E 55 Kompressor Leistungssteigerung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Ich habe einen e55 Bj. 2003. Habe ihn seit jetzt 3 Jahren und erwäge eine Leistungssteigerung. Ich habe bei MKB gefragt und will auch bei Seid Performance fragen. Laut den Angaben bietet Seid mehr Leistung für weniger Geld und MKB weniger Leistung für mehr Geld. Ich dachte so etwas zwischen 540 bis 580ps.
Wer hat erfahrungen gemacht und was ist zu empfehlen? Danke im voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Killer chiller. Absoluter bullshit.

Lässt ein ehemals 100k Euro Fahrzeug wie ein billiger Reiskocher aussehen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Fang doch erst mal mit den einfachen Leistungssteigerungen an bevor du über solch einen Unfug nachdenke.

Unfug?

Beim 55 er, geht eine Menge an Leistungssteigerung.

Wenn alles Konservative schon gemacht wurde, dann sind Eiswassertank, Hochleistungsbenzinpumpensystem und Wasser / Methanolzufuhr sicherlich kein Unfug.

Ich brauche kein Ghettofahrzeug und deshalb kommt mit kein Eistank oder killer chiller oder sonst was ins Auto. Ich lese jeden Tag davon wie die Leute ihre Autos damit umbauen und nichts als Ärger haben. Erzähl mir also nichts. Was du an deinem Fahrzeug machst ist mir egal.

Ok,

hab ich verstanden.

Aber warum gleich so unfreundlich werden?

Verstehe ich nicht ganz.

Schätze eigentlich deine sonst stehts sehr freundliche und hilfsbereite Beteiligung auf MT und in diesem 211 er Forum.

Meine aufgezeigten Komponenten zur weiteren Leistungssteigerung waren nur freundlich gemeint!

Trotzdem wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit deinem 55 er!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 14. Februar 2018 um 17:29:24 Uhr:


Unfug?

Beim 55 er, geht eine Menge an Leistungssteigerung.

Wenn alles Konservative schon gemacht wurde, dann sind Eiswassertank, Hochleistungsbenzinpumpensystem und Wasser / Methanolzufuhr sicherlich kein Unfug.

Weil es Unfug ist!
Wasser-Methanol: ab Ca 800PS erforderlich, davor hast du den Motor komplett umgebaut... Kolben, closed deck, Pleuel, Einspritzdüsen, Kompressor, Getriebe...weil all das vorher aufgibt.
Nächste Frage:wie stellst du sicher, dass der Motor nicht kaputt geht, wenn Dein WAE-System nicht funktioniert oder leer ist!? Das ist schlicht dem Aufbau des 55K geschuldet.

Hochleistungskraftstoffpumpen: auch ab Ca 850-900 PS erforderlich...

Eistank: es gibt einen Grund, warum diese eistanks nur in USA von Laien verbaut werden. Hier baut man ne ordentliche Klimakühlung mit Pufferspeicher.

Für 720-750PS kannst du locker 20.000€ Material für Motor und Getriebe rechnen, ohne Zusammenbau!!!
Und dafür braucht man weder WAE noch Eistank noch Kraftstoffpumpen.

Und das baue erst mal, bevor du mit WAE und Kraftstoffpumpen kommst.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 14. Februar 2018 um 08:01:18 Uhr:


Entweder für faule/ungeübte:
Seidt oder mich ansteuern, einbauen lassen, zahlen, heimfahren.
1800€ ohne Pumpe und ohne Belt Wrap Kit
2700€ inkl Pumpe und Belt Wrap Kit

Für selberschrauber:
Ich schicke teile, du mir Steuergeräte, ich passe Steuergeräte an und schicke sie zurück.
2300€ Inkl Pumpe und Belt Wrap Kit.

Wie schon geschrieben:
Das ist die Einstiegsdroge!
Gebaut haben wir im Bekanntenkreis schon 720PS

Ok. Mark Seidt hat mir gesagt Sie optimieren die vorhandenen Steuergeräte und verkleinern das pulley um 45mm. (Wieviel ist das pulley dann?)Und dann theoretisch 552PS. Das für 1960€.

Dann BWK und Pumpe.

Was kostet das wenn z.b. du das machst?

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 15. Februar 2018 um 10:25:29 Uhr:


Ok,

hab ich verstanden.

Aber warum gleich so unfreundlich werden?

Verstehe ich nicht ganz.

Schätze eigentlich deine sonst stehts sehr freundliche und hilfsbereite Beteiligung auf MT und in diesem 211 er Forum.

Meine aufgezeigten Komponenten zur weiteren Leistungssteigerung waren nur freundlich gemeint!

Trotzdem wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit deinem 55 er!

Es sollte nicht unfreundlich klingen, aber diese ganzen Umbauten auf Eiswassertank und Methanol,... wozu um alles in der Welt? Da schneiden Leute in ein einst 100.000 Euro Auto Löcher in die Karosserie für Schläuche und Rohre. Ja geht’s noch? Denen läuft das Wasser im Kofferraum aus, der Motor läuft nicht mehr sauber, aber Hauptsache riesige Ansaugrohre in Goldfolie verpackt vorne drin. Nein solch Ghettogedöns brauchte ich nicht.

Um 45mm wird das pulley nicht verkleinert... das geht gar nicht... 4,5mm kann sein... du kommst dann auf ein 86er pulley...

Und Preise hatte @spaetbremser oben schon genannt...

Es gibt auch Georgier die drehen es auf 60 mm ab, ohne Kupplung, verkaufen es für viel Geld und glauben dass das der heilige Gral ist. Ich fahre ein 83 mm Pulley und bin soweit zufrieden. Man sollte auch alles mal realistisch sehen.

Zitat:

@Robinsoni schrieb am 15. Februar 2018 um 12:03:53 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 14. Februar 2018 um 08:01:18 Uhr:


Entweder für faule/ungeübte:
Seidt oder mich ansteuern, einbauen lassen, zahlen, heimfahren.
1800€ ohne Pumpe und ohne Belt Wrap Kit
2700€ inkl Pumpe und Belt Wrap Kit

Für selberschrauber:
Ich schicke teile, du mir Steuergeräte, ich passe Steuergeräte an und schicke sie zurück.
2300€ Inkl Pumpe und Belt Wrap Kit.

Wie schon geschrieben:
Das ist die Einstiegsdroge!
Gebaut haben wir im Bekanntenkreis schon 720PS

Ok. Mark Seidt hat mir gesagt Sie optimieren die vorhandenen Steuergeräte und verkleinern das pulley um 45mm. (Wieviel ist das pulley dann?)Und dann theoretisch 552PS. Das für 1960€.

Dann BWK und Pumpe.

Was kostet das wenn z.b. du das machst?

Mark Seidt mach 4,5mm, nicht 45mm.
Sowas biete ich ich nicht an, weil...
...wenn das Kompressorrad kaputt geht Ersatz 1000€ ohne Bearbeitung kostet. Ein neues umgearbeitetes Kurbelwellenrad kostet 850€
...das Gummi des Kurbelwellenrades einem Verschleiß unterliegt und nach Ca 180-200.000km eh das eiern anfängt.
...ein kleineres Kompressorrad Schlupf fördert.

Darum. Aue ich andere Kurbelwellenräder ein.
Und was es kostet steht oben.

Spaetbremser versteh mich nicht falsch. Ich kenne mich leider nicht genügend aus mit diesem tunig daher hoffe ich das man mir das verständlich erklären kann.
Also hab ich dich richtig verstanden:
-Du optimierst die steuergeräte.
- Du baust ein anderes Kurbelwellenrad ein ( welches?)
-Bwk
-Pumpe
-preis?
Andere frage: empfiehlst mir seidt oder nicht.

Danke für die geduld

@robinsoni:
- Ich lasse die Steuergeräte vom renommierten Tuner anpassen. Der hat weit mehr als 200 55K-Motoren gemacht.
- Ich baue ein 172mm-Kurbelwellenrad ein.
-->Nur das: 1600€ ohne Einbau, 1800€ inkl Einbau.
(Einbauwerkzeug liefere ich gegen Pfand auf Wunsch mit, wenn du selbst einbauen willst)

- Belt Wrap Kit: 360€ (Einbau kostenfrei)
- NT-Upgradepumpe mit besserer Lebensdauer und Ca 3-4-facher Fördermenge: 320€, Einbau 150€.

Als Paket, wenn du dein Auto 2 Tage hier herstellst:
2500€

Je nach Laufleistung, Verschleiß, Länge der Steuerkette etc kommen da 530-565PS raus.
Auch abhängig ob du E10 oder Ultimate102 fährst.

Optional kann ich weitere Tuningteile und Umbauten anbieten.
Bisher gemacht im Freundes- und Bekanntenkreis: 720PS (ehrlich gemessene Leistung nach EWG).

Moin,
@Robinsoni , wen du erst mal klein anfangen möchtest.

Für 399€ mit Rechnung mach ich das Motorsteuergerät, welche Benzinqualät du fahren möchtest darfst du dir auswählen, wenn du noch E10 Tanken möchtest, schließt sich aber 102 aus, SuperPlus geht immer.
Weiter darfst du wählen ob Vmax offen oder wo du die Vmax gesetzt haben willst, individuell kann ich auch anbieten das die Vmax mit Star Diagnose später wieder zurückgesetzt werden kann, dafür wird das Fahrzeug aber vorort benötigt um die Codierung zu kennen. Ansonsten reicht es, wenn das Steuergerät zu mir gesandt wird, Bearbeitung ist in 1-2 Tagen Werktagen fertig und geht dann umgehend wieder zurück.

Meine MAPs sind so gestaltet, das ein späteres ändern der Kompressorübersetzung bis 80-83mm oberes Pulley möglich ist. Danach, ist ein abstimmen bzw. eine andere MAP notwendig.

Zum Thema Getriebsteuergerät anpassen, auch ohne Anpassung des Getriebesteuergerätes ist ein anheben der NM möglich, besonders wenn man erst mal klein anfangen möchte, halte ich eine Anpassung der TCU nicht für notwendig, das ist meine Persönliche Meinung, andere sehen das anders 😉.

Gruß,
MC2k

Danke für dein Angebot mc2k.
Wie du siehst hat mir auch spaetbremser ein gutes Angebot erstellt.
Du hast gesehen was er mir angeboten hat. Wenn du mir ein besseres angebot unterbreiten kannst/willst dann kann ich mir das überlegen.
Vielleicht sieht es spaetbremser für nötig die TCU anzupassen. Da ich das noch nie gemacht habe kann ich das leider nicht beurteilen. spaetbremser könnte das schon. Diese e10 bezeichnungen usw kenne ich nicht. Hier wo ich lebe tankt man bleifrei 95 oder bleifrei 98. oder 100er. Ich tanke 98 und 100.

Grüsse

Moin,
mein Angebot ist der kleine Einstig für alle interessierten, die das "etwas mehr" aus ihren 55 Kompressor haben möchten, ohne gleich mehr umzubauen 🙂. Der Preis ist ein Forumspreis, hatte ich ganz vergessen anzugeben.

spaetbremser, sein Paket, ist ein rundumsorglos paket, das biete ich dieser form nicht an.

Was ich noch anbieten kann ist Software + 84mm oberes Pulley für 1099€ incl. einbau. Fahrzeug müsste dann zwei Tage bei mir stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen