E 500 W211 oder CL 500 C215?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und Guten Morgen Zusammen.

Ich möchte mir eine E klasse W211 500er zulegen oder einen CL 500 c215.
Jedoch kann ihh seit Tagen nicht schlafen und keine Entscheidung darüber treffen welcher es sein soll. :/ wobei ich überlege das ein w211 nicht so anfällig ist wie der CL c215. Dann denke ich mir auch welches ich in Zukunft wieder besser verkauft kriege. Da gibt es viele pro und kontras. Könntet ihr mir vielleicht helfen.?

22 Antworten

Tja, hat der nicht immer Airmatic an Bord? Die könnte ja kaputt gehen und hohe Kosten verursachen. Dann hat der auch noch elektrische Sitzverstellung. Die könnte kaputt gehen und hohe Kosten verursachen. Es könnten auch die Benzinpumpen kaputt gehen und hohe Kosten verursachen. Selbst beim Fahren entstehen auf Grund von Brennstoffverbrauch hohe Kosten und so weiter und so fort. Es ist ein Teufelskreis 😮

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 13. Mai 2019 um 15:06:18 Uhr:


Tja, hat der nicht immer Airmatic an Bord? Die könnte ja kaputt gehen und hohe Kosten verursachen. Dann hat der auch noch elektrische Sitzverstellung. Die könnte kaputt gehen und hohe Kosten verursachen. Es könnten auch die Benzinpumpen kaputt gehen und hohe Kosten verursachen. Selbst beim Fahren entstehen auf Grund von Brennstoffverbrauch hohe Kosten und so weiter und so fort. Es ist ein Teufelskreis 😮

Weniger Vodka sollte dir helfen.

Es gibt Unterschiede was hohe Kosten sind beim Fahrwerk,
ABC Fahrwerk zu Airmatic,.

Wenn du davon keine Ahnung hast,
einfach mal ruhig bleiben.

@Koelner67
wie gut, dass Du zu denen mit Ahnung gehörst 🙂

@stequ wie schon erwähnt finde die Modelle c216 garnicht schön bzw besonders. Es geht mir auch nicht um den Motor sondern eher das Fahrwerk. Das ABC kann extrem teuer werden. Airmatic ist nichts dagegen.

Ähnliche Themen

Meinte ja auch eher den W211. Wenn schon 8 Zylinder darf es auch bissel praktisch sein. 🙂🙄🙄

Gruß
Stequ

@stequ achso jaa kosten ja aber wieder etwas mehr :/

Das hättest du aber doch auch gleich in deine Überlegungen mit einbringen können - der CL mit ABC kostet ein Vermögen, falls es mal fritte ist. Dazu hat er rostmäßig nicht den besten Ruf und in Sachen Teilen bist du garantiert weniger gut dran als mit dem 211er.

Ansonsten ist der M113 eigentlich ein robuster Motor, der mit seinen 306 PS ordentlich motorisiert ist und den man, wenn man ihn nicht immer tritt, auch auf der AB einigermaßend spritsparend fahren kann.
Sieh dir den Riementrieb genauestens an, das ALLES parallel, ruhig und lautlos läuft. Oft löst sich die Riemenscheibe an der Kurbelwelle und bringt ne Unwucht, da wurde auch irgendwann ein Rückruf gestartet. Taschenlampe mitnehmen, nach unten leuchten und nachsehen. Oder drunter legen und von unten schauen. Müsste sich nachvollziehen lassen, ob der Rückruf gemacht wurde, da wurden bessere Riemenscheiben verwendet, die sich nicht mehr auflösten. Falls die eiert - lass die Finger davon. Wird irgendwann ne richtig teure Reparatur. Schau mal bei youtube, Stichwort: M113 Harmonic balancer.

In genannten Preisklassen brauchste über nen M273 nicht nachzudenken - da kriegste, wenn überhaupt, nur runtergerittenes.

Aber nochmals zur Kernfrage zurück zu kehren: für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Wagen und es käme bei mir primär die Frage auf, will ich ein Coupe oder eine Limosine.

@mikesch1960 mir ist egal ob limousine oder Coupe ich möchte einfach einen V8 von Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen