E-Coupe Liebhaber

Mercedes E-Klasse W124

hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,

ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.

ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II

pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug

nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nb433


Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.

War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.

Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.

Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.

Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.

Hi,

wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.

Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.

733 weitere Antworten
733 Antworten

Ich habe vorher einen 3er BMW gefahren und kann nur sagen - kein Vergleich !!!! Der Benz, wenn auch älter ist um Längen besser.Also kann ich hier schon ein gutes Argument bringen das für "unser Lieblingsauto" spricht.
Wie ich schon mal sagte :
BMW = Bei Mercedes Weggeworfen 😁 😁 😁 😁

da fällt mir auf : über 1600 Klicks in "unsrem" Forum

SUPER

hast recht ....und das innerhalb einer woche!

das bestätigt mir, daß meine idee dieses unter-
forum hier zu gründen goldrichtig war!

es gibt für unser coupe doch genügend "verrückte",
die das zu schätzen wissen.

so sollten wir unsere seite hegen und pflegen, daß sie uns lange erhalten bleibt....

bin gespannt, wie sich das hier noch weiterentwickelt
und hoffe, daß noch viele neue coupe-fahrer dazu
stossen!

..ups, vertan !
sorry..

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen, auch der BUNDESKANZLER 😁 fährt E-Coupé und ist sehr zufrieden damit...

Genaugenommen E220, schwarzmet., 1/95, Aut., Kli., ESD, Leder Schwarz, 4eFH, 2x Sitzhzg., Wurzelholz, jetzt ca. 110tkm auf der Uhr. In wenigen Wochen übrigens erstmals die orig. AMG-17-Zöller mit 225ern 🙂 ...

Trotz allem bin ich derzeit schwer am Überlegen, was ich mache:

Alternative 1: Behalten und im Lauf der nächsten Monate evtl. einiges umrüsten: Sportline- oder Bilstein B12-Fahrwerk, schicken Doppelrohr-Auspuff im 320er-orig. Look, evtl. Tempomat ...

... oder Alternative 2: Verkaufen (täte mir eigentlich in der Seele weh, ist ein Super-Auto) und dann einen 320er CE, 95/96er, am besten natürlich gleich mit Sportline, Tempomat und der 5-G-Automatik.

Probleme bei Alt2:
1. Es gibt kaum Autos mit erträglichen km-Leistungen auf dem Markt
2. Noch schlimmer: Wie wird hier wohl der Verbrauch sein? Hier in unserem Forum wurde ja mal was von ca. 16 Liter geschrieben (ok, bei entsprechender Fahrweise), aber was ist hier realistisch? Ich fahre einen Mix aus Stadt/Dorf, Landstr. und BAB, wobei ich schon auch gerne zügig unterwegs bin 😁 ... Trotzdem: Auf mehr als 11,5 Liter hab ich sehr wenig Lust.

Was meint Ihr so dazu?

Grüße vom Bundeskanzler 😁

P.S.: Ich komme aus dem Raum Stuttgart.

Also ich hatte mal einen 320 und werde mir auch wieder einen holen. Damit du auf 11,5 Liter kommst brauchst du schon einen extrem beherrschbaren gasfuß. Ich habe meinen immer zwischen 14 und 16l bewegt.

Mit 14-16 Liter biste aber schon sehr zügig unterwegs gewesen...... 😁

@ BK:

Nen 320er als Alltagsauto zu bewegen, ist sicher ne sehr teure Angelegenheit, die Karre frist Dir die Haare vom Kopf. Zumal Deine Frage auch in die Richtung Spritverbrauch tendierte. Falls Du auf den Verbrauch achten mußt, dann laß die Finger vom 320er. Das meine ich nicht nur hinsichtlich des Spritverbrauchs, das Auto will ja gepflegt werden. Hier und da ist immer etwas zu erledigen, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Falls Du also den Entschluß getätigt hast, doch einen 6-Cyl. zu kaufen, solltest Du über die nötigen Geldreserven verfügen, um auch noch Reparaturen ausführen zu können, denn ein durchreparierter 320er befindet sich nicht zum Verkauf, der Besitzer will seine reingesteckten Kohlen selbst verheizen.
Rat: behalte Deinen 220er, der ja wirklich nicht schlecht ist, bei dem Du weißt was Du hast, mache ihn schön! 😉

Gruß

Noch was: mein 320er ist nur ein Hochsommerschönwetterauto mit Saisonkennzeichen, der Verbrauch beläuft sich auf 12,2 Liter auf 100KM im Jahresmittel bei 75% Cruiserfahrweise (50%Stadt, 40% BAB, 10% Land).
Als Alltagsauto dient der Polo, ist dafür einfach besser geeignet.

320er?
Kannich dir sagen.

Der 320er braucht in etwa 12,5-13,5 Liter in der Stadt als Coupe. Genau wie der 300-24 auch.

Die 300er brauchen 11,5-12,5 und

die 230er brauchen 10,5-11,5.

Die 220er sind mit 9,5-10,5 zu fahren.

(Alles bei gleicher Fahrweise)
Wenn du mir deinem 220er nun 11,5 brauchst, brauchst du mit dem 320er eher 14,5.

