E 63 AMG Perf. Pack 0-307 km/h Beschleunigung
Geil wie der zieht, nur der Sound war beim 6,3 Liter besser
Beste Antwort im Thema
Geil wie der zieht, nur der Sound war beim 6,3 Liter besser
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der link geht grad nicht. in den einschlägigen presseorganen fällt mir mehr bmw und besonders audi mit seltsam guten beschleunigungswerten auf.
Hast Du in Deiner Aufzählung Mercedes absichtlich vergessen oder war das ein Versehen? Wenn man die Markenbrille mal zur Seite legt, dann muss man angesichts solcher Beschleunigungsvideos wie in diesem Thread einfach nur müde mit dem Kopf schütteln.
Zitat:
noch schlimmer ist unlängst der audi ttrs mit 4,3s von 0-100km/h gemessen worden. das entspricht exakt dem beschleunigungswert des gleichschweren und auch mit allrad bestückten lamborghini gallardo, der allerdings statt 340 dafür 520ps benötigt.
Doppelkupplungsgetriebe + konstant 340PS über den gesamten Beschleunigungsvorgang sind zwei extrem gute Argumente. Der 2.5 TFSI stellt die Leistung über ein unglaublich breites Drehzahlband konstant zur Verfügung. Der Lambo, als Sauger, braucht schon 4700/min, um auf die gleiche Leistung wie der TT RS zu kommen. Zudem ist er ewig lang übersetzt, was ihn einige Meter brauchen lässt, bis er in einem Drehzahlbereich ist, wo er besser drückt.
Das Ganze macht auch Sinn, da der 0-100 Wert eh traktionslimitiert ist.
Ich will damit wirklich nicht sagen, dass der TT RS nicht "werksgetunt" war. Ich meine nur, dass die famose Beschleunigung auf 100 bei den Haldex-Allradlern einigermaßen normal sein kann. Darüber brechen sie dann deutlich ein. Ist wie beim 3.0 TDI von Audi...
ja, anders herum wäre es sehr geil, den ttrs mit 4,3s mal ohne vorwarnung als dauertestwagen abzuholen. und dann wetten auf die motor- und getriebehaltbarkeit abzuschließen. da ist doch sicher mehr als 1bar am lader zusätzlich gedreht und das schadstoffprofil komplett rausgenommen worden. im dkg wurden vermutlich rennbeläge verbaut und der schlupf unten und oben im drehzahlprofil deutlich erhöht. da würd ich schon 50€ auf keine 20tkm setzen. 😁
edit: nönö, j.m.g., mercedes macht da auch mit. aber bisher nur bei den hochleistungsautos und nach meiner meinung etwas unprofessionell. beim c63 sollte man z.b. erst einmal die racestart programme optimieren. so lange tester noch handschalten müssen, um damit 4,3s zu erreichen, hat die launch control noch potential und die karre braucht nicht noch mehr dampf. die 65er amg hat man meiner meinung nach bisher ungetunt in die tests geschickt. aber klar, der e63 vom video ist garantiert getunt.
was mir mehr sorgen macht, ist der letzte c180, der mit 156ps aus dem mickermotor unerklärlich gute beschleunigungswerte realisierte. wenn das der erste vorbote ist, fände ich das nicht so toll.