeter umgehen?
Wenn das Zündschloß defekt wäre, dürfte der auch nicht per Kickstart angehen.
Hat ja nicht nur einen Schaltkontakt gelle.
Einmal 12Volt an / aus
Und mindestens Zündung gegen Masse bzw. Unterbrechen
🙂😁
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
danke für die schnellen Antworten!
Massepunkt ist echt eine Idee! Den habe ich noch nicht überprüft, bzw. nicht gefunden 😁
Ich schraube zwar schon seit 10 Jahren an meinen Youngtimern, der Pepe ist aber mein erster Roller. Da ist alles ein wenig kleiner und enger 😉
Übrigens gingen vorher Blinker, Hupe und Licht auch wenn der Motor aus war und man nur die Zündung an hatte. Deswegen habe ich das erwähnt, weil dieses Symptom vielleicht eine Hilfestellung bei der Ursachenforschung ist.
Den Massepunkt werde ich werde ich morgen mal suchen und hier berichten.
Danke!
Gruß
Michael
Hallo Leute,
das Problem ist gelöst!
Es war natürlich ein Kontaktproblem: Das Pluskabel am Stecker des LIMA-Reglers ist schlicht und ergreifend weggefault.
Eigentlich sollte das nicht passieren, denn der Regler liegt sehr gut geschützt unter der vorderen Verkleidung. Da kann eigentlich kein Wasser hin.
Meine Theorie: Über die 9 Jahre ist der Stecker durch die Einwirkung von Schwitzwasser korrodiert.
Nun ist das Kabel ersetzt, der Stecker mit Kontaktgel behandelt, so daß das nicht nochmal passiert. Und Pepe hupt und blinkt wieder, wie er soll 😁
Nun habe ich auch meinen Roller zum ersten mal ziemlich zerlegt und kenne nun die Stellen, wo es gerne rottet.
Danke an alle für den Schups in die richtige Richtung!
Gruß
Michael
Super, freut mich. Auch über die Rückmeldung und die Fotos dazu sind echt toll. 🙂
Wenn der schon so weit auseinander ist, würde ich eventuell auch mal nach den Bremslichtschaltern schauen und ggf. dessen Anschlüsse mit (selbst verschweißendem) Isolierband schützen.
Du hast ja eine andere Bauform ohne Verkleidung, aber bei der 491 ist das so: Diese sind an den Bremshebeln herein geschraubt und kann man nach teilweiser Demontage der Lenkerverkleidung leicht erreichen. Meine beiden Bremslichtschalter waren bereits beim Gebrauchtkauf defekt, kurze Zeit später war ein ausgetauschter Schalter auch wieder defekt und die Steckkontakte zeigten solchen Grünspan. Allerdings hat der Vorbesitzer auch ein paar Halterungen der Lenkerverkleidung beschädigt, wodurch leichter Wasser eindringen kann.
Dem Auspuff täte eine Drahtbürste und eine Dose 800°C-Auspufflack auch gut, damit er lange hält. 🙂 Hat der Vorbesitzer von meiner leider auch nicht gemacht und so hatte dieser durch Rost am Krümmer ein Loch und riss anschließend.
Funktioniert jetzt auch wieder das Licht, ohne den Motor laufen zu lassen? Bei den mir bekannten Benelli-50er-Rollern (und zahlreichen anderen) ist das nicht so, aber darunter sind auch keine Pepe. Trotzdem halte ich das für sehr ungewöhnlich, sollte das dort ab Werk vorhanden sein. Üblicherweise geht das Licht nicht über die Batterie, diese hat ja auch nur eine geringe Kapazität.
Falls Du mal eine neuere Benelli kaufen möchtest: Ab ca. 2003 wurde ein Morini-Motor verbaut, der nicht wirklich empfehlenswert ist. Später ist Benelli an ein chinesisches Unternehmen verkauft worden, weshalb die Roller jetzt in China gebaut werden. :-s Also Pflege deine gut, mit der darf man wenigstens noch legal 50 (ggf. + 10% Toleranz) fahren. 😁
Gruß
Andreas
N´abend Andreas,
au man, Benelli ist jetzt also auch China-Schrott? Na dann werde ich auf alle Fälle den kleinen Pepe hegen und pflegen!
Gekauft habe ich ihn eigentlich, weil er so anders ist, als die normalen Roller. Schon alleine die 15 Zoll Räder passen eigentlich nicht zu dem Bild eines hier in Deutschland verkauften Durchschnittsroller.
Ich fahre halt Citroen und da muß auch ein etwas anderer Roller her 😁
Deine Tipps werde ich beherzigen. Das mit dem Auspuff hat mich auch schon gestört. Wird demnächst neu lackiert.
Gruß
Michael