Das sind übrigends nciht nur die 3 Verbrauchskategorien, sondern auch die Preisligen.
Die 220er und 300er sind was Reparatur&Wartung angeht in etwa auf einer Schiene. Die 230er noch ein wenig drunter. Die 320er spielen aber in ner ganz anderen Klasse.
Da kostet jedes Teil richtig Aufschlag.
Der hat wesentlich mehr und teurere Elektronik, 4-Kolben Festsattelbremse, Traggelenke eingeschweist (statt 15€/Gelenk 200-300€pro Querlenker)
usw.

Also, das solltest du dir wirklich überlegen.

Ich selbst fahr n 300TE, der wiegt 200kg mehr als mein 300CE, ist kürzer übersetzt und hat nen größeren Windwiederstand.
Braucht in der Stadt ca. 13-14 Liter. Im Hochsommer auch mal 12,5 und im Winter auch mal 14,5.
(gemütlich cusen selbstverständlich)
Sportlich gefahren sind 15-16 Liter normal und wenn ichs drauf anleg kriegt man 18,19,20 Liter Super auf 100 durch. Ist nach 2h Spass der Tank leer.

mfg, Mark

Danke erstmal für Eure Tipps!

Das deckt sich mit meinen Vorstellungen. Da das Auto erstmal noch Alltagsauto sein muss, deutet einiges auf den 220er hin. Übrigens: Die 11,5 Liter sind nicht mein Durchschnitts-, sondern mein Maximalverbrauch. Im Durchschnitt liege ich so bei 10,2-10,5, nach unten waren es mal 9,5 bei wirklich extrem gemäßigter Fahrweise - allerdings bei recht kühlen Temperaturen draußen, vielleicht geht da im Sommer ja noch was nach unten.

Den 320er Motor konnte ich mal ne Woche leihweise im SL fahren. Hat natürlich ne Menge Spaß gemacht, aber für mich hört der Spaß an der Tanke einfach auf - meine persönliche "Wohlfühlgrenze" sind ziemlich genau 10L. Bei 13L auf Dauer würde ich schon ziemlich den Spaß an der Sache verlieren, und 15 oder mehr sind indiskutabel.

Auch die übrigen Wartungskosten sind ja echt nicht von Pappe. Man denkt immer, der 124er sei generell so günstig bei den Reparaturen, aber es kommt halt doch auf die Details an... Eigentlich sehr schade, ich finde den 320er-Motor ein echtes Sahnestück deutscher Ingenieurskunst, aber da muss ich wohl noch auf etwas "üppigere" Zeiten warten, dann vielleicht gleich im SL...

Übrigens, für alle Coupé-Fahrer unter Euch, die gerne von Stoff auf Leder umsteigen möchten: Aller Voraussicht nach habe ich in Kürze eine absolut top-erhaltene komplette schwarze Lederausstattung (incl. der Türverkleidungen) abzugeben. Werde dann natürlich ausführlicher drauf zurückkommen, falls bzw. sobald es soweit ist.

Wer Interesse hat, kann mir ja schonmal vorab eine PN zukommen lassen.

Hi,

darf das denn war sein??? Da ist man mal kurz im Urlaub und schon geht hier Coupemäßig die Post ab.....tsts....ich verspreche hiermit hoch und heilig NIE mehr Urlaub zu machen :-))))

Gruß Slappe

...graue Wolken am QP-Himmel? Nein!

Hallo zusammen,

am Sonntag habe ich doch tatsächlich einen leichten Benzingeruch an meinem neuen Stolz feststellen müssen. Somit war die 4 Tage andauernde "Nur-Freude" doch etwas getrübt. Untersuchung:
Wenn der Motor läuft, tropft es vor der Hinterachse auf der rechten Seite. Tank ohje, die Sorge war groß, habe erst einen vor nem Monat inne BMW eingebaut.
Heute die erlösende Untersuchung...
Der x*x*-Marder. Beisst der doch in den Schlauch, der ausm Benzinfilter kommt.
Neuer Bestellt kommt morgen, dann kann ich endlich wieder ganz beruhigt, meiner momentanen Lieblingsbeschäftigung nachgehen....
In diesem Sinne...

der Marderschreck...

hans124

tja Marder haben halt auch geschmack,die stehen auf schöne Wagen ;-)))))))))

mfg

P.S. willste en Bild von mir ,so als Marderschreck?

:-)

mensch ich hätte gerne auch mal einen testbericht
von unseren coupes gelelsen (am besten natürlich
vom 220er und dann noch als vergleichstest, das
wäre klasse, aber früher hat mir das coupe zwar
auch schon gut gefallen, aber es war einfach nicht
für mich finanzierbar, so daß dadurch mein interesse
geschwunden ist und ich mir dann 1995 einen
300 te kaufte....

also wenn von euch jemand ein paar schöne tests
von unseren coupes hat, wäre ich sehr dankbar,
wenn es für alle zur verfügung gestellt wird.

ich denke, daß dies jeden von uns sehr interessiert!

gruß
bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen