E 500 T - Kauf; habe ich was übersehen?
Hallo Gemeinde,
folgendes Fzg. steht auf dem "Speiseplan":
http://suchen.mobile.de/.../185839015.html?...
Leider kein MB-Haus... ...aber es ist auch nicht einfach, einen ordentlichen 211er für schmalen Taler zu bekommen.
Die Ausstattung ist okay; Bj. + km m.E. auch. Dass die Airmatic bei einem Defekt Kosten verursacht ist klar. Das Kettenradproblem sollte nicht relevant sein; Rost eigentlich auch nicht (druntersehen werde ich), weniger schön sehen die Alu-Teile am Motor aus (wohl Salzfraß vom Winterbetrieb...).
M.E. alles rund - aber ich habe hier bei MT immer wieder erlebt, dass einige die Nadel im Hauhaufen finden (getreu dem Motto: 4 Augen sehen mehr als 2); wer also einen guten Hinweis hat - her damit - mit allerbestem Dank! (auch Erfahrungen mit diesem Händler sind hilfreich)
Ach ja, Aufblühungen an der Dachreling und dem halbrunden Blech der Heckklappe (beim Wischer) sind mir auch bekannt.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
1. Glaub ich auf's Wort 😁Zitat:
Original geschrieben von sennini
Ich drücke es mal so aus! Ich bin der Alptraum jedes Autohauses und Verkäufers😉
...
Schade, dass er weg ist, was ist dein preisliches Limit?!?
2. Erst 10 k, dann 15 k, aktuell 18 k.Es muss auch kein 500er sein - der hier wäre einfach die Sahneschnitte gewesen.
Ab 280er ist alles Banane (ab 350er auch 4matic).
Bedingungen: T, Airmatic, mind. vo. li. Multikontursitz (o.ä.), Leder (incl. Sitzhzg. vorn), Comand, ab EZ 2008 (bzw. mind. ab BJ 10/2007)Bei den restlichen Kleinigkeiten sind wir flexibel... 😮
Der 280er Benziner hat trotz 4 matic noch genügend Kraft. Von den Fahrleistungen her liegt er etwa auf dem Niveau meines ehemaligen 320TE / W124. Und wer den M104 kennt, weiß das er wirklich gut geht.😁
War auch erst skeptisch, wollte mich leistungsmäßig ja auch nicht verschlechtern. Aber nach der Probefahrt war ich überzeugt von dem Wagen. Falls du ein gutes Angebot findest würde ich das also nicht ausschließen nur weil es ein 280er ist.
Und was dem W211 natürlich ausgezeichnet steht sind die Sportpaket Alus.
Nach einem Jahr zeigt der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 10,1 l über eine Distanz von 9300 km. Das ist vollkommen ok und deckt sich sogar in etwa mit dem selbst errechnten Verbrauch. Allerdings fahre ich so gut wie keine Kurzstrecken.
Hab übrigens auch nicht bereut einen W211 genommen zu haben.
Hmm - glaube, ich muss 'ne Erklärung erklären: der Autowagen ist nicht für mich (sondern für einen meiner besten Kumpels). Ich bin breits glücklicher Besitzer eines 211er Motorwagens von Carl und Gottlieb 😉
Das mit der Geduld ist mir bekannt: das aktuelle Fzg. hat 8 Monate gebraucht, um zu mir zu finden. Was mein Kumpel weiß... .
DasZitat:
Der 280er Benziner hat trotz 4 matic noch genügend Kraft.
ist (auch) ein guter Hinweis! Nach meiner Erfahrung kostet 4matic 1L Kraftbouillon zusätzlich und damit Power. Bei einem 500er u.ä. nicht so das Thema; bei einem 3L-V6 war/bin ich skeptisch.
Mein (alter) E 350 T mit 7G konnte mich nicht so recht überzeugen 😮 - der M273 ist dagegen (mit 5G + 4matic) einfach ein Traum!
(allerdings wäre mir mit dem 350er vllt. das Fahrverbot erspart geblieben ... und ich hätte die 500 Tacken nicht an die GdP spenden müssen)
🙄
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Mein (alter) E 350 T mit 7G konnte mich nicht so recht überzeugen 😮 - der M273 ist dagegen (mit 5G + 4matic) einfach ein Traum!
Der 350er geht immerhin fast so gut wie der "alte" 500er. Man muss nur höher ausdrehen. Daher wahrscheinlich der Unterschied zwischen "nicht überzeugt" und "ein Traum". Vielleicht wäre es aber bei 450€ geblieben. 😉
Gruß
Achim
Hallo,
ich hatte einen E- 500 T 4 matic,wenn Du mal ein solches Auto auf verschneiter Piste bewegt hast und die Traktion schätzen gelernt hast,möchtest Du keinen normalen Mercedes mehr fahren,meiner Meinung nach.
Ich habe mir nach meinem E-500 wieder einen Allrad gekauft und den 0,5-1,0 Liter Mehrverbrauch investiere ich für meine gewonnene Sicherheit sehr gerne.
gruss
Uwe
Ähnliche Themen
Ich bin aus Österreich , aber ich fahre keine 10 Tage im Jahr auf reiner Schneefahrbahn.....
also ICH bin noch immer überall hingekommen
(ausser derzeit nach Kärnten - absolutes Schneechaos - über 180 cm Neuschnee
in 2 Tagen......)
Schiurlaub abgesagt....
naja...
Sicherheit geht vor...
Ich hab's schon mal in einem anderen Fred geschrieben: bei rutschiger Fahrbahn ist die 4matic klasse - der Vortrieb ist genial; interessant wird's dann beim Bremsen 😁 ...
Ich würde meinen 500er keinem Führerschein-Neuling anvertrauen - vor allem, wenn es glatt ist!
Bezüglich unserer Kaufabsicht ist es egal, ob Heck oder Allrad - Hauptsache ein ordentliches Auto mit 6-Ender (oder V8, wobei V6 absolut ausreicht!).
Der 500er wäre einfach der Hammer gewesen... ...auch bzgl. der Ausstattung 🙁 - der "Finanzminister" wollte anfangs nur nicht mitziehen. (Weiber: keine Ahnung von Technik, Zitat: der sieht doch gut aus und billig ist der auch, den kaufen wir [Brilliance BS6 zufällig beim Fähnchenhändler gesehen...] - noch Fragen?)
Ich habe gerade den direkten Vergleich 4MATIC 500er M278 im 212er gegen 500er M273 im 211er. Beides Limos. Beim aktuellen Wetter spielt man als 4MATIC Fahrer mit dem 500er 211er bis ca. in den zweiten Gang. Danach hält der M273 sehr schön mit, der M278 ist aber trotz Mehrgewicht und schlechterer Aerodynamik einen Tick spritziger. Bei hohem Tempo dreht sich das Bild. Da sind beide annähernd gleichschnell - hier merkt man den 4MATIC fast ebenso deutlich wie beim Anfahren. Nur nun statt positiv negativ.
Fazit: Allrad nur für die, die viel bei niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Für alle anderen empfiehlt sich Hinterradantrieb. MEhr Leistung, weniger Verbrauch.
naja, kommt immer drauf an was man als langsame geschwindigkeit ansieht.
wenn ich mit dem 280er 4m mit 4 personen und vollem kofferraum über die bahn fahre, dann ist m. E. eine reisegeschwindigkeit zw. 140 und 180 km/h nicht langsam. gleichzeitig wirkt der wagen dabei ganz und gar nicht untermotorisiert oder kraftlos. der mehrverbrauch von ca. 1 liter ggü. dem reinen heckantrieb ist jedoch nicht zu verleugnen.
wenn ich allerdings regelmäßig und viel im bereich jenseits der 200 km/h unterwegs bin, mag es sicherlich sein, dass sich ein 4m antrieb negativ und vorallem störend auswirkt auf die fahrdynamik.
auch in dem o. g. geschwindigkeitsbereich ist der 3,0 l V6 M272 nicht "lahmer" als meine ehemaliger S124 3,2 l R6 M104. Und der wog ca. 400 kg weniger. trotzdem verbrauchte er fast 2 liter mehr als der deutlich schwerer S211 mit 4m. dazu muss man auch sagen, dass ich den 124er mit serienmäßigen 195er reifen fuhr und der aktuelle 225er drauf hat. finde den technischen fortschritt dahingehend wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Hmm - glaube, ich muss 'ne Erklärung erklären: der Autowagen ist nicht für mich (sondern für einen meiner besten Kumpels). Ich bin breits glücklicher Besitzer eines 211er Motorwagens von Carl und Gottlieb 😉Das mit der Geduld ist mir bekannt: das aktuelle Fzg. hat 8 Monate gebraucht, um zu mir zu finden. Was mein Kumpel weiß... .
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Das ist (auch) ein guter Hinweis! Nach meiner Erfahrung kostet 4matic 1L Kraftbouillon zusätzlich und damit Power. Bei einem 500er u.ä. nicht so das Thema; bei einem 3L-V6 war/bin ich skeptisch.Zitat:
Der 280er Benziner hat trotz 4 matic noch genügend Kraft.
Mein (alter) E 350 T mit 7G konnte mich nicht so recht überzeugen 😮 - der M273 ist dagegen (mit 5G + 4matic) einfach ein Traum!
(allerdings wäre mir mit dem 350er vllt. das Fahrverbot erspart geblieben ... und ich hätte die 500 Tacken nicht an die GdP spenden müssen) 🙄
Kraftbouillion...
Ich schmeiss mich weg! 😁
@JMG
Ohne dir widersprechen zu wollen (vllt. ergänzend): Winter-Fzg. - 4matic / Sommer-Fzg. - Heck.
(aber hier bei MT dürfte es weit überwiegend um gebraucht gekaufte Fzge. gehen, da wird es mit der Auswahl der Ausstattung schwierig - und jeder setzt die Prioritäten anders)
Ich wollte lieber 4matic (Winter-Fzg.) - hat geklappt; meinem Kumpel ist das egal - er will Airmatic. Wobei ich mich frage, ob ein Elegance-Fahrwerk nicht auch schon (annähernd) so komfortabel ist... 😕
@Manfred
Neben all der fürchterlich ernsten Sachlichkeit hier sollte man m.E. locker bleiben - etwas Subtilität hat noch nie geschadet 😉
(Respekt, Selbstkritik und Humor vermisse ich in letzter Zeit immer öfter in den Beiträgen)
Die AIRmatic punktet vor allem, durch ihre Flexibilität. Hohe Beladung? Kein Thema. Fahrzeugniveau anheben beim Feldweg? Gerne.
Beim unbeladenen Fahrzeug bringt die AIRmatic meiner Meinung nach nicht die Vorteile und ein Elegance-Wagen ist sicherlich ähnlich komfortabel.
Beim 500er jedoch stellt sich die Frage nicht.