1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E-Klasse S211 und Kindersitz am Vordersitz Ja/Nein

E-Klasse S211 und Kindersitz am Vordersitz Ja/Nein

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe mir die Bedienungsanleitung von der E-Klasse gelesen und auch die vom Kindersitz (Römer Pro Duo und Römer ECLIPSE) (Römer Kindersitze ). Mit einem Polizisten auf der Baby-Weltmesse in Hamburg hatten wir uns auch schon unterhalten, der auf die Bedienungsanleitung des Fahrzeuges hingewiesen hat.
Bei MB gibt es den DUO plus mit und ohne AKSE zu kaufen.
Lt. Bedienungsanleitung darf man Kindersitz auch ohne AKSE auf dem Vordersitz befestigen und dann muss man den Sitz ganz nach hinten schieben.
Was brauch ich, bzw. benötige ich einen Kindersitz mit AKSE, falls ich den auf den Vordersitz meins S211 montieren möchte oder darf man die mit AKSE überhaupt verwenden?
Wir haben bereits einen Sitz "Römer ECLIPSE" für das Auto meiner Frau, den wir ab und an bei mir in der E-Klasse am Wochenende verwenden. Ich bin immer dafür, dass der Sitz auf die Rückbank kommt, aber wenn man mal alleine mit der Kleinen unterwegs ist ist es auch mal vorteilhaft sie vorne zu platzieren. Nun wollen wir auch einen Sitz für meinen Wagen kaufen, um nicht ständig den Sitz von einem Auto raus und in das andere Auto rein.
Vielen Dank für Eure Antworten
Viele Grüße aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Tja, da möchte ich als Daddy von drei Kids,
zwei noch in Sitzen eine auf ner Sitzerhöhung, mal meinen Senf dazugeben. Die Kinder gehöhren einfach nicht nach vorne, dort haben sie nichts verloren. Wir haben vom ersten Tag alle drei immer nur hinten befördert, dies ist möglich und gibt die größte Sicherheit fürs Kind. Alles andere sollte gar nicht groß diskutiert werden.
Meine Meinung, Empfehlung.;)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Hallo Passauf02,
kurze Frage zum Verständnis, den Top Tether Gurt befestigst Du im 211er wo?
Für eine Info bin ich dankbar.

Hallo Roll Off,

der Kindersitz ist hinten rechts, den Top Tether befestige ich an der Verzurröse die sich im Kombi rechts im Ladeboden befindet. Der Gurtverlauf ist weitestgehend symetrisch zur Fahrzeuglängsachse. (jedoch nicht ganz)

Auf der linken Seite der Rücksitzbank ist das Ganze schwieriger zu befestigen, weil man mit dem Gurt zwischen Sitzbank und Laderaumabdeckung durch müßte. Mit einem Kind kam ich noch nicht in die Verlegenheit, dort den Sitz zu platzieren.

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Befestigungspunkt Top Tether im S211 würde mich auch interessieren. Mir ist nichts besseres eingefallen, als in quer durch den Kofferraum zu spannen ;)
Gruss DiSchu

Hi DiSchu,

ich finde nicht, dass der Gurt im Kofferraum stört. Ich habe den Sitz auf der rechten Seite, der Gurt läuft zur ersten Verzurröse im Laderaum auf der rechten Seite. Der Gurt schmiegt sich fast ganz an den rechten Radkasten an. Es ist nicht ganz symetrisch zur Fahrzeuglängsachse und beim Beladen des Fahrzeugs kaum im Wege.

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Klar und wenn man mal beim Kindergeburtstag zu fünft im Auto ist:confused:. Bei TT Cabrio hatte ich ernst Schwierigkeiten die Rücksitzbank zu finden. Aber generell wenn möglich sitzen die Kröten natürlich in der zweiten Reihe:)

Tja, da kommt bei mir die dritte Sitzreihe zum tragen

:D

und kein Kind muß vorne sitzen

;)

Allen ein schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


...
Tja, da kommt bei mir die dritte Sitzreihe zum tragen:D
und kein Kind muß vorne sitzen;)

Allen ein schönes WE

Da bist du mit der dritten Sitzreihe ja fein raus ;)
Habe gedacht zum Familientransport nimmst du ein anderes Fahrzeug - ich meine wegen der Wagenpflege, die du so betreibst ;)

Viele Grüße ;)

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


...
Tja, da kommt bei mir die dritte Sitzreihe zum tragen:D
und kein Kind muß vorne sitzen;)
Allen ein schönes WE

Da bist du mit der dritten Sitzreihe ja fein raus ;)
Habe gedacht zum Familientransport nimmst du ein anderes Fahrzeug - ich meine wegen der Wagenpflege, die du so betreibst ;)
Viele Grüße ;)

Hallo Pastaflizzer,

die Mädels teilen mir mit wann sie das Auto frisch gewienert benötigen und der kleine Muck putzt

;)

.

Aber Späßle beiseite, es ist garnicht so Zeitaufwendig wenn man dies jeden Tag macht, ca. 30 Minuten und der Wagen steht sauber in der Garage. Andere lesen nach Feierabend oder gehen joggen, sollte ich auch, aber liegt mir nicht so. Und so kommt es das meine Frau halt jeden Tag mit einem sauberen Auto unterwegs ist. Mir gefällt ein sauberer S/W 211 besser als ein dreckiger, das passt so garnicht zu diesem Auto und die Farbe lässt da keine Nachlässigkeiten zu. Aber dies ist auch meine Meinung.

So wie die mit den Kinder auf dem Rücksitzen.

Dir und allen ein gutes Wochenende

Dsc00291

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Mir gefällt ein sauberer S/W 211 besser als ein dreckiger, das passt so garnicht zu diesem Auto und die Farbe lässt da keine Nachlässigkeiten zu. Aber dies ist auch meine Meinung.

Stimmt schon, wer schön sein will, muss leiden. Und schön ist ein sauberes schwarz wirklich, aber dafür muss man auch regelmässig ran. Ich seh´s schon fast als Hobby und mach´s gerne statt es als notwendiges Übel zu sehen.

Die dritte Sitzreihe ist schon irgendwie cool. Ich hatte mir damals auch einen S211 mit ditter Sitzreihe angeschaut, leider passte mir der Rest nicht so und es ist ein anderer geworden.

Gruss DiSchu

Hallo, habe einen s211 und möchte einen Maxi Cosi auf dem Vordersitze stellen! Der Sitz erkennt allerdings eine Person spricht der Airbag wir aktiv geschaltet! Zur Frage:
Wenn ich den Stecker für die Sitzbelegung ziehe kommt die Fehlermeldung srs gestört (Airbag abgeschaltet). Also kann ich dann ja bedenkenlos einen Maxi Cosi auf den Beifahrer stellen und der Airbag löst nicht aus! Richtig?!

Ich würde vermuten, dass der Beifahrerairbag sicherheitshalber immer zündet, wenn ein Fehler an der Sitzbelegungserkennung vorliegt.

Gruß
Achim

Lampe Airbag Off ist an solange der Stecker gezogen ist....

gemäss Betriebsanleitung bei meinem s211 Vormopf soll man den Kindersitz auf dem Beifahrersitz mit der Rückenlehne nach vorne anbringen. Das Kind schaut dann nach hinten zum Heck.

Somit kann der Airbag dem Kind keinen Schaden zufügen - dieser prallt dann auf die Rückenlehne.

Scheinbar erkennt das System nur Kindesitze von Mercedes (?..) und deaktiviert dadurch den Beifahrer Airbag.

Am Stecker würde ich nichts manipulieren. Threads in diese Richtung werden, so glaube ich, vom Moderator gesperrt.

Zitat:

@rilaxhid schrieb am 8. August 2022 um 13:54:23 Uhr:


gemäss Betriebsanleitung bei meinem s211 Vormopf soll man den Kindersitz auf dem Beifahrersitz mit der Rückenlehne nach vorne anbringen. Das Kind schaut dann nach hinten zum Heck.

Somit kann der Airbag dem Kind keinen Schaden zufügen - dieser prallt dann auf die Rückenlehne.

Scheinbar erkennt das System nur Kindesitze von Mercedes (?..) und deaktiviert dadurch den Beifahrer Airbag.

Am Stecker würde ich nichts manipulieren. Threads in diese Richtung werden, so glaube ich, vom Moderator gesperrt.

Muss mich kurz selbst zitieren, denn genauso wie ich beschrieben habe, soll man es eben NICHT machen.. also KEIN rückwärts gerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz wenn der Beifahrer-Airbag nicht deaktiviert werden kann!

Hab da was in der Bedienungsanleitung vom meinem S211 falsch verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen