E-Klasse Abrollgeräusch?
Hallo liebe E-Klasse Fahrer!
Habe mich heute mit einem Kollegen über unsere Autos unterhalten.
Fahre z.Z. eine C-Klasse 250 CGI und er meinte, das das Abrollgeräusch bei der E-Klasse viel geringer wäre als bei der C-Klasse.
Ist das so? Bin den W212 noch nie gefahren. Kenne nur den Vorgänger und meine C-203
Grüße <o/
Beste Antwort im Thema
Wir sind seit 3 Tagen stolzer Besitzer einer 212´er Limo, E 200 CGI, 3/4 Jahr alt.
Wir haben 4 verschiedene probegefahren, einen mit 245´er Sommerreifen und 3 mit 225´er Sommerreifen.
Die 245´er Pirelli waren sehr laut, die 225´er Pirelli Cinturato P7 waren deutlich hörbar, die 225´er Conti Premium 2 waren leiser als die Pirelli, aber auch hörbar.
Am leisesten war mit Abstand der mit 225´er Michelin Primacy HP, da hat man quasi gar nichts von den Reifen gehört.
Und auf genau diesen Reifen steht unser E jetzt und fährt 1a und sehr leise.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diding
ich fahre schon mehrere Wagen mit Conti und fahre damit sehr leise. Man könnte fast übertrieben sagen wie eine "S" Klasse. Ohne jetzt Conti besonders zu loben, sicher mag es bessere Reifen geben.
Die immer präsente Höhenschlagproblematik, die sehr geringe Neuprofiltiefe (265/35-18) und der enorme Verschleiß bei absolut überzogenen Preisen, lassen mich, ein in allen genannten Belangen, zufriedener Michelin-Nutzer sein.
Daher, NIE wider Conti! 🙂
Aber Michelin sind im Normalfall immer die teuersten Reifen und sind bekannt für Ihre Langlebigkeit. Dafür muss man aber bei den Fahreigenschaften abstriche machen. Gerade bei Nässe schneiden die Michelin häufig nicht so gut ab. Und ehrlich gesagt habe ich lieber viel Grip bei Nässe und sehr gute Wasserverdrängungseigenschaften (gibt es das Wort überhaupt ?) als den leisesten Reifen. Da es ja gerade im Sommer heutzutage sehr viel regnet ...😠
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Die immer präsente Höhenschlagproblematik, die sehr geringe Neuprofiltiefe (265/35-18) und der enorme Verschleiß bei absolut überzogenen Preisen, lassen mich, ein in allen genannten Belangen, zufriedener Michelin-Nutzer sein.Zitat:
Original geschrieben von diding
ich fahre schon mehrere Wagen mit Conti und fahre damit sehr leise. Man könnte fast übertrieben sagen wie eine "S" Klasse. Ohne jetzt Conti besonders zu loben, sicher mag es bessere Reifen geben.
Daher, NIE wider Conti! 🙂
So soll eine Meinungsäüßerung sein, immer für sich. Du nie wieder Conti, ich immer wieder Conti !
Oder heißt es bei dir "NIE wider Conti!" etwa gegen Conti ?? denn wider heißt in deutsch gegen.
Zitat:
Original geschrieben von diding
So soll eine Meinungsäüßerung sein, immer für sich. Du nie wieder Conti, ich immer wieder Conti !
Oder heißt es bei dir "NIE wider Conti!" etwa gegen Conti ?? denn wider heißt in deutsch gegen.
Das war ein Vertipper 🙂, es soll natürlich "NIE wieder Conti" heißen.
Das spiegelt nur meine Meinung und Erfahrung wieder. Jeder darf das fahren was er will.
Ich hatte beim 320 CDI ab Werk Conti SC2, welcher hi nur 20000 hielt, der Conti SC3 ab Werk beim 350CDI hielt nur 13000 und wurde vor kurzem kpl. auf Michelin getauscht. Die Vorderräder wurden beide bei ca. 2000km getauscht wg. Höhen- und Seitenschlag. Das Fzg lief auch dann nicht ruhig. Einer Fa. wie Conti nicht würdig.
Die Marketingleute bei C. passen ständig die Preise an und glauben dadurch an einen Spitzenplatz, aber qualitativ ist es eben nicht die Spitze.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Das war ein Vertipper 🙂, es soll natürlich "NIE wieder Conti" heißen.Zitat:
Original geschrieben von diding
So soll eine Meinungsäüßerung sein, immer für sich. Du nie wieder Conti, ich immer wieder Conti !
Oder heißt es bei dir "NIE wider Conti!" etwa gegen Conti ?? denn wider heißt in deutsch gegen.
Das spiegelt nur meine Meinung und Erfahrung wieder. Jeder darf das fahren was er will.
Ich hatte beim 320 CDI ab Werk Conti SC2, welcher hi nur 20000 hielt, der Conti SC3 ab Werk beim 350CDI hielt nur 13000 und wurde vor kurzem kpl. auf Michelin getauscht. Die Vorderräder wurden beide bei ca. 2000km getauscht wg. Höhen- und Seitenschlag. Das Fzg lief auch dann nicht ruhig. Einer Fa. wie Conti nicht würdig.
Die Marketingleute bei C. passen ständig die Preise an und glauben dadurch an einen Spitzenplatz, aber qualitativ ist es eben nicht die Spitze.
Wenn es so ist, hast Du natürlich Pech gehabt und ich verstehe Deine Meinung. Ich habe bei meinem jetzigen 350 CDI Kombi Conti von Anfang an und habe jetzt 45000 KM runter und das Profil ist noch sehr gut und hält noch lange, genau wie meine vorigen MB´s. Abrollgeräusche sind normal, also nicht zu laut.
diding: Wenn du angeblich schon soviele gute Contisätze hattest (auf einem starken E nach 45000 Km immernoch sehr gutes Profil), dann lass mal hören wo du die kaufst. Da komme ich auch vorbei.
Meine 3 letzten Conti-Sätze waren mäßig bis mies.
Der Conti Eco 3 musste wegen enormen Höhenschlag reklamiert werden.
Der Conti Premium 2 war nach 25000 Km auf einem Astra H Caravan fertig, ab 15000 Km enorme Nässeeinschränkungen.
Der Conti Winter war im 2. Jahr deutlich ausgehärtet und der Grip wurde rapide schlechter.
Nun habe ich halt auf der neuen E-Klasse die genannten Erfahrungen gesammelt (Pirelli/Conti/Michelin), was das Bild halt bestätigt hat.
Tests: Was nutzt mir die Nässebewertung bei den Reifentests? Meist sind es Nuancen, was nutzt aber ein im Test guter Reifen bei Nässe, wenn er dann gleichzeitig einen hohen Verschleiß hat? Nichts, weil hoher Verschleiß = schnell wenig Profil = schnell nachlassende Nässeeigenschaften.
Da ist mir der z.B. der Michelin lieber, der startet neu minimal schlechter bei Nässe, hält aber lange = lange viel Profil = länger gleichbleibende Nässeeigenschaften.
Denke mit einem Michelin macht man nichts verkehrt, selbst das P/L relativiert sich über die höhere Laufleistung....
Wobei sich Michelin/Conti usw. jenach Händler preislich nicht so stark unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
diding: Wenn du angeblich schon soviele gute Contisätze hattest (auf einem starken E nach 45000 Km immernoch sehr gutes Profil), dann lass mal hören wo du die kaufst. Da komme ich auch vorbei.
Meine 3 letzten Conti-Sätze waren mäßig bis mies.
Der Conti Eco 3 musste wegen enormen Höhenschlag reklamiert werden.
Der Conti Premium 2 war nach 25000 Km auf einem Astra H Caravan fertig, ab 15000 Km enorme Nässeeinschränkungen.
Der Conti Winter war im 2. Jahr deutlich ausgehärtet und der Grip wurde rapide schlechter.Nun habe ich halt auf der neuen E-Klasse die genannten Erfahrungen gesammelt (Pirelli/Conti/Michelin), was das Bild halt bestätigt hat.
Tests: Was nutzt mir die Nässebewertung bei den Reifentests? Meist sind es Nuancen, was nutzt aber ein im Test guter Reifen bei Nässe, wenn er dann gleichzeitig einen hohen Verschleiß hat? Nichts, weil hoher Verschleiß = schnell wenig Profil = schnell nachlassende Nässeeigenschaften.
Da ist mir der z.B. der Michelin lieber, der startet neu minimal schlechter bei Nässe, hält aber lange = lange viel Profil = länger gleichbleibende Nässeeigenschaften.
Also zuerst zu oben: nicht "angeblich", sondern "tatsächlich".
Ich verstehe Deine Meinungund Abneigung zu Conti und akzeptiere sie auch. Aber Du kannst nicht verlangen das alle Deiner Meinung sind. Es gibt auch andere Erfahrungen, ich habe sie gemacht. Warum soll ich keine Conti nehmen wenn ich damit zufrieden bin, nur weil es jemand anderem nicht gefällt und der eine andere Meinung vertritt ??
Das ist genau das, was ich immer hier bemängelt habe. Man darf hier keine eigene Meinung haben, sondern man hat sich der Meinung anderer anzupassen.
mfg
diding
Natürlich kannst du anderer Meinung sein, sowie ich eben auch anderer Meinung bin. Ich muss doch aber wegen dir auch nicht schreiben, dass ich Conti toll finde, genauso wenig musst du Michelin/Dunlop/oder was auch immer gut finden.
Daher ja auch meine Frage, woher deine Reifen kommen, weil die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis und meine Erfahrungen driften gerade bei deiner angegebenen Laufleistung sehr stark auseinander. Selbst Tests bescheinigen Conti´s meist eine bescheidene Laufleistung. Aber ok.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Natürlich kannst du anderer Meinung sein, sowie ich eben auch anderer Meinung bin. Ich muss doch aber wegen dir auch nicht schreiben, dass ich Conti toll finde, genauso wenig musst du Michelin/Dunlop/oder was auch immer gut finden.
Daher ja auch meine Frage, woher deine Reifen kommen, weil die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis und meine Erfahrungen driften gerade bei deiner angegebenen Laufleistung sehr stark auseinander. Selbst Tests bescheinigen Conti´s meist eine bescheidene Laufleistung. Aber ok.
Geh mal auf diese Seite (
www.testsieger-reifen.de/20110211-gtue-sommerreifentest-2011/) und sieh wie Conti abgeschnitten hat. das ist auf die schnelle nur eine kleine auswahl und auch nicht die richtige Größe, aber ich kann Dir noch mehr bringen. Das -gtue ist kein Fehler, war so als Eingabe.
Eigentlich wollte ich nicht auf dieses endlose Reifentestthema hier eingehen, da es wie immer endlos ist.
Aber davon abgesehen, was sagt dir dein auserwählter Test???
Würde mich mal interessieren.
Mir sagt er nichts bis wenig.
- Wo ist die Aussage über die Qualität nach x Jahren oder x Kilometern?
- Wo ist das Verschleiß berücksichtigt? Was nutzt mir ein Reifen, der neu bei Nässe toll, aber durch seine weiche Mischung viel Profil verliert und dann deutlich schlechter bei Nässe wird?
- Wo ist die Aussage über Sägezahnemfindlichkeit?
- Wo ist die Aussage über die Rundlaufqualität?
- Woher weis ich, dass der Testsieger vom frontgetriebenen VW Golf auf meinem heckgetriebenen BMW oder Mercedes genauso gut ist oder ob es da genau anders ist?
- Woher weis man bei den Tests, wie objektiv sie sind? Die Reifenfirmen haben längst erkannt, wie wichtig diese Wertungen sind, besonders für die Werbung.
Man könnte die Liste noch viel weiter führen.
