E AUTOFÖRDERUNG 2023
https://www.tagesschau.de/.../praemie-e-autos-101.html
Es scheint weiterzugehen , wenn auch zu schlechteren Konditionen
30 Antworten
Das ist bereits seit Monaten bekannt. Die Berliner Clowntruppe hat es bis heute nicht geschafft, die Förderung an die Bestellung und nicht an die EZ zu koppeln. Was soll man da noch erwarten?
Unfassbar! Es ist zwar positiv, dass es immerhin noch ein paar € geben soll, aber ansonsten ist der Käufer noch mehr im Besitz der A...-Karte als bisher. Durch die schrittweise Reduzierung der Förderung innerhalb von ein paar Monaten und gleichzeitige Budgetierung wird es noch mehr zur Lotterie und ein paar Wochen Unterschied bei der Lieferzeit können letztendlich zum völligen Wegfall der Förderung führen. Planungssicherheit sieht anders aus!
Warum geht man nicht nach gesundem Menschenverstand vor und koppelt die Förderung an das Bestelldatum? Die Begründung, so die Lieferanten zu schnellerer Lieferung zwingen zu wollen, ist doch verlogen oder zumindest nicht durchdacht. In dem Moment, in dem der Hersteller die Bestellung erhalten hat, hat er sein Schäfchen doch im Trockenen, und es ist ihm völlig egal, ob der Käufer am Ende die Förderung erhält oder nicht. Und solange Lieferzeitangaben bei Bestellung ohnehin unverbindlich sind und von manchen Händlern hier auch bewusst geschönt wird, wird ansonsten immer der Käufer der Dumme sein!
Richtig. Das war die Langversion..... zuverlässige Politik geht anders.....
Politik muss man nicht verstehen…wäre es nach der FDP gegangen hätte man alles gestrichen.
Ähnliche Themen
Je später er liefert desto nehr spart der Hersteller das sein Anteil ja kleiner wird. Dieser aber vorher auf die Preise aufgeschlagen wurde.
Was ist denn von diesem Satz zu halten:
Die Auszahlung erfolgt künftig nur noch an Privatpersonen und nicht mehr bei Dienst- oder Handwerkerfahrzeugen.
Habe ich gerade hier gelesen: https://m.winfuture.de/amp/news/130977
Das heisst das du als Unternehmen nicht mehr Antragsberechtigt bist und für meinen bereits bestellten jedoch erst im nächsten Jahr gelieferten Id5, dass ich selbst die 6000€ tragen muss.Danke Regierung, aber Planungssicherheit und Zuverlässigkeit geht anders....Auch wenn ich normal gegen solche Subventionen bin halte ich das gerade gebotene für unseriös.
Der Staat sucht unser Geld zusammen weil wir mit der Regierungswahl neue Prioritäten gesetzt haben. Warum Plug-Ins weiter subventionieren? Das haben andere EU Länder längst gestrichen. Und warum Hersteller subventionieren die Milliardengewinne machen? Und Käufer von eAutos behalten ja eine Sondersubvention. Mehr wurde nie versprochen und steht in keiner Verordnung.
Immer dran denken das der Staat hier unser aller Geld verteilt. Auch Steuern von Einzahlern die vielleicht andere Interessen als Autos haben und trotzdem zahlen dürfen.
Wer erwartet hat das alles so wie heute bleibt hat gepokert - und verloren.
Zitat:
@Bassthi schrieb am 26. Juli 2022 um 19:41:06 Uhr:
Politik muss man nicht verstehen…wäre es nach der FDP gegangen hätte man alles gestrichen.
Wo
Wie war das mit der Connection Lindner und Blume?
Ging es da nicht um e-fuels? das wollen doch nur Leute die kein Interesse an Elektroautos haben.
@Rivers_Lindner selbst hat in keiner Weise Interesse an E-Autos. Der schnuppert lieber am Tank von seinem Porsche…
Jeder wie es Ihm beliebt. Danach leben wir doch alle. Da brauchts kein bashing von bekannteren Namen. Der eine fährt elektrisch, der andere Verbrenner.
Das hat auch nichts mit nach mir die grosse Flut zu tun. Eher mit fehlenden überzeugenden Anreizen. Liest man hier doch auch. Die anderen geben mir keinen Zuschuss ihrer gezahlten Steuern mehr, muss ich mir überlegen ob nicht doch wieder ein Verbrenner. Das geht, zeigt aber was für Egoisten wir in den letzten 40 Jahren geworden sind. Achtet mal darauf wieviel ich bezogen hier geschrieben wird.
Personen-Bashing? Ich-Bezogenheit? Alle Voraussetzungen von den Lobbyisten in der Regierung erfüllt! Die Protagonisten Lindner, Buschmann und wie sie alle heißen mögen, sie sorgen selbst mit voller Kraft selbst dafür.
Es ist eine Frechheit, wie man uns hier in den Ar... tritt und dabei grinsend und zugleich mahnend den Zeigefinger hebt. Kratzt man jetzt das restliche Geld zusammen, um den kommenden Winter einigermaßen zu überstehen?
Mit welchem Recht werden die Förderrichtlinien geändert? Warum bestimmen unbedeutende Parteien, die normalerweise bei unter 5% vor sich hindümpeln, so massiv über wegweisende Förderungen?
Von Hybriden halte ich persönlich ebenfalls wenig, von deren Förderung noch weniger. Aber das Pushen der E-Mobilität zeigt erste Anzeichen des Erfolges (siehe die überarbeiteten Modellpaletten der Big Player), dies wird komplett zerstört.
Ich wiederhole es gerne nochmal: Wenn schon auf die Suppenkaspar(e) in Berlin kein Verlass mehr ist, so aber wenigstens auf bestehende Vereinbarungen. Dafür wurden sie gewählt (von anderen) und daran müssen sie sich messen lassen. Momentan gibt es keine messbaren Erfolge.
Eine Bankrotterklärung aus Berlin. Wieder einmal. Und vermutlich nicht die Letzte.
Der Artikel ist echt nicht verkehrt…
https://www.heise.de/.../...r-hat-seinen-Porsche-verdient-7190082.html
Sehr guter Artikel. Er zeigt genau auf, was ich meine: Wir haben (wieder einmal) die Böcke zu Gärtner gemacht.