1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 55 AMG defekte ELV?

E 55 AMG defekte ELV?

Mercedes E-Klasse W211

Moin liebes Forum,
das war wohl Karma: nachdem ich mein Auto für etwas vernünftigeres bei Mobile inseriert hatte, ist mir der Wagen mitten auf der Bühne zur normalen Durchsicht "kaputt gegangen".
Folgender Sachverhalt:
Der Wagen stand auf der Bühne, ich saß drin und sollte auf Ansage meines Mechanikers die Lenkung komplett nach rechts und links einschlagen. Links angekommen hieß es "Motor aus!" und ich merkte schon, dass die Lenkradsperre sehr ruckartig verriegelte, dachte mir aber nichts weiter dabei. Seitdem habe ich das Problem, dass beide Schlüssel nicht mehr erkannt werden, weder Keyless noch der normale Schlüsselbetrieb sind möglich. Demnach ist es auch nicht möglich die Zündung anzuschalten, Warnblinker und Radio funktionieren zB. noch.
Haben es dann u.A. mit dem Abklemmen der Batterie versucht und den Wagen mehrmals auf und zugeschlossen (Funk reagiert, keyless nicht). Nun kommt noch dieses Video hinzu: Wenn die Tür geöffnet ist, kommt permanent diese Fehlermeldung :
https://youtu.be/HdGD_AYaM28
Im Hintergrund läuft ein Kompressor, davon bitte nicht irritieren lassen. Getriebestellung war P laut Walhebel.
Da man hier nicht weiterkam, wurde der Wagen vom ADAC abgeschleppt und zur nächsten Niederlassung gebracht ( War schon eine Herausforderung bei voll linkseingeschlagenem Fahrzeug, dieses wieder aus der Werkstatt zu bekommen, haben uns dann mit Rollböcken und Notentriegelung Getriebe behelfen müssen)
Nachdem ich äußerst unfreundlich beim Frendlichen (welch Ironie) empfangen wurde, bin ich nun - nachdem ich auch nicht wie versprochen kontaktiert wurde - etwas skeptisch, was die Fehleranalyse angeht. Laut diesem ist die elektronische Lenksäulenverriegelung der Verursacher für dieses Fehlerbild, Kostenpunkt ca 900€. Könnt ihr dies so bestätigen, oder gibt es berechtigten Grund zum Zweifel?
Grüße
Cevko

Img-5988
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich würde auch mit dem reinigen des EWM anfangen. Das kannst selbst und kostet nichts. Alle DRT wird der Händler garantiert nicht bestellen, einbauen zum Testen und wenn’s daran nicht liegt wieder zurücknehmen.

Guten Morgen,
gemäß Auftrag wird er dafür bezahlt eine richtige Fehlerdiagnose zu stellen und daraufhin das defekte Bauteil zu wechseln, ich denke doch sowas kann man von einem Profi erwarten. Lassen wir uns überraschen, nochmals vielen Dank für eure Beiträge - ich werde euch auf dem Laufenden halten. :)

Zitat:

@Cevko schrieb am 31. Mai 2018 um 06:40:50 Uhr:


Guten Morgen,
gemäß Auftrag wird er dafür bezahlt eine richtige Fehlerdiagnose zu stellen und daraufhin das defekte Bauteil zu wechseln, ich denke doch sowas kann man von einem Profi erwarten. Lassen wir uns überraschen, nochmals vielen Dank für eure Beiträge - ich werde euch auf dem Laufenden halten. :)

Das ist heute eher wunschdenken wenn man liest wie oft Teile getauscht werden von den Werkstätten ohne Besserung und der Kunde bezahlt dann für den Tausch und neue Teile obwohl die alten noch weiterverwendet hätten werden können.

Darum klärt man vorher ab dass man für die Reparatur und nicht das Versuchen bezahlt.

Kleines Update: Bin gerade mal vorbeigefahren, da die Niederlassung 700m Luftlinie entfernt ist. Es wurde noch nichts getan und er steht genauso dort wie letzten Samstag - ein kleiner Anruf, dass es sich verzögert, hätte es vielleicht auch getan. So erlebt man heutzutage Service bei MB.

Meiner stand 4 x 4 Wochen in der Sonne ohne einen Meter zu rollen. Alles ist heute möglich :(

Wenn das Problem bei der Ersatzteilbeschaffung oder personellen Engpässen liegt, ist das ja auch überhaupt kein Problem, WENN man denn über diesen Umstand informiert wird. Ich wünsche euch ein schönes angenehmes Wochenende.

Zitat:

@Cevko schrieb am 31. Mai 2018 um 21:56:07 Uhr:


Kleines Update: Bin gerade mal vorbeigefahren, da die Niederlassung 700m Luftlinie entfernt ist. Es wurde noch nichts getan und er steht genauso dort wie letzten Samstag - ein kleiner Anruf, dass es sich verzögert, hätte es vielleicht auch getan. So erlebt man heutzutage Service bei MB.

Hast du denn unterschrieben das sie dich anrufen dürfen

Moin Moin!
Unterschrieben habe ich dafür nicht Benigo, habe aber soeben einen Anruf erhalten, dass es nicht das ELV, sondern EZS ist.
Das wird jetzt beschafft bzw. angelernt, bin gespannt wann ich meinen Dicken wiederhaben kann.
Grüße

Nachdem man mich wiedermal vergessen hat und der bis dato zuständige Mitarbeiter nun auch noch im Urlaub ist, hier der Stand der Dinge:
Beide Schlüssel können nicht an das neue EZS angelernt werden laut Aussage des nun zuständigen Mitarbeiters, dieser hat daraufhin einen neuen bestellt. Ich bin weiterhin sehr verwundert, wieso auf einmal beide Schlüssel nicht mehr funktionieren sollten, aber schauen wir mal..

And the story goes on...
Scheinbar gibt es Lieferengpässe bezüglich eines neuen Schlüssels. Auch heute musste mich der, immerhin sehr nette, neue Kundenberater weiterhin auf unbestimmte Zeit vertrösten.

Moin,

letzte Woche war es dann endlich soweit. Man hat auf der Rechnung aufgeführte Positionen durchgeführt - Wagen fährt endlich wieder.

Für den Fehler auf dem Video war laut Aussage eine Sicherung verantwortlich, habe aber nicht mehr nachgefragt welche - da ich nur noch mein Auto haben wollte.

Asset.JPG

5 Wochen für eine Sicherung?

3 Wochen alleine für die Organisierung eines neuen Schlüssels, komischerweise ging einer meiner zwei vorhandenen Schlüssel nun doch. Ich habe dazu auch nichts mehr zu sagen außer: nie wieder zum Freundlichen, es sei denn es ist unumgänglich.

Ich möchte nur der vollständigkeit halber nochmal aufzeigen, warum ich nur jedem davon abraten kann ein Fahrzeug blind zu übernehmen:
Als ich mein Auto in Empfang nahm versprach man mir, dass das Fahrzeug nun einwandfrei läuft und alles in Ordnung ist. Glücklicherweise schaue ich mir auch außer der Reihe mal meinen Motorlauf etc an, um mit gutem Gewissen weiterfahren zu können. Dabei bemerkte ich ein leises zischen, als würde der AMG irgendwo Luft verlieren. Dachte zuerst es liegt vielleicht am Luftfahrwerk, dass dort irgendwas undicht sei und ging auf akustische Fehlersuche im Motorraum.
In Fahrtrichtung hinten links am Motor war - eventuell durch die Arbeiten am Sicherungskasten o.Ä. - ein Unterdruckschlauch zum Motor ab und lag daneben, sodass dieser permanent Falschluft zog. Leider hat man den unrunden Motorlauf im Stand auch kaum bemerkt, scheinbar wurde seitens der Motorelektronik fleißig nachgeregelt.
Da mein Vater auch einen SD Tester in seiner Werkstatt hat, laß ich den Fehlerspeicher spaßeshalber nochmal aus. Wie man auf dem ersten Foto sehen kann, hätte der Mercedes Werkstatt der Fehler definitiv auffallen müssen, hätten sie wie beauftragt nach den Reparaturen einen Kurztest durchgeführt. So bin ich also tagelang mit diesem Fehler durch die Gegend gefahren, hoffe man muss nun keine weiteren Schäden befürchten?
Ich werde definitiv noch einmal etwas in Richtung Kundenservice verfassen, denn in Summe dessen was ich dort eleben musste, ist der Service wirklich unterirdisch und sollte meiner Meinung nach jeden nochmal dazu ermutigen, bei der Übergabe des Fahrzeuges auf ein Fehlerprotokoll bzw. Fehler selber zu achten. Zum Glück fielen mir Schrammen am vorderen rechten Kotflügel sofort auf, dies wird durch MB noch in Ordnung gebracht.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Mir wurde bei drei verschiedenen Aufenthalten bei MB der rechte anklappbare Außenspiegel kaputt gemacht (so fest dagegen gedrückt bis das Zahnrad des Klappmechanismus abgerissn war), an der Fahrertüre die komplette Unterseite eingedrückt, der Kotflügel zerkratzt und die Spur verstellt.
Und die Leute wundern sich warum ich die Autos immer rundherum Filme nach dem Abstellen bei der Übergabe.
Das Beste dabei ist dann immer dass es immer alles angeblich schon war und sie nie wissen wie solche Dinge passieren konnten. Auf ihren Bemerkungen beim Abgeben des Autos sind nur komischerweise die Schäden immer nie beschrieben und daher haben sie bisher alles schlussendlich bezahlt und auf ihre Kosten repariert.
Du siehst, du bist nicht alleine mit diesen Problemen.
Welcher Schlauch war denn nun nicht aufgesteckt? Leider sieht man es auf den Bilder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen