E-Coupe CGI 250, hört man in diesem Video die Steuerkette?
Guten Tag,
ich nehme seit einiger Zeit ein Geräusch war, wenn ich das Auto anlasse. Das Geräusch ist aber eher nur Morgens, oder nach langem Stehen ( den ganzen Tag) zu hören. Das habe ich nun auf einem Video festgehalten. Meint ihr, dass das die Steuerkette ist?
Mein Fahreug ist aus ende 2010, hat 114.000 KM runter. Ich habe es mit knapp 30.000 KM gekauft und seit dem immer gut gewartet.
Hier findet ihr das Video: https://www.youtube.com/watch?v=nU8ETJFEpVk
Ausserdem Geräusch gibt es keine weiteren Probleme.
Ich bin für Tips und Meinungen dankbar.
Grüße
Ben
Beste Antwort im Thema
Das ist ja praktisch für Deine Werkstatt, er Wechselt keine Kette, kann Dir so aber erstmal etwas Geld abnehmen für einen Spanner Wechsel, den Du nach 5000 km doch wieder neu brauchst. Bei mir war das Geräusch etwas leiser, genau so kurz und auch nur nach Standzeit über 2-3 stunden. Ergo, Kette, NWversteller Gleitschiene Spanner neu.
Glaub es, das geld für den Spanner kannst Du sparen.
Hier meiner von damals
https://youtu.be/TEMcC-pZGkk
24 Antworten
Zitat:
@zandi1 schrieb am 22. Februar 2020 um 20:23:01 Uhr:
Das ist ja praktisch für Deine Werkstatt, er Wechselt keine Kette, kann Dir so aber erstmal etwas Geld abnehmen für einen Spanner Wechsel, den Du nach 5000 km doch wieder neu brauchst. Bei mir war das Geräusch etwas leiser, genau so kurz und auch nur nach Standzeit über 2-3 stunden. Ergo, Kette, NWversteller Gleitschiene Spanner neu.
Glaub es, das geld für den Spanner kannst Du sparen.Hier meiner von damals
https://youtu.be/TEMcC-pZGkk
Klingt ja genau wie bei mir. Bei mir ist es etwas lauter weil ich das iphone im Motorraum gelegt hatte.
Vielleicht doch keine gute Idee nur den Spanner zu wechseln.
Hab eine Werkstatt in Hamburg gefunden der sich wohl auf Motoren "spezialisiert" hat. Die Nehmen den Ventildeckel ab und schauen nach. Sollte nur die Kette das Problem sein, 730,00 EUR, sollten das alles komplett erneuert werden, 2250,00 EUR inkl. Leihwagen. Ich finde, das ist ein gutes Angebot.
So würde ich es auch machen. Deckel auf ist die sicherste Lösung. Berichtest Du bitte wie es gelaufen ist?
Zandi
Zitat:
@zandi1 schrieb am 22. Februar 2020 um 23:09:33 Uhr:
So würde ich es auch machen. Deckel auf ist die sicherste Lösung. Berichtest Du bitte wie es gelaufen ist?
Zandi
Na klar, ich halte euch auf den laufenden.
So Freunde, es gibt Neuigkeiten von meiner Steuerkette.
Das Auto ist seit heute Mittag in einer Werkstatt in der sich die Jungs sehr gut mit Mercedes Motoren und somit mit Steuerketten auskennen. Ventildeckel wurde abgebaut, tatsächlich ist die Steuerkette das Problem gewesen. Der Rest sieht aber gut aus und muss nicht ausgetauscht werden. Das ganze kostet mich nun ca. 730,00 EUR.
Morgen Abend ist das Auto fertig.
Es war vielleicht die richtige Entscheidung, nicht auf meine Stammwerstatt zu hören und nur den Kettenspanner austauschen zu lassen. Das hätte wohl in meinem Fall nicht viel gebracht, weil die Kette schon gelängt war und die Steuerzeiten auch nicht mehr stimmten.
Ähnliche Themen
Hab das Auto heute abgeholt.
Ich weiß nicht, ob ich mir das jetzt ernsthaft einbilde oder das Geräusch wirklich noch da ist. Ich werde natürlich morgen mit der Werkstatt sprechen und berichten, dass das Geräusch noch da ist.
Tatsächlich sagte mir der Meister am Telefon, dass es sein kann, dass die Nockenwellenversteller auch so ein Geräusch verursachen können aber in meinem Falle wäre ein Wechsel Steuerkette völlig ausreichend, da dies ein Überspringen der Kette verhindert.
Da die Steuerzeiten ja nicht mehr stimmten, gehe ich davon aus, dass die Steuerkette gelängt war. Oder kann auch ein defekter Nockenwellenversteller sowas verursachen?
Naja, morgen weiß ich mehr.
So, ich habe mit der Werkstatt telefoniert.
Die Geräusche kommen wohl von Nockenwellenverster. Die könnte man jetzt auch austauschen aber lt. meiner Werkstatt wären die Geräusche nur ein kosmetisches Problem. Die Kette war übrigens ca. 1,5 cm gelängt. Ich soll das ganze erstmal beobachten.
Bei meinem wurde damals ein Versteller getauscht, ich meine es war die Einlassseite.
Es wurde hier im Forum auch schon das zusammenspiel, NWV und Kettenlängung diskutiert, ich persönlich vermute das ein defekter NWV den Kettenverschleiß fördert. Das würde dann nämlich auch Logisch erklären weshalb manche, wie auch meiner, schon nach 60Tkm hinüber waren. Bei mir ist das Geräusch jedenfalls nach der Reparatur weg, bisher seit 13.000Km.
Ich kenne den Aufbau dieser Teile nicht, aber ich hab mal gelesen das die nicht die Richtige Position haben beim starten und deshalb im moment des Starts da was nicht passt. Das würde die Kette dann natürlich wieder killen. Aber wie ich schon schrieb, das ist hier ziemlich (un) gesundes Halbwissen meinerseits, vielleicht kann @mangafa2 das besser erklären, der hat schon genug davon montiert.