E Fahrzeug Battle - Welches dieser Autos ist empfehlenswert?
Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst ein e-Auto zulegen und habe 3 Fahrzeuge zur Auswahl. Will keine anderen sondern wirklich nur einer der 3 untenstehenden. (Bin kein Fan von e-SUVs und auch kein Fan von der ID / Born Familie. Bitte auch kein Hybrid oder sonst was)
Was ich von euch wissen möchte ist, welchen der 3 würdet ihr mir empfehlen und was sind bei den jeweiligen Fahrzeugen die Vor- und Nachteile.
Zur Auswahl stehen:
- Peugeot e-208 GT
- Opel Corsa-e Ultimate
- VW e-Golf 7
Ich sehe hier vom Preis ab Preis Leistungsverhältnis wäre auch ganz gut. Hier geht es nur darum was ist besser an welchem Fahrzeug und was ist nicht so gut. Anhand der Kriterien werde ich dann meine Entscheidung fällen.
Danke im Voraus.
30 Antworten
Der Weg zur Schule für die Kids beträgt genau 6km. Im Sommer oder bei lauem Wetter läuft nur die Lüftung bzw. die Fenster sind einen Spalt auf. Dann sind die 12.5 problemlos machbar. Mit Klima am Nachmittag bei 30°C sind es dann eher 16kWh/100km. Die App zur Vorklimatisierung (iOS 15) läuft halbwegs akzeptabel. Sie hängt mindestens 1x/Woche und ich muss sie dann manuell beenden und neu starten. Hin und wieder kommt die Frage nach dem Passwort oder der Datenfreigabe. Gut sieht anders aus. Bei der App für den Smart EQ hat es nur 2 Jahre gedauert, bis diese vernünftig läuft…
edit: im April '24 läuft mein Leasing aus. Den BYD Dolphin finde ich schon sehr interessant. Die Marktentwicklung war für mich DER Grund, den e208 für 3 Jahre zu leasen.
E-Auto für derart brutal kurze Stadtfahrten würde ich von e-flat nehmen. Da kannste 10 Jahre INKL. Strom damit fahren, bis Du 20K loswirst....
208 und Corsa sind B Segment, Golf ist C Segment. Muss man wissen, was man will. Ansonsten sind Corsa und 208 das gleiche Auto in anderem Kleid so wie z.B. Golf, Leon und A3.
So ich melde mich auch mal zu Wort.
Wir hatten vor paar Monaten mal von der Stadt aus die Möglichkeit gehabt ein Paar E-Fahrzeuge zu testen.
Ich bin den ID3, ID4, Peugeot e-208 GT und den e-Golf sowie den Renault Zoe gefahren. Da du nur fragen an den Peugeot und Golf hast, der Opel ist genau das gleiche wie der Peugeot nur andere „Kleidung“ werde ich mal meine Erfahrungsberichte schildern:
Ich mag den Peugeot, auch weil er einfach so verdammt begehrenswert ist. Von außen ist er keck. Innen original und schön verarbeitet. Und anständig zu fahren. Der E-Golf sieht innen aus wie jeder andere Golf auch. Dürftiger Innenraum aus billigen Plastik und das VW Typische Discovery Pro Navi welches mehr schlecht als recht ist. Das der Peugeot eine schwer zu verstehende Software hat, kann ich bestätigen. Aber wenn man sich lange mit dem Auto beschäftigt ist die Bedienung kinderleicht und man findet alles. Beim e-Golf ist es natürlich noch leichter, da hier das Menü im Discovery Pro schlicht gehalten wurde. Wie der Rest des Fahrzeuges. Reichweiten technisch bin ich in der Praxis beim Peugeot auf 255km gekommen Beim Golf waren es 195km. Der Peugeot hat 136 PS, genauso wie der e-Golf hat aber im Vergleich zum e-Golf nur 260nm Drehmoment (beim E-Golf sind es 290nm). Dafür wiegt der Peugeot um einiges weniger als der Golf. Beim Peugeot haben wir ein Leergewicht von 1530 kg und beim Golf 1615kg. Somit gleicht sich das mit dem Drehmoment aus. Der Motor beim Peugeot ist eine Stromerregte Synchronmaschine, welche weniger Wärme verbraucht als eine Permanentmagnet-Synchronmaschine. Mit 8,1 Sekunden von 0 auf 100 beim Peugeot und 9,6s beim Golf ist der Peugeot dann doch noch mal nen ticken schneller. Zudem hat der Peugeot auch noch mal nen größeren Akku. 50 kWh Brutto und 47 kWh (Netto). Beim Golf sind es 35,8 kWh Brutto und 32 kWh Netto. Nun kommen wir zum Punkt laden. Da ist der Peugeot im Bereich Laden über die Haushaltssteckdose deutlich langsamer. Wir haben hier eine Ladeleistung von 1,8 kW. Somit braucht der Peugeot von 0-100% rund 28 Stunden. Der Golf braucht über eine Haushalssteckdose deutlich weniger. Hier haben wir eine Ladeleistung von 2,3 kW und der Akku ist in 17 Stunden voll. Aber da du ja gesagt hast, dass du an der Arbeit laden tust, lassen wir das mit der Haushaltssteckdose außen vor und beschäftigen und mit dem Laden über eine Ladestation (AC) und (DC). Erstmal AC: Da hat der Peugeot die Nase definitiv vorn. Von 0-100% in nur 4,75 Stunden. Der Golf braucht da satte 5,5 stunden. Wir laden hier den Peugeot mit 11kW und den Golf mit 7,2 kW (mehr war nicht im Golf möglich). Beim Laden über DC brauchte der Peugeot 30min, der E-Golf 45min. Ein weiterer Pluspunkt beim Peugeot: Lebenslage Mobilitätsgarantie und eine Batteriegarantie von 8 Jahren. Beim Golf sind es nur 6 Jahre.
