E-Coupé-Kauf: Vernunft gegen Verstand

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen.

Ich habe ein Luxusproblem - ich bin auf der Suche nach einem neuen (also gebrauchten) Wagen und da kommen momentan, wenn ich "meiner" Marke treu bleiben möchte, zwei in Frage.

Zum einen ein E500 Coupé - es gibt Exemplare um und bei 40.000€, mit recht wenigen km (bis 40.000).
Ich bin einen probegefahren (den 5,5l, also die etwas ältere Version) und sofort süchtig nach dem Wagen geworden. Alleine schon der Sound erzeugt Gänsehaut - ein krasser Gegensatz zu meinem Vierzylinderturbo... Die Fahrleistungen sind natürlich mehr als ich jemals brauchen werde, und ich bezahle das ganze mit einem Spritverbrauch, der noch eine ganze Ecke höher ist als bei meinem 250er - der übrigens locker über 50% mehr braucht als die Werksangaben. Aber das Auto wäre was für die Seele und für die Sinne, nicht um möglichst effizient von A nach B zu kommen - dazu ist ein C207 vielleicht sowieso nicht das richtige Gefährt... 😉

Alternativ dazu wäre ein E350CDI das "Vernunftsmodell". Ich kenn den Motor aus dem T-Modell meines Vaters. Power hat er natürlich auch, keine Frage - ist aber doch noch eine andere Liga als der 500er.
Dafür gewinne ich aber einen Verbrauch, der im Schnitt vermutlich 5 Liter unter dem V8 liegen wird.
Preislich tun sich die beiden sehr wenig, ich käme genau so um die 40.000€ weg, vermutlich dafür mit ein paar weniger gelaufenen Kilometern oder einem etwas neueren BJ. Das Problem ist hier, die gute Ausstattung (Distronic und Fahrassi-System sind für mich Pflicht, die habe ich lieben gelernt), die im E500 fast immer vorhanden ist, auch im 350er auf dem Gebrauchtmarkt zu finden.

Die restlichen Kosten geben sich übrigens wenig (Versicherung ist der 350er vielleicht 100€ im Jahr günstiger, in den Steuern um und bei 10 € teurer). Also bleibt der Sprit als Kostenblock, der aber dafür richtig reinhaut.

Was mir fehlt, sind außer dem eigenen Eindruck jetzt ein paar von euren Meinungen. :-)
Warum habt ihr euch für euer Modell entschieden? Oder warum würdet ihr euch für welches Modell entscheiden? Kann mir jemand den V8 noch schöner reden als er sowieso schon ist? Vergesse ich irgendeinen Aspekt? :-)

Viele Grüße aus der Geburtstätte des Automobils!

Beste Antwort im Thema

Spritverbrauch wird völlig überbewertet. Lass den 500er mal vier Liter mehr nehmen als den Diesel, dann sind das bei den momentanen Preisen rund sechs Euro Mehrkosten auf 100 Kilometer, rund 60 € auf 1.000 Km und 600 € auf 10.000 Km. Mal ganz ehrlich, wenn Du jetzt ein paar Autos vergleichst, kommt es Dir wahrscheinlich auch nicht darauf an, ob nun einer 600, 1.200 oder gar 1.800 € mehr kostet. Denn wenn er passt, passt er einfach.

Also einem geringen Mehrverbrauch steht der geile Motor gegenüber, den Du bei jedem Start, auf jedem Kilometer genießen kannst. Dafür ist der Mehrpreis doch echt lächerlich, oder?

Beim Diesel ärgerst Du Dich bei jedem Kaltstart über das Genagel, bei jedem Tanken über den Gestank und weißt bei jedem Kilometer, dass Du nicht die amtliche Karre hast, die der 500er halt ist. Natürlich kannst Du mit dem Diesel sehr glücklich werden, aber nur so lange, bis ein 500er neben Dir an der Ampel hält und Du das Wummern der fetten Maschine hörst.

