E 63 AMG Perf. Pack 0-307 km/h Beschleunigung

Mercedes E-Klasse W212

Geil wie der zieht, nur der Sound war beim 6,3 Liter besser

http://www.youtube.com/watch?v=YW3CIEJFoGU

Beste Antwort im Thema

Geil wie der zieht, nur der Sound war beim 6,3 Liter besser

http://www.youtube.com/watch?v=YW3CIEJFoGU

46 weitere Antworten
46 Antworten

der ist mir zu langsam. schafft die versprochenen 4,3 s auf 100km/h nicht. wozu das viele geld bezahlen?🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Der Wagen brachte lt. der aktuellen Ausgabe der sportauto auf einem Leistungsprüfstand 620 PS und über 900 Nm Drehmoment - also deutlich mehr als das, was AMG beim E63 AMG (auch mit PP) verspricht.
...

warum AMG das Ding nicht mit diesen Leistungen auf den Markt bringt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


O.K., ich bestell ihn wieder ab. so nicht! 😁
..

😁

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


...

Warum bauen die eigentlich keinen E63 4matic, vom E55 W210 gab es doch wenige Allrad-Versionen?

das frag ich mich auch

der Mototr + Traktion = Wahnsinn!

Da haben die wohl versehentlich einen E65 Prototypen hingeschickt, dann enttäuschen mich die 900NM allerdings etwas 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Da hatte ich wohl recht. Wie nun nachgemessen, hatte dieser Wagen deutlich jenseits der 600PS.

war es nicht so, daß der bmw m5 auch getunt war?

Ähnliche Themen

Jap. Hier ging es aber um das Video. Und der geht nunmal leider besser in dem Video, als die Fahrzeuge, die beim Händler stehen 🙁

du meinst das Video im Eröffnungspost?

Natürlich. Wir sind doch im Thread 0-307 km/h von der Sport-Auto, oder?

Mir reichen 180 PS um bessere Beschleunigungswerte zu erreichen.

Auch bei Vmax kann ich mithalten.

Allerdings fahre ich dann nicht so bequem wie im AMG...😁

mfg
Uli

Zitat:

Original geschrieben von zx_12_r


Mir reichen 180 PS um bessere Beschleunigungswerte zu erreichen.
Auch bei Vmax kann ich mithalten.
Allerdings fahre ich dann nicht so bequem wie im AMG...😁

und massagesitz mit sitzklimatisierung hast du auch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von zx_12_r


Mir reichen 180 PS um bessere Beschleunigungswerte zu erreichen.
Auch bei Vmax kann ich mithalten.
Allerdings fahre ich dann nicht so bequem wie im AMG...😁
und massagesitz mit sitzklimatisierung hast du auch. 😁

Hoffentlich auch einen Organspendeausweis.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


war es nicht so, daß der bmw m5 auch getunt war?

620 PS und 760 Newtonmeter Drehmoment. lt. Maha Prüfstand der Autotechnik GmbH in Backnang.

Zum Thema Pressefahrzeuge (speziell bei Mercedes mit Belegen!):
http://auto-tests-service.de/.../Pressefahrzeuge.html

Brutale Karren fahrt ihr, hut ab! 😁

AMG macht einfach so schöne Wägelchen aus den Standards ... Sei es CLS, E, S, C .... hammer 😎

der link geht grad nicht. in den einschlägigen presseorganen fällt mir mehr bmw und besonders audi mit seltsam guten beschleunigungswerten auf. ein bmw 530d mit 5,9s von 0-100km/h ist einfach nicht glaubhaft. zumal er bis 80km/h schneller war als der mitgetestete 535d, der extra für besseres ansprechverhalten einen zweiten lader hat. eine erklärung dafür hatte ams nicht. noch schlimmer ist unlängst der audi ttrs mit 4,3s von 0-100km/h gemessen worden. das entspricht exakt dem beschleunigungswert des gleichschweren und auch mit allrad bestückten lamborghini gallardo, der allerdings statt 340 dafür 520ps benötigt.
insofern sollte eine unabhängige leistungsprüfstandskontrolle bei jedem test obligatorisch sein. mit anspruch auf ständige wachsamkeit, denn ein prüfstandsmodus mit weniger leistung ist schnell programmiert. auch wäre es nicht schlecht, fahrleistungstests mit einem leihwagen sechs monate später noch einmal zu fahren und das ergebnis gegenüber zu stellen.
p.s.: ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß dauertestwagen stets sehr moderate fahrleistungen haben?

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


p.s.: ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß dauertestwagen stets sehr moderate fahrleistungen haben?

Kann man auch mit der neuen Ausgabe der ams und einem Vergleich zu einem früheren Test beweisen. Aktuell ist ja der Q5 2.0 TFSI in der Dauertestbilanz abgedruckt. Die gemessenen Fahrleistungen von 0-100 km/h sind 8,2 Sek. zu Beginn des Tests und 8,0 Sek. zum Ende des Test.

Die ams verglich vor geraumer Zeit (

siehe diesen Link

) allerdings auch mal einen Q5 2.0 TFSI mit einem GLK 300. Dieser Test-Q5 brauchte für den Sprint von 0-100 km/h lt. ams-Datenblatt lediglich 7,2 Sek. Da frage ich mich, wie viele zusätzliche Pferde beim Vergleichstest-Q5 unter der Haube stecken.

Immerhin unterbietet der Q5 2.0 TFSI (1,8 Tonnen, 211 PS, 350 Nm) damit ein E350 CDI 4Matic T-Modell (2 Tonnen, 265 PS, 620 Nm) beim Sprint von 0-100 km/h. Da würde mich wirklich mal interessieren, wie viel PS der Q wirklich mitbrachte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen