E-Cabrio aus 2010 Wasser in Sandwichboden

Mercedes E-Klasse A207

Hallo Leute,
jüngst folgendes Problem entdeckt, welches ich hier mal zur Diskussion stelle.

Es geht um meinen E Cabrio aus 2010.

Beim Bremsen stelle ich fest, das eine Flüssigkeit von hinten nach vorne schnellt. Es ist nicht der Tankinhalt. Es ist eindeutig zu entnehmen das es mehrere 10 Liter sein müssen. Das Geräusch wandert von hinten, unter den Sitzen bis nach vorne in den Fußraum. Es kann ja nur Wasser sein.

Hat jemand soetwas schonmal gehört oder erlebt, und kann mir da etwas zu sagen?

LG Dr. Pressure

Beste Antwort im Thema

Moin,

so, hab am Freitag nach dem Büro etwas an der Schwellerverkleidung gewerkelt und siehe da, unter den Kunststoffnieten, die das Teil halten sprudelt es fröhlich raus. Durch das wackeln habe ich offenbar die Kunststoffhalterungen im Bodenblech, wo die Halteklipse der Abdeckung einrasten, locker gewackelt und das Wasser ist aus den Spalt raus.

Wenn man einen schönen Zugang zum Schweller will, ohne die Abdeckung abzubauen ist die Hebebühnenaufnahme die richtige Stelle. Die ist mit einem dicken Kunststoffbolzen (Niet) im Seitenschweller verankert.
Wenn man diesen Niet raushebelt kann man die Hebebühnenaufnahme abziehen und man sieht ein ~2cm Loch. Zum Wasser ablassen, reinfingern und Hohlraumschutz prüfen, Schutz einsprayen etc..
Der Kunststuffbolzen hat ne Art Gewinde drauf und nen Schlitz im Kopf. Man kann mit ner 5Cent Münze zu schrauben, bis das Teil so weit raus schaut, dass man es fassen und raus ziehen kann.

Btw. bei mir war gut Hohlraumschutz drinnen..

Interessant ist eher wie das Wasser da rein gekommen ist bei der Pfützenfahrt.. Der Beifahrerfußraum war jedenfalls staubtrocken unterm Teppich.

Hat der Schweller eventuell frontseitig nen Stopfen. D.h. im Radhaus unter der Radhausverkleidung?
Hat jemand der die Verkleidung schon mal runter hatte da was gesehen?

Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nein meint er nicht.

Die Abläufe sind über den ganzen Schweller verteilt, das sind so "Hügel" oder halbrunde Kuppen, darunter sind Gummistopfen die gereingt werden müssen. Man kommt nur dran wenn die Ub Verkleidung ab ist.
Lass mich raten, es schwappt im Beifahrerschweller? 🙂

Ah, ja, jetzt 😉
Verdeck*deckel*… manchmal hilft richtig lesen.

Noch schwappt nichts, aber selbst wenn es länger nicht geregnet hat oder ich den gewaschen habe steht dann irgendwann ne Pfütze unter den Wagenheberaufnahme. Kann man wie gesagt beschleunigen indem man ihn aufbockt aber ich kann ja nicht immer aufbocken und Wasser ablassen.
Hatte heute die Aufnahmen mal ab und kam einiges an Wasser raus.

Dann muss ich die U Boden Verkleidung auch mal entfernen und da reinigen.
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen