E 63 AMG Bremsanlage an 350 CGI bauen

Mercedes E-Klasse W212

Ich würde gerne an meiner E-Klasse eine AMG Bremsanlage verbauen! Mehr aus Optik gründen, wie das ich sie wirklich benötige... Weis jemand ob die Halter an der Vorderachse den gleichen Lochabstand an den Radträgern haben? Oder gibt es wen der schon umgebaut hat?

Beste Antwort im Thema

???
Also mehr schein als sein!!!

Gute Fahrt....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von darksool


Solange sich die Bremsleistung verbessert ist dem doch nix einzuwenden 😁

Weiß die Elektronik denn das du bessere Bremsen hast? Könnte mir vorstellen, dass du Probleme mit der Distronic, Pre-Safe oder dem ESP bekommen kannst.

Es werden z.B reinweise vom M5 die Bremsen am normalen E60 verbaut und es hat sich bis heute keiner über irgendetwas beschwert.

Ich kenne einen der hat sich auf seinen E60 M5 die Bremse vom neuen F10 M5 drauf gemacht und ist mega begeistert was die Bremsleistung angeht.

Immer gleich den Teufel an die Wand malen...

Jetzt ist die neue Bremse drin und er sollte mal berichten wie es sich bremst bzw wenn er mal voll drauf latscht.

Nur weil einige zu dumm sind, die Risiken zu erkennen und zu erfahren heißt das noch lange nicht, dass sie nicht da sind. Schau mal mit VDCS in eine beliebiges Audi / VW ESP Steuergerät. Da kannst Du verschiedene Bremsanlagen codieren. Das ist übrigens bei Mercedes nicht anders.

Insofern würde ich mich hüten das als "Teufel an die Wand malen" anzusehen.

PS: Deinen Ausflug in den BMW-Bereich greife ich übrigens gerne auf. Du bist doch sicherlich auch im M-Forum engagiert. Dort wurde mehr als hitzig diskutiert, zu welchen Problemen die Aufrüstung der Bremsanlage an M3 E30 / E36 / E46 führen kann - bis hin zur Unfahrbarkeit, da einem das ABS sinnlos reinregelt in Extremsituationen (z.B. Nordschleife).

Der Umbau sieht jedenfalls hammermäßig aus. Die neue Bremse kommt wirklich gut rüber und ist auch bestens sichtbar.

Daumen Hoch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nur weil einige zu dumm sind, die Risiken zu erkennen und zu erfahren heißt das noch lange nicht, dass sie nicht da sind. Schau mal mit VDCS in eine beliebiges Audi / VW ESP Steuergerät. Da kannst Du verschiedene Bremsanlagen codieren. Das ist übrigens bei Mercedes nicht anders.

Insofern würde ich mich hüten das als "Teufel an die Wand malen" anzusehen.

PS: Deinen Ausflug in den BMW-Bereich greife ich übrigens gerne auf. Du bist doch sicherlich auch im M-Forum engagiert. Dort wurde mehr als hitzig diskutiert, zu welchen Problemen die Aufrüstung der Bremsanlage an M3 E30 / E36 / E46 führen kann - bis hin zur Unfahrbarkeit, da einem das ABS sinnlos reinregelt in Extremsituationen (z.B. Nordschleife).

Ist es dumm über den Tellerrand zu schauen und das unmögliche zu versuchen und ggf. Risiken einzugehen ?

Wenn es nicht klappt kann man ja zurück rüsten.

Wenn wir hier alle nach dem Motto "bloß kein Risiko" unterwegs wären, hätten alle einen Standard W212.

Oder glaubst du dass ein eingriff mit Xentry bzw. Vediamo keine Risiken birgt ?

Ich habe z.B öfters gelesen das am W211 E55 die Bremsen auf E63 umgebaut wurden.

Es ist schon richtig das an einem E200CDI eine E63 AMG Bremsanlage problematisch werden könnte.
Hier mal ein Beispiel
Du kannst offiziell an einen 535d die Bremsbeläge vom M5 anbauen aber nicht vom 535d am M5 😁
der Unterschied sind 0,1mm in der breite

Einbauen, probieren, testen und dann erst urteilen.

Ähnliche Themen

Wenn ich hier die von kompeteneter Seite vorgebrachten Unwägbarkeiten betrachte, dann weiß ich nicht, ob Aufwand und Ertrag in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen.

Sicher ist der Individualisierungszwang, dem der ein oder andere hier unterliegt, psychologisch begründ- und damit nachvollziehbar, aber bei der Sicherheit hört bei mir der Spaß auf.

Im übrigen habe ich bei meinem 350 CGI noch keinen Beanstandungsgrund beim bremsen festgestellt und ich kenne auch keinen, der diesbezüglich von Schwächen zu berichten hätte. Aber ich keine auch keine Nordschleifenfahrer, was ein Grund dafür sein kann.

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Wenn ich hier die von kompeteneter Seite vorgebrachten Unwägbarkeiten betrachte, dann weiß ich nicht, ob Aufwand und Ertrag in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen.

Sicher ist der Individualisierungszwang, dem der ein oder andere hier unterliegt, psychologisch begründ- und damit nachvollziehbar, aber bei der Sicherheit hört bei mir der Spaß auf.

Im übrigen habe ich bei meinem 350 CGI noch keinen Beanstandungsgrund beim bremsen festgestellt und ich kenne auch keinen, der diesbezüglich von Schwächen zu berichten hätte. Aber ich keine auch keine Nordschleifenfahrer, was ein Grund dafür sein kann.

Gruß,
Ralph

Wenn jemand es aus Optischen gründen macht ist es sein ding (ich würde es nicht machen).

Und was deine Bremsen angeht... du kommst zum stehen 😉 mehr willst du ja nicht...

Jemand der mit der Leistung von seinem 200CDI zufrieden ist wird auch nicht verstehen wozu man ein 350, 500 oder E63 fahren muss... 😁

Ich bringe anscheinend meine Bremse auch ans Limit (siehe andere Beiträge) und sollte es sich keine Lösung hier finden, werde ich auch nachbessern müssen.
Wäre schön wenn Letfreak uns mitteilen würde wie es nun um die Bremsleistung usw. bestellt ist 🙂

achso...
zum Thema Kompetenz. Solange wie die Sachen nicht vernünfitg getestet wurden, sehe ich alles hier als reine Mutmaßungen in alle richtungen 😁

Zitat:

Original geschrieben von darksool



Ist es dumm über den Tellerrand zu schauen und das unmögliche zu versuchen und ggf. Risiken einzugehen ?
Wenn es nicht klappt kann man ja zurück rüsten.

Hallo Gemeinde!

Ja es IST dumm!

@darksool: Hast Du denn eine eigene abgesperrte Teststrecke oder gefährdest du beim Testen andere unschuldige Mitmenschen? 😰

Hast Du beim Testen einen Vertrag unterschrieben, dass Du, wenn es schief geht, nicht der Allgemeinheit zur Last fällst, solltest Du verkrüppelt im Rollstuhl enden! 😰

Ich denke, das Thema sollte hier beendet werden!

Jock68
-FORENPATE-

Hatte jetzt genug zeit die Bremse zu testen. Ansich keine Nachteile fest zustellen. Kein nach hinten gewandertert druckpunkt, keine überbremsung oder unnötige ABS Regelung. Alles wie gehabt, nur das die Bremse auch bei mehreren bremsungen von 250 km/h abwärts nicht in die Knie geht sondern besser wird... Und genau das wollte ich erreichen. Meine alte Bremse hat von genau 2 dieser bremsungen den Geist aufgegeben. Scheiben blau angelaufen hitzerisse über 1cm lang und Bremsbeläge durchgeglüht. TÜV Habe ich seit heute. War absolut kein Problem sind ja alles org. Mercedes bzw AMG teile. TÜV Prüfer wär begeistert, ihm schein mein Auto zu gefallen :-)

schön das alle geklappt hat,
was hat der Spaß gekostet bis jetzt ?
anscheinend war es doch nicht so dumm wenn der TÜV seinen Segen gegeben hat 🙄

Gekostet hat mich der Spaß:
Sättel plus Pulver 800€
Scheiben 300€
Beläge 190€
Bremsflüssigkeit, Schrauben und Kleinzeug nochmal 50€ rum
TÜV war knapp 60€
Ich würde diesen Umbau jeder zeit wieder machen, für mich ist das ein absolutes Plus an Sicherheit. Habe auch mit dem TÜVer gesprochen wegen ESP ABS. ER SIEHT AN DEM UMBAU KEINERLEI NACHTEILE FÜR DIE SYSTME... Für alle die hier immer ein auf oberschlau machen, und nur mal noch zur Info.

Zitat:

Original geschrieben von Jock68



Zitat:

Original geschrieben von darksool



Ist es dumm über den Tellerrand zu schauen und das unmögliche zu versuchen und ggf. Risiken einzugehen ?
Wenn es nicht klappt kann man ja zurück rüsten.
Hallo Gemeinde!

Ja es IST dumm!

@darksool: Hast Du denn eine eigene abgesperrte Teststrecke oder gefährdest du beim Testen andere unschuldige Mitmenschen? 😰

Hast Du beim Testen einen Vertrag unterschrieben, dass Du, wenn es schief geht, nicht der Allgemeinheit zur Last fällst, solltets Du verkrüppelt im Rollstuhl enden! 😰

Ich denke, das Thema sollte hier beendet werden!

Jock68
-FORENPATE-

Dein Beitrag passt auf 80% aller Sachen hier wo irgendwelche Modifikationen am Fahrzeug gemacht werden zu der es keine ABE gibt (Chiptuning, andere Bremsbeläge, Lenkrad-umbau inkl. Airbag usw)

Eben!

Aber dafür gibt es ja die Nutzungsbedingungen!

Die hast Du ja bei Deiner Anmeldung im Forum anerkannt. 😉

Zitat:

Im übrigen habe ich bei meinem 350 CGI noch keinen Beanstandungsgrund beim bremsen festgestellt und ich kenne auch keinen, der diesbezüglich von Schwächen zu berichten hätte.

Das ist Blödsinn. Wenn man natürlich nur mit 130 unterwegs ist, da ist die serienmässige Bremse gut.
Dann braucht man aber auch keinen 350er. Wenn ich mit über 240 auf der Autobahn bremse, dann kommt die Bremse an ihre Grenzen, es gibt dann keine Reserven mehr. Das ist Dillettantismus von MB, nichts weiter. Wenn man nicht vorausschauend fährt, oder ein plötzliches Hindernis kommt, dann kriegt man Angst.
Wenn einer hier so einen Scheiß behauptet, dann hat er keine Ahnung und noch nie aus 240 vollgebremst

Das habe ich schon vor zwei Jahren in Foren erzählt und gefragt ob es eine gute Bremse für den W212 gibt.
Ob die hier vorgeschlagene Lösung ausser Optik etwas bei der Bremsleistung bringt, das ist die Frage. Und auch, ob ABS ESP usw mitspielen. Wenn das so ist, dann bin ich dabei. Denn die Bremse ist total ungenügend und untauglich.

Zitat:

Hast Du beim Testen einen Vertrag unterschrieben, dass Du, wenn es schief geht, nicht der Allgemeinheit zur Last fällst, solltets Du verkrüppelt im Rollstuhl enden!

Wahrscheinlich passiert das eher mit der serienmässigen Schwachbremse. So gesehen ist ein 350er W212 eigentlich ungeeignet für die Strasse und gehört verboten. Wie kann es sein, dass das KBA für so einen Scheiss eine Zulassung ermöglicht?

Also ich bin von der Bremse meines 300er eigentlich positiv überrascht...aber nur wenn man nicht dauernd vollgas fährt. Fahre zu 90% max 140 aber halt auch mal Vollgas, wenn die Bahn bzw der Verkehr es hergibt. Bei Bremsen aus 250 usw. finde ich die Bremsanlage etwas überfordert. Aufrüsten hatte ich mal überlegt.Habe ja die 322er und denke eine Nummer größer wäre nicht schlecht. Gleich ne AMG reinzubauen, wäre mir zu übertrieben.

Es gibt eine Nachrüstbremse von Brembo. 6 Kolben vorne 360er Scheiben und hinten 4 Kolben. Mit TÜV/ABE für den 350er . Sollte die AMG Anlage sein. Nicht ganz billig aber bremst den Kombi wenigsstens so wie es sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen