E-Klasse versus Skoda Superb
Hallo,
vielleicht habt ihr gelesen vom Vergleich Skoda Superb versus E-Klasse (allerdings w212). Mit interessiert der Vergleich insofern, als ich mir überlege, mein E 200 T Kompressor am Ende der Drei-Wege-Finanzierungszeit zurückzugeben und den Skoda als Kombi zu kaufen oder zu leasen.
Warum? Ihr schmunzelt vielleicht, aber das T-Modell wird eng. Ich bin fast 2 m groß, meine Kinder bewegen sich in ähnliche Richtungen. Da bietet der Skoda einfach mehr.
Jetzt aber meine Frage, die dann doch eine finanzielle ist:
- Mein Wagen, mit dem ich ansonsten absolut zufrieden ist hat folgende Ausstattung:
- E200 TK Elegance Automatik, metallic
- Ende nächsten Jahres wird er 50000 km auf der Uhr haben
- ich habe ihn als Jahreswagen mit 10000 km ein halbes Jahr nach Erstzulassung gekauft
- die Schlussrate beträgt 13500€
- Der Wagen hat dann ein Alter von 3,5 Jahren.
Die Frage: Zahlt man hier den Händlereinkaufswert, den Privatverkaufswert oder irgendwas dazwischen?
Ist es Schwachsinn, den Wagen zurückzugeben, damit Daimler ihn wäscht, Öl erneuert und für 20000 € weiterverklopft?
Klar ist, der Daimler ist der bessere und wertigere Wagen. Ich bin ja auch zufrieden (ganz anders als mit seinem Vorgänger), aber das Platzproblem wächst mir über den Kopf.
Finanziellen Schwachsinn will ich trotzdem nicht machen.
Habt Dank für eine Meinung.
Gruß, gmbike
Beste Antwort im Thema
Wurdest Du als Kind gezwungen, Kekse bei Bridge spielenden Omas zu servieren? Schreib Deinen Mist doch per copy & paste auch noch in alle anderen 15634684 Dich nicht interessierenden Themen bei MT rein.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kosamet
Die lange A Klasse gibt es doch gar nicht mehr ? Oder?Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Nun wenn man viel Platz braucht kann man auch die Lange S Klasse oder auch die Lange A-Klasse kaufen, die haben hinten auch Reichlich Platz.Gruss Kolllegola
Im Gebrauchtwagen schon noch.
Aber die ist das Beispiel das der Platz im Innenraum nicht das wichtigste ist.
Die neue A-KLasse ist zwar gleich lang, aber man hat sich wieder mehr auf dem Platz im Kofferraum konzentriert, da es die meisten Kunden so wollten.
Das man in einer E-Klasse nicht entspannt fahren kann, höre ich das erste mal.
Ich slebst bin auch 1,90 gross und auch schon einige mal im 211er gefahren.
Hatte wirklich nicht das Gefühl darin unentpannt zu fahren.
Mein 210er ist sicher nicht besser vom Platz, aber es beschwerte sich noch keiner der hinter mir saß, das es zu eng wurde.
Bei der Kopffreiheit kann man dann auch auf des Schiebedach verzichten, dann ist es auch besser.
Und was nützt es wenn ich mit 4 Erwachsenen in den Urlaub fahre, aber das Gepäck zuhause belieben muss 😉😉
Übers desgin kann man sich nicht Streiten, ist eine Reine Geschmacksache.
Der 212er strahlt das aus was ein Mercedes Ausstrahlen muss, ein Souveränes Desgin, was aber auch noch in 10 Jahren gefällt.
Die Heckleuchten gefallen mir bei dem sehr gut.
Ich finde aber auch den Passat sehr gelungen vom Desgin, der sieht nicht mehr so Langweilig aus wie die Letzten jahre, den würde ich auf jeden Fall einem Skoda vorziehen.
Ich halte es so, leiber ein Gebrauchtes Deutsches Fabrikat, als so ein Billigprodukt, das am Ende unsere Arbeitsplätze in der Gegend wirklich gefährdet.
Man kann ja nicht jammern, das bei uns die Firmen ins Ausland gehen, wenn man selbst da Einkauft, nur weil es billiger ist.
Durch diese sparerei ist die Qualität in Deutschland drastisch gesunken, wo sind die Masstäbe hin, als noch Made in Germany eine Deutliche Aussage war?
Na ja die Mehrheit entscheidet, aber das ist nun mal der Kunde.
Traurig aber wahr 🙁🙁🙁
Gruss Kollegola
Auch ich hatte mit dem Gedanken gespielt.
Leider ist es nicht möglich den Superb auch nur im Ansatz als guten Gebrauchtwagen nach ca. 1 Jahr zu bekommen.
Da hat Mercedes ein rießiges Anbegot vorzuweisen.
Insoweit relativiert sich das Preis-Leistungs-Verhältnis erheblich zu Mercedes hin.
Ich habe ein rießiges Jahreswagen bzw. Jungwagenangebot zu Preisen, da bekomme ich den Skoda niemals hin.
Insoweit habe ich wieder "günstig" zum 211er gegriffen (E 220CDI,Autom,Schiebedach,Xenon,Navi,Elegance......EZ 7/07, 48000 km, gekauft von Niederlassung für 23800,- einschl. neue WR für 500,-, Tankfüllung und 1 Jahr Garantie).
Da kann kein Skoda mithalten !
Alf, bemerkenswerte Beobachtung!
De facto ist die E-Klasse für einen grossen Teil der Neuwagenkäufer nicht teurer als der Superb. MB dürfte sehr nennenswerte Rabatte im Firmen- bzw. Leasinggeschäft gewähren, auch verdeckt durch überhöht kalkulierte Rückkaufwerte, weil die geforderten Listenpreise in der Breite nicht durchsetzbar sind.
Der barzahlende, private Neuwagenkäufer wird abgezockt. Selbst dem "smart" shoppendem Käufer junger Gebraucht- oder Jahreswagen werden hohe Abschläge auf Listenpreise vorgegaukelt, die so niemals bezahlt worden sind.
Eine großzügige Preisgestaltung im gewerblichen Bereich kann nur deshalb erfolgen, weil die Zeche der Steuerzahler bezahlt.
Ein gewerblicher Käufer zahlt z.B. keine Mwst, da diese bei der Vorsteuer wieder in Abzug gebracht werden kann.
Zudem ist es dem gewerblichen Käufer möglich steuermindernd die Abschreibung bzw. Leasingrate abzuziehen.
Letztendlich bedeutet dies, dass der Steuerzahler die "Luxuslimousinen" der Selbständigen bzw. Unternehmen subventioniert.
Nur deshalb kommen Privatkäufer in den Genuss eines relativ preisgünstien hochwertigen Fahrzeuges.
Natürlich ist derjenige der "Dumme" welcher sich eine E-Klasse privat als Neuwagen kauft - aber er wird selbst wissen, wofür er sein Geld ausgibt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Passen im grossen Skoda wirklich grössere Personen rein ?2 Meter ist im w211 aber nicht die Grenze !? ...oder ?
Lisa
Also was den Platz für Personen angeht ist der Skoda eingfach gigantisch...gut, ähnliche Maße, aber vorne ein Quermotor der weniger Platz wegnimmt. Wenn ich mit meinen minimal unter 1m80 vorne Platz nehme, passt hinten eine ganze Elefantenherde rein. Und bei den höheren Versionen ist der Innenraum auch auf sehr gutem Niveau und steht dem E in kaum etwas nach.
Also was den Platz für Personen angeht ist der Skoda eingfach gigantisch...gut, ähnliche Maße, aber vorne ein Quermotor der weniger Platz wegnimmt. Wenn ich mit meinen minimal unter 1m80 vorne Platz nehme, passt hinten eine ganze Elefantenherde rein. Und bei den höheren Versionen ist der Innenraum auch auf sehr gutem Niveau und steht dem E in kaum etwas nach.Und was ist mit Fahrwerk und Motoren - wie sieht der Bock innen in 3 Jahren aus ?
In Einem gebe ich Dir recht, bei ner Elefantenherde würde ich auch den Skoda nehmen🙂
Ich denke der Skoda ist kein schlechtes Auto, aber das Interieur, das ich bisher gesehen habe (auch bei den teureren Paketen) kann definitiv nicht mit einer E-Klasse mithalten. Wenn man drin sitzt, fühlt man sich wie in einem Passat mit Wurzelholz - was ja ansich nichts schlechtes ist, aber eben kein Mercedes. Wo die E-Klasse saubere Ledernähte hat, dort hat der Skoda schnöde Plastikflächen.
Das Platzangebot dagegen ist schon fast auf S-Klasse-Niveau.
Aber sind wir (MB-Angefressenen) doch mal ehrlich - der Skoda könnte noch so gut sein und ein noch so tolles Preisleistungsverhältnis bieten - dem fehlt komplett das Image. Welcher angefressene Auto-Freak gibt schon gerne zu, dass er einen Skoda fährt.
Der Skoda ist für Leute, die möglichst viel Auto mit ordentlicher Qualität für schmales Geld bekommen möchten.
Und das Design (v.a. auch von außen) sieht für mich sehr mittelmäßig und unauffällig aus - von hinten finde ich den Skoda sogar ausgesprochen hässlich (erinnert mich an den Renault Laguna).
wenn schon, dann konsequent bleiben: Logan Dacia. Den gibt es sogar mit AC !
Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
Wo die E-Klasse saubere Ledernähte hat, dort hat der Skoda schnöde Plastikflächen.
Das ist auch bei MB ein recht seltenes und teures Extra. Der "normale" E-Klasse Fahrer blickt auch auf "schnöde Plastikflächen".
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Aber man bekommt sicher viel Auto fürs Geld und Skoda hat bewiesen, dass sie inzwischen VW-Teile fehlerfrei verbauen können. Und ein 2.0 TFSI mit DSG und ähnliche Antriebe sind ein Wort!
Man bekommt das Auto für genau den Preis, der sich am Markt durchsetzen kann.
Genau das meinte ich, beo Skoda zahlt man sicher weniger Aufschlag für den Wert der Marke als beim Stern.
Das bedeutet dabei nicht, dass das Auto besser oder schlechter ist. Welche Ausstattungsdetails verbaut sind, kann man ja vergleichen, Qualitätswunder gibt es ja auch beim Mercedes keine.
Dass VW-Motoren reihenweise Probleme verursachen kann man ja auch nciht gerade behaupten, selbst die Zylinderkopfprobleme der 2.0 TDIs betrafen nur die ersten Baujahre dieses Motors und die Turbos der 1.8TFSI / 2.0TFSI sterben auch nicht reihenweise. Schließlich fahren gefühlt 5x soviele Autos mit diesen Motoren herum als Vergleichbares von Mercedes. Und das DSG ist in meinen Augen das sinnvollere Getriebe, auch wenn es nicht nur Vorteile hat.
Was mich spontan nach einer ersten Besichtigung von einer Probefahrt vom Superb abhielt war dieses ... hmmm ... peinliche "oberklassen-bemühte" Design. Dieses Blinki-Blinki hat ein Auto nicht nötig ... meine Meinung. Elegantes Understatement ist mein Steckenpferd, nicht neureiches Geblinke.
Als sich dann im Zuge der Wirtschaftskrise ein super Diskontangebot für einen Einjährigen S211 auftat gab es keine Kopfschmerzen mehr. Aber diese Zeiten sind vorbei, die Autos kosten wieder "normal", da ist der finanzielle Unterschied schon eine Realität.
Meine Antwort sollte darauf hinweisen, dass der zu zahlende Kaufpreis nicht unbedingt ein Indikator für empfangene Gegenleistung sein muß.
Soll heißen, dass die hier subjektiv empfundene gute Preis/Leistungsbilanz des Scoda nicht für jeden gilt.
Wie siehts denn mit den Unterhaltungskosten aus? Habt Ihr da Infos?
Die Inspektionskosten beim 🙂 sind ja nicht gerade wenig. Ist der Superb da günstiger?
Hi,
jetzt mal ehrlich, Du willst doch nicht allen ernstes Deinen Wagen gegen einen Skoda "tauschen"!!?? Wer macht denn sowas?? Bei Mercedes gibs bestimmt eine Kasse, die für Deine Bedürfnisse ausreicht!
No-Go!!
LG
Jetzt sag doch nicht gleich schäle Kopp zu mir 🙄 Man wird doch mal fragen dürfen. 😁
Ich komme darauf, da in meiner Familie noch einer einen Benz fährt - einen 270er Diesel. Der schruppt pro Jahr 60.000 km runter und zahlt so einiges an den 🙂 Er überlegt, ob er ev. wechselt, auch wegen der günstigeren Unterhaltskosten.