E 500 oder E 420?

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag allerseits! Nach einem Jahr selbst gewählter Autofreiheit hadere ich derzeit doch wieder mit einem Kauf, bin aber völlig unentschlossen. Als langjähriger BMW-, Saab- und Range Rover -Fahrer habe ich eigentlich nie über Mercedes nachgedacht, mittlerweile empfinde ich den 124er aber als eine der zeitlosesten Karossen, die man für vernünftiges Geld so kriegen kann. Ich habe jetzt einen E 500 mit nachvollziehbarer und dokumentierter Historie angeboten bekommen, der zwar nur 6000 Euro kosten soll, dafür aber auch schon 250.000 Kilometer auf der Uhr hat. Wie haltbar ist dieses Modell? Wie gestaltet sich der Spritverbrauch? Was sind Eure Einschätzungen hinsichtlich des Werterhalts, vor allem in Anbetracht der ja immer weiter explodierenden Benzinpreise? Oder sollte man besser einen E 420 nehmen? Der ist in der Anschaffung im Zweifelsfall günstiger, im Unterhalt ohnehin - nehme ich zumindest mal an. Fragt sich nur, ob ein 420er seine niedrigeren Einstandskosten nicht durch höhere Wertverluste wieder verspielt. Und: Wie "sportlich", ich spreche eigentlich lieber von dynamisch, sind diese Autos überhaupt? Alte AMS-Testberichte fördern doch eher ernüchterndes Zahlenwerk zu Tage. In einer Ausgabe aus dem Jahre 1991 beispielsweise Messwerte des E 500, die ungefähr auf dem Niveau eines gut gehenden BMW Z 3-Coupes liegen. Freilich ist das mehr Kopfkino denn alltagsrelevant, es lässt aber doch immer Rückschlüsse auf die zu erwartende Realdnyamik zu. Über anregende und entscheidungsförderliche Gedanken würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße, elfab

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also der 500E bzw. E500 ist bei guter Pflege im wesentlichen bereits heute AUS dem Bereich des Wertverlustes heraus. Wer einen hat und ihn gut pflegt und erhält ... hat eher einen Wertzuwachs zu erwarten. Beim 400E/E420 gilt dies noch nicht so ganz. Der hält seinen Wert aber zumindest mal, einen großen Verlust kann man an der Stelle nicht mehr erwarten.

Der Verbrauch ... tja ... eben ANGEMESSEN für die Motorleistung und die Fahrzeugklasse ... viel weniger verbrauchen vergleichbare aktuelle Fahrzeuge heutzutage im Alltag auch nicht.

Fahrdynamik *Fg* Sorry ... aber dein Vergleich mit einem zwischen 300 und 500 kg leichterem Sportwagen mit entsprechender Abstimmung passt nicht. Der 500E wiegt LOCKER 1750 kg ... und dieses Gewicht macht sich schlicht und einfach bemerkbar in Punkto Fahrdynamik. Beide V8 124er ... sind KEINE Sportwagen, sondern hochpotente Sportlimousinen. Wenn bei dir aber der Fokus auf SPORT liegt ... dann wirst du am 124er keine große Freude haben, denn seine Stärken liegen in der Souveränität, in der Längsdynamik und im Durchzug.

MFG Kester

17 weitere Antworten
17 Antworten

naja... ich hab schon genug dran gemacht.....🙄

hallo Eduard Georg leider muss ich dich etwas korrigieren.Du schreibst im Vergleich zum 540 das Du einen 500E von 99 hast-hier geht es jedoch hauptsächlich um den w124E500 der von 1990-1995 gebaut wurde,wo zudem noch zwischen den Facelift und dem Limited(glaube Limited von ende 93 bis Ende 95),dieser 500er ist mit den Baujahren danach(es müsste sich um den w210 handeln)nicht zu vergleichen.Der w124E500 war meiner Meinung nach besser(Rostvorsorge,Fahrwerk etc.)-reine Sportlimousine der oberen Kategorie,wo Teile doch schon mal verdammt wehtun können und Karosserieteile auch noch mal kjomplett vom w124E420 zu trennen sind-Da Breitbau.Zudem sind nur noch wenig gute Exemplare in Germany vorhanden-Als letztes kann mann aber sagen das der w124 das letzte Auto war,bei dem auf allen Teilen "Made in Germany"steht,was ihn von anderen,ob mercedes oder BMW,stark abgrenzt.Ich hoffe ich habe dein Beitrag nicht falsch interprettiert,wollte es nur gesagt haben.Ansonsten bin Ich auf Meinungen und Kommentare gespannt.....

@w124500 AMG

Meine Wortwahl war etwas unglücklich. Entschuldigung.
Selbstverständlich heisst das: "Von mir GEBRAUCHT gekauft aus erster Hand in 99".
Der Erstbesitzer hat das Fahrzeug im September 1992 neu erworben.
Seitdem unverbastelt, werkstattgepflegt und original in meinem Besitz.
Bis auf weisse Blinker, die Originalen liegen im Schrank.

Gruß vom Bodensee
eg49

Deine Antwort
Ähnliche Themen