e-call Verordnung heute von EU verabschiedet

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

Beste Antwort im Thema

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 00:21:42 Uhr:


interessanter artikel zur e call pflicht. unnoetig und unzuverlaessig, genau wie diese reifendruckwaechter.

https://www.focus.de/.../...icht-nach-unfall-zusammen_id_11492524.html

peso

Wenn ich jetzt im Focus einen Artikel über brennende Autos finde, dann sind Autos auch "unnötig und unzuverlässig"?

Kannst Du wirklich nicht differenzieren oder willst Du nur trollen?

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 00:21:42 Uhr:


interessanter artikel zur e call pflicht. unnoetig und unzuverlaessig, genau wie diese reifendruckwaechter.

https://www.focus.de/.../...icht-nach-unfall-zusammen_id_11492524.html

peso

letzte woche gabs hier bei unfällen 5 tote, trotz bremsen und airbags an bord, also sind die auch unzuverlässig und unnötig

ich habe habe rdk in allen autos. grösster mist mit laufenden fehlermeldungen. mal sind es verschmutzte sensoren, mal der regen und so weiter. wer so etwas haben will, kann es sich ja gerne als sonderzubehör bestellen. ich brauche es einfach nicht und kann den mist noch nicht einmal abschalten.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dez. 2019 um 00:21:42 Uhr:


interessanter artikel zur e call pflicht. unnoetig und unzuverlaessig, genau wie diese reifendruckwaechter.

Das ist kein "Artikel zur e-call-Pflicht". Er handelt von einem Unfall in Bayern in einem Handy-Funkloch. Deine Schlussfolgerung "unnötig und unzuverlässig" in Bezug auf die e-call-Ausrüstung ist an den Haaren herbeigezogen und falsch.

Nach deiner Logik wäre dann der Notruf 112 auch "unnötig und unzuverlässig". 🙄

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elderian schrieb am 25. Dezember 2019 um 08:44:04 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 00:21:42 Uhr:


interessanter artikel zur e call pflicht. unnoetig und unzuverlaessig, genau wie diese reifendruckwaechter.

https://www.focus.de/.../...icht-nach-unfall-zusammen_id_11492524.html

peso


Wenn ich jetzt im Focus einen Artikel über brennende Autos finde, dann sind Autos auch "unnötig und unzuverlässig"?

Kannst Du wirklich nicht differenzieren oder willst Du nur trollen?

wer es haben will, konnte es ja bestellen. ich betrachte es verpflichtend als unnötig.

peso

In erster linie wäre ecall in der fläche sinnvoll und genau da haben wir die grössten funklöcher.

peso

Mich hat das Reifenkontrollsystem zweimal gerettet, einmal Panne und es noch in die Werkstatt geschafft und beim zweiten Mal auf der BAB gewarnt und gerade noch die nächste Ausfahrt geschafft. Fehlfunktionen hatte ich weder beim Audi, noch beim Nissan.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:10:36 Uhr:


In erster linie wäre ecall in der fläche sinnvoll und genau da haben wir die grössten funklöcher.

peso

Das ist aber kein Argument gegen e-Call, sondern nur für ein verbessertes Handynetz. Denn in den Funklöchern kann man noch nicht einmal per Handy Hilfe rufen wenn man noch telefonieren kann.

Grüße vom Ostelch

Eben.

Diese beiden Sachen sollte man schon klar trennen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 25. Dezember 2019 um 03:02:25 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 00:21:42 Uhr:


unnoetig und unzuverlaessig, genau wie diese reifendruckwaechter.

na das erklär mal, warum "unnötig und unzuverlässig".
Kennst du überhaupt so ein System aus der Praxis?

Dazu muss man nur die Forensuche benutzen.

Unzuverlässlich, weil es bei einigen Modellen immer wieder Fehlermeldungen gibt, und man die Werkstatt aufsuchen muss. Zum Glück musste noch niemand testen, ob ein gestört gemeldetes System dennoch funktioniert.

Zitat:

@MvM schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:20:20 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 25. Dezember 2019 um 03:02:25 Uhr:


na das erklär mal, warum "unnötig und unzuverlässig".
Kennst du überhaupt so ein System aus der Praxis?

Dazu muss man nur die Forensuche benutzen.

Unzuverlässlich, weil es bei einigen Modellen immer wieder Fehlermeldungen gibt, und man die Werkstatt aufsuchen muss. Zum Glück musste noch niemand testen, ob ein gestört gemeldetes System dennoch funktioniert.

Keine Ahnung, was das für Modelle sind. Im Einzelfall funktioniert alles irgendwo mal nicht. Wäre es ein generelles Problem, würde es wohl nicht nur hier in irgendwelchen Foren diskutiert. Brutal gesagt: wenn es in einem Einzelfall nicht funktioniert sind die Opfer nicht schlechter dran als ohne e-Call; alle, bei denen es funktioniert, aber deutlich besser.

Grüße vom Ostelch

Nachdem ich vorige Tage einen Bericht über die E-Call-Möglichkeiten gelesen habe, betrachte ich es als enen Schritt zur KM-abhängigen Mautüberwachung. Aber es gibt ja - auch hier - genügend Leute, die alle "Segnungen" der EU als bürgerfreundlich betrachten. Wenn die SE - Einheit erst einmal in den Fahrzeugen drin ist, ist eine Umprogrammierung nur noch ein kleiner Schritt.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:26:45 Uhr:


Nachdem ich vorige Tage einen Bericht über die E-Call-Möglichkeiten gelesen habe, betrachte ich es als enen Schritt zur KM-abhängigen Mautüberwachung. Aber es gibt ja - auch hier - genügend Leute, die alle "Segnungen" der EU als bürgerfreundlich betrachten. Wenn die SE - Einheit erst einmal in den Fahrzeugen drin ist, ist eine Umprogrammierung nur noch ein kleiner Schritt.

peso

Was war das denn für ein Bericht? Wenn e-call so unzuverlässig ist, wie du gerade noch behauptet hast, sehe ich der km-abhängigen Mautüberwachung gelassen entgegen. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:26:11 Uhr:


Keine Ahnung, was das für Modelle sind. Im Einzelfall funktioniert alles irgendwo mal nicht. Wäre es ein generelles Problem, würde es wohl nicht nur hier in irgendwelchen Foren diskutiert. Brutal gesagt: wenn es in einem Einzelfall nicht funktioniert sind die Opfer nicht schlechter dran als ohne e-Call; alle, bei denen es funktioniert, aber deutlich besser.

Grüße vom Ostelch

Wenn es nur so wäre, wie du es beschriebst, dann wäre es kein richtiges Problem. Es ist die störende Fehlermeldung, mit dem dazugehörigem "Befehl" eine Werkstatt aufzusuchen.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:26:45 Uhr:


...betrachte ich es als enen Schritt zur KM-abhängigen Mautüberwachung.
Nachdem

die Einführung der PKW-Maut selbst bereits gescheitert ist? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen