1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. E 450e

E 450e

Mercedes E-Klasse

Warum produziert MB eigentlich keinen Konkurrenten zum 550xE ?
Der 53 AMG ist schon recht auf Krawall gebürstet, und ich bin bestimmt nicht der einzige der sehr gerne einem gepflegten 6 Zylinder mit plug in Hybrid kombinieren würde….
Da 53 und 450 ja bauähnliche Verbrenner inme haben, sollte ein 450e nicht allzu komplexe Entwicklungskosten haben.

34 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. August 2024 um 17:41:10 Uhr:


Und der dreht gleich 1000U/min mehr.

7G zu 9G.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 1. August 2024 um 17:43:55 Uhr:


Jipp....iss ja auch nur ein 4 Zyl.....der andere ein E400D....

Ich weiß, ich habe ja selbst einen E 400d 😉

Aber meiner ist weg, genau wie mein GLE. Z.Zt. gehts elektrisch.....was
für mich 2025 kommt ist noch offen.....es gibt einfach zuviele Optionen.

Zu den Tachobildern : es braucht kein Mensch 6 Zylinder um 200 zu fahren. Im Gegenteil : bei der Geschwindigkeit hört mann eh keinen Motor mehr. Es geht um geschmeidiges Dahingleiten bei 30 bis 100km/h, um angenhehme Geräuschkulisse beim Überholen auf Landsstrasse….etc… alles ohne Krach.

Und Ja : mein « alter » E400 konnte das sehr viel besser, diskreter, letztlich angenehmer bieten als mein aktuelles Auto.
Daher habe ich keine Lust auf den neuen E53. Da ein Kombi ein Muss ist, wohl eher einen 300de.

Einen 450e vermissen, oder Bedauern dass es den nicht gibt, ist trotzdem erlaubt ;-)

Wenn du leise Cruiser willst... ein Tipp: Elektro.....

Gerne.Was hat MB denn da so als Kombi ;-) ?

Nur SUV, aber es gibt den i5 Touring.......weiß blau......

Aber hier ging es um einen „E450e“....den es nicht gibt und auch nicht
geben wird......

Und ganz neu.....Audi A6 etron mit 700 km Reichweite, 800 V Technik, von
10 auf 80% in 21 min.
Da wird es langsam Zeit beim Stern...
Und wir BMW mit dem i5 Optik wie ein ganz normaler Audi.....
Ich würde trotzdem einen EQS vorziehen und als Alternative zum E die
S-Klasse, die hat vieles was beim E kostet, es gibt sie als 6 Zyl. Hybrid,
wer es will...achja, einen Kombi brauche ich nicht.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 1. August 2024 um 17:08:28 Uhr:


.... Für mich spricht nichts für eine E-Hybriden. Wenn sparen, dann
220d oder ebeb 450 d oder e - und fertig. Oder eben 100% Elektro. Für mich
ist ein Hybrid keine Alternative, wenn dann richtig.

Das du keinen Hybrid möchtest , oder vielleicht nicht verstanden hast warum viele einen E 450e möchten, hast du nun x-mal wiederholt, warum auch immer. Wir haben das nun alle verstanden!

Kann ich auch nicht nachvollziehen, warum man einen E450e haben möchte.
Bislang hat nioemand, auch du nicht, irgendwelche Argumente gebracht. Also,
dann mach mal......

Hallo ins Forum,

MB hat den Triebstrang ja fertig (im S), sogar in 2 Ausführungen. Da aber der 450iger im 214er schon "besetzt" ist und ein 450e leistungsmäßig zu nah dran wäre (381 zu 408 PS), wird MB die Kosten der Adaption und Typprüfung nicht machen. Plug-in haben letztlich auch Nachteile (Gewicht und eingeschränkter Kofferraum). "Platz" wäre letztlich daher nur für den stärkeren M256-Plug-in (510 PS), aber hier ist wieder das Kostenproblem und letztlich auch das Thema der geringeren Variantenanzahl.

Somit wird es m.E. keinen R6-Plug-in in ziviler Fassung geben.

Viele Grüße

Peter

Man könnte ja den 53er "zivilisieren" und ihn optimal mit "AMG-Sportpaket" anbieten.

Die Plugins werd es sowieso im nahe Zukunft nicht mehr geben. Ein Freundlichen hat mir für 2 Monate erzählt das schon bei der Einführung der 206MOPF kein Stecker mir gibt. Es soll nur Hybrids ohne Stecker geben. Vielleicht so als bei Lexus.

Ob dass stimmt was Ich nicht aber dass hohe Gewicht der Plug Inn Hybrid ist in manche Länder ein Problem. Zum Beispiel zahlt man in Holland Strassensteuer nach Fahrzeugmasse. Ein E300e werd in 2025 €169,- im Monat Kosten.

Deine Antwort