Mein Fazit: Der Peugeot ist definitiv mein Favorit. Auch wenn er hier und da Kleinigkeiten hat die die dem ein oder anderen stören ist er im Vergleich zum Golf um Welten besser. Zudem ist er sportlicher und die Ersatzteile sind nicht VW Typisch teuer.
Ich verstehe auch nicht warum dem TE hier andere Fahrzeuge vorgeschlagen werden, wenn er nur nach der Meinung zu den 3 von ihm genannten Fahrzeugen fragt 🙄
Ähnliche Themen
Was man erwähnen sollte: die 1.8kW beziehen sich auf den mitgelieferten Ladeziegel. Der ist auf 8A limitiert. Meine Hausinstallation läßt problemlos 16A einphasig beim e208 zu.
Danke für eure Antworten 🙂
Eine Frage wäre da noch, zwar Off-Topic aber trotzdem gut zu wissen:
Peugeot bietet eine Prämie von 9000€ an (3000€ von Peugeot und 6000€ BAFA). Kann man die 9000€ direkt vom Kaufpreis abziehen? Habe mir jetzt mal einen Peugeot e-208 GT auf peugeot.de zusammengestellt. Er kostet 38.690 €. Muss ich also 38.690 € sofort zahlen oder kann ich da die Summe nach Abzug der Prämie zahlen. Nach Abzug der Prämie wären es 29.690€. Mein Budget ist 30.000€. Da würde es passen.
Das wäre interessant zu wissen. Weil wenn ich den erst für 38k kaufen muss und erst danach die Prämie kriege ist das scheiße weil es dann weit über meinem Budget liegt.
Die Frage ist auch, gelten die 9000€ auch für Neuwagen von Peugeot selber oder entscheidet das jeder Händler für sich. Das erschließt sich mir auch nicht so ganz.
Der neue Citroen e-C4 kommt nicht in Frage? Selbe Technik wie 208 / Corsa, aber deutlich komfortableres Fahrwerk mit besseren Dämpfern.
Edit: Corsa und 208 haben außerdem schlechtere Geräuschdämmung als C4, Mokka und 2008 und bei den Elektroversionen ist der Preisunterschied überraschend gering.
Du bekommst 3000€ Nachlass direkt vom Händler und die 6000€ muss man sich später in Form der Förderung (zurück)holen. Das geht erst nach Zulassung des Pkw und bei mir hat es circa 2 Monate gedauert. Der Nachlass durch den Händler betrug bei mir sogar 3750€.
Die 9000€ sind für Neuwagen, bei jungen Gebrauchten liegt die Fördersumme niedriger.
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:25:32 Uhr:
Das wäre interessant zu wissen. Weil wenn ich den erst für 38k kaufen muss und erst danach die Prämie kriege ist das scheiße weil es dann weit über meinem Budget liegt.
Das liest sich so, als ob du mit 30k wirklich dein komplettes Geld in das Auto stecken würdest und dann völlig blank wärst. Nicht gut.
Es könnte ja auch passieren, wenn auch mit geringer Wahrscheinlichkeit, dass du die Prämie gar nicht bekommst, sei es wegen eines Fehlers im Antrag oder Änderungen bei der Förderung etc.
Nein, ich und meine Freundin haben extra Geld zur Seite gelegt fürs Auto. Das ist nicht unser gesamtes erspartes. Das wäre blöd.
Kann mir jemand sagen was das bei Peugeot bedeutet: Mode-2-Green'Up-Ladekabel (Typ 2, bis 3,6 kW)
Ist der Serienmäßig etwa nicht dabei?
Hier ein Test des Peugeot 208e in dem auch einige Unterschiede zum Corsa erwähnt werden.
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:04:36 Uhr:
Kann mir jemand sagen was das bei Peugeot bedeutet: Mode-2-Green'Up-Ladekabel (Typ 2, bis 3,6 kW)Ist der Serienmäßig etwa nicht dabei?
Bei mir gab es nur den Notladeziegel, eine Tasche und ein Paar Handschuhe dazu. Das Kabel ist sicherlich optional, zumal die passende Steckdose auch ~70-80€ kostet.
Kann man die Prämie auch bei Gebrauchten einlösen?
Da gibt es jetzt einen Peugeot, der Wurde September zugelassen. Wäre er auch Bafa berechtigt?
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:06:16 Uhr:
Kann man die Prämie auch bei Gebrauchten einlösen?Da gibt es jetzt einen Peugeot, der Wurde September zugelassen. Wäre er auch Bafa berechtigt?
Nur wenn er nicht schon eine Prämie bekommen hatte: