E 500 LPG?
Ich will mei E500 umrüsten und bei uns in der nähe gibt es ein umrüster der mir lovato easy fast obd 2 andrehen will!!! Wer hat Erfahrung mit der Anlage? Für denn gleichen Preis würde er mir auch prins vsi einbauen aber ungern. Er verlangt 2800€. Ich komme aus Raum Heilbronn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzmanne39
Ein verdampfer langt vollkommen beim M113
4100€🙂😕😕😕😕😕
Würde ich niemals für eine Umrüstung ausgeben
Prins VSI 2für 2700€
Nicht jeder kann, oder will sich das leisten, deshalb fahren auch manche Dacia statt Mercedes.
Aber letztendlich sind es nur ein paar Tankfüllungen mehr, um die Mehrausgabe wieder einzusparen.
Ich habe inzwischen € 10.000 durch Gas gespart (wird täglich mehr), da interessiert es mich wirklich nicht, ob ich davon € 3000 oder € 4100 für die Umrüstung abziehen muß.
Für das Geld erhält man allerdings auch einen ordentlich Umbau bei einem erfahrenen und positv bewertetem Umrüster.
Der Umrüster ist ja das Hauptproblem.
Wenn er billig anbietet, kann er bei annähernd gleichem Einkaufspreis wie der Wettbewerb, nur an den Lohnkosten sparen.
Eine Gasumrüstung ist aber keine Kleinigkeit, sondern da gehts ums "Herz" für den Wagen.
Wer würde da zum Metzger um die Ecke gehen, der günstiger ist, anstatt für die eigene Person den besten Arzt zu wählen, der verfügbar ist?
Im Gasforum gibts dazu einen vielseitigen "NoGo"-Thread über Murks beim Einbau.
Da wäre z. B. der zeitaufwendige Abbau zum Bohren der Ansaugbrücke.
Die billigen Umrüster sparen sich das, da gelangen dann halt Bohrrückstände in den Motor.
etc.
Wenn man, was häufiger vorkommt, mehrfach zum Umrüster fahren muß, weil die Anlage nicht ordentlich funktioniert (nein, eine aufleuchtende MKL ist nicht normal), ist der vermeintliche Preisvorteil schnell weg.
Ich hatte selber diesen Ärger bei meiner ersten Gasanlage. Nach 20 Besuchen beim 80 km entfernten Umrüster habe ich diese Anlage wieder ausbauen lassen.
Den Ärger wollte ich mir für die Zukunft ersparen, deshalb habe ich mich für die Vialle entschieden.
Inzwischen habe ich den 3. wagen auf Vialle umbauen lassen und habe derzeit 100.000 problemelose Kilometer zurückgelegt.
Durch die Pumpe im Tank der Vialle gibts auch im Winter keine Umschaltprobleme auf Gas (auch bei -20° innerhalb weniger 100 Meter nach dem Start), auch Sommergas würde da noch funktionieren.
Dazu gehören ein Kompressor mit Milch zum Reifenfüllen, oder auch alle 3 Adapter.
Außerdem ist die Vialle wartungsfrei, es gibt also keine Folgekosten.
Ein seriöser Umbau bei einem V8 wird auch bei einer Verdampferanlage eher über € 3000 liegen.
lg Rüdiger:-)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayer-Leverkusen
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von muco-86
Bei icom oder vialle hab ich gehört das Pumpe nicht so lang hebt wie Verdampfer. Und wie sind die Preise bei dene neuen Anlage?ich habe 2600 € bezahlt für einen 6 Zylinder. Habe eine neue Pumpe bekommen, war noch in der Garantiezeit. Seitdem läuft die Anlage ohne Probleme ( icom ).
4100 € finde ich jetzt auch sehr viel.
Guten morgen,
wenn Du Rüdigers Beitrag mal richtig gelesen hättest dann wüsstest Du das der Gute einen 8-Zylindermotor hat umbauen lassen und da ist der Spass halt auch noch etwas teuerer und Zeit intensiver denn die Teile müssen auch ordentlich im Auto geschützt untergebracht werden und das ist bei dem 8-Zylindermotor leider nicht mehr so einfach wie beim 6-Zylinder.....
gruss Uwe
E500 T M113 Prins VSI 1 mit 2 Verdampfern (wurde mir so empfohlen), 70L Tank in der Mulde, inkl. Eintragung und MwSt. 2700€.
Schon der 2e E500 mit M113 den ich fahre. Bisher keinerlei Probleme. 2 Jahre und mit beiden Autos ca. 75TKm (zusammen).
Alles schön unsichtbar verbaut (bin da sehr penibel).
Geht also doch vernünftig für den Preis...
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Guten morgen,Zitat:
Original geschrieben von Bayer-Leverkusen
Guten Morgen,
ich habe 2600 € bezahlt für einen 6 Zylinder. Habe eine neue Pumpe bekommen, war noch in der Garantiezeit. Seitdem läuft die Anlage ohne Probleme ( icom ).
4100 € finde ich jetzt auch sehr viel.wenn Du Rüdigers Beitrag mal richtig gelesen hättest dann wüsstest Du das der Gute einen 8-Zylindermotor hat umbauen lassen und da ist der Spass halt auch noch etwas teuerer und Zeit intensiver denn die Teile müssen auch ordentlich im Auto geschützt untergebracht werden und das ist bei dem 8-Zylindermotor leider nicht mehr so einfach wie beim 6-Zylinder.....
gruss Uwe
Guten Tag,
habe ich, auch weiß ich als Frau, dass der 500er ein 8 Zylinder ist. Scheinbar hast du meinen Beitag
nicht so ganz verstanden.
Deswegen habe ich auch geschrieben, 6 Zylinder und 2600 €. Damit meinte ich das Verhältnis 2600 gegenüber 4100 €.
Hoffe damit sind alle Unklarheiten beseitigt.
Also über 4000€ finde ich auch viel, auch wenn es einem ein 500er Wert sein sollte!
Man kann auch wie ich für 2450€ umrüsten. Nach 4 kostenlosen Nachbesserungen läuft auch jetzt alles hervorragend, sieht auch auf den ersten Blick ganz ok aus.
Aber wenn man genau hinguckt und so ein paar Klöpse unterm Auto sieht, ärgert das schon. Da kauft man sich so ein geiles Auto und dann überall Befestigungen und Schläuche an Stellen wo man die nicht sehen will. Die Gasanlage ist ein Riesenumbau bzw. anbau ans Auto, die baut man entweder für 4 Mille so Perfekt ein wie es für einen W211 E500 gehört, oder man schmeisst die wie bei mir für 2,5 Mille rein.
Mir war das vorher nicht bewusst, ich dachte das geht auch günstig, aber wenn man die Anlage richtig schön und sauber verlegt haben will ist das 3x soviel Arbeit, das ist günstig anscheinend nicht zu machen. Im Motorraum ist auch null Platz. Bei mir musste der z.B. Gasschläuche nochmal verlängern. Kürzer ist besser, aber nicht quer über ein Metallteil vom Kühler.... Der schöne V8 Plastikdeckel ist auch 1cm angehoben und nicht mehr richtig fest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Nicht jeder kann, oder will sich das leisten, deshalb fahren auch manche Dacia statt Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von holzmanne39
Ein verdampfer langt vollkommen beim M113
4100€🙂😕😕😕😕😕
Würde ich niemals für eine Umrüstung ausgeben
Prins VSI 2für 2700€Aber letztendlich sind es nur ein paar Tankfüllungen mehr, um die Mehrausgabe wieder einzusparen.
Ich habe inzwischen € 10.000 durch Gas gespart (wird täglich mehr), da interessiert es mich wirklich nicht, ob ich davon € 3000 oder € 4100 für die Umrüstung abziehen muß.Für das Geld erhält man allerdings auch einen ordentlich Umbau bei einem erfahrenen und positv bewertetem Umrüster.
Der Umrüster ist ja das Hauptproblem.
Wenn er billig anbietet, kann er bei annähernd gleichem Einkaufspreis wie der Wettbewerb, nur an den Lohnkosten sparen.
Eine Gasumrüstung ist aber keine Kleinigkeit, sondern da gehts ums "Herz" für den Wagen.
Wer würde da zum Metzger um die Ecke gehen, der günstiger ist, anstatt für die eigene Person den besten Arzt zu wählen, der verfügbar ist?Im Gasforum gibts dazu einen vielseitigen "NoGo"-Thread über Murks beim Einbau.
Da wäre z. B. der zeitaufwendige Abbau zum Bohren der Ansaugbrücke.
Die billigen Umrüster sparen sich das, da gelangen dann halt Bohrrückstände in den Motor.
etc.
Wenn man, was häufiger vorkommt, mehrfach zum Umrüster fahren muß, weil die Anlage nicht ordentlich funktioniert (nein, eine aufleuchtende MKL ist nicht normal), ist der vermeintliche Preisvorteil schnell weg.Ich hatte selber diesen Ärger bei meiner ersten Gasanlage. Nach 20 Besuchen beim 80 km entfernten Umrüster habe ich diese Anlage wieder ausbauen lassen.
Den Ärger wollte ich mir für die Zukunft ersparen, deshalb habe ich mich für die Vialle entschieden.
Inzwischen habe ich den 3. wagen auf Vialle umbauen lassen und habe derzeit 100.000 problemelose Kilometer zurückgelegt.Durch die Pumpe im Tank der Vialle gibts auch im Winter keine Umschaltprobleme auf Gas (auch bei -20° innerhalb weniger 100 Meter nach dem Start), auch Sommergas würde da noch funktionieren.
Dazu gehören ein Kompressor mit Milch zum Reifenfüllen, oder auch alle 3 Adapter.Außerdem ist die Vialle wartungsfrei, es gibt also keine Folgekosten.
Ein seriöser Umbau bei einem V8 wird auch bei einer Verdampferanlage eher über € 3000 liegen.
lg Rüdiger:-)
Zum Teil gebe ich dir recht, aber auch ein teurer Umrüster kann viel
Verkehrt machen, zb. Wenn der Kunde Keine Erfahrung mit der Materie hat.
Er weiß nicht auf was er achten muss, wie der Umbau aussehen soll.
Ich selber habe den Umbau hinter mir, ohne Probleme,doch mit der zeit hier im
Forum haben ich dazu gelernt
Erst dann Habe ich gemerkt, daß der Umbau noch besser sein könnte, habe nachträglich
Bei einem anderen Umrüster nachbessern lassen, der eigentlich nicht viel
Teurer wie mein erster Umrüster gewesen wehre, 2700€ für einen v8 und der um Welten
Besser und sauber arbeitet wie der Vorgänger, habe vorher einige Autos von ihm
Probe gefahren,
Und er hat durch mich sehr viel Geld und Kundschaft verdient
Dazu gehören Autos wie 745,740,330, E500, E55 s55
Mit dem Wissens stand von heute, kann mir kein Umrüster eine schlecht eingebaute oder schlecht laufende Anlage
Andrehen, auch würde ich nicht mehr wie die 2700€für Die PrinsvVSI bei einem 8ender ausgeben
Was würdest du dann ausgeben? Und welche Anlage würdest du einbauen lassen? Wo würdest du dein Anlage einbauen lassen?
Hi und wie hast du dich nun entschieden?
taugt die lovato was?
Will evtl in meinen auch eine rein machen obwohl ich der marke gegenüber etwas skeptisch bin.
Grüß Detroit
Zitat:
Original geschrieben von muco-86
Was würdest du dann ausgeben? Und welche Anlage würdest du einbauen lassen? Wo würdest du dein Anlage einbauen lassen?
Habe noch kein Anlage drin, weil seit dem ich denn habe nur mit Reparaturen beschäftigt war 1. getriebe steuereinheit 1500€ 2. airmatic vorne und hinten 1250€ 3. ventiel für airmatic und Fehlersuche 700€. Und gestern habe ich neue airmatic kompressor bestellt für 275€. Wenn es so weiter geht habe komplette airmatic System neue. Nie wieder benz mit luftfahrwerk ??????????
Zitat:
Original geschrieben von muco-86
Habe noch kein Anlage drin, weil seit dem ich denn habe nur mit Reparaturen beschäftigt war 1. getriebe steuereinheit 1500€ 2. airmatic vorne und hinten 1250€ 3. ventiel für airmatic und Fehlersuche 700€. Und gestern habe ich neue airmatic kompressor bestellt für 275€. Wenn es so weiter geht habe komplette airmatic System neue. Nie wieder benz mit luftfahrwerk ??????????
Das ist nunmal bei einer E-klasse so, dass der Unterhalt und die Reparaturen teuer sind.
Entweder man ist bereit es zu akzeptieren oder man muss sich nach einem anderen Auto umschauen.
Und gerade der E500 ist da gut dabei, da diese oft mit vielen teurer zu reparierenden Sachen ausgestattet sind.
Jammern hilft nicht, andere Autos sind da auch nicht billiger.
Zitat:
Original geschrieben von muco-86
Ich will mei E500 umrüsten und bei uns in der nähe gibt es ein umrüster der mir lovato easy fast obd 2 andrehen will!!! Wer hat Erfahrung mit der Anlage? Für denn gleichen Preis würde er mir auch prins vsi einbauen aber ungern. Er verlangt 2800€. Ich komme aus Raum Heilbronn.
Werkstatt ist vermutlich AutogasCenter Heilbronn (oder wie sie jetzt heißen) oder EcoEngines nehme ich an?
Erstere liefern m.M.n. recht gute Arbeit. War dort vor ~3-4Jahren mal mit einer alten Venturi Anlage und trotz Unkenntnis der genauen Anlage wurde mir dann dort am Ende echt gut geholfen.
Zitat:
@Hornman schrieb am 11. November 2013 um 08:27:56 Uhr:
Servus,Ich habe in meinem E500 T (M113) eine Prins VSI I mit nur einem Verdampfer. Wie es ausschaut, langt bei dem Motor ein Verdampfer vollkommen.
Kann ich nur bestätigen: Einer langt beim M113 vollkommen.
Zitat:
Ich war bei Bosch Gerhardt in Essen. Die haben im Internet einen hervorragenden Ruf. Soweit (erst ca. 600km) läuft alles bestens.
Dort wurde auch mein Umbau durchgeführt. Ich mach's kurz: Allererste Sahne! Wer Zweifel hat geht genau hier hin: Zu Bosch Gerhardt in Essen. Haben mittlerweile 3 Autos dort umrüsten lassen. Einfach kompetent die Leute dort.
Fahre mit meinem 500er (M113 Motor) seit fast 250.000 km auf Gas, hatte nach ca. 1000 km genau eine (!) Einstellungskorrektur. Seitdem habe ich nur ca. alle 50.000 km den Filter gewechselt. Das war's! Der Wagen läuft immer noch, er hat mittlerweile stramme 370.000 km auf der Uhr.
Achja, Umrüstkosten: 2011 für den Achtzylinder 3.200,- Euro. Ist eine Prins VSI. Aber ehrlich, mir ist es TOTAL wurscht was für eine Anlage verbaut wird. Sie muss "nur" funktionieren. Und wenn sie das tut ist alles ok. Und genau das macht die verbaute Anlage auch: Sie läuft! Habe inzwischen weit über 20.000 Euro im Vergleich zum Benzinverbrauch gespart. Und somit also die gesamte "Hardware", heißt Fahrzeug + Umbau bei Weitem raus. SOO muss das sein! :-)
Zitat:
Ich hatte auch über eine flüssig einspritzende nachgedacht. Größter Nachteil neben den hohen Kosten war für mich, dass es da keine antändigen Tanks gibt, die man bei mir hätte einbauen können ohne dass da was in den Laderaum hinein ragt. Meinen Kombi will ich auch als solchen benutzen, da sind solche Einschränkungen für mich ein no-go!
Aktuell habe ich einen 86l Tank. 94l sollen laut Internet möglich sein.
Ich habe die Limousine, also den W211 und nicht den S211, den Kombi. Habe im Kofferraum quer hinter der Sitzbank einen 100 l Tank. Klar, durchladen ist dann nicht mehr, ich brauche es eh nicht. Das muss aber jeder selber wissen. Radmuldentank war mir zu mickrig, grade auch weil ich überwiegend Langstrecke fahre. Mit dem 100 l-Tank komme ich - natürlich abhängig von der Fahrweise - über 600 km weit.
Auch bei den anderen Autos - da war auch ein Mini R50 dabei - haben sich die Gerhardts aus Essen stets von ihrer besten Seite gezeigt: Kompetent, hilfsbereit, und sie waren - ich habe bei 2 "Problemen" wirklich gestaunt - super, super schnell mit der Fehlerfindung und dann auch -behebung:
- Einmal war zwar die Sicherung noch ok (die habe ich noch selber kontrollieren können), nur war der Sicherungshalter morsch. Ehrlich, ich hätte mir einen Wolf gesucht. Die aber kamen nach 15 mins drauf: Halter ausgewechselt und die Anlage lief wieder.
- Ein weiteres Mal waren es die Zündkerzen. Hingefahren, und in einer Viertelstunde war das Thema gegessen.
Ich bin dabei, mir einen neuen zu holen. Immerhin hat mein jetziger 370.000 km auf der Uhr. Leider stirbt der M113 langsam aus, deshalb muss ich mich wohl mit dem M273 auseinandersetzen, und mit dem gibt es ja scheinbar ein paar "Schwierigkeiten". Aber wenn das geklärt ist und der "Plan" steht weiß ich, zu wem ich wegen der Umrüstung gehe: Bosch Gerhardt in Essen!
Gruß
Beim M273 gibt es in Verbindung mit Gas keinerlei Probleme. Dafür fährt er sich um Welten besser. Viel Spaß damit in Zukunft!