ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E-Klasse T-Modell: Problem mit Niveauregulierung

E-Klasse T-Modell: Problem mit Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 9:39

Hallo,

seit kurzem sinkt mein 250CDI T-Modell (09/2010) nach einigen Stunden Standzeit hinten ein, sprich das Heck liegt tiefer als die Front. Das Phänomen ist rechts stärker ausgeprägt als links. Beim Fahren merke ich nichts, bei kurzen Standzeiten steht der Wagen normal gleichmäßig hoch. Eine Fehlermeldung gibt es nicht.

Soweit ich weiss hat das T-Modell eine automatische Niveauregulierung mit Luftfederung hinten, d.h. es könnte durch eine Undichtigkeit der Druck in der Federung sinken, was das Absenken des Wagens verursacht.

Mein :) meint, es könnte ein durch die jetzige Kälte nicht ganz schliessendes Ventil sein. Ich werde das mal beobachten, speziell wenn es wieder wärmer wird.

Meine Frage: Kennt jemand von euch das Problem?

LG

serthos

Beste Antwort im Thema

heute habe ich die leitung zwischen linken luftfeder und ventilblock ausgebaut und neue eingebaut.alle anschlüsse, die ich abgeschraubt habe ,habe ich auch erneuert.es sollen laut werkstattmeister in Rijeka einwegschrauben sein,

die alte leitung hatte einen riss,was man auf beiliegendem bild sehen kann.ich hatte glück weil dieser riiss hätte jederzeit platzen können, da ich ständig mit dem fehler gefahren bin.

morgen sehe ich ob noch alles dicht bleibt., aber ich hoffe es.also um sonst habe ich linken balg gewechselt, aber man lernt an felern.

gruss vo insel Krk an alle und ich hoffe es hilft irgendwann jemandem.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Ich habe am Sonntag das gleiche durchgemacht! Selber Fehler. Leitung hatte einen kleinen riss bzw abschürfung (evtl. Vom naheliegenden kabelbinder,mit dem sie festgemacht wurden). Repsatz der leitung passte super bis zum linken balg,musste nur kürzen. Stutzen erneuert, Leitung erneuert. Das Ding steht wieder wie ne eins!

Kosten ca 30 eur.

Ja, aus Fehlern lernt man. Jetzt hab ich zumindest 2 neue bälge und einen neuen ventilblock.....

nach zwei wochen alles ist dicht und nichts sackt ab.es war also bruch in einer leitung und unbedingt immer

neue schrauben verwenden.

gruss gabonjin

Hey Leute ich bin vom gleichen Problem betroffen!

 

Bei mir hängt er rechts auch tiefer als links.

 

Was schafft Abhilfe?

Neue Stoßdämpfer oder neue Luftbälge oder beides zusammen?

 

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hi, das selbe bei mir. War letzte Woche beim Freundlichen und der hat beide bälge getauscht. Jetzt geht meiner 'nur noch' auf der linken Seite runter. Jetzt darf ich nochmal hin. Verstehe nicht warum ich das sehe und eine Fach Werkstatt nicht...

Zitat:

@RedC schrieb am 22. Juli 2018 um 09:24:55 Uhr:

Hi, das selbe bei mir. War letzte Woche beim Freundlichen und der hat beide bälge getauscht. Jetzt geht meiner 'nur noch' auf der linken Seite runter. Jetzt darf ich nochmal hin. Verstehe nicht warum ich das sehe und eine Fach Werkstatt nicht...

Hattest du diesbezüglich einen Fehlerspeichereintrag gehabt?

 

Ich werde meinen gleich mal auslesen und mal schauen ob er rechts wieder tiefer ist.

Das Auto wurde seit gestern 13.30 Uhr nicht mehr bewegt.

@UnclBnz

Hi, nein habe ich ausgelesen aber keinen Fehler gefunden.

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 21. Juli 2018 um 15:09:12 Uhr:

Hey Leute ich bin vom gleichen Problem betroffen!

Bei mir hängt er rechts auch tiefer als links.

Was schafft Abhilfe?

Neue Stoßdämpfer oder neue Luftbälge oder beides zusammen?

Die Stoßdämpfer haben nichts mit der Höhe zu tun.

Entweder eine Undichtigkeit im Schlauch (kommt ab und zu vor) oder die Luftbälge. Ich würde zuerst die Schläuche und die Anschlußstellen überprüfen.

Fehlerspeicher ist leer.

 

Ich habe ihn im abgesackten Zustand links und rechts gemessen von Felgenunterkannte bis Radhauskante und anschließend nochmal nachdem er hochgepumpt hat.

 

Weiß irgend jemand wo genau der Kompressor und der Ventilblock sitzen? Würde dort gerne mal die Anschlüssen mit Lecksuchspray besprühen.

 

Kommt man an die Luftanschlüsse der Federbälge ohne Probleme dran oder sind die so verbaut dass man den Federbalg lösen bzw. drehen muss um an die Luftanschlüsse zu kommen?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@RedC schrieb am 22. Juli 2018 um 09:24:55 Uhr:

Hi, das selbe bei mir. War letzte Woche beim Freundlichen und der hat beide bälge getauscht. Jetzt geht meiner 'nur noch' auf der linken Seite runter. Jetzt darf ich nochmal hin. Verstehe nicht warum ich das sehe und eine Fach Werkstatt nicht...

Kleines Update,

der freundliche hat nach dem 2 Besuch festgestellt das der sensor für die niveau Regulierung defekt war und falsche Werte geliefert hat. 400€ hat der Spaß gekostet.

Dafür ist er hinten jetzt auch straffer vom Fahrgefühl und geht auch nicht mehr runter.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E-Klasse T-Modell: Problem mit Niveauregulierung