E-Klasse W211 vs S-Klasse W220
Hi!
Ich möchte mir bald ein neues Auto kaufen.
Die Frage ist ob ich E-Klasse W211 (2002, 2003/Vormopf) oder S-Klasse W220 (1998-2000/Vormopf) kaufen soll.
Welchen würdet Ihr so nehmen?
Ich bevorzuge einen Diesel (wegen Verbrauch).
Was sind die Stärken und Schwächen von E- und S-Klasse?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo Ralosch,
was soll "Dein" Auto denn können und wieviel willst Du anlegen?
E-Klasse und S-Klasse spielen in unterschiedlichen Ligen, Du kannst auch einen Boxer und einen Ringer nur schwer miteinander vergleichen, beide können gleichzeitig Champions sein, in dem, was sie können.
Gebrauchsnutzen oder Repräsentation, Ladevolumen oder Luxus, entspannt reisen kannst Du in beiden und auch die Materialanmutung ist so oder so hochwertig. Worauf legt Du Wert, was ist wichtig? Gib uns ein paar Hinweise, dann können wir aus Erfahrung berichten.
Sternengruss von Ingolf
20 Antworten
Hallo Mekki,
danke für Deine Info. Meiner ist auch EZ 2005 und läuft bis Januar 2009. Mal sehen, ob im Nächsten alles drin ist, ansonsten müssen wir ja vielleicht mal unser Flottenpaket überprüfen.
Nun reden wir jedoch nicht über den aktuellen Gebrauchtwagenmarkt W211 ab 2005, sondern laut Themenstarter über ein Fahrzeuig 2002/VorMopf2003. Wenn ich auf die Strasse schaue, was da an VorMopf herumfährt, ist Xenon die absolute Ausnahme. Wie ist Deine Einschätzung, hatten damals die meisten E-Klassen schon Parameterlenkung und Xenon?
Sternengruss von Ingolf
Hallo Ingolf,
da bin ich wohl am Thema vorbei geschossen, wenn es sich tatsächlich in diesem Zeitraum bewegt hast du sicherlich mit deiner Aussage recht, Modelljahr 2003 ist relativ dürftig ausgestattet. Wenn ich mir einen gebrauchten zulegen müßte würde ich auch eher zu einem 2005/2006er Modell raten !
Modell sollte dann aber Nutzungsbezogen entschieden werden, wenn er viel transportiert spricht alles für ein T-Modell, ab 20.000 KM aufwärts wäre eventuell die S-Klasse zum "flanieren" auf der Autobahn schon nicht schlecht, wenn die Ausstattung stimmt. Wenn das Geld nicht so locker sitzt lieber eine E-Klasse mit "viel" Ausstattung das ist dann besser, wobei zu beachten ist, dass die neue E-Klasse im Januar vorgestellt wird, also würde ich noch warten, denn ab dann bekommt er auch Modelle aus dem Jahr 2005/2006 zu 2003er Preisen und das mit weit besserer Ausstatungsliste.
Mfg
Mal ein kleiner Eindruck von der geringen Anzahl an 211ern mit Xenon-Licht:
Bei mobile.de stehen derzeit
15.471 E-Klassen ab Bj. 2003 zum Verkauf, davon haben
9.162 (59,2%) Xenon-Scheinwerfer
soviel zum Thema... Xenon wird wohl die meistbestellte Sonderausstattung (wenn nicht Avantgarde) sein. Du gehörst eindeutig zu einer Minderheit. 😎
6.463 (41,8 %) davon sind übrigens Avantgarde (von den 15.471).
Selbst viele Classic-Käufer bestellen Xenon.
Parameterlenkung läßt sich leider nicht einzeln abfragen.
Wenn man alle E-Klassen ab 1998, also auch den 210er mit abfragt, haben von
21.208 immerhin noch
11.542 (54,4%) Xenon
Wenn Du Dich ausstattungsseitig also mit Deiner S-Klasse abheben willst, dann mußt Du mittlerweile schon einen Nachtfahrassistent o.ä. ordern.
Hallo stud,
das war mal interessant, ein paar Fakten, vielen Dank. Hätte ich nie gedacht, dass doch soviel Xenon geordert wurde und dass es die meist bestellte Sonderausstattung war (na ja, als Classic-Ausstatter habe ich es ja auch genommen). Was man bei uns in der Gegend an W211 so auf der Strasse sieht, ist es die Ausnahme.
Sternengruss, Ingolf
Ähnliche Themen
Hallo Ingolf,
kein Problem. 😉 Die Zahlen bei mobile müssen zwar nicht 100% repräsentativ sein, aber einen Anhaltspunkt geben sie sicherlich. Die exklusiven Zeiten des Xenon-Lichtes sind schon lange vorbei. Aber Du hast recht, Parameterlenkung ist eine feine Sache. Wer es einmal hatte, möchte es nicht mehr missen. Wohingegen ich mit Xenon etwas zwiegespalten bin. Es sieht gut aus, aber z.B. bei Nebel streut, bzw. blendet es meines Erachtens nach mehr und man sieht weniger. Gerade bei schlechtem Wetter ist mir ein normales Halogenlicht fast lieber.
Hallo stud,
bin absoluter Xenon-Fan. Das liegt bei mir wahrscheinlich an den persönlichen Voraussetzungen: ich bin ziemlich nachtblind. In der Stadt und auf belebten Strassen kein Thema, aber auf der Landstrasse oder auf der nächtlich leeren Autobahn sind es für mich Welten, vor allem, wenn ich aufblenden kann, da muss ich die Strecke nicht "aus der Erinnerung" fahren ;-)
Bei Nebel gebe ich Dir Recht, da stört Xenon mehr als es nützt und da ist Halogen mit Nebelleuchten nicht zu toppen.
Sternengruss von Ingolf