Daher sind für mich und viele andere hier dieses Tests nur noch ein kleiner Anhaltspunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Eigentlich wollte ich nicht auf dieses endlose Reifentestthema hier eingehen, da es wie immer endlos ist.
Aber davon abgesehen, was sagt dir dein auserwählter Test???
Würde mich mal interessieren.Mir sagt er nichts bis wenig.
- Wo ist die Aussage über die Qualität nach x Jahren oder x Kilometern?
- Wo ist das Verschleiß berücksichtigt? Was nutzt mir ein Reifen, der neu bei Nässe toll, aber durch seine weiche Mischung viel Profil verliert und dann deutlich schlechter bei Nässe wird?
- Wo ist die Aussage über Sägezahnemfindlichkeit?
- Wo ist die Aussage über die Rundlaufqualität?
- Woher weis ich, dass der Testsieger vom frontgetriebenen VW Golf auf meinem heckgetriebenen BMW oder Mercedes genauso gut ist oder ob es da genau anders ist?
- Woher weis man bei den Tests, wie objektiv sie sind? Die Reifenfirmen haben längst erkannt, wie wichtig diese Wertungen sind, besonders für die Werbung.Man könnte die Liste noch viel weiter führen.
Daher sind für mich und viele andere hier dieses Tests nur noch ein kleiner Anhaltspunkt.
Ja nee, iss klar, eine weitere Diskusion ist tatsächlich zwecklos, zumindest mit Dir. Du bist einer der Unbelehrbaren die unbedingt auf ihr Recht beharren und eine andere Meinung nicht zulassen.
Ich habe immer gesagt, das ich Deine Abneigung gegen Conti verstehe und die Meinung dazu akzeptiere, denn man kann genau wie beim Auto ein "Montagsauto" erwischen. Ebenso kann man mit den Reifen Pech haben. Aber man sollte es dann nicht Verallgemeinern und sollte dann auch akzeptieren das andere auch gute Erfahrungen mit dieser Marke gemacht haben.
Zu Deinen Fragen: Der Test ist nicht von mir ausgewählt sondern fiel mir zufällig in die Hände, und sagt mir garnichts, da es eine andere Größe ist.
Dann: Wo ist die Aussage........? und woher weiß ich.....? weiß ich auch nicht, da müßtest Du die Test´s genauer studieren, wird bestimmt irgendwo stehen.
Ist auch egal, da ich mich sowieso nicht nach den Test´s richte. Ich wollte nur zeigen, das Conti so schlecht nicht sein kann. Ich glaube auch nicht, das ich der einzige bin der damit gute Erfahrungen gemacht hat, obwohl jetzt viele das Gegenteil behaupten werden. Aber damit muß man und werde ich auch leben können.
mfg
diding
Du zitierst den Test und ich frage dich, was er dir sagt bzw. dir bringt, weil du ihn ja zitierst. Was ist daran verkehrt???
Nämlich genau auf die wirklich wichtigen Fragen geben diese Tests null Antworten.
Und das hat nichts mit Conti oder Michelin zutun.
Und nun verrat mir mal genau, warum eine weitere Diskussion zwecklos ist und wo ich auf mein Recht beharre.
Zumal ich das nicht als Duskussion sehe, sondern als Meinungsaustausch.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wir sind seit 3 Tagen stolzer Besitzer einer 212´er Limo, E 200 CGI, 3/4 Jahr alt.
Wir haben 4 verschiedene probegefahren, einen mit 245´er Sommerreifen und 3 mit 225´er Sommerreifen.
Die 245´er Pirelli waren sehr laut, die 225´er Pirelli Cinturato P7 waren deutlich hörbar, die 225´er Conti Premium 2 waren leiser als die Pirelli, aber auch hörbar.Am leisesten war mit Abstand der mit 225´er Michelin Primacy HP,
da hat man quasi gar nichts von den Reifen gehört.
Und auf genau diesen Reifen steht unser E jetzt und fährt 1a und sehr leise.
.
Genau diese fahre ich auf dem SLK 320> sehr leise🙂