E 500 (M273) 388 PS welches Motoröl
Frage an die Fachleute und M273 Fahrer.
Welches Motoröl ist für den e500 M273 das ideale?
Zuletzt wurde 5W40 bei der Inspektion eingefüllt.... Kann aber nicht sagen welches?
Da mittlerweile eine Prins LPG Anlage verbaut ist, bin ich am überlegen das MOBIL 1 0W40 zu bestellen und beim nächsten Service mit zu geben.
Was denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Es ist scheißegal von welcher Firma, hauptsache die Spezifikation stimmt.
Mein schrauber nimmt das billigste was er kriegen kann.
Aber Du kannst die Frage im passenden Forum stellen, da wo die Ölfreaks sich streiten.
111 Antworten
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:25:19 Uhr:
Welches Öl würdest du denn empfehlen?
Bzw wo sollte man den das Öl bestellen?
Kaufe nächstes Jahr bei Öldepot24 das Aral Super Tronic SAE 0W-40.
Nach den Videos zu urteilen sind die Fakes vom Mobil1 allein schon an der Farbe vom Öl erkennbar.
Ich werde mir mal meine Restbestände ansehen. 😁
Hey!
Also ich bin auch vom NewLife wegen der Nicht-Verfügbarkeit umgestiegen. Nach meinen Internetrecherchen ist das Motul X-Cess (5W40) ein gutes Öl mit MB Freigabe 229.5. Wird wohl auch in Porsche Foren als eines der besten Öle genannt, da Vollsynthetisch.
Hab’s nun seit ein paar Monaten drin und der Motor läuft noch 😁. Ich meine aber, dass das Klackern meines CGIs weniger geworden ist. Kann aber auch Placebo sein ;-)
Das Aral stand bei mir auch als ein Favorit auf der Liste. Soll auch sehr gutes Öl sein.
Schöne Feiertage!
Maultasche
Dem Tipp, nicht bei "kleinen Ebayern" zu kaufen, pflichte ich bei, während es die großen Dealer mit tausenden guter Bewertungen wohl nicht riskieren würden, gefakte Ware auszuliefern...
...oder kann ggf. jemand Gegenteiliges berichten? Hoffe ja nicht, müsste dann mein Kaufverhalten hinsichtlich der Ölbeschaffung ernsthaft überdenken.
Ähnliche Themen
Was ist zb mit
Atp-autoteile
Oder
Öldepot24
Haben beide gute Preise und sind schon länger auf dem Markt.
Finde es zwar komisch, dass auf öldepot24 das mobil1 0w40 um einiges billiger ist wie beispielsweise motul oder Aral? Ist quasi fast das billigste 0w40 auf der Seite?!
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:05:29 Uhr:
Dem Tipp, nicht bei "kleinen Ebayern" zu kaufen, pflichte ich bei, während es die großen Dealer mit tausenden guter Bewertungen wohl nicht riskieren würden, gefakte Ware auszuliefern......oder kann ggf. jemand Gegenteiliges berichten? Hoffe ja nicht, müsste dann mein Kaufverhalten hinsichtlich der Ölbeschaffung ernsthaft überdenken.
Ja, kann ich mir bei Amazon auch nicht vorstellen. Die kaufen doch ganze Chargen beim Handel.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:03:47 Uhr:
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:05:29 Uhr:
Dem Tipp, nicht bei "kleinen Ebayern" zu kaufen, pflichte ich bei, während es die großen Dealer mit tausenden guter Bewertungen wohl nicht riskieren würden, gefakte Ware auszuliefern......oder kann ggf. jemand Gegenteiliges berichten? Hoffe ja nicht, müsste dann mein Kaufverhalten hinsichtlich der Ölbeschaffung ernsthaft überdenken.
Ja, kann ich mir bei Amazon auch nicht vorstellen. Die kaufen doch ganze Chargen beim Handel.
Amazon kauft allerdings auch Ware von Drittanbietern an und überprüft nicht, ob es sich um Originalware handelt. Einige betroffene Unternehmen haben hier schon Beschwerde eingereicht - ohne großen Erfolg. Es gibt auch schon Unternehmen die aufgrund der Plagiatsthematik Amazon gar nicht mehr beliefern. Von dem her Augen auf beim Kauf bei Amazon.
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:10:00 Uhr:
Was ist zb mitAtp-autoteile
Oder
Öldepot24Haben beide gute Preise und sind schon länger auf dem Markt.
Finde es zwar komisch, dass auf öldepot24 das mobil1 0w40 um einiges billiger ist wie beispielsweise motul oder Aral? Ist quasi fast das billigste 0w40 auf der Seite?!
Ich kaufe das Öl immer von Autoshop-EN in Ennepetal. Bin mit denen seit 6-7 Jahren bestens bedient.
Die verkaufen Europaweit jeden Monat zig tausend Liter und haben alles mögliche parat. Gefälschte Ware traue ich denen nicht zu.
Ich könnte es dort auch über ebay bestellen, sber hole es lieber selber ab, da es nicht allzu weit ist (50Km) und es so auch günstiger ist.
Hole jedes Jahr rund 200 Liter.
Bei vielen Autos in der Familie braucht man (leider) viel...
Außerdem verkaufe ich es im nahen Freundeskreis ohne Aufpreis weiter. Bin halt zu nett 😁😁
Zitat:
@munition76 schrieb am 20. Dezember 2017 um 13:44:37 Uhr:
Ich kaufe das Öl immer von Autoshop-EN in Ennepetal. Bin mit denen seit 6-7 Jahren bestens bedient.Die verkaufen Europaweit jeden Monat zig tausend Liter und haben alles mögliche parat. Gefälschte Ware traue ich denen nicht zu.
Ich könnte es dort auch über ebay bestellen, sber hole es lieber selber ab, da es nicht allzu weit ist (50Km) und es so auch günstiger ist.
Hole jedes Jahr rund 200 Liter.
Bei vielen Autos in der Familie braucht man (leider) viel...
Außerdem verkaufe ich es im nahen Freundeskreis ohne Aufpreis weiter. Bin halt zu nett 😁😁
der reinste "Öltanker" 🙂😁
So wie ich das Anspringverhalten bei der vergangenen Kälte und die Laufruhe (wie gehabt seit Jahren) einschätze, habe ich wohl kein Fake-Öl drin. 😉
Das halte ich beides nicht für so kritisch. Der 273 frisst auch Öl nach 229.3 - kommt also mit allem zu recht. Die Frage ist nur: Wie lange hält das Öl seine Qualität (Vielfahrer!) und wie stabil bleibt das Öl, wenn der Hobel auf den Kopf bekommt (Fahrer mit 20+ l/100km). Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Hatte bisher immer ein 5w40 in meinem m273
Denke ich werde auch dabei bleiben. Alleine schon aus dem Grund, da ja das mobil 1 so oft als Fake verkauft wird.
Auch vom Verbrauch passt es, ca 1liter auf 15.000km
Denke das ist bei einem 0w40 höher?!