Wenn Du allerdings eine ausgeprägte Vernunftbegabung hast und Dich jedesmal beim Spielen am Bordcomputer freust, dass beim Durchschnittsverbrauch eine extra kleine Zahl steht, dann vergiß alles, was ich oben geschrieben habe.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Nur schwanke ich auch noch zwischen den 5.5 Liter Sauger und dem 4,7 Liter Biturbo. Wobei der Biturbo schon heftig Aufpreis kostet aber dafür ein Unikum bietet: Wo bitte gibt es bei der Konkurrenz einen aufgeladenen V8 in der Mittelklasse (Das E-Coupe/Cabrio basiert ja auf der C-Klasse)?
Durch die Aufladung gibt es ein unglaublich massives Drehmomentplateau ab quasi Leerlauf. Dies dürfte ein wohl fast nicht mehr zu steigerndes Souveränitätsgefühl beim normalen Fahren bieten und mehr als genügend Kraft in den alltäglich genutzten und spritsparenden Drehzahlbereichen zur Verfügung stellen (denn Cruisen macht mir in einem Cabrio mindestens genauso viel Spaß wie Gas geben). Ob der 5.5 Liter Sauger hier wohl annähernd mithalten kann?

Meine Frage wäre neben der, welchen der beiden 500er ihr nehmen würden noch, welcher der beiden den besseren Klang bietet.

Ah, ein gleichdenkender - mit weniger "Hintergrundvernunft" 😁

Mit dem Klang kann ich dir erste Auskunft heute Nachmittag geben, den Sauger bin ich Samstag gefahren, den Biturbo werde ich heute Mittag in Aktion erleben - allerdings wohl nicht unter absoluter Volllast (da der Wagen momentan nicht zugelassen ist).

Zitat:

Original geschrieben von jloh24


Ah, ein gleichdenkender - mit weniger "Hintergrundvernunft" 😁
Mit dem Klang kann ich dir erste Auskunft heute Nachmittag geben, den Sauger bin ich Samstag gefahren, den Biturbo werde ich heute Mittag in Aktion erleben - allerdings wohl nicht unter absoluter Volllast (da der Wagen momentan nicht zugelassen ist).

Das hört sich, speziell für mich, verd... spannend an 🙂

Bitte berichte gleich (bzw. wenn Du wieder Zeit hast) nach der Probefahrt mit dem Biturbo über Klang und Deine Eindrücke.

Nur Sauger klingen nach wenig gehindertem Ausatmen, Turbolader schlucken immer Sound.

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Das hört sich, speziell für mich, verd... spannend an 🙂
Bitte berichte gleich (bzw. wenn Du wieder Zeit hast) nach der Probefahrt mit dem Biturbo über Klang und Deine Eindrücke.

Also, da "das Ding", also der Biturbo, beim Werksverkauf auf dem Hof steht und keine Zulassung hat, war eine Probefahrt als solches nicht drin. Daher kann ich nur über den Klang berichten.

Da muss ich - ganz im Sinne meines Vorposters - sagen, dass ich im Vergleich mit dem Sauger vom Biturbo leicht enttäuscht bin. Der Sauger klingt tatsächlich eine ganze Klasse besser - ein leicht rauhes, dumpfes Grollen, dabei aber sehr unaufgeregt.

Endgültig kann ich den Klang des Biturbo natürlich nicht beurteilen, dazu fehlt die reale Fahrsituation, aber er klang deutlich weniger emotional, hochtöniger, ein wenig "hektisch". Das mag aber auch der Akustik im Umfeld geschuldet sein (stand vor einer Glaswand, zwischen einigen anderen Autos).

Zur "Souveränität" der Maschine kann ich nicht viel sagen. Nur: Schon der Sauger ist eine vollkommen unglaubliche Maschine, der es keinesfalls auch nur irgendwie an Souveränität fehlt.
Bei der Probefahrt habe ich auf der Autobahn bei Tempo 160 mal den rechten Fuß etwas nachdrucksvoller gesenkt. Reaktion: Es tat sofort einen mächtigen Schlag in meinen Rücken und ich war viele Meter weiter vorne als ich für möglich gehalten hätte.
Und eben auch aus den niedrigen Drehzahlen heraus war Kraft im Überfluss vorhanden. Das konnte ich leider auf dem abgesperrten Parkplatz wirklich nicht ausprobieren. 😁

Vor der Entscheidung werde ich noch mal versuchen, eine "richtige" Probefahrt zu machen, um dann den ganzen Vergleich zu haben. Vielleicht gelingt dir ja in nächster Zeit das gleiche, dass wir Gedanken austauschen können. 🙂

Ähnliche Themen

Hier hast Du noch mal 2 Links zu Berichten über den 500er

http://www.motor-talk.de/.../...ines-neuen-500er-e-coupe-t3526710.html
http://www.motor-talk.de/.../...ines-neuen-500er-e-coupe-t3619484.html

Die sehr gut geschrieben sind.

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Hier hast Du noch mal 2 Links zu Berichten über den 500er

http://www.motor-talk.de/.../...ines-neuen-500er-e-coupe-t3526710.html
http://www.motor-talk.de/.../...ines-neuen-500er-e-coupe-t3619484.html

Die sehr gut geschrieben sind.

Danke. Im 1. Bericht wird bzgl. Sound der Biturbo im Vergleich zum Sauger-Vorgänger gelobt:

Zitat:

Ich bin total erstaunt und begeistert,obwohl der neue 500er weniger Hubraum hat und ein Bi-Turbo ist,er sich dennoch brachialer und grolliger anhört als der Vorige.

😕

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Hier hast Du noch mal 2 Links zu Berichten über den 500er

http://www.motor-talk.de/.../...ines-neuen-500er-e-coupe-t3526710.html
http://www.motor-talk.de/.../...ines-neuen-500er-e-coupe-t3619484.html

Die sehr gut geschrieben sind.

Danke. Im 1. Bericht wird bzgl. Sound der Biturbo im Vergleich zum Sauger-Vorgänger gelobt:

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Ich bin total erstaunt und begeistert,obwohl der neue 500er weniger Hubraum hat und ein Bi-Turbo ist,er sich dennoch brachialer und grolliger anhört als der Vorige.

😕

Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass er sich in freier Wildbahn noch mal besser anhört als das, was ich vorhin hören konnte. Wie gesagt, mit richtig treten hätte ich zu viel Sachschaden auf dem Parkplatz angerichtet. 😁

Im Leerlauf klang der Sauger für mich aber wirklich "schöner", emotionaler.

Der der den Bericht schrieb, hatte vorher den "Alten 500er" über einen Zeitraum von 2 Jahren.

Dann sollte der schon wissen was der Unterschied zwischen den beiden ist.

Für mich gilt habe den alten nur 1x Probe gefahren und dann auch auf Empfehlung Verkäufer auf den 408er gewartet und habe das nie bereut.

Zitat:

Original geschrieben von jloh24


Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass er sich in freier Wildbahn noch mal besser anhört als das, was ich vorhin hören konnte. Wie gesagt, mit richtig treten hätte ich zu viel Sachschaden auf dem Parkplatz angerichtet. 😁
Im Leerlauf klang der Sauger für mich aber wirklich "schöner", emotionaler.

Auf jeden Fall danke für den Bericht. Hilft mir ein wenig die schwere Wartezeit zu überbrücken. Halte uns doch auf den Laufenden was Deine Entscheidung betrifft 😎

Hier vllt. auch ganz interessant zum Vergleich:

Test von J.M.G.

Viel Spaß beim Schmökern und bei der süßen Qual der Wahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Der der den Bericht schrieb, hatte vorher den "Alten 500er" über einen Zeitraum von 2 Jahren.

Dann sollte der schon wissen was der Unterschied zwischen den beiden ist.

Für mich gilt habe den alten nur 1x Probe gefahren und dann auch auf Empfehlung Verkäufer auf den 408er gewartet und habe das nie bereut.

Ich wollte den neuen "small block" nicht und griff bewusst zum (einen der letzten im Coupe verbauten) "bigblock". Wenngleich das Auto, mittlerweile 3 Jahre alt, generell eine Schrottkarre ist, verbleibt der Motor nach nunmehr über 100 000km ohne Tadel. Das beste Teil an diesem Auto vermutlich.

Ansonsten kann ich zumindest als Erstkäufer das E-Coupe wegen mangelnder Verarbeitung und mäßen Materialien nicht empfehlen.

Abfallender Entriegelungshebel der Rückbanklehne im Kofferraum, Abfall des Entriegelungshebels der linken Tür Klappergeräusche aus Armaturenbrett, Achsen usw. Bei der orig. E-Klasse hatte ich deutlich weniger Zwischenfälle.

Auch hinsichtlich der stoppenden Innovationen im E-Coupe, fehlende 4matic für den 500er, keine Leistungserhöhung kann man sich als Neukäufer davon nur noch